Rechtsprechung
BAG, 13.02.2003 - 8 AZR 236/02 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- lexetius.com
Ausschlußfrist und Betriebsübergang
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wahrung einer tariflichen zweistufigen Ausschlussfrist; Fälligkeit von Ansprüchen im Falle eines Betriebsübergangs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BRTV-Bau § 16; BGB §§ 613a 615; TVG § 4
Betriebsübergang; Ausschlußfristen; Arbeitslohn - Ausschlußfrist und Betriebsübergang - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Kaiserslautern, 13.02.2001 - 3 Ca 1673/00
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.10.2001 - 6 Sa 704/01
- BAG, 13.02.2003 - 8 AZR 236/02
Papierfundstellen
- NZA 2003, 1295 (Ls.)
Wird zitiert von ... (34)
- BAG, 10.03.2005 - 6 AZR 217/04
Überzahltes Gehalt - Verfall des Rückzahlungsanspruchs
Der Einwand des Rechtsmissbrauchs gegenüber dem Ablauf einer Ausschlussfrist steht dem Verfall des Rückzahlungsanspruchs daher nur solange entgegen, wie der Arbeitgeber auf Grund des rechtsmissbräuchlichen Verhaltens des Arbeitnehmers von der Einhaltung der Ausschlussfrist abgehalten wird (BAG 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 162, zu II 2 c der Gründe).Vielmehr muss der Arbeitgeber nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts seinen Rückzahlungsanspruch innerhalb einer kurzen, nach den Umständen des Falles sowie Treu und Glauben zu bestimmenden Frist in der nach dem Tarifvertrag gebotenen Form geltend machen (13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 162, zu II 2 c der Gründe; 10. Oktober 2002 - 8 AZR 8/02 - BAGE 103, 71, 80; 23. Mai 2001 - 5 AZR 374/99 - BAGE 98, 25, 34; 5. Februar 1987 - 2 AZR 46/86 - zu II 4 b der Gründe; 3. Dezember 1970 - 5 AZR 208/70 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 46 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 3;… vgl. auch Reinecke in Festschrift Schaub S. 602).
- BAG, 13.10.2010 - 5 AZR 648/09
Rückzahlung überzahlter Vergütung - Kenntnis der Nichtschuld - treuwidrige …
Der Einwand des Rechtsmissbrauchs gegenüber dem Ablauf einer Ausschlussfrist steht dem Verfall des Rückzahlungsanspruchs daher nur solange entgegen, wie der Arbeitgeber aufgrund des rechtsmissbräuchlichen Verhaltens des Arbeitnehmers von der Einhaltung der Ausschlussfrist abgehalten wird (BAG 10. März 2005 - 6 AZR 217/04 - zu II 2 b aa der Gründe, AP BAT § 70 Nr. 38 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 176; 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - zu II 2 c der Gründe, AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162; 23. Mai 2001 - 5 AZR 374/99 - zu III 3 der Gründe, BAGE 98, 25) . - BAG, 11.12.2008 - 2 AZR 395/07
Kündigung eines Schwerbehinderten - Verwirkung - Kenntnis des Arbeitgebers
Andererseits beginnt die Ausschlussfrist - insoweit zu Lasten des Arbeitnehmers - nicht neu ab dem Betriebsübergang (BAG 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § Ausschlussfristen Nr. 162).
- BAG, 18.11.2004 - 6 AZR 651/03
Ausbildungskosten - zweistufige Ausschlussfrist
Ebenso wie bei einer tariflichen zweistufigen Ausschlussfrist (vgl. BAG 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162, zu II 2 a der Gründe) läuft die Frist für die gerichtliche Geltendmachung bei einer arbeitsvertraglichen Verfallklausel nicht vor der Fälligkeit des Anspruchs.Ein solcher Zwang ist allerdings nur sinnvoll, wenn der Anspruchsteller die in der zweiten Stufe geforderte Klage auch durchsetzen kann, was bei nicht fälligen Ansprüchen in der Regel nicht möglich ist (vgl. BAG 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - aaO, zu II 2 a der Gründe).
- BAG, 26.04.2006 - 5 AZR 403/05
Ausschlussfrist
Mit der Erhebung einer Kündigungsschutzklage ist der Arbeitgeber ausreichend vom Willen des Arbeitnehmers unterrichtet, die durch die Kündigung bedrohten Einzelansprüche aus dem Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten (…BAG 7. November 1991 - 2 AZR 34/91 - aaO; 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162, zu II 1 der Gründe;… 10. Juli 2003 - 6 AZR 283/02 - aaO). - BAG, 11.12.2003 - 6 AZR 539/02
Ausschlussfrist - Geltendmachung eines Anspruchs
Er nimmt nunmehr an, dass Ausschlussfristen grundsätzlich auch durch eine Geltendmachung vor Fälligkeit des Anspruchs gewahrt werden können (BAG 20. Juni 2002 - 8 AZR 488/01 - EzA BGB § 611 Arbeitgeberhaftung Nr. 11, zu II 2 e dd der Gründe; 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 162, zu II 1 der Gründe). - BAG, 16.04.2013 - 9 AZR 731/11
Ausschlussfrist - Betriebsübergang - Urlaubsabgeltung
So läuft die Frist für die gerichtliche Geltendmachung grundsätzlich nicht vor der Fälligkeit des Anspruchs (BAG 18. November 2004 - 6 AZR 651/03 - zu 2 a dd der Gründe, BAGE 112, 351; 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - zu II 2 a der Gründe mwN;… 27. März 1996 - 10 AZR 668/95 - aaO; Weyand Ausschlussfristen im Tarifrecht Kap. 5 Rn. 66 und Kap. 7 Rn. 17) . - LAG Köln, 12.07.2005 - 9 Sa 24/05
Tarifvertragliche Verfallfrist bei Kündigungsschutzklage gegen einseitige …
Grundsätzlich können Ausschlussfristen auch durch eine Geltendmachung vor Fälligkeit des Anspruchs gewahrt werden (vgl. BAG, Urteil vom 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 - und Urteil vom 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 -).Ist die schriftliche Geltendmachung bereits vor Fälligkeit erfolgt, so beginnt die Frist für die gerichtliche Geltendmachung nicht vor der Fälligkeit des Anspruchs (vgl. BAG, Urteil vom 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 -).
Da die Ablehnung in dem Klageabweisungsantrag der Beklagten vom 21. Januar 2003 in dem "Änderungskündigungsschutzverfahren" - 7 Ca 13 13403/02 - gesehen werden kann (vgl. BAG, Urteil vom 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 -), begann die Frist für die gerichtliche Geltendmachung der Verzugslohnsansprüche für November 2002 und Dezember 2002 spätestens mit Zugang dieses Schriftsatzes am 31. Januar 2003 und für die folgenden Monate jeweils mit Fälligkeit dieser Ansprüche am 15. des Folgemonats.
3. Die Beklagte hat den Kläger nicht von der rechtzeitigen gerichtlichen Geltendmachung seines Verzugslohns abgehalten, so dass es nicht treuwidrig (§ 242 BGB) ist, wenn sie sich auf Verfall beruft (vgl. dazu: BAG, Urteil vom 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 -).
Es läuft insoweit nicht eine neue Ausschlussfrist (vgl. BAG, Urteil vom 13. Februar 2003 - 8 AZR 236/02 -).
- LAG Düsseldorf, 17.07.2003 - 11 Sa 183/03
Annahmeverzug des Arbeitgebers bei Zurückweisung der Arbeitsleistung ohne …
b) Grundsätzlich werden Arbeitsentgeltansprüche aus dem Gesichtspunkt des Annahmeverzuges ebenso fällig, wie wenn die Dienste tatsächlich geleistet worden wären (z. B. BAG 13.02.2003 - 8 AZR 236/02 - EzA § 4 TVG Ausschlussfristen Nr. 162).Denn deren Warnfunktion ist auch dann genügt, wenn der Gläubiger seinen Anspruch vorzeitig geltend macht (BAG 26.09.2001 - 5 AZR 699/00 - EzA § 4 TVG Ausschlussfristen Nr. 44; BAG 13.02.2003 - 8 AZR 236/02 - a. a. O.).
- BAG, 22.08.2012 - 5 AZR 526/11
Betriebsübergang - Ausschlussfrist - Insolvenz
Die Anwendung von § 242 BGB ist auch vom Achten Senat des Bundesarbeitsgerichts im Urteil vom 13. Februar 2003 (- 8 AZR 236/02 - zu II 2 a der Gründe, AP BGB § 613a Nr. 244 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162) in Erwägung gezogen worden, obwohl im Zeitpunkt dieser Entscheidung die Unterrichtungspflicht gemäß § 613 Abs. 5 BGB noch nicht bestand. - LAG Düsseldorf, 20.05.2011 - 6 Sa 393/11
Jubiläumsgeld - Zweistufige tarifliche Ausschlussfrist
- BAG, 28.04.2004 - 10 AZR 481/03
Jubiläumszuwendung - Ausschlussfrist
- BAG, 17.11.2009 - 9 AZR 745/08
Ausschlussfrist - gerichtliche Geltendmachung
- LAG Düsseldorf, 20.05.2011 - 6 Sa 222/11
Jubiläumsgeld - Zweistufige tarifliche Ausschlussfrist
- BAG, 18.11.2004 - 6 AZR 650/03
Ausbildungskosten, zweistufige Ausschlussfrist
- LAG Düsseldorf, 20.04.2005 - 12 Sa 219/05
Anspruchsverfall nach § 22 des (allgemeinverbindlichen) RTV-Gebäudereinigung, …
- LAG Hamm, 11.03.2011 - 18 Sa 1170/10
Zweistufigkeit der tariflichen Ausschlussfrist bei Anspruch auf …
- LAG Köln, 07.06.2011 - 12 Sa 1530/10
Urlaubsabgeltung bei mehrjähriger Arbeitsunfähigkeit; unbegründete Klage bei …
- LAG Köln, 07.05.2007 - 2 Sa 69/07
Zweistufige Verfallsfrist; Aussetzung
- LAG Hamm, 15.08.2006 - 12 Sa 450/06
Tarifliche Ausschlussfrist, gerichtliche Geltendmachung, Schadensersatz wegen …
- LAG Hamm, 11.03.2011 - 18 Sa 1794/10
Zweistufigkeit der tariflichen Ausschlussfrist bei Anspruch auf …
- LAG Niedersachsen, 04.11.2003 - 13 Sa 855/03
Fehlerhafte Zustellung eines Mahnbescheidantrages
- ArbG Solingen, 21.05.2007 - 1 Ca 330/07
Die einmonatige Widerspruchsfrist gem. § 613a Abs. 6 BGB läuft bei Fehlen von …
- LAG Köln, 11.09.2006 - 14 (13) Sa 395/06
Zurückbehaltungsrecht bei Prozessbeschäftigung
- LAG München, 19.08.2010 - 4 Sa 311/10
Annahmeverzugsvergütung, Ausschlussfrist
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2006 - 9 Sa 452/06
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag - tarifliche Ausschlussfrist des …
- LAG Sachsen-Anhalt, 18.12.2012 - 7 Sa 220/12
Forderungsübergang von Insolvenzgeld - Betriebsübergang - Firmenfortführung - …
- LAG Hessen, 08.06.2010 - 12 Sa 1466/09
Zahlung eines Differenzlohns aufgrund einer Tariflohnerhöhung
- LAG Düsseldorf, 20.05.2011 - 6 Sa 67/11
Jubiläumsgeld - Zweistufige tarifliche Ausschlussfrist - Treu und Glauben
- ArbG Hagen, 07.09.2010 - 5 Ca 511/10
Zur (Nicht-)Einhaltung der Ausschlussfristen des § 8 des Rahmentarifvertrages für …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.07.2006 - 9 Sa 198/06
Ausschlussfrist: Dreimonatige Frist für die gerichtliche Geltendmachung eines …
- LAG Baden-Württemberg, 27.09.2004 - 15 Sa 51/04
Kein Wechsel des Betriebsinhabers wenn die Ehefrau des Geschäftsinhabers nach …
- ArbG Düsseldorf, 07.02.2007 - 15 Ca 6939/06
Einwand der unzulässigen Rechtsausübung wegen einer erkannten …
- LAG München, 05.12.2019 - 3 Sa 368/19
Ablösende Betriebsvereinbarung, Rückwirkungsverbot, …