Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 21.04.2016 - 7 U 34/15 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Justiz Hessen
Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadenersatzberechnung
- verkehrslexikon.de
Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadenersatzberechnung
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen bei fiktiver Schadenersatzberechnung
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
OLG Frankfurt am Main entscheidet zur fiktiven Schadensabrechnung, zur Wertminderung, zu den Sachverständigenkosten, zum Nutzungsausfall und zu den Anwaltskosten mit Urteil vom 21.4.2016 - 7 U 34/15 - .
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Höhe des Schadens bei fiktiver Abrechnung; Berücksichtigung prozentualer Aufschläge auf Ersatzteilpreise
- rechtsportal.de
BGB § 249 Abs. 1
Höhe des Schadens bei fiktiver Abrechnung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Erstattungsfähigkeit branchenüblicher Ersatzteilaufschläge
- vogel.de (Kurzinformation und Auszüge)
Merkantiler Minderwert von Sachverständigem zu ermitteln - UPE-Aufschläge sind erstattungsfähig, wenn sie üblicherweise anfallen
Verfahrensgang
- LG Hanau, 04.02.2015 - 4 O 818/13
- OLG Frankfurt, 21.04.2016 - 7 U 34/15
Papierfundstellen
- NZV 2017, 27
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 25.09.2018 - VI ZR 65/18
Schadensminderungspflicht des Geschädigten bei fiktiver Abrechnung der …
Von einer Erstattungsfähigkeit wird ausgegangen, wenn sie regional üblich sind (vgl. LG Frankenthal, Urteil vom 22. Januar 2014 - 2 S 237/13, juris;… LG Kleve r+s 2017, 212 Rn. 11; LG Münster…, Urteil vom 8. Mai 2018 - 3 S 139/17, juris Rn. 25;… Berz/Burmann/Schneider, Stand Dezember 2017, 5.B. Rn. 57 b) bzw. im Falle einer Reparatur in der Region bei (markengebundenen) Fachwerkstätten typischerweise erhoben werden (vgl. OLG München, r+s 2014, 471; OLG Hamm OLGR 1998, 91, 93; LG Memmingen, Schaden-Praxis 2015, 301;… LG Heidelberg, NJW-RR 2016, 1431 Rn. 27; LG Arnsberg, NJW-RR 2017, 1178; LG Rostock, DAR 2011, 641; LG Braunschweig, DV 2013, 35, 36;… MünchKomm-BGB/Oetker, 7. Aufl., § 249 Rn. 372;… Balke/Reisert/Quarch/Reisert, Regulierung, 2011, § 8 Nr. 82 Rn. 35;… Stiefel/Maier/Rogler, Kraftfahrtversicherung, 19. Aufl., BGB § 249 Rn. 151; Eckert, VA 2007, 141, 144;… Wellner, BGH-Rechtsprechung, 4. Aufl., S. 151;… Geigel/Knerr, 27. Aufl., Kap. 3 Rn. 33;… NK-GVR Kuhnert, 2. Aufl., § 249 BGB Rn. 68) oder wenn ein öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger unter Berücksichtigung der örtlichen Gepflogenheiten zu dem Ergebnis gelangt, dass im Falle einer Reparatur in der Region bei markengebundenen Fachwerkstätten typischerweise UPE-Aufschläge erhoben werden (OLG Frankfurt, NZV 2017, 27 Rn. 13 mwN; OLG Düsseldorf, Schaden-Praxis 2012, 324, 325; LG Oldenburg NJW-RR 2014, 1315, 1317; LG Oldenburg…, Beschluss vom 31. Juli 2014 - 9 S 376/14, juris Rn. 13; LG Landau…, Urteil vom 14. April 2016 - 2 O 74/15, juris Rn. 28; LG Oldenburg…, Urteil vom 7. März 2017 - 5 O 1595/15, juris Rn. 33 f.; LG Saarbrücken, ZfS 2013, 564;… Soergel/Ekkenga/Kuntz, BGB, 13. Aufl. § 249 Rn. 166; Wortmann, VersR 2005, 1515, 1516). - OLG Frankfurt, 12.02.2019 - 11 U 114/17
Datenschutz- und urheberrechtliche Zulässigkeit der Weitergabe eines …
Jedoch können UPE-Aufschläge bei fiktiver Schadensabrechnung nur verlangt werden, wenn und soweit sie regional üblich sind (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 21.04.2016, Az. 7 U 34/15, NVZ 2017, 27;… OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 15.04.2014, Az. 16 U 213/13;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 6.3.2012, Az. 1 U 108/11;… OLG Hamm, Urt. v. 30.10.2012, Az. 9 U 5/12;… OLG München. Urt. v. 28.2.2014, Az. 10 U 3878/13;… Grünberg in Palandt, BGB, 77. Aufl. 2018, § 249 Rn. 14;… Jahnke in Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 25. Aufl. 2018, § 249 Rn. 103). - OLG Celle, 10.11.2021 - 14 U 136/20
Ersatzfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Zuschlägen auch bei fiktiver …
Verbringungskosten sind daher grundsätzlich auch bei fiktiver Abrechnung ersatzfähig, soweit sie in einem Gutachten eines anerkannten Sachverständigen Berücksichtigung gefunden haben und wenn sie nach den örtlichen Gepflogenheiten auch bei einer Reparatur in einer markengebundenen Werkstatt angefallen wären (herrschende Rechtsprechung: vgl. Urteil vom OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.03.2012 - 1 U 108/11-; OLG Hamm…, Urteil vom 30.10.2012 - 9 U 5/12, Rn. 22 f.; OLG Hamm…, Urteil vom 29. August 2014 - I-9 U 26/14 -, Rn. 28; OLG München…, Urteil vom 28. Februar 2014 - 10 U 3878/13 -, Rn. 13; OLG Frankfurt, Urteil vom 21. April 2016 - 7 U 34/15 -, Rn. 15; KG Berlin…, Urteil vom 10. September 2007 - 22 U 224/06 -, Rn. 12, alle zitiert nach juris;… Almeroth, in: MüKo, StVR, 1. Aufl. 2017, BGB § 249 Rn. 195;… Grüneberg , in: Palandt, BGB, 79. Aufl. 2020, § 249, Rn. 14 m.w.N.;… Jahnke, in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, StVR, 26. Auflage 2020, § 249 BGB Rn. 104).
- LG Nürnberg-Fürth, 16.01.2019 - 8 S 3262/18
Berücksichtigung von Großkundenrabatten bei fiktiver Schadensabrechnung
Soweit der Geschädigte die Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt ausführen kann, zählen nach überwiegender Ansicht in der Rechtsprechung auch Ersatzteilzuschläge (UPE-Aufschläge) zu den vom Schädiger zu ersetzenden fiktiven Reparaturkosten, sofern diese bei den Fachwerkstätten in der relevanten Region üblicherweise anfallen (…vgl. hierzu die äußerst umfangreichen Rechtsprechungsnachweise bei Münchener Kommentar zum BGB-Oetker, 7. Auflage 2016, § 249, Rn. 372; so auch bspw. OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21.04.2016, Az.: 7 U 34/15; OLG München, Urteil vom 28.02.2014, Az.: 10 U 3878/13; OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.06.2008, Az.: 1 U 246/07). - AG Rheine, 31.08.2020 - 10 C 30/20 Entgegen der Auffassung der Beklagten sind die im Sachverständigengutachten aufgeführten Verbringungskosten sowie die UPE-Aufschläge auch bei fiktiver Abrechnung zu ersetzen, wenn sie bei einer Reparatur in einer (regionalen) markengebundenen Fachwerkstatt üblicherweise anfallen (BGH v. 25.09.2018 - VI ZR 65/18; OLG Hamm v. 30.10.2012 - I-9 U 5/12, 9 U 5/12; OLG München v. 28.02.2014 - 10 U 3878/13; OLG Frankfurt v. 21.04.2016 - 7 U 34/15; AG Bad Oeynhausen v. 04.09.2014 - 18 C 364/13; AG Dortmund v. 31.01.2014 - 436 C 1027/13;… Grüneberg, in Palandt, § 249 Rn. 14 BGB).
Fachwerkstätten typischerweise erhoben werden (OLG München v. 28.02.2014 - 10 U 3878/13; LG Heidelberg v. 27.07.2016 - 1 S 6/16; LG Arnsberg v. 02.08.2017 - 3 S 198/16; LG Braunschweig v. 30.03.2012 - 8 S 520/11) oder wenn ein öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger unter Berücksichtigung der örtlichen Gepflogenheiten zu dem Ergebnis gelangt, dass im Falle einer Reparatur in der Region bei markengebundenen Fachwerkstätten typischerweise UPE-Aufschläge erhoben werden (OLG Frankfurt v. 21.04.2016 - 7 U 34/15; OLG Düsseldorf v. 06.03.2012 - 1 U 108/11; LG Oldenburg v. 03.04.2014 - 5 O 2164/12; LG Landau (Pfalz) v. 14.04.2016 - 2 O 74/15; LG Saarbrücken v. 19.07.2013 - 13 S 61/13).
- LG Aachen, 06.09.2018 - 2 S 25/18
Beilackierungskosten; fiktive Abrechnung
Anerkannt ist, dass solche Aufschläge auch im Rahmen einer fiktiven Abrechnung dann verlangt werden können, wenn sie im Falle einer Reparatur in der Region des Geschädigten bei markengebundenen Fachwerkstätten typischerweise erhoben werden (OLG Frankfurt, Urteil vom 21.04.2016 - 7 U 34/15; OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.03.2012 - 1 U 108/11). - AG Marbach, 20.03.2019 - 1 C 457/18
Verkehrsunfall - Schätzung des merkantilen Minderwerts eines Unfallfahrzeugs
(OLG Frankfurt, Urteil vom 21. April 2016 - 7 U 34/15 -, Rn. 21, juris). - AG Bonn, 18.05.2018 - 111 C 25/18
Beilackierung, Verbringungskosten und UPE-Aufschläge
Wenn UPE-Aufschläge in der Region üblich sind, sind sie auch bei fiktiver Abrechnung zu ersetzen (BGH VersR 2010, 1380; OLG Frankfurt, BeckRS 2016, 09718; OLG München, R+S 2014, 471; OLG Hamm, NZV 2013, 247; KG, NZV 2011, 38; OLG Nürnberg, VersR 2001, 1042;… LG Hagen, Urt. v. 12.4.2013, 1 S 175/12; AG Iserlohn, NJW-RR 2017, 669;… vgl. auch Stiefel/Meier, Kraftfahrtversicherung, § 249 Rn. 151). - AG Aachen, 18.01.2018 - 102 C 108/17 In Bezug auf die von dem Sachverständigen F in dem schriftlichen Gutachten in Ansatz gebrachten UPE- Aufschläge in Höhe von 15 % können die prozentualen Aufschläge auf Ersatzteilpreise auch bei der fiktiven Abrechnung verlangt werden, wenn und soweit sie regional üblich sind, weil sie in diesem Fall dem Aufwand zuzurechnen sind, der für die Behebung des Fahrzeugschadens im Sinne des § 249 Abs. 2 erforderlich ist (vergleiche OLG Frankfurt, Urteil vom 21.04.2016 - 7 U 34/15 - mit weiteren Rechtsprechungsnachweisen; Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 06.03.2012 - I-1 U 108/11 - ; jeweils zitiert nach juris).
- AG Frankfurt/Main, 20.02.2017 - 29 C 3160/16 Dies gilt jedenfalls dann, wenn UPE-Aufschläge und Verbringungskosten üblicherweise von Werkstätten in der Region berechnet werden (OLG Frankfurt, Urteil vom 21.04.2016 - AZ: 7 U 34/15, Rn. 14 ff. m.w.N.).
- AG Bad Urach, 17.10.2018 - 1 C 265/18
Verkehrsunfall - Verbringungskosten auch bei fiktiver Abrechnung erstattungsfähig
- AG Bremen, 17.02.2017 - 7 C 324/16
- AG Schwandorf, 03.08.2021 - 1 C 292/21
- LG Limburg, 22.11.2019 - 3 S 189/18
- AG Hildesheim, 16.07.2019 - 79 C 5/18
Unfallregulierung, Anwaltskosten, Reparaturkosten, Verbringungskosten, …