Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2004 - 7a D 142/02.NE |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
BauGB § 1 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3; ; BauGB § 1 Abs. 5 Satz 2 Nr. 4; ; BauGB § 1 Abs. 5 Satz 2 Nr. 8; ; BauGB § 1 Abs. 6; ; BauNVO § 1 Abs. 10; ; GG Art. 14 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beschränkungen des Warensortiments im Innenstadtbereich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Gemeinden können Einzelhandel beschränken
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Städtebauliche Erforderlichkeit eines Bebauungsplans; Überplanung von Grundflächen als Mischgebiet; Legitime Zielsetzungen für eine verbindliche Bauleitplanung; Befugnis einer Gemeinde zur Bauleitplanung; Erhaltung der Einzelhandelsfunktion der Innenstadt; Verbesserung ...
- kommunen.nrw (Zusammenfassung)
Gemeinden können Einzelhandel beschränken
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Gemeinden können Einzelhandel beschränken
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Einzelhandel: Wie weit darf die Städtebaupolitik der Gemeinde gehen? (IBR 2005, 1007)
Verfahrensgang
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2004 - 7a D 142/02.NE
- BVerwG, 10.11.2004 - 4 BN 33.04
Papierfundstellen
- BauR 2005, 819
- ZfBR 2004, 570
Wird zitiert von ... (42)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2010 - 7 D 1/09
Wirksamkeit eines Bebauungsplans trotz Ausschlusses von Einzelhandelsnutzungen …
102 vgl. OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02 -, BRS 67 Nr. 12.115 vgl. OVG NRW, Urteile vom 30. Januar 2006 - 7 D 8/04.NE -, und vom 22. April 2004 - 7a D 142/02 -, jeweils a. a. O.
168 vgl. OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, a. a. O.
- VGH Hessen, 16.12.2010 - 4 C 1272/10
Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben mit zentrenrelevanten Sortimenten im …
§ 1 Abs. 9 BauNVO lässt den Ausschluss aller Arten baulicher Anlagen im Sinne der Baunutzungsverordnung zu, mithin auch den Ausschluss bestimmter Arten von Einzelhandelsbetrieben im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 3 BauNVO (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.04.2004 - 7a D 142/02.NE - BRS 67 Nr. 12).Allerdings fordert eine Feindifferenzierung der zulässigen Art der baulichen Nutzung auf der Grundlage von § 1 Abs. 9 BauNVO eine städtebauliche Begründung, die sich aus der jeweiligen konkreten Planungssituation ergeben muss und geeignet ist, die Abweichung von den in der Baunutzungsverordnung vorgesehenen Gebietstypen durch hinreichend gewichtige Allgemeinbelange in nachvollziehbarer Weise zu rechtfertigen (OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 18.09.2009 - 7 D 85/08.NE - NVwZ-RR 2010, 308 (LS); OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 17.08.2006 - 2 K 50/04 - zitiert nach Juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.04.2004, a. a. O.).
Demgemäß bedarf es zur Festlegung der in einer bestimmten Gemeinde als zentrenrelevant gewerteten Sortimente regelmäßig einer individuellen Betrachtung der örtlichen Situation (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.08.2006 - 7 D 112/05.NE - BRS 70 Nr. 10; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.04.2004, a. a. O.).
Dabei kann die Gemeinde im Rahmen des ihr zustehenden Planungsermessens auch den in seiner zentralen Funktion besonders zu schützenden Kernbereich ihrer Innenstadt eigenverantwortlich festlegen (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 10.11.2004, a. a. O.; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.04.2006 - 7 D 35/05.NE - zitiert nach Juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.04.2004, a. a. O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2008 - 7 A 1392/07
Unterschied zwischen Discountern und Vollsortimentern?
Zu den Anforderungen an "integrierte" Standorte vgl. auch: OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BRS 67 Nr. 12 (S. 49).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2005 - 7 D 108/04
Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes mit …
vgl.: OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BauR 2005, 819 = ZfBR 2004, 570 -.- zum planerischen Ermessen bei der Abgrenzung von schützenswerten Zentren der Gemeinde vgl.: OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BauR 2005, 819 = ZfBR 2004, 570 - , in der Örtlichkeit klar ablesbar.
vgl.: OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BauR 2005, 819 = ZfBR 2004, 570.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2007 - 7 D 59/06 - 7a D 142/02.NE -, BRS 67 Nr. 12.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.10.2007 - 7 A 1059/06
Anspruch auf einen Bauvorbescheid zur planungsrechtlichen Zulässigkeit eines …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BauR 2005, 819.vgl. OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004, a.a.O., bestätigt durch BVerwG, Beschluss vom 10. November 2004 - 4 BN 33.04 -, BRS 67 Nr. 18.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.2004 - 7a D 30/03
Schutz der Versorgungsfunktion der Innenstadt als Zielsetzung einer gemeindlichen …
OVG NRW, Urteil vom 22.4.2004 - 7a D 142/02.NE - unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 1.8.2002 - 4 C 5.01 -, BRS 65 Nr. 10.grundlegend zur städtebaulichen Rechtfertigung der Stärkung einer Innenstadt: OVG NRW, Urteil vom 22.4.2004 - 7a D 142/02.NE -.
OVG NRW, Urteil vom 22.4.2004 - 7a D 142/02.NE -.
OVG NRW, Urteil vom 22.4.2004 - 7a D 142/02.NE -.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2017 - 2 D 61/16
Festsetzung eines Sondergebiets mit der Zweckbestimmung "Großflächiger …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 21. November 2005 - 4 BN 36.05 -, BRS 69 Nr. 32; OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BRS 67 Nr. 12. - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2010 - 10 D 92/08
Zulässigkeit einer Bebauungsplanänderung aufgrund der Beschränkung der Nutzung …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 21. November 2005 - 4 BN 36.05 , BRS 69 Nr. 31; OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 7a D 142/02.NE , BRS 67 Nr. 12.BVerwG, Urteil vom 26. März 2009 4 C 21.07 , BauR 2009, 1245 ff.; OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 7a D 142/02.NE , BRS 67 Nr. 12.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2005 - 7 D 142/04 vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - 4 C 77.84 -, BRS 47 Nr. 58, OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, BauR 2005, S. 819 (822) sowie Schmitz/Federwisch, Einzelhandel und Planungsrecht, 2005, Rz. 322 f.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 22. April 2004 - 7a D 142/02.NE -, a.a.O., S. 822 sowie Kuschnerus, Der sachgerechte Bebauungsplan, 3. Auflage 2004, Rz. 275.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2010 - 7 A 1635/07
Bauvoranfrage bzgl. einer planungsrechtlichen Zulässigkeit und Erschließung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2006 - 7 D 112/05
Heilung mangelhafter Pläne im ergänzenden Verfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2006 - 7 D 35/05
Imbissbuden im Gewerbegebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2009 - 10 D 93/07
Umfassen weiter begrenzender Festsetzungen zur Verkaufsfläche für die Sortimente …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2010 - 2 D 138/08
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei städtebaulicher Erforderlichkeit der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2007 - 7 D 64/06
Unwirksam einer Planänderung bei fehlerhaftem Ursprungsplan; Fehlen der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.03.2006 - 10 D 10/04
Zufahrt zu Gewerbegebiet durch reines Wohngebiet
- OVG Brandenburg, 25.05.2005 - 3 D 7/03
Antrag auf Normenkontrolle; Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Zulässigkeit des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2018 - 2 D 80/16
Städtebauliche Erforderlichkeit des Bebauungsplans zum Ausbau einer Straße zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2009 - 10 D 40/07
Überprüfung einer (Verlängerung) einer Veränderungssperre zur Sicherung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2011 - 2 A 59/10
Notwendigkeit des Vorliegens von städtbaulichen Gründen für die Wirksamkeit des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2010 - 2 D 74/08
Stärkung der Zentren durch Konzentration von Einzelhandelsnutzungen als ein den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.10.2011 - 2 D 119/09
Prüfung der Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans hinsichtlich Verkehrsflächen für …
- VG Minden, 17.02.2009 - 1 K 802/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2012 - 2 A 1518/10
Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung eines Lebensmitteldiscountmarkts; …
- VG Stuttgart, 14.12.2010 - 6 K 4001/08
Baugenehmigung; Bauleitplanung; Baunutzungsverordnung - Einzelhandelsausschluss; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2006 - 7 D 8/04
Wirksamkeit eines Bebauungsplans; Anforderungen an einen wirksamen Bebauungsplan; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2012 - 7 D 89/10
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans bei Nichterfüllung der erforderlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2011 - 7 D 68/10
Zulässigkeit der Aufstellung eines Bebauungsplans als Maßnahme der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.01.2012 - 2 D 103/10
Wirksamkeit der Satzung einer Gemeinde "für die Erweiterung der Grenzen des im …
- VG Gelsenkirchen, 03.12.2007 - 5 K 3473/05
Ausschluss Einzelhandel, Gewerbegebiet, MasterPlan Einzelhandel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2015 - 7 D 5/14
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei Fehlen einer Rechtsgrundlage für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2007 - 7 D 24/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - 2 D 105/12
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei Ausschluss großflächigen …
- OVG Sachsen, 17.07.2007 - 1 D 18/05
Sondergebiet Einkaufszentrum; Sortimentsausschluss; Branchenausschluss; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2005 - 7 D 139/04
Wirksamkeit eines Bebauungsplans; Hinweisfunktion der Schlussbekanntmachung einer …
- VG Gießen, 19.07.2010 - 1 K 318/10
Klage von Aldi auf Erteilung einer Baugenehmigung abgewiesen
- VG Düsseldorf, 07.05.2009 - 9 K 4016/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2015 - 7 D 5/14
- VG Düsseldorf, 30.03.2005 - 9 L 285/05
Rechtsgrundlage für die Zurückstellung eines Baugesuchs; Voraussetzungen und …
- VG Gelsenkirchen, 14.07.2005 - 5 K 410/03
Veränderungssperre, Ausschluss vom Einzelhandel, Gewerbegebiet, Bebauungsplan
- VG Düsseldorf, 15.04.2005 - 25 K 3211/04
Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Elektrofachmarktes; Ablehnung …