Rechtsprechung
EGMR, 13.09.2011 - 319/08, 2455/08, 7908/10, 8152/10 und 8155/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Bundesministerium der Justiz
D. gegen Deutschland
Keine Verletzung von Art. 2 des Prot. Nr. 1 zur EMRK (Recht auf Bildung), Art. 9 EMRK (Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit) und Art. 8 EMRK (Recht auf Privat- und Familienl... ieben) durch die Weigerung der deutschen Behörden, die Kinder der Beschwerdeführer vom teilnahmepflichtigen Sexualkundeunterricht und anderen von ihnen beanstandeten schulischen Pflichtveranstaltungen zu befreien.
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DOJAN AND OTHERS v. GERMANY
Art. 8, Art. 9, Art. 14, Protokoll Nr. 1 Art. 2 MRK
Inadmissible (englisch) - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DOJAN AND OTHERS v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung]
Art. 8, Art. 9, Art. 14, Protokoll Nr. 1 Art. 2 MRK
[DEU] Inadmissible
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DOJAN AND OTHERS v. GERMANY - [Deutsche Übersetzung] summary by the Austrian Institute for Human Rights (ÖIM)
[DEU] Inadmissible
- datenbank.flsp.de
Individualbeschwerde Nr. 319/08 - Glaubens- und Gewissenskonflikte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Ausführliche Zusammenfassung)
- spiegel.de (Pressemeldung, 22.09.2011)
Auch Baptisten brauchen Sexualkunde
- juraexamen.info (Kurzinformation)
Verpflichtender Sexualkundeunterricht ist nicht menschenrechtswidrig
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
EGMR: Beschwerden über teilnahmepflichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen für unzulässig - Erziehungsrecht der Eltern nicht durch Teilnahme der Kinder am Sexualkundeunterricht und anderen schulischen Veranstaltungen eingeschränkt
Verfahrensgang
- AG Paderborn, 11.06.2008 - 23 OWi 323/08
- AG Paderborn, 11.06.2008 - 23 OWi 472 Js 385/08
- OLG Hamm, 05.03.2009 - 4 Ss OWi 719/08
- OLG Hamm, 31.03.2009 - 4 Ss OWi 719/08
- BVerfG, 21.07.2009 - 1 BvR 1358/09
- EGMR, 13.09.2011 - 319/08, 2455/08, 7908/10, 8152/10 und 8155/10
Wird zitiert von ... (5)
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.07.2014 - L 37 SF 106/13
Überlanges Gerichtsverfahren - Entschädigungsklage - unangemessene …
Der Kläger begehrt eine Entschädigung wegen unangemessener Dauer des beim Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) unter dem Aktenzeichen L 4 R 319/08 geführten und inzwischen abgeschlossenen Verfahrens.Gegen das Urteil legte der Kläger am 19. Februar 2008 Berufung beim LSG ein, zunächst ohne Begründung, welche unter dem Az. L 4 R 319/08 registriert wurde.
Am 11. März 2013 hat der Kläger Entschädigungsklage zunächst vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht (OLG) gegen das Land Brandenburg eingereicht und eine Entschädigung von zumindest 2.400,00 EUR wegen des beim LSG geführten Berufungsverfahrens L 4 R 319/08 begehrt.
den Beklagten zu verurteilen, an ihn eine in das Ermessen des Gerichts gestellte Entschädigung, zumindest aber 2.400,00 EUR wegen der unangemessenen Dauer des von ihm unter dem Az. L 4 R 319/08 beim Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 19. Februar 2008 bis 13. September 2012 geführten Berufungsverfahrens zu zahlen.
- EGMR, 20.06.2017 - 67667/09
"Homosexuellen-Propaganda"-Gesetz in Russland: Diskriminierend - und …
The Court reiterates in this context that the Convention does not guarantee the right not to be confronted with opinions that are opposed to one's own convictions (see Appel-Irrgang and Others v. Germany (dec.), no. 45216/07, 6 October 2009, and Dojan and Others v. Germany (dec.), no. 319/08, 13 September 2011). - EGMR, 29.10.2015 - 73798/13
VALADA MATOS DAS NEVES c. PORTUGAL
En outre, elles octroient une indemnisation pour réparer ce dommage sans que le requérant n'ait besoin de prouver le préjudice concrètement subi, respectant ainsi l'arrêt de la Cour suprême administrative du 28 novembre 2007 (auquel faisait référence l'arrêt de la Cour Martins Castro et Alves Correia de Castro, précité, § 56) qui a été confirmé par l'arrêt de la Cour suprême administrative du 9 octobre 2008 (procédure interne no 319/08) ;. - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2014 - 19 B 682/14
Grundsätze zur Möglichkeit des Erwerbs eines Schulabschlusses durch externe …
EGMR, Entscheidung vom 13. September 2011 - 319/08 -, juris, Rdn. 76 (Sexualkundeunterricht); BVerfG, Beschluss vom 21. Juli 2009 - 1 BvR 1358/09 -, NJW 2009, 3151, juris, Rdn. 14; Beschluss vom 31. Mai 2006 - 2 BvR 1693/04 -, FamRZ 2006, 1094, juris, Rdn. 9 (Homeschooling); Beschluss vom 29. April 2003 - 1 BvR 436/03 -, NVwZ 2003, 1113, juris, Rdn. 7 (Heimunterricht); BVerwG, Urteil vom 11. September 2013 - 6 C 12.12 -, NJW 2014, 804, juris, Rdn. 21 (Krabat); OLG Hamm, Beschluss vom 12. Juni 2013 - II-8 UF 75/12, 8 UF 75/12 -, NJW-RR 2014, 6, juris, Rdn. 30. - EGMR, 19.12.2017 - 22338/15
A.R. ET L.R. c. SUISSE
Elle se fonde sur la jurisprudence de la Cour dans les affaires Kjeldsen, Busk Madsen et Pedersen c. Danemark (7 décembre 1976, § 53, série A no 23) et Dojan et autres c. Allemagne (déc.) (no 319/08, 13 septembre 2011), dans lesquelles la Cour a rappelé que le droit des parents d'assurer l'éducation de leur enfant est d'abord protégé par l'article 2 du Protocole no 1 à la Convention, qui est lex specialis en matière d'éducation parentale.