Rechtsprechung
BAG, 10.10.2002 - 8 AZR 103/02 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Haftungsausschluß bei Arbeitsunfall
- IWW
- Judicialis
Haftungsausschluß bei Arbeitsunfall
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadenersatzansprüche wegen Arbeitsunfalls; Vorsätzliches Herbeiführen des Versicherungsfalls; Umfang des Vorsatzes; Wollen oder Billigung des Arbeitsunfalls durch Schädigung; Haftungsbeschränkung für Personenschäden; Schadensverursachung im Rahmen der betrieblichen ...
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Haftungsausschluß bei Arbeitsunfall
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Arbeitsunfall - Haftungsausschluß
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatz - Schadensersatz wegen eines Arbeitsunfalls; Haftungsausschluß für Personenschäden; vorsätzliches Herbeiführen eines Versicherungsfalls
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arbeit & Soziales - Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfällen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Individualarbeitsrecht, Haftungsausschluss bei Arbeitsunfällen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitsunfall: Wann haftet der Schädiger wegen vorsätzlichen Handelns? (IBR 2003, 1106)
Verfahrensgang
- ArbG Fulda, 14.12.2000 - 2 Ca 371/00
- LAG Hessen, 23.11.2001 - 9 Sa 175/01
- BAG, 10.10.2002 - 8 AZR 103/02
Papierfundstellen
- BAGE 103, 92
- NJW 2003, 1890
- NZA 2003, 436
- NZS 2003, 606
- VersR 2003, 740
- DB 2003, 724
Wird zitiert von ... (49)
- BAG, 22.04.2004 - 8 AZR 159/03
Haftungsausschluss bei Streit unter Arbeitskollegen
Durch den gesetzlichen Haftungsausschluss nach §§ 104 ff. SGB VII sollte daher das Risiko von Arbeitsunfällen für den Arbeitgeber kalkulierbar und die Anlässe zu Konflikten im Betrieb zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie den Arbeitnehmern untereinander eingeschränkt werden (…Senat 30. Oktober 2003 - 8 AZR 548/02 - aaO; 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 14. Dezember 2000 - 8 AZR 92/00 - AP SGB VII § 105 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 1 mwN).Da der Haftungsausschluss bezweckt, den Arbeitgeber und den Arbeitskollegen von der Haftung wegen Personenschäden insgesamt freizustellen, fallen unter die Personenschäden nicht nur immaterielle Schäden (Schmerzensgeld), sondern auch Vermögensschäden wegen der Verletzung oder Tötung des Versicherten (Senat 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 24. Mai 1989 - 8 AZR 240/87 - AP RVO § 636 Nr. 16 = EzA RVO § 636 Nr. 10).
Dabei genügt es nicht, dass sich der Vorsatz nur auf die Verletzungshandlung bezieht, sondern dieser muss sich auch auf den Verletzungserfolg, den Personenschaden, erstrecken (Senat 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; 18. April 2002 - 8 AZR 348/01 - BAGE 101, 107 = AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 122 = EzA BGB § 611 Arbeitnehmerhaftung Nr. 70; 14. Dezember 2000 - 8 AZR 92/00 - AP SGB VII § 105 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 1).
- BGH, 08.03.2012 - III ZR 191/11
Haftungsprivileg bei Schulunfall: Begriff des Personenschadens, der vorsätzlichen …
a) Eine Vermögensbeeinträchtigung ist dann ein Personenschaden, wenn sie durch die Verletzung oder Tötung eines Menschen verursacht wird; hierunter fällt nicht nur der immaterielle Schaden (Schmerzensgeld), sondern auch jeder mittelbare materielle Vermögensschaden als Folge der Körperverletzung (…vgl. nur BGH, Versäumnisurteil vom 6. Februar 2007 - VI ZR 55/06, NJW-RR 2007, 1395 Rn. 8;… Urteil vom 12. Juni 2007 - VI ZR 70/06, VersR 2007, 1131 Rn. 11; BAG, NJW 1989, 2838; 2003, 1890; 2004, 3360, 3361 f; OLG Saarbrücken r + s 1999, 374, 375;… Geigel/Wellner, Der Haftpflichtprozess, 26. Aufl., § 31 Rn. 16;… Krasney in Becker/Burchardt/Krasney/Kruschinsky, Gesetzliche Unfallversicherung - SGB VII, Bd. 3, 13. Aufl., Stand September 2010, § 104, Rn. 17 f;… Waltermann in Eichenhofer/Wenner, Kommentar zum Sozialgesetzbuch VII, § 104 Rn. 17 f;… Rapp in LPK-SGB VII, 2. Aufl., § 104 Rn. 24).Der Vorsatz des Schädigers muss mithin nicht nur die Verletzungshandlung, sondern auch den Verletzungserfolg umfassen (vgl. nur BGH, Urteile vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02, BGHZ 154, 11, 13 ff …und vom 15. Juli 2008 - VI ZR 212/07, VersR 2008, 1407 Rn. 9; BAG, NJW 2003, 1890 f; NJW 2004, 3360, 3364; VersR 2005, 1439, 1441; siehe auch BGH, Urteil vom 20. November 1979 - VI ZR 238/78, BGHZ 75, 328, 331; BAG, VersR 1976, 574, 575 f;… Urteil vom 2. März 1989 - 8 AZR 416/87, juris Rn. 11 ff, NJW 1989, 2838, jeweils zur Vorgängerregelung in § 636 RVO).
Dementsprechend genügt hierfür auch die gegebenenfalls vorsätzliche Missachtung von Unfallverhütungsvorschriften, auf die der Unfall zurückzuführen ist, nicht; dies führt zwar zur bewussten Fahrlässigkeit, rechtfertigt aber nicht die Annahme bedingten Vorsatzes (vgl. nur BAG…, Urteil vom 2. März 1989, aaO Rn. 12 ff; NJW 2003, 1890, 1891; VersR 2005, 1439, 1441; OLG Saarbrücken, r + s 1999, 374, 375;… Geigel/Wellner, aaO Rn. 86;… Krasney, aaO Rn. 22).
- BAG, 19.08.2004 - 8 AZR 349/03
Haftungsausschluss für Personenschäden nach § 104 SGB VII - Wegeunfall - …
Auf diese Weise sollten das Risiko von Arbeitsunfällen für den Arbeitgeber, der die Beiträge für die Unfallversicherung allein aufbringt, kalkulierbar und Anlässe zu Konflikten im Betrieb eingeschränkt werden (BVerfG 7. November 1972 - 1 BvL 4, 17/71 und 10/72; 1 BvR 355/71 - BVerfGE 34, 118 = NJW 1973, 502; Senat 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - BAGE 103, 92 = AP SGB VII § 104 Nr. 1 mit Anm. Schwarze = EzA SGB VII § 105 Nr. 2; 14. Dezember 2000 - 8 AZR 92/00 - AP SGB VII § 105 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 1 mwN; Anm. Drong-Wilmers VersR 2001, 721).Die tatbestandlichen Grundvoraussetzungen der §§ 104, 105 SGB VII sind nämlich gegenüber §§ 636, 637 RVO unverändert geblieben (Senat 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - BAGE 103, 92 = AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2).
Die vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalls umfasst somit nicht nur die vorsätzliche Herbeiführung des Unfalls, sondern auch des konkreten Verletzungserfolgs (Senat 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - BAGE 103, 92 = AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2).
Ihr Verhalten wäre vergleichbar mit dem Fall einer vorsätzlichen Missachtung von Unfallvorschriften, die auch nicht die Annahme einer vorsätzlichen Unfallverursachung rechtfertigt (BAG 27. Juni 1975 - 3 AZR 457/74 - AP RVO § 636 Nr. 9 = EzA RVO § 636 Nr. 9; 2. März 1989 - 8 AZR 416/87 - 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - BAGE 103, 92 = AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2).
- BAG, 19.02.2009 - 8 AZR 188/08
Arbeitsunfall - Schmerzensgeld - Haftungsbeschränkung
Diese zur vorsätzlichen Herbeiführung eines Arbeitsunfalles im Sinne des außer Kraft getretenen § 636 Abs. 1 Satz 1 RVO ergangene Rechtsprechung ist auf die vorsätzliche Herbeiführung eines Versicherungsfalles iSd. § 105 Abs. 1 Satz 1 SGB VII entsprechend anzuwenden, weil sich insoweit der Inhalt der gesetzlichen Regelungen nicht verändert hat (Senat 19. August 2004 - 8 AZR 349/03 - AP SGB VII § 104 Nr. 4 = EzA SGB VII § 104 Nr. 2; 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - BAGE 103, 92 = AP SGB VII § 104 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 2). - BGH, 15.07.2008 - VI ZR 212/07
Begriff des vorsätzlichen Verhaltens
Gegen die Verneinung des Vorsatzes wendet sich die Revision nicht und insoweit ist auch der rechtliche Ausgangspunkt des Berufungsgerichts zutreffend (vgl. Senatsurteil BGHZ 154, 11 ff.; ebenso BAGE 103, 92 ff.). - OLG Koblenz, 22.05.2014 - 2 U 574/12
Absturz wegen fehlender Sicherung bei Dacharbeiten - verwantwortlicher …
Auch das Bundesarbeitsgericht hat in seinem vom Beklagten angeführten Urteil vom 10.10.2001 (8 AZR 103/02 - NJW 2003, 1890) die bewusste gesetzgeberische Differenzierung zwischen dem Schadensersatzanspruch des Geschädigten und dem Regressanspruch des Sozialversicherungsträgers betont (…juris Rn. 23). - BAG, 22.10.2019 - 9 AZR 532/18
Urlaubsabgeltung - Ausschlussklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Erfasst sind nicht nur immaterielle Schäden, sondern auch Vermögensbeeinträchtigungen, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Arbeitnehmers resultieren (BAG 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - zu II 3 der Gründe, BAGE 103, 92) .Die Haftungsfreistellung ist nur versagt, wenn der die Versichertengemeinschaft belastende Versicherungsfall vorsätzlich herbeigeführt wurde und deshalb die Freistellung durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht mehr hinnehmbar erscheint (BAG 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - aaO) .
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.08.2018 - 5 Sa 298/17
Haftungsausschluss für Personenschäden nach § 104 SGB VII
Allein die ggf. vorsätzliche Missachtung von Unfallverhütungsvorschriften - oder hier der Lastenhandhabungsverordnung - genügt nicht, um ein vorsätzliches Handeln anzunehmen (…vgl. BAG 28.04.2011 - 8 AZR 769/09 - Rn. 50; BAG 10.10.2002 - 8 AZR 103/02;… LAG Rheinland-Pfalz 27.06.2014 - 7 Sa 112/14 - Rn. 33 mwN). - LAG Hessen, 12.12.2011 - 17 Sa 496/11
Annahmeverzugslohn - Zuweisung einer leidensgerechten und vertragsgemäßen …
(1) Zu den Personenschäden iSd. § 104 Abs. 1 SGB VII gehören auch Schäden wegen Lohnausfalls (BAG 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - AP SGB VII § 104 Nr. 1) .Sie betrifft damit auch den nach § 326 Abs. 2 BGB aufrechterhaltenen Erfüllungsanspruch (aA BühnenoberschiedsG Hamburg 21. März 1994 - BO Sch 12/94 - NJW 1995, 903; vgl. aber auch BAG 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - aaO, wonach sich die Haftungsbeschränkung auf den Lohnausfall erstreckt) .
Der Vorsatz muss nicht nur die Verletzungshandlung, sondern auch den Verletzungserfolg erfassen (BAG 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - aaO;… BAG 19. August 2004 - 8 AZR 349/03 - aaO) .
Insbesondere kann aus - behaupteter - vorsätzlicher Missachtung von Sicherheitsmaßnahmen oder Unfallverhütungsvorschriften allein noch nicht darauf geschlossen werden, ein Unfall oder die konkreten Unfallfolgen seien vorsätzlich herbeigeführt (BAG 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - aaO) .
- BAG, 30.10.2003 - 8 AZR 548/02
Haftungsausschluss nach den §§ 104 ff. SGB VII bei einem vom Arbeitgeber …
Auf diese Weise sollten das Risiko von Arbeitsunfällen für den Arbeitgeber, der die Beiträge für die Unfallversicherung allein aufbringt, kalkulierbar und Anlässe zu Konflikten im Betrieb eingeschränkt werden (BVerfG 7. November 1972 - 1 BvL 4, 17/71 und 10/72; 1 BvR 355/71 - BVerfGE 34, 118 = NJW 1973, 502; Senat 10. Oktober 2002 - 8 AZR 103/02 - AP SGB VII § 104 Nr. 1 mit Anm. Schwarze = EzA SGB VII § 105 Nr. 2; 14. Dezember 2000 - 8 AZR 92/00 - AP SGB VII § 105 Nr. 1 = EzA SGB VII § 105 Nr. 1 mwN; Drong-Wilmers Anm. VersR 2001, 721). - BAG, 24.06.2004 - 8 AZR 292/03
Haftungsausschluss für Personenschäden nach § 104 SGB VII -Wegeunfall - …
- LAG München, 27.11.2018 - 7 Sa 365/18
Wegeunfall, Haftungsprivileg
- BGH, 30.03.2004 - VI ZR 163/03
Haftung eines Schülers für die Verletzung von Mitschülern durch einen …
- OLG Nürnberg, 17.06.2014 - 4 U 1706/12
Haftung für Arbeitsunfall: Vertragliche Übernahme der …
- LAG Hessen, 23.05.2003 - 12 Sa 52/02
Arbeitsmetall
- LAG Hessen, 12.08.2009 - 2 Sa 579/09
Schmerzensgeld
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.02.2007 - 10 Ta 2137/06
Selbständiges Beweisverfahren
- LAG Schleswig-Holstein, 29.01.2010 - 1 Ta 190b/09
Haftungsausschluss nach §§ 104 , 105 SGB VII
- LAG Köln, 29.01.2008 - 9 Sa 1208/07
Arbeitsunfall - Schmerzensgeld - Haftungsausschluss - Minijobber
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.11.2004 - 11 Sa 408/04
Kündigung im Kleinbetrieb; Schmerzensgeld wegen Überarbeit
- LAG Hamm, 13.06.2008 - 12 Sa 1851/07
Schmerzensgeld; Haftungsprivilegierung, Vorsatz
- LAG Hessen, 05.07.2018 - 9 Sa 459/17
Der Beklagten war im Hinblick auf den vom Kläger erlittenen Arbeitsunfall - dem …
- OLG Saarbrücken, 23.04.2014 - 1 U 455/12
Haftungsprivileg bei Arbeitsunfall: Verletzung eines für die Ladesicherung …
- OLG Braunschweig, 08.04.2010 - 8 U 131/09
Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte i.S. von § 106 Abs. 3 SGB VII; …
- LAG Köln, 07.02.2011 - 5 Sa 891/10
Urlaubsgewährung bei Arbeitsunfähigkeit; unbegründete Schadensersatzklage wegen …
- OLG Koblenz, 15.07.2013 - 5 U 471/13
Haftung eines 12-jährigen Schülers für Verletzungen eines Mitschülers durch …
- LAG Köln, 24.03.2014 - 1 Ta 12/14
Schadensersatzansprüche gegen Geschäftsführer
- OLG Koblenz, 13.03.2014 - 2 U 574/12
Rückgriff der Berufsgenossenschaft wegen grob fahrlässiger Herbeiführung eines …
- ArbG Frankfurt/Main, 16.09.2008 - 16 Ca 517/08
Haftungspriviligierung i.R.e. unter Mitarbeitern geschehenen Arbeitsunfalls; …
- LAG Hessen, 05.08.2008 - 15 Sa 1929/07
Arbeitsunfall - Betriebsweg - Haftung
- LAG Schleswig-Holstein, 27.03.2019 - 6 Sa 374/18
Arbeitsunfall, Schmerzensgeld, Haftungsbeschränkung
- LAG Sachsen, 05.06.2009 - 4 Ta 87/09
- LAG Sachsen, 18.05.2009 - 4 Ta 87/09
Versagung der Prozesskostenhilfe bei aussichtsloser Schadensersatzklage gegen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.07.2004 - 11 Sa 958/03
Haftung bei Personenschaden
- LAG Berlin, 27.06.2003 - 13 Sa 875/03
Betriebliche Tätigkeit; Aufpumpen eines Fahrradreifens durch Pressluft
- LAG Schleswig-Holstein, 31.05.2017 - 6 Sa 307/16
Arbeitsunfall, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haftungsausschluss, Vorsatz
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.10.2008 - 10 Sa 412/08
Schmerzensgeld bei Arbeitsunfall - Haftungsausschluss
- ArbG Frankfurt/Main, 07.01.2004 - 7 Ca 3429/03
- LAG Hamm, 26.05.2004 - 18 Sa 71/04
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Verschulden im Sinne des § 3 Abs. 1 Satz 1 …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.06.2014 - 7 Sa 112/14
Haftungsausschluss bei Arbeitsunfall; Fahrtkosten; Personenschaden; Vorsatz
- LAG Hamm, 21.12.2004 - 13 Sa 1279/04
Arbeitsunfall; Haftungsausschluss; Vorsatz; Unternehmer Schadensersatz; …
- OLG Celle, 24.09.2003 - 9 U 114/03
Schadensersatzanspruch nach einer körperlichen
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.05.2006 - 5 Sa 137/06
Haftung des Arbeitnehmers
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.12.2017 - 4 Sa 389/16
Haftungsausschluss bei Arbeitsunfall
- LAG Schleswig-Holstein, 19.01.2011 - 3 Sa 495/10
Arbeitsunfall, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haftungsbegrenzung , Vorsatz, …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2009 - 1 U 12/09
Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert für ein Unternehmen als Voraussetzung für …
- ArbG Neunkirchen, 02.10.2003 - 3 Ca 918/03
Arbeitsunfall mit Todesfolge; Haftungsbefreiung des Arbeitgebers
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.12.2006 - 1 Sa 113/06
Schadensersatz- und Schmerzensgeldbegehren der Witwe eines bei einem …
- SG Fulda, 14.10.2003 - S-3/U-750/00