Rechtsprechung
FG Köln, 26.10.2016 - 7 K 3387/13 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erhöhte Feststellung der verbleibenden negativen Einkünfte und des verbleibenden Verlustvortrags bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erhöhte Feststellung der verbleibenden negativen Einkünfte und des verbleibenden Verlustvortrags bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften
- rechtsportal.de
EStG § 10d Abs. 4 S. 4; EStG § 32d Abs. 1
Erhöhte Feststellung der verbleibenden negativen Einkünfte und des verbleibenden Verlustvortrags bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Termingeschäft - Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten mit Stopp-Loss-Schwelle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten mit Stopp-Loss-Schwelle sind steuerlich abzugsfähig
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verlustvortrag - und die Klage gegen einen Nullbescheid
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Klage gegen einen Folgebescheid
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten mit Stopp-Loss-Schwelle
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten mit Stopp-Loss-Schwelle sind steuerlich abzugsfähig
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten mit Stopp-Loss-Schwelle
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten mit Stopp-Loss-Schwelle sind steuerlich abzugsfähig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Verlusten aus sog. Open-End-Knock-Out-Zertifikaten
Verfahrensgang
- FG Köln, 26.10.2016 - 7 K 3387/13
- BFH, 16.06.2020 - VIII R 1/17
Papierfundstellen
- EFG 2017, 216
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 16.06.2020 - VIII R 1/17
Anerkennung von Verlusten aus Knock-out-Zertifikaten
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 26.10.2016 - 7 K 3387/13 wird als unbegründet zurückgewiesen.Das Finanzgericht (FG) hat der hiergegen erhobenen Klage stattgegeben (Entscheidungen der Finanzgerichte 2017, 216).
- FG Berlin-Brandenburg, 14.02.2019 - 10 K 10235/16
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuermessbetrag sowie Gewerbesteuerzerlegung 2005 …
Hierzu habe das Finanzgericht Köln mit seinem Urteil vom 26. Oktober 2016 (Az. 7 K 3387/13, EFG 2017, 216) entschieden, dass es sich bei Knock-out-Zertifikaten in Form von Vollrisikozertifikaten um Termingeschäfte im Sinne der genannten Vorschriften handele und auch die übrigen Tatbestandsmerkmale (Recht auf Differenzausgleich oder einen durch den Wert einer veränderlichen Bezugsgröße bestimmten Geldbetrag oder Vorteil) erfüllt seien.Mit Schriftsatz vom 11. Februar 2019 hat der Beklagte erneut bekräftigt, dass der Sachverhalt des Entscheidungsfalles des Finanzgerichts Köln (Az. 7 K 3387/13, EFG 2017, 216) dem vorliegenden Sachverhalt gleiche.
Die Klägerin hat im Hinblick darauf, dass der Beklagte sich bezüglich seiner Auffassung, dass die Verluste aus den Unlimited TurboBull-Zertifikaten unter die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 15 Abs. 4 Satz 3 EStG fielen, auf das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 26. Oktober 2016 (Az. 7 K 3387/13, EFG 2017, 216) berufen hat, mit Schriftsatz vom 31. Mai 2017 ergänzend vorgetragen, dieses Urteil sei auf den vorliegenden Streitfall nicht übertragbar.