Rechtsprechung
LAG Düsseldorf, 29.10.2014 - 7 Sa 1053/13 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
Annahmeverzug im Leiharbeitsverhältnis
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Annahmeverzug im Leiharbeitsverhältnis
- IWW
§ 3 des MTV, § 3.1.2 des MTV, § 3.1.2 MTV, § 3 MTV, § 307 Abs. 1 S. 2 BGB, § ... 11 Abs. 4 S. 2 AÜG, § 615 BGB, § 9 des MTV, § 9 MTV, § 64 Abs. 1 ArbGG, § 64 Abs. 2 ArbGG, §§ 66 Abs. 1 Satz 1, 64 Abs. 6 ArbGG, §§ 519, 520 Abs. 3 ZPO, § 293 BGB, § 3 Abs. 1 TVG, § 4 Abs. 1 TVG, § 305 Abs. 1 S. 1 BGB, § 307 Abs. 1 BGB, § 4 Abs. 3 TVG, § 4.1.2 Satz 1 MTV, § 615 S. 1 BGB, § 362 Abs. 1 BGB, § 106 S. 1 GewO, §§ 64 Abs. 6 ArbGG, 97 Abs. 1 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG
- LAG Düsseldorf
Annahmeverzug im Leiharbeitsverhältnis
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Annahmeverzug im Leiharbeitsverhältnis
- rechtsportal.de
MTV -Zeitarbeit § 3
Auslegung des MTV -Zeitarbeit hinsichtlich der Vereinbarung der Arbeitszeit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Auslegung des MTV-Zeitarbeit hinsichtlich der Vereinbarung der Arbeitszeit
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
In MTV-Zeitarbeit ist monatliche Arbeitszeit vereinbart
Besprechungen u.ä.
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)
Die Anrechnung von Zeiten der Nichteinsetzbarkeit auf angesparte Plusstunden ist zulässig
Verfahrensgang
- ArbG Oberhausen, 01.08.2013 - 4 Ca 777/13
- LAG Düsseldorf, 29.10.2014 - 7 Sa 1053/13
Wird zitiert von ... (4)
- LAG Bremen, 06.12.2017 - 3 Sa 64/17
Unbegründete Differenzlohnklage eines Leiharbeitnehmers bei arbeitsvertraglicher …
Dies haben das Landesarbeitsgericht Nürnberg (Urteil vom 11.10.2013, 3 Sa 699/10, zitiert nach juris) und das LAG Düsseldorf (Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 juris) mit überzeugender Begründung zu vergleichbaren Tarifverträgen ausgeführt.Dynamische Bezugnahmen auf Tarifverträge wirken zudem in der Regel günstig für die Arbeitnehmer (vgl. LAG Düsseldorf, Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 juris).
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.03.2016 - 7 Sa 352/15
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf das Tarifwerk des iGZ und der …
Gerade dies will das Bestimmtheitsgebot verhindern (LAG Düsseldorf, Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 - BeckRS 2015, 68350, Rn. 71 m. w. N.).Das LAG Düsseldorf (Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 - BeckRS 2015, 68350;… so auch BeckOK ArbR/Motz, AÜG, Stand: 1. Dezember 2015, § 10 Rn. 42.1 ff.; Hermann/Molle BB 2013, 1781, 1782; Müntefering NZA 2015, 711; Schüren NZA 2013, 948, 952 und jurisPR-ArbR 37/2013 Anm. 1) ist vom Vorliegen eines einheitlichen Tarifwerks ausgegangen.
- LAG Düsseldorf, 07.12.2018 - 10 Sa 995/17
Arbeitnehmerüberlassung; Equal-pay; Einheitstarifvertrag; mehrgliedriger …
Wie das Arbeitsgericht zutreffend dargestellt hat, ist die Frage, ob es sich bei den einzelnen Tarifverträgen, die der BAP mit den Mitgliedsgewerkschaften des DGB abgeschlossen hat, jeweils um Einheitstarifverträge oder um mehrgliedrige Tarifverträge im engeren Sinn handelt, in der Rechtsprechung noch nicht abschließend geklärt (vgl. z.B.: Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 11. Oktober 2013 - 3 Sa 699/10 -, juris; Bissels, jurisPR-ArbR 25/2014 Anm. 1 und jurisPR-ArbR 23/2016 Anm. 6; Hessisches Landesarbeitsgericht…, Beschluss vom 04. September 2014 - 9 TaBV 91/14 -, Rn. 61, juris; und bezügl. der weitestgehend vergleichbaren Frage hinsichtlich der zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und der iGZ geschlossenen Tarifverträge: Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 -, Rn. 61, juris; Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 02. März 2016 - 7 Sa 352/15 -, juris; Landesarbeitsgericht Bremen…, Urteil vom 06. Dezember 2017 - 3 Sa 64/17 -, Rn. 96, juris; Ulrici, jurisPR-ArbR 22/2018 Anm. 4 D).Ob entsprechend der Anzahl der auf einer Seite Beteiligten mehrere voneinander unabhängige und lediglich äußerlich in einer Urkunde zusammengefasste Tarifverträge zustande kommen sollten oder ein einziger als in sich geschlossener, alle Beteiligten gemeinsam bindender einheitlicher Tarifvertrag, hängt vom dem durch Auslegung zu ermittelnden Willen der Tarifvertragsparteien ab (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 -, Rn. 61, juris unter Hinweis auf BAG, Urteil vom 29.06.2004 - 1 AZR 143/03-, juris).
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.06.2016 - 2 Sa 421/15
Kündigungsfrist
Das LAG Düsseldorf ist im Urteil vom 29.10.2014 - 7 Sa 1053/13 - mit Herrmann/Molle, BB 2013, 1781, 1782 und Müntefering, NZA 2015, 711 sowie Schüren, NZA 2013, 948, 952 vom Vorliegen eines einheitlichen Tarifwerkes ausgegangen.