Rechtsprechung
KG, 08.11.2005 - 7 U 45/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch des Auftraggebers gegenüber dem Architekten auf Vorlage eines Bestandverzeichnisses über den Schriftwechsel mit den am Bau beteiligten Firmen; Auskunftspflichten des Architekten; Vorzeitige Beendigung des Architektenvertrages; Durchsetzbarkeit der Ansprüche des ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Architektenvertrag; umfassende Auskunftspflicht gegenüber Bauherren
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242 § 666 § 675
Auskunftsanspruch des Auftraggebers gegenüber einem Architekten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schriftwechsel zwischen Architekt und Firmen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Auskunftsanspruch des Bauherrn - Beweislast des Architekten
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Architekt muss Bestandsverzeichnis über Schriftwechsel mit beteiligten Firmen führen! (IBR 2006, 510)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Architektenhonorar: Darlegungslast bei Überzahlung (IBR 2006, 1385)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 09.02.2005 - 29 O 596/04
- KG, 08.11.2005 - 7 U 45/05
Papierfundstellen
- NZBau 2006, 582
Wird zitiert von ...
- KG, 18.08.2020 - 21 U 1036/20
Werklohn ist "bei der Abnahme", nicht "nach der Übergabe" zu zahlen!
Obgleich die Klägerin eine auf Herausgabe gerichtete einstweilige Verfügung begehrt und nicht bereits mit den eingeschränkten Erkenntnismitteln des einstweiligen Rechtsschutzes festgestellt werden kann, dass der Verfügungsanspruch einredefrei besteht, ist für ihr Anliegen dennoch ein Verfügungsgrund gegeben, weil jedenfalls im vorliegenden Einzelfall ihr Interesse an der Durchsetzung ihres Anspruchs bedeutsamer ist als das Interesse des Beklagten, diese Herausgabe weiter zu verweigern (in ähnlichen Fällen im Ergebnis ebenso OLG Karlsruhe, Beschluss vom 18. März 2019, 10 U 13/18; KG, Urteil vom 8. November 2005, 7 U 45/05;… OLG Hamm BauR 2000, 295 sowie Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 5. Auflage, 2020, Teil 11, Rn. 230 m.w.N.).
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 26.01.2006 - 7 U 45/05 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)