Rechtsprechung
   LG Mannheim, 29.02.2008 - 7 O 240/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,7363
LG Mannheim, 29.02.2008 - 7 O 240/07 (https://dejure.org/2008,7363)
LG Mannheim, Entscheidung vom 29.02.2008 - 7 O 240/07 (https://dejure.org/2008,7363)
LG Mannheim, Entscheidung vom 29. Februar 2008 - 7 O 240/07 (https://dejure.org/2008,7363)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,7363) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • markenmagazin:recht

    Spielidee eines Würfelspiel ist nicht urheberrechtsschuzfähig

  • openjur.de

    Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit der Spielidee und der schriftlich niedergelegten Spielanleitung eines Würfelspiels; Spielenamen als urheberrechtliche Werke; Benutzung von Spielenamen in einem Nachschlagewerk als titelmäßige Verwendung

  • Justiz Baden-Württemberg

    Urheberrechtsschutz: Schutzfähigkeit der Spielidee und der schriftlich niedergelegten Spielanleitung eines Würfelspiels; Spielenamen als urheberrechtliche Werke; Benutzung von Spielenamen in einem Nachschlagewerk als titelmäßige Verwendung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Urheberrechtsschutzfähigkeit der Spielidee eines Würfelspiels; Voraussetzungen für den urheberrechtlichen Schutz einer schriftlich niedergelegten Spielregel (Spielanleitung); Art und Weise der Benutzung von Spielenamen zur Bezeichnung eines Spiels in einem auf ...

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 16, 24 Abs. 1, 97 Abs. 1 S. 1 UrhG

  • ra.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Schutzfähigkeit von Spielidee oder schriftlich niedergelegter Spielanleitung

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Urheberrechtlicher Schutz einer Würfelspiel-Idee und der Spielbeschreibung

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Urheberrechtlicher Schutz einer Würfelspiel-Idee und der Spielbeschreibung

Besprechungen u.ä.

  • kanzlei-theado.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Zum urheberrechtlichen Schutz der Spielidee

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2008, 388 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LSG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2015 - L 5 KR 91/12

    Künstlersozialabgabepflicht einer Spielwaren GmbH wegen regelmäßiger

    Nur der konkreten Ausgestaltung des Spiels (Beschreibung und Ausgestaltung der Spielregeln) kann u.U. ein urheberrechtlicher Schutz zukommen, wenn ihr eine gewisse Schöpfungshöhe zuzuerkennen ist (Übersicht der Rechtsprechung in Dreier/Schulze a.a.O. Rn. 38 und 104: z.B. bejaht bei Computer- und Logistikspielen (OLG München, Urteil vom 25.11.1993 -29 U 5805/93-); verneint bei Golfregeln und Spielideen für Fernsehformate, Würfelspiele (LG Mannheim, Urteil vom 29.2.2008 -7 O 240/07- ); Dr. Spindler in "Die Reform des Urheberrechts", NJW 35/2014, S. 2550).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht