Rechtsprechung
LG Berlin, 16.10.2012 - 7 O 222/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,33031) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- schneider-law.de
Private Krankenversicherung muss Protonentherapie in den USA zahlen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Krebstherapie in Kalifornien - Private Krankenversicherung muss einen Teil der Kosten übernehmen
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 278
Wird zitiert von ... (2)
- LG Mannheim, 26.11.2013 - 2 O 315/12
Schadensersatzanspruch wegen Patentverletzung gegen den Verletzer: …
Die einstweilige Verfügung wurde am 28.9.2009 antragsgemäß unter dem Aktenzeichen 7 O 222/09 erlassen.Die Akten des Landgerichts Mannheim, 7 O 222/09, waren beigezogen und Gegenstand der mündlichen Verhandlung.
- VG Düsseldorf, 09.01.2013 - 26 K 5476/12
Beihilfe Beamte Protonentherapie Postatakarzinom wissenschaftliche Anerkennung
Schließlich kann der Kläger anspruchsbegründende Tatsachen auch nicht daraus herleiten, dass seine private Krankenversicherung einen Betrag von 12.000 Euro als erstattungsfähig eingestuft hat und dass das LG Berlin in einer jüngeren Entscheidung, vgl. Urteil vom 16. Oktober 2002 - 7 O 222/09 - abrufbar z.B. unter http://www.rptc.de/fileadmin/user_upload/rptc/images/downloads/Urteil_Landgericht_Berlin_vom_16102012.pdf, in einem anderen Fall eine private Krankenversicherung verpflichtet hat, die Kosten für eine Protonentherapie bei Prostatakarzinom zu übernehmen.
Rechtsprechung
LG Saarbrücken, 14.06.2010 - 7 O 222/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,43093) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ...
- LG Osnabrück, 30.11.2011 - 1 S 302/11
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Abtretung von …
Daher sprechen die besseren Argumente für die Gegenansicht, der sich die hiesige Berufungskammer ausdrücklich anschließt, wonach die gerichtliche Geltendmachung erfüllungshalber abgetretener Schadensersatzforderungen durch ein Mietwagenunternehmen im Einzelfall keine zum Berufsbild gehörende Nebenleistung darstellen kann, vgl. LG Saarbrücken, Urteil vom 14.6.2010, Az.: 7 O 222/09; LG Stuttgart, Urteile vom 13.04.2011, Az.: 4 S 278/10, vom 05.01.2011, Az.: 5 S 207/10 und vom 20.01.2010, Az.: 5 S 208/09; AG Frankfurt am Main, Urteil vom 22.08.2008, Az.: 32 C 357/08; AG Mannheim, Urteil vom 25.08.2010, Az.: 9 C 208/10; AG Syke, Urteil vom 02.12.2009, Az.: 24 C 1228/09.