Weitere Entscheidungen unten: OLG Hamburg, 23.03.2010 | OLG Brandenburg, 03.03.2010

Rechtsprechung
   OLG Jena, 17.02.2010 - 7 U 95/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,2654
OLG Jena, 17.02.2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,2654)
OLG Jena, Entscheidung vom 17.02.2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,2654)
OLG Jena, Entscheidung vom 17. Februar 2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,2654)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,2654) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • damm-legal.de

    §§ 823 Abs. 1, 1004 BGB
    Kein Schmerzensgeld wegen Ehrverletzung, wenn berufliche Qualifikation abgesprochen wird

  • openjur.de

    § 823 Abs. 1 BGB; Artt. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG
    Zur Geldentschädigung wegen einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Voraussetzungen einer Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts

  • rechtambild.de

    Zu den Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs

  • presserecht-aktuell.de

    Keine Geldentschädigung wg. ehrverletzender Behauptung, wenn nur die beruflichen Sphäre betroffen ist

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen einer Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Keine Geldentschädigung bei Verletzung der beruflichen Ehre

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Geldentschädigungsanspruch nur bei schwerwiegender Persönlichkeitsrechtsverletzung

Besprechungen u.ä.

  • rechtambild.de (Kurzanmerkung)

    Zu den Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2010, 1709
  • GRUR-RR 2011, 229 (Ls.)
  • afp 2010, 277
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Dresden, 11.10.2018 - 4 U 1197/18

    Zulässigkeit einer Gehörsrüge gegen die Zurückweisung der Berufung durch

    Auch wenn Eingriffe in die Privat- und Intimsphäre schwerer wiegen als Eingriffe in die Sozialsphäre (vgl. etwa OLG Jena ZUM-RD 2010, 553), ist der Geldentschädigungsanspruch nicht auf Eingriffe in diese Sphären beschränkt (Klass in: Erman, BGB, 15. Aufl. 2017, Anhang zu § 12 Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht, Rn. 316).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Hamburg, 23.03.2010 - 7 U 95/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,13083
OLG Hamburg, 23.03.2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,13083)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 23.03.2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,13083)
OLG Hamburg, Entscheidung vom 23. März 2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,13083)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,13083) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de

    Persönlichkeitsschutz in den Medien: Verdachtsberichterstattung unter Verwendung eines Zitats in einem Fernsehbeitrag

  • Justiz Hamburg

    § 823 Abs 1 BGB, § 1004 BGB
    Persönlichkeitsschutz in den Medien: Verdachtsberichterstattung unter Verwendung eines Zitats in einem Fernsehbeitrag

  • Telemedicus

    Berichterstattung über mögliche Stasi-Tätigkeit

  • Wolters Kluwer

    Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über Stasi-Aktivitäten

  • rechtsportal.de

    Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über Stasi-Aktivitäten

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZUM 2010, 606
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 11.12.2012 - VI ZR 314/10

    Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für

    Ein Verbot ohne Bezugnahme auf den Kontext geht daher grundsätzlich zu weit (vgl. auch OLG Hamburg, ZUM 2010, 606, 609; für die Zulässigkeit von Bildveröffentlichungen Senatsurteile vom 13. November 2007 - VI ZR 265/06, BGHZ 174, 262 Rn. 13 f.; vom 6. Oktober 2009 - VI ZR 314/08, VersR 2009, 1675 Rn. 7 mwN).
  • BGH, 11.12.2012 - VI ZR 315/10

    Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für

    Ein Verbot ohne Bezugnahme auf den Kontext geht daher grundsätzlich zu weit (vgl. auch OLG Hamburg, ZUM 2010, 606, 609; für die Zulässigkeit von Bildveröffentlichungen Senatsurteile vom 13. November 2007 - VI ZR 265/06, BGHZ 174, 262 Rn. 13 f.; vom 6. Oktober 2009 - VI ZR 314/08, VersR 2009, 1675 Rn. 7 mwN).
  • LG Frankfurt/Main, 02.09.2020 - 34 O 47/20

    Keine identifizierende Berichterstattung über Vorwurf des Subventionsbetrugs

    Dabei dürfen sich die Medien nicht auf das pauschale Angebot eines Interviews oder auf eine allgemein gehaltene Frage nach einer Stellungnahme zu einem bestimmten Sachverhalt beschränken, sondern müssen den Betroffenen substantiiert mit allen Details konfrontieren, die in die geplante Berichterstattung aufgenommen werden sollen (OLG Hamburg, Urt. v. 23.03.2010 - 7 U 95/09, BeckRS 2010, 11967; LG Köln, Urt. v. 10.01.2018 - 28 O 301/17, GRUR-RS 2018, 419, Rn. 23; LG Frankfurt am Main, Urt. v. 22.06.2017 - 2-03 O 355/16, BeckRS 2017, 120940, Rn. 52).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 03.03.2010 - 7 U 95/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,73751
OLG Brandenburg, 03.03.2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,73751)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 03.03.2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,73751)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 03. März 2010 - 7 U 95/09 (https://dejure.org/2010,73751)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,73751) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht