Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 09.11.2004 - 7 U 18/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,3545
OLG Hamburg, 09.11.2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,3545)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 09.11.2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,3545)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 09. November 2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,3545)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,3545) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • aufrecht.de

    Keine Fotos von Bundesministern in der Werbung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Erforderlichkeit des Vorliegens einer Zustimmung bei Veröffentlichung des Bildes einer Person; Abbildungsfreiheit für Personen der Zeitgeschichte bei Veröffentlichungen, ausschließlich den Geschäftsinteressen eines mit der Abbildung für seine Waren werbenden Unternehmens ...

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Art. 1, 2 Abs. 1 GG

  • Judicialis

    ZPO § 287; ; ZPO § ... 540 Abs. 1 S. 1 Ziff. 1; ; ZPO § 540 Abs. 1 S. 1 Ziff. 2; ; BGB § 134; ; BGB § 138; ; BGB § 812 Abs. 1; ; BGB § 812 Abs. 1 Satz 1; ; BGB § 812 Abs. 1 Satz 1, 2. Alt.; ; BGB § 818 Abs. 2; ; BGB § 823; ; UWG § 1; ; KUG § 22; ; KUG § 23; ; KUG § 23 Abs. 1 Nr. 1; ; KUG § 23 Abs. 2

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verletzung des Persönlichkeitsrechtes wegen unautorisierter Bildnisveröffentlichung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    100.000 Euro Schadensersatz für Lafontaine wegen Sixt-Werbung

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Kein Schadensersatz eines Politikers bei satirischer Abbildung in Werbeanzeige

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZUM 2005, 164
  • afp 2004, 566
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BGH, 26.10.2006 - I ZR 182/04

    Sixt-Werbung mit Lafontaine-Bild wegen satirischer Natur zulässig

    Das Berufungsgericht hat die Berufung der Beklagten zurückgewiesen (OLG Hamburg ZUM 2005, 164 = AfP 2004, 566).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Celle, 04.08.2004 - 7 U 18/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,5044
OLG Celle, 04.08.2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,5044)
OLG Celle, Entscheidung vom 04.08.2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,5044)
OLG Celle, Entscheidung vom 04. August 2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,5044)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,5044) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • autokaufrecht.info

    Rücktritt nach vorbehaltloser Annahme einer mangelhaften Kaufsache ist treuwidrig

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    § 156 BGB; § 242 BGB; § 323 BGB; § 346f BGB; § 12 Abs. 2 StVZO
    Treuwidrigkeit des Rücktritts bei Kenntnis vom Mangel im Zeitpunkt der Übergabe; Treuwidrigkeit einer Arglistanfechtung nach vorbehaltloser und zurechenbarer Übernahme eines beiserseits bekannten Risikos; Übernahme des Risikos einer positiven TÜV-Begutachtung und einer ...

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Treuwidrigkeit des Rücktritts bei Kenntnis vom Mangel im Zeitpunkt der Übergabe; Treuwidrigkeit einer Arglistanfechtung nach vorbehaltloser und zurechenbarer Übernahme eines beiserseits bekannten Risikos; Übernahme des Risikos einer positiven TÜV-Begutachtung und einer ...

  • Judicialis

    BGB § 437; ; BGB § 323; ; BGB § 242

  • rechtsportal.de

    BGB § 437; BGB § 323; BGB § 242
    Keine Möglichkeit des Rücktritts vom Kaufvertrag bei Kenntnis des Käufers von den Mängeln der Kaufsache bei deren Übergabe

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Mangelhaftes Fahrzeug vorbehaltlos entgegengenommen...

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2005, 143
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • OLG Celle, 06.02.2019 - 7 U 102/18

    Autonome Qualifikation einer auf Schadensersatz gerichteten Zivilklage - Art. 7

    Einem Kfz-Käufer ist es nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) verwehrt, Rechte wegen eines Mangels geltend zu machen, wenn er das - mangelhafte - Fahrzeug trotz der Erkenntnis, dass es nicht die nach § 434 I BGB geschuldete Beschaffenheit hat, ohne Vorbehalt annimmt (im Anschluss an Senat, Urt . v. 04.08.2004 - 7 U 18/04, OLGR 2004, 506; Urt .

    Zudem hat der Autokäufer nach der Rechtsprechung des Senats nach Treu und Glauben jedenfalls keine Sachmängelansprüche (oder Schadensersatzansprüche) mehr, wenn das gekaufte Fahrzeug zwar nicht der vertraglichen Vereinbarung entspricht, der Käufer diese Abweichung jedoch bei der Abholung wahrnimmt und den Wagen dennoch als die geschuldete Leistung ohne Beanstandung oder Vorbehalt entgegennimmt (vgl. Senat, Urt . v. 04.08.2004 - 7 U 18/04, OLGR 2004, 506; Urt .

  • OLG Köln, 07.02.2018 - 16 U 133/15

    Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Wohnmobil

    Ein Ausschluss eines Rücktrittsrechts bei erwiesener Mangelhaftigkeit der Kaufsache ist ohne diesbezügliche Vereinbarungen der Parteien oder Kenntnis des Käufers bei Vertragsschluss zwar angesichts der gesetzgeberischen Wertung in § 442 BGB sowie der Ausgestaltung der kaufrechtlichen Gewährsleistungsansprüche nur in Ausnahmefällen anzunehmen (vgl. z.B. OLG Celle, Urteil vom 04.08.2004, 7 U 18/04, BeckRS 2004, 09444; Erman-Grunewald, BGB, 15. Auflage 2017, § 442 Rdnr. 7).

    Es ist indes anerkannt, dass ein Rücktrittsrecht z.B. infolge eines konkludent erklärten Verzichts oder unter dem Gesichtspunkt unzulässiger Rechtsausübung, insbesondere nach Verwirkung des Rücktrittsrechts, entfallen kann (OLG Celle, Urteil vom 04.08.2004, 7 U 18/04, BeckRS 2004, 09444; Staudinger-Schwarze, BGB, Neubearbeitung 2015, § 323 Rdnr. E23 und Staudinger-Olzen/Looschelders, § 242 Rdnr. 674 ff.; Jauernig-Berger, BGB, 16. Auflage 2015, § 442 Rdnr. 4; Erman-Grunewald, BGB, 15. Auflage 2017, § 442 Rdnr. 7).

  • LG Karlsruhe, 15.05.2013 - 6 O 375/12

    Motorradkaufvertrag: Anfechtung eines ebay-Kaufvertrages wegen Arglist

    i) Der Kläger hat auch nicht sein Anfechtungsrecht nach § 242 BGB verloren, weil er als getäuschter Käufer das Fahrzeug in Kenntnis der Täuschung vorbehaltlos übernommen hätte (vgl. dazu OLG Celle, Urt. v. 4. August 2004, 7 U 18/04, in MDR 2005, 143, zitiert nach juris Tz 4).
  • OLG Düsseldorf, 24.10.2005 - 1 U 84/05

    Zur Zulässigkeit des Rücktritts vom Kaufvertrag über einen Geländewagen - Vorrang

    Ob in der vorbehaltlosen Abnahme des Fahrzeugs in Kenntnis eines Höchstalters von mehr als 12 Monaten der Verzicht zu sehen ist, diesen Umstand als Mangel zu rügen, braucht der Senat nicht zu entscheiden (vgl. dazu OLG Celle ZGS 2004, 476 = OLGR 2004 506); Wendlandt, ZGS 2004, 88).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Stuttgart, 01.07.2004 - 7 U 18/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,5103
OLG Stuttgart, 01.07.2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,5103)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 01.07.2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,5103)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 01. Juli 2004 - 7 U 18/04 (https://dejure.org/2004,5103)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,5103) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • openjur.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    Abschluss eines Lebensversicherungsvertrages mit Berufsunfähigkeitsschutz: Nachfrageobliegenheit der Versicherung bei unspezifiziertem Hinweis auf Erbkrankheit

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Nachfrageobliegenheit der Versicherung bei Abschluss eines Lebensversicherungsvertrages mit Berufunfähigkeitsschutz; Fristbeginn bezüglich des Rücktrits vom Versicherungsvertrag; Rücktrittsrecht des Versicherers wegen Verletzung der Nachfrageobliegenheit des ...

  • Judicialis

    VVG § 16; ; VVG § 17

  • ra.de
  • rechtsportal.de

    VVG § 16; VVG § 17
    Zur Nachfrageobliegenheit der Versicherung bei einer nicht näher bezeichneten Erbkrankheit

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • IWW (Kurzinformation)

    Lebensversicherung - Nachfrageobliegenheit des Versicherers

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • VersR 2005, 819
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   SG Oldenburg, 04.01.2005 - S 7 U 18/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,95634
SG Oldenburg, 04.01.2005 - S 7 U 18/04 (https://dejure.org/2005,95634)
SG Oldenburg, Entscheidung vom 04.01.2005 - S 7 U 18/04 (https://dejure.org/2005,95634)
SG Oldenburg, Entscheidung vom 04. Januar 2005 - S 7 U 18/04 (https://dejure.org/2005,95634)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,95634) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht