Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 26.04.2007 - 7 D 4/07.NE |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an einen sog. vorhabenbezogenen Bebauungsplan; Rechtmäßigkeit der Festsetzung eines allgemeinen Wohngebiets durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan; Rechtsfolgen der mangelnden Berücksichtigung der beabsichtigten Erweiterung des landwirtschaftlichen ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (21)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2009 - 7 D 129/07
Zumutbarkeit von Lärm
Der Senat erklärte durch Urteil vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE - den genannten Vorhaben- und Erschließungsplan für unwirksam.Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts und des Vorbringens der Beteiligten wird auf den Inhalt der Gerichtsakten 7 D 4/07.NE und 7 D 129/07.NE sowie der von der Antragsgegnerin vorgelegten Aufstellungsvorgänge und Pläne sowie der die Bauvorhaben des Antragstellers und des Landwirts T. betreffenden Verwaltungsvorgänge des Kreises I. ergänzend Bezug genommen.
Von unklaren Absichten des Antragstellers kann aus den Gründen, die der Senat bereits in dem im Verfahren 7 D 4/07.NE ergangenen Urteil vom 26. April 2007 näher ausgeführt hat, keine Rede sein.
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.08.2013 - 8 C 10126/13
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Überschreitung der Obergrenzen für das Maß …
In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass Eigentümer eines Wohnhauses am Rande zum Außenbereich stärkere Immissionen hinzunehmen haben, als dies in einem allgemeinen Wohngebiet sonst für zulässig angesehen wird (vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris, Rn. 35; vgl. zum Ganzen: Senatsurteil vom 23. Januar 2013 - 8 C 10782/12.OVG -, ESOVGRP, S. 14 f.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2015 - 10 D 44/12
Zu nahes Heranrücken eines Gewerbegebietes an einen Geruchsimmissionen …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 2. Dezember 2013 - 4 BN 44.13 -, a.a.O.; OVG NRW, Urteile vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris, Rn. 35, vom 25. März 2009 - 7 D 129/07 -, BRS 74 Nr. 22, vom 31. August 2012 - 10 D 114/10.NE -, BRS 79 Nr. 44, und vom 29. Mai 2013 - 10 D 55/11.NE -.vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris, Rn. 36.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2010 - 2 B 637/10
Interesse eines Landwirts an einer Bertriebserweiterung als abwägungsrelevantes …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. September 2000 - 4 B 56.00 -, NVwZ-RR 2001, 82 = BRS 63 Nr. 107 = juris Rn. 6, Urteil vom 5. November 1999 - 4 CN 3.99 -, BVerwGE 110, 36 = NVwZ 2000, 806 = BRS 62 Nr. 50 = juris Rn. 18, Beschluss vom 10. November 1998 - 4 BN 44.98 -, NVwZ-RR 1999, 423 = BRS 60 Nr. 3 = juris Rn. 3; OVG NRW, Urteile vom 25. März 2009 - 7 D 129/07.NE -, juris Rn. 110, vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris Rn. 31, und vom 22. Mai 2000 - 10a D 139/98.NE -, NWVBl. 2001, 59 = BRS 63 Nr. 9 = juris Rn. 10 ff.; Nds. OVG, Urteil vom 15. Januar 2004 - 1 KN 128/03 , NuR 2005, 595 = juris Rn. 33.vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris Rn. 33; Nds. OVG, Urteil vom 15. Januar 2004 - 1 KN 128/03 -, NuR 2005, 595 = juris Rn. 34.
- VGH Bayern, 25.10.2010 - 2 CS 10.2137
Nur nach Baurecht genehmigungsbedürftige Biogasanlage im Außenbereich; …
Im Hinblick auf die Lage des Grundstücks des Antragstellers am Rand zum Außenbereich kann aber ein solcher Wert von 0, 13 der Jahresstunden als zumutbar angesehen werden (vgl. auch OVG NRW vom 26.4.2007 7 D 4/07.NE - juris). - OVG Niedersachsen, 22.06.2010 - 12 LB 213/07
Verlängerung eines Bauvorbescheides für einen Schweinemaststall
Daran änderte sich im Ergebnis auch dann nichts Entscheidendes, wenn man mit dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (Urt. v. 26.4.2007 - 7 D 4/07.NE -, juris) im Bereich eines an den Außenbereich angrenzenden Wohngebietes die Bildung eines Zwischenwertes von 0, 13 und damit eines Wertes, der zwischen dem Immissionswert für Wohn- und Dorfgebiete - für letztere sieht die GIRL 2009 einen Immissionswert von 0, 15 vor - liegt, als zumutbar in Betracht ziehen würde. - OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2018 - 10 D 25/16
Schutz der zukünftigen Nutzer der im Plangebiet liegenden Grundstücke vor …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 2. Dezember 2013 - 4 BN 44.13 -, juris, Rn. 4; OVG NRW, Urteile vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris, Rn. 35, vom 25. März 2009 - 7 D 129/07 -, juris, Rn. 119 ff., vom 31. August 2012 - 10 D 114/10.NE -, juris, Rn. 47, und vom 29. Mai 2013 - 10 D 55/11.NE -, n.v. - OVG Niedersachsen, 12.11.2008 - 12 LB 17/07
Anwendbarkeit der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) bei der Bewertung von …
Es entspricht auch sonst der (inzwischen) ganz herrschenden Auffassung in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung, dass die GIRL ein geeignetes Hilfsmittel für die Beurteilung von Geruchsimmissionen darstellt (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 20.9.2007 - 7 A 1434/06 -, RdL 2008, 63; Urt. v. 26.4.2007 - 7 D 4/07. - OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2018 - 10 D 40/16
Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes; Verletzung in subjektiven …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 2. Dezember 2013 - 4 BN 44.13 -, juris, Rn. 4; OVG NRW, Urteile vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris, Rn. 35, vom 25. März 2009 - 7 D 129/07 -, juris, Rn. 119 ff., vom 31. August 2012 - 10 D 114/10.NE -, juris, Rn. 47, und vom 29. Mai 2013 - 10 D 55/11.NE -, n.v. - OVG Rheinland-Pfalz, 23.01.2013 - 8 C 10782/12
Heranrücken von Wohnbebauung an Aussiedlerhof
In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass Eigentümer eines Wohnhauses am Rande zum Außenbereich stärkere Immissionen hinzunehmen haben, als dies in einem allgemeinen Wohngebiet für zulässig angesehen wird (vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. April 2007 - 7 D 4/07.NE -, juris, Rn. 35). - OVG Nordrhein-Westfalen, 26.11.2018 - 10 D 35/16
Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans; Interesse des …
- OVG Niedersachsen, 27.06.2007 - 12 LA 14/07
Bewertung von Geruchsemissionen aus landwirtschaftlichen Betrieben - hier: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2017 - 10 B 1176/16
Bewertung von Geruchsbelästigungen in der Bauleitplanung durch das Regelwerk …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2011 - 2 A 371/09
Zeitpunkt der Ausfertigung eines Bebauungsplans; Erforderlichkeit einer Datierung …
- VGH Bayern, 25.10.2010 - 2 CS 10.2344
Biogasanlage; Gebot der Rücksichtnahme (Geruch, Lärm)
- VG Würzburg, 19.10.2010 - W 4 K 07.1422
Mastschweinestall im Außenbereich; Geruchsimmissionen; Geruchsimmissionen auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2008 - 7 D 109/07
Wirksamkeit des Bebauungsplans hinsichtlich der Zulässigkeit einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.05.2015 - 10 B 286/15
Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans zur Abwehr eines schweren Nachteils; …
- VG Chemnitz, 28.05.2009 - 2 L 416/08
Vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts im Fall "Trompetter"
- VG Chemnitz, 28.05.2009 - 2 L 415/08
Vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts im Fall "Trompetter"
- OVG Schleswig-Holstein, 26.05.2009 - 1 LB 19/07
Beurteilung der Zumutbarkeit einer Geruchsimmissionen nach dem Grundsatz der …
Rechtsprechung
OVG Sachsen, 18.12.2009 - F 7 D 4/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Sachsen
FlurbG § 19 Abs. 1 und Abs. 3
Teilnehmerbeiträge, unbillige Härte, Kostenvorschuss, Beitragsbefreiung, Umlegungsvorteile, Erschließung - Wolters Kluwer
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Heranziehungsbescheides für die Kosten einer Flurbereinigung; Auslegung des § 19 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG); Voraussetzungen für einen Anspruch auf vollständige oder teilweise Befreiung von Kosten i.S.d. § 19 Abs. 3 ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Heranziehungsbescheides für die Kosten einer Flurbereinigung; Auslegung des § 19 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz ( FlurbG ); Voraussetzungen für einen Anspruch auf vollständige oder teilweise Befreiung von Kosten i.S.d. § 19 Abs. 3 ...
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ArgeLandentwicklung (Leitsatz)
Befreiung; Beiträge; Vorschuss
Enthalten in der kostenlosen behördlichen Rechtsprechungsdatenbank RzF, welche zunächst heruntergeladen und installiert werden muß.
Wird zitiert von ... (4)
- OVG Niedersachsen, 06.03.2013 - 15 KF 8/11
Befreiung von Vorschüssen in der Flurbereinigung
Es unterliegt dabei keinen Bedenken, diese Vorschrift auch auf die Heranziehung von Vorschüssen auf Flurbereinigungsbeiträge anzuwenden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 1986 - BVerwG 5 B 161.83 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 13; Senatsurteil vom 29. November 2006 - 15 KF8/05 -, n.v.; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris; Sächs. OVG, Urteil vom 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris; OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 17. Juli 2003 - 8 K 2/03 -, RdL 2004, 155).Deshalb ist eine Befreiung von der Vorschusspflicht regelmäßig nur bei den Teilnehmern gerechtfertigt, die offensichtlich überhaupt keine Vorteile aus der Flurbereinigung ziehen werden (…vgl. Senatsurteile vom 29. November 2006, a.a.O., und vom 17. Juli 1973 - F OVG A 11/71 -, RzF zu § 19 Abs. 3 FlurbG Nr. 8; Bay. VGH, Urteil vom 19. Februar 1970 - 51 VII 69 -, RzF zu § 19 Abs. 3 FlurbG Nr. 5; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris und Urteil vom 15. März 1976 - VII 380/75 -, RzF zu § 19 Abs. 3 FlurbG Nr. 13; Sächs. OVG, Urteil vom 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris).
- OVG Niedersachsen, 06.03.2013 - 15 KF 14/11
Befreiung von Vorschüssen in der Flurbereinigung
17 Es unterliegt dabei keinen Bedenken, diese Vorschrift auch auf die Heranziehung von Vorschüssen auf Flurbereinigungsbeiträge anzuwenden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 1986 - BVerwG 5 B 161.83 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 13; Senatsurteil vom 29. November 2006 - 15 KF8/05 -, n.v.; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris; Sächs. OVG, Urteil vom 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris; OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 17. Juli 2003 - 8 K 2/03 -, RdL 2004, 155).Deshalb ist eine Befreiung von der Vorschusspflicht regelmäßig nur bei den Teilnehmern gerechtfertigt, die offensichtlich überhaupt keine Vorteile aus der Flurbereinigung ziehen werden (…vgl. Senatsurteile vom 29. November 2006, a.a.O., und vom 17. Juli 1973 - F OVG A 11/71 -, RzF zu § 19 Abs. 3 FlurbG Nr. 8; Bay. VGH, Urteil vom 19. Februar 1970 - 51 VII 69 -, RzF zu § 19 Abs. 3 FlurbG Nr. 5; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris und Urteil vom 15. März 1976 - VII 380/75 -, RzF zu § 19 Abs. 3 FlurbG Nr. 13; Sächs. OVG, Urteil vom 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris).
- OVG Sachsen, 14.06.2013 - F 7 C 7/11
Beitragsvorschuss, Teilnehmergemeinschaft, Vorstand, Waldflächen, …
36 Diese Regelung ist auch auf die Erhebung von Vorschüssen auf die Beitragspflicht anzuwenden (SächsOVG, Urt. v. 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris Rn. 14 m. w. N.;… OVG Lüneburg, Urt. v. 6. März 2013 - 15 KF 14/11 -, juris Rn. 17 m. w. N.).Ein Befreiungsanspruch zu diesem Zeitpunkt kommt deshalb nur in Betracht, wenn der Eintritt des Vorteils durch die Flurbereinigung bereits zu diesem Zeitpunkt offensichtlich ausgeschlossen ist (SächsOVG, Urt. v. 18. Dezember 2009, a. a. O., juris Rn. 16;… VGH BW, Urt. v. 10. Mai 2012, a. a. O., Rn. 61).
- VGH Bayern, 11.07.2019 - 13 A 18.1125
Beitragsvorschuss anlässlich eines Flurbereinigungsverfahrens
Bei Vorschüssen - wie hier - steht die Zweckmäßigkeitskontrolle dem Flurbereinigungsgericht nicht zu, da Vorschüsse im Zeitpunkt ihrer Erhebung nicht Bestandteil des Flurbereinigungsplans sein können und über diese Widersprüche bzw. Klagen außerhalb des Planverfahrens zu entscheiden ist (siehe BVerwG, U.v. 25.11.1970 - IV C 80.66 - RdL 1971, 97 zur insoweit vergleichbaren Ermessenskontrolle bei einer Beitragsminderung nach § 19 Abs. 3 FlurbG; SächsOVG, U.v. 18.12.2009 - F 7 D 4/07 - RzF 32 zu § 19 Abs. 1 FlurbG;… Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 146 Rn. 1 und § 19 Rn. 23).