Rechtsprechung
LAG Köln, 24.01.2007 - 7 Sa 1020/06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
Außerordentliche krankheitsbedingte Kündigung; "sinnentleertes" Arbeitsverhältnis; Erwerbsunfähigkeitsrente; Wiedereinstellungsanspruch
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§ 626 BGB; §§ 54, 55, 59 BAT
Außerordentliche krankheitsbedingte Kündigung; "sinnentleertes" Arbeitsverhältnis; Erwerbsunfähigkeitsrente; Wiedereinstellungsanspruch - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirksamkeit einer außerordentlichen krankheitsbedingten Kündigung bei Dauererkrankung; Möglichkeit einer außerordentlichen krankheitsbedingten Kündigung mit einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden sozialen Auslauffrist gegenüber tariflich ordentlich ...
- Judicialis
BGB § 626; ; BAT § 54; ; BAT § 55; ; BAT § 59
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Außerordentliche krankheitsbedingten Kündigung mit sozialer Auslauffrist - Ausnahmefall eines sinnentleerten Arbeitsverhältnisses bei wiederholter Bewilligung der Erwerbsunfähigkeitsrente
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Bonn, 20.07.2006 - 3 Ca 474/06
- LAG Köln, 24.01.2007 - 7 Sa 1020/06
Wird zitiert von ...
- LAG München, 12.03.2014 - 5 Sa 789/13
Krankenschwester, außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist, Rückfall, …
Da aber an einer Kündigung wegen Erkrankung des Arbeitnehmers schon bei einer ordentlichen Kündigung ein strenger Maßstab anzulegen ist, kann nur in eng zu begrenzenden Ausnahmefällen die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitnehmer für den Arbeitgeber unzumutbar sein (…BAG vom 16.09.1999 - 2 AZR 123/99, Rn. 19; vgl. LAG Köln vom 24.01.2007 - 7 Sa 1020/06; LAG Rheinland-Pfalz vom 26.05.2011 - 7 Sa 506/09).