Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2015 - 8 B 315/15 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung bzgl. Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von Windkraftanlagen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung bzgl. Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von Windkraftanlagen
- bbgundpartner.de
(Kurzinformation)
Interessentenklagen einzelner gegen Fehler der UVP-Vorprüfung eröffnet
Verfahrensgang
- VG Arnsberg, 25.02.2015 - 4 L 923/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2015 - 8 B 315/15
Wird zitiert von ... (59)
- VG Minden, 08.11.2016 - 11 L 1110/16
Voraussetzungen für die Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11.12.2003 - 7 C 19.02 -, juris Rn. 12, und Beschluss vom 24.07.2008 - 7 B 19.08 -, juris Rn. 12; OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 9; OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 14.05.2007- 11 S 83.06 -, juris Rn. 12; Jarass, BImSchG, Kommentar, 11. Aufl. 2015, § 3 Rn. 33 ff.vgl. BVerwG, Urteil vom 17.12.2013 - 4 A 1.13 -, juris Rn. 41; OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 17.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 13 f., m.w.N.; VG Minden, Beschluss vom 09.05.2016 - 11 L 59/16 -, n.v.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 22, und vom 23.07.2014 - 8 B 356/14 -, a.a.O., jew. m.w.N.
Ob ein entsprechendes "Bindeglied" - vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 24 - aufgrund gemeinsamer Einwirkungen auf das UVP-Schutzgut "menschliche Gesundheit" auch zwischen der WEA 1 und der ca. 2,2 km (erneut gemessen mit TIM-online NRW) nordwestlich von dieser gelegenen WEA 5 gegeben ist, hat der Antragsgegner verfahrensfehlerhaft nicht untersucht (s. dazu unten unter b.).
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 27, und vom 23.07.2014 - 8 B 356/14 -, a.a.O. Rn. 71 f.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 29, und vom 23.07.2014 - 8 B 356/14 -, a.a.O. Rn. 73.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 32, und vom 23.07.2014 - 8 B 356/14 -, a.a.O. Rn. 74.
An diesen rechtlichen Maßstäben gemessen ist das Ergebnis der Vorprüfung, wie es sich aufgrund der vom Antragsgegner gegebenen, maßgeblichen Begründung des Prüfergebnisses, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 40, m.w.N., in der Dokumentation vom 18.11.2015 darstellt, nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nicht nachvollziehbar.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 42, m.w.N.
vgl. zur allgemeinen Vorprüfung OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 45, m.w.N.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 47 f., m.w.N.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 51 ff., m.w.N.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24.06.2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 64 ff. m.w.N; VG Minden, Beschluss vom 09.05.2016 - 11 L 59/16 -, n.v.
- VG Arnsberg, 17.10.2017 - 4 K 2130/16
Windenergieanlagen in Werl-Hilbeck - Klage abgewiesen
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) stellte auf die Beschwerde der Klägerin hin mit Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - die aufschiebende Wirkung der Klage 4 K 1917/14 wieder her.vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Dezember 2003 - 7 C 19.02 -, BVerwGE 119, 329 = juris Rn. 12, und Beschluss vom 24. Juli 2008 - 7 B 19.08 -, juris Rn. 12; Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW), Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn.9.
Besteht demnach bereits die Möglichkeit, dass die Klägerin in eigenen materiellen Rechtspositionen betroffen ist, so kann offen bleiben, ob ihre Klagebefugnis auch aus § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 1 oder Abs. 1a UmwRG in der maßgeblichen, seit dem 29. Juli 2017 geltenden Fassung folgt, vgl. den Schutznormcharakter aufgrund eines absoluten Verfahrensrechts bejahend: OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 6 ff. und Urteil vom 25. Februar 2015 - 8 A 915/10 -, juris Rn. 51 ff. jeweils m.w.N.; a. A. BVerwG, Urt. vom 2. Oktober 2013 - 9 A 23.12 -, juris, Rn. 21 ff.; OVG Niedersachsen, Urteil vom 30. Juli 2015 - 12 KN 220/14 -, juris, Rn. 25, und Beschluss vom 3. November 2016 -12 ME 131/16 , juris Rn. 29f; Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg, Beschluss v. 5. April 2016 - 3 S 373/16 -, juris, Rn. 12; VGH, Hessen, Beschluss vom 4. August .2016 - 9 B 2744/15 -, juris, Rn. 8 ff., und ob sie neben einem Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung auch die Fehlerhaftigkeit einer tatsächlich durchgeführten UVP geltend machen kann.
Nach Anhang 2 des Leitfadens Habitatschutz, der auch in den Windenergie-Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen vom 4. November 2015 aufgenommen wurde, bzw. nach den Abstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten von April 2015 (LAG-VSW), vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 73 ff., vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 29 ff., und vom 12. April 2017 - 8 B 1245/16 -, juris Rn. 24, ist - abgesehen von hier nicht relevanten Arten wie Stein-, See- und Schreiadler, Großtrappe, Schwarzstorch, Kornweihe, nordische Wildgans, Sing- und Zwergschwan - für das Untersuchungsgebiet um den geplanten Standort einer Windenergieanlage grundsätzlich ein Untersuchungsradius bzw. ein gebotener Mindestabstand von maximal 1.000 m sachgerecht.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.03.2017 - 8 A 2915/15
Rechtmäßige immissionsschutzrechtliche Genehmigungen für die Errichtung und den …
vgl. BVerwG, Urteil vom 30. Juni 2004 - 4 C 9.03 -, BVerwGE 121, 182 = juris Rn. 33, und Beschluss vom 8. Mai 2007 - 4 B 11.07 -, BRS 71 Nr. 101 = juris Rn. 7; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 3415/04 -, juris Rn. 41 ff., Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 12, und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 22; Bay. VGH, Urteil vom 12. Januar 2007 - 1 B 05.3387 u. a. -, NVwZ 2007, 1213 = juris Rn. 23.vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 73 ff., und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 27 ff.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 74 und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 32.
Einen solchen tragenden Rechtssatz, von dem das Verwaltungsgericht abgewichen wäre, benennen die Kläger weder in Bezug auf die beiden erwähnten Urteile des Bundesverwaltungsgerichts in den Verfahren 7 C 40.11 und 9 A 14.07 (letzteres fälschlich bezeichnet als "BVerwGE 181, 247 ff.") noch in Bezug auf die beiden Entscheidungen des beschließenden Senats in den Verfahren 8 A 959/10 und 8 B 315/15.
Etwas anderes folgt insbesondere weder aus dem Urteil des Senats vom 25. Februar 2015 - 8 A 959/10 - noch aus dem Beschlüssen des Senats vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - und vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -.
Der dem Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - zugrundeliegende Sachverhalt lag insofern anders, als die maßgeblichen Abstände zwischen den betroffenen Windenergieanlagen weniger als das Zehnfache des Rotordurchmessers betrugen.
- VG Minden, 01.03.2017 - 11 K 2917/15
Nachbarklage gegen die mmissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 9 m.w.N.vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 17.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 22 unter Hinweis auf: BVerwG, Urteil vom 30. Juni 2004 - 4 C 9.03 - juris Rn. 33, sowie Beschluss vom 8. Mai 2007 - 4 B 11.07 -, juris Rn. 7; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 3415/04 -, juris Rn. 41 ff., Beschluss vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, juris Rn. 12.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 42, m.w.N.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 27, und vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, juris Rn. 71 f.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 29, und vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, a.a.O. Rn. 73.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rn. 32, und vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, a.a.O. Rn. 74.
Es lassen sich weder in der maßgeblichen Begründung des Prüfergebnisses, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2015 - 8 B 400/15
Windpark in Swisttal-Odendorf vorläufig gestoppt
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 62 ff, und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 14; vgl. weiterhin BVerwG, Beschlüsse vom 15. April 2013 - 9 VR 1/13 -, juris Rn. 2, und vom 13. Juni 2013 - 9 VR 3/13 -, NVwZ 2013, 101 = juris Rn. 4; Seibert, NVwZ 2013, 1040, 1046 ff.vgl. OVG NRW, Urteil vom 25. Februar 2015 - 8 A 959/10 -, ZNER 2015, 177 = juris Rn. 51 ff. m. w. N., sowie Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 6; vgl. ebenfalls OVG NRW, Beschluss vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 17.
Das Ergebnis der Vorprüfung, wie es sich aufgrund der vom Antragsgegner gegebenen, maßgeblichen Begründung des Prüfergebnisses darstellt, vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Dezember 2011 - 9 A 31.10 -, BVerwGE 141, 282 = juris Rn. 29; OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, juris Rn. 68, und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, Rn. 40; Nds. OVG, Beschluss vom 29. August 2013 - 4 ME 76/13 -, ZUR 2013, 683 = juris Rn. 31, ist nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nicht nachvollziehbar, weil der Sachverhalt nicht vollständig und zutreffend erfasst worden sein dürfte, vgl. § 4 a Abs. 2 Nr. 1 UmwRG.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 25. Februar 2015 - 8 A 959/10 -, ZNER 2015, 177 = juris Rn. 165, und Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 65; vgl. weiterhin BVerwG, Urteil vom 20. August 2008 - 4 C 11.07 -, BVerwGE 131, 352 = juris Rn. 27 ff.; EuGH, Urteil vom 3. Juli 2008 - C-215/06 -, juris Rn. 57.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 69.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rn. 72; vgl. auch OVG S.-A., Beschluss vom 17. September 2008 - 2 M 146/08 -, NVwZ 2009, 340 = juris Rn. 16 f.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.03.2017 - 8 A 2914/15
Rechtmäßige immissionsschutzrechtliche Genehmigungen für die Errichtung und den …
vgl. BVerwG, Urteil vom 30. Juni 2004 - 4 C 9.03 -, BVerwGE 121, 182 = juris Rn. 33, und Beschluss vom 8. Mai 2007 - 4 B 11.07 -, BRS 71 Nr. 101 = juris Rn. 7; OVG NRW, Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 3415/04 -, juris Rn. 41 ff., Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 12, und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 22; Bay. VGH, Urteil vom 12. Januar 2007 - 1 B 05.3387 u. a. -, NVwZ 2007, 1213 = juris Rn. 23.vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 73 ff., und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 27 ff.
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, DVBl. 2014, 1415 = juris Rn. 74 und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, I+E 2015, 134 = juris, Rn. 32.
Einen solchen tragenden Rechtssatz, von dem das Verwaltungsgericht abgewichen wäre, benennen die Kläger weder in Bezug auf die beiden erwähnten Urteile des Bundesverwaltungsgerichts in den Verfahren 7 C 40.11 und 9 A 14.07 (letzteres fälschlich bezeichnet als "BVerwGE 181, 247 ff.") noch in Bezug auf die beiden Entscheidungen des beschließenden Senats in den Verfahren 8 A 959/10 und 8 B 315/15.
Einen solchen tragenden Rechtssatz, von dem das Verwaltungsgericht abgewichen wäre, benennen die Kläger weder in Bezug auf die beiden erwähnten Urteile des Bundesverwaltungsgerichts in den Verfahren 7 C 40.11 und 9 A 14.07 (letzteres fälschlich bezeichnet als "BVerwGE 181, 247 ff.") noch in Bezug auf die beiden Entscheidungen des beschließenden Senats in den Verfahren 8 A 959/10 und 8 B 315/15.
Etwas anderes folgt insbesondere weder aus dem Urteil des Senats vom 25. Februar 2015 - 8 A 959/10 - noch aus dem Beschlüssen des Senats vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - und vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -.
Der dem Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - zugrundeliegende Sachverhalt lag insofern anders, als die maßgeblichen Abstände zwischen den betroffenen Windenergieanlagen weniger als das Zehnfache des Rotordurchmessers betrugen.
- VG Aachen, 02.09.2016 - 6 L 38/16
Immissionschutzrecht; Windenergie; Wald; Verbandsklage; Antragsbefugnis; UVP; …
vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 18. Dezember 2015 - 8 B 400/15 -, juris Rn. 3 ff., vom 23. Juli 2014 - 8 B 356/14 -, juris Rn. 62 ff, und vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15-, juris Rn. 14; Seibert, NVwZ 2013, 1040, 1046 ff. - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - 2 D 22/15
Normenkontrollantrag gegen einen im Bebauungsplan festgesetzten Windpark; …
Wie sich aus dem Beschluss des erkennenden Gerichts vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - ergebe, reichten die auch im Bauleitplanverfahren beigezogenen Untersuchungen nicht aus, um die Frage einer UVP-Pflichtigkeit hinreichend zu klären.vgl. in diesem Zusammenhang auch OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -.
- VG Arnsberg, 27.10.2015 - 4 K 1499/14 vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Dezember 2003 - 7 C 19.02 -, BVerwGE 119, 329 = juris Rdnr. 12 und Beschluss vom 24. Juli 2008 - 7 B 19.08 -, juris Rdnr. 12; OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, juris Rdnr.9.
vgl. zum Letzteren: OVG NRW, Urteil vom 25. Februar 2015 - 8 A 959/10 -, a.a.O. Rdnr. 53 und Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rdnr. 6.
vgl. BVerwG, Urteil vom 30. Juni 2004 - 4 C 9.03 -, BVerwGE 121, 182 = juris Rdnr. 33, sowie Beschluss vom 8. Mai 2007 - 4 B 11.07 -, BRS 71 Nr. 101 = juris Rdnr. 7; OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rdnr. 22 und Urteil vom 13. März 2006 - 7 A 3415/04 -, juris Rdnr. 41 ff.; Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 12. Januar 2007 - 1 B 05.3387 u. a. -, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2007, 1213 = juris Rdnr. 23.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rdnr. 27.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rdnr. 29.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 -, a.a.O. Rdnr. 32.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2018 - 8 A 2971/17
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungen für die Errichtung und den Betrieb von …
Nachdem der Beklagte daraufhin die sofortige Vollziehung der Genehmigungsbescheide angeordnet hatte, stellte der erkennende Senat mit Beschluss vom 24. Juni 2015 - 8 B 315/15 - auf Antrag der Klägerin unter Änderung des erstinstanzlichen Beschlusses (4 L 923/14) die aufschiebende Wirkung dieser Klage wieder her. - VG Aachen, 12.07.2017 - 6 L 252/17
Immissionsschutzrecht; Umweltverband; Windenergieanlage; Wald; Windfarm; …
- VG Arnsberg, 29.11.2016 - 4 K 1589/15
Rechtmäßige Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.03.2016 - 8 B 1341/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- VG Düsseldorf, 20.12.2017 - 28 L 3169/17
Bau der Windkraftanlagen in der Boisheimer Nette (Viersen) vorerst gestoppt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.11.2017 - 8 B 663/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- VG Minden, 30.08.2017 - 11 K 41/16
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.04.2016 - 2 M 89/15
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für eine …
- VG Düsseldorf, 17.05.2018 - 28 L 793/18
Windkraftanlagen in der Boisheimer Nette (Viersen) dürfen gebaut werden
- VG Minden, 30.12.2020 - 11 L 933/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.04.2017 - 8 B 1245/16
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2018 - 8 B 840/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 705/17
- VG Düsseldorf, 17.05.2018 - 28 L 822/18
- VG Freiburg, 12.05.2020 - 2 K 9611/17
Befreiung von den Ge- und Verboten des Naturschutzrechts für Windenergieanlagen; …
- VG Düsseldorf, 16.05.2018 - 28 L 824/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 565/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- VG Aachen, 28.09.2018 - 6 K 612/17
Euskirchen-Dahlem: Schwarzstorch legt Windenergieanlage (endgültig) lahm
- VG Gelsenkirchen, 23.01.2017 - 8 L 689/16
Windenergieanlagen; Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP); …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2018 - 8 B 1620/17
Erfolgsaussichten eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung …
- VG Freiburg, 05.02.2016 - 4 K 2679/15
Aufhebungsanspruch Einzelner aufgrund Verletzung objektiv-rechtlicher …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.02.2017 - 8 A 10717/16
Klage gegen Zielabweichungsbescheid für Erkundungsbohrungen in Otterstadt …
- VG Kassel, 04.04.2016 - 1 L 2532/15
Relevanz des besonderen Artenschutzrechts im Rahmen einer standortbezogenen …
- VG Düsseldorf, 24.10.2017 - 28 L 4963/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 566/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- VG Arnsberg, 12.01.2016 - 4 K 1917/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2018 - 8 B 1291/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2018 - 8 B 838/17
Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- VG Minden, 11.03.2016 - 11 K 1963/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VGH Bayern, 10.07.2019 - 22 B 17.124
Nachbarklage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für drei …
- VGH Baden-Württemberg, 21.02.2017 - 3 S 101/17
Einfluss einer Änderungsgenehmigung auf die Anordnung der aufschiebenden Wirkung …
- VG Aachen, 18.07.2016 - 6 L 532/16
Wind; Windenergie; Nachbar; UVP; Umweltverträglichkeitsprüfung; Vorprüfung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2018 - 8 B 736/17
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2018 - 8 B 1621/17
Erfolgsaussichten eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2017 - 8 B 709/17
- VG Kassel, 26.06.2018 - 7 K 331/15
Windenergieanlage; Drittanfechtung; Schallimmissionsberechnung, Alternatives …
- VG Gelsenkirchen, 24.04.2018 - 8 L 2840/17
Windenergieanlage, Lärmimmissionen, immissionsschutzrechtliche Genehmigung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2017 - 8 B 927/16
- VGH Bayern, 10.02.2016 - 22 ZB 15.2329
Erfolglose Nachbarklage gegen Windkraftanlagen im Landschaftsschutzgebiet …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2017 - 8 B 1303/16
Aufschiebende Wirkung einer Klage einer anerkannten Umweltvereinigung gegen die …
- VG Aachen, 20.01.2016 - 3 K 2445/12
Umweltindividualklage; Baugenehmigung; Lebensmittelmarkt; Nachbar; großflächiger …
- VG Aachen, 23.06.2017 - 6 L 552/17
Immissionsschutz; Umweltverträglichkeit; Vorprüfung; Verfahrensfehler; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2018 - 8 B 1630/17
Begründetheit eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.10.2015 - 8 B 1070/15
Rechtswidrigkeit eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbescheides …
- VG Münster, 23.08.2018 - 10 K 754/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2018 - 8 B 1632/17
Begründetheit eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2018 - 8 B 1633/17
Begründetheit eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2018 - 8 B 1631/17
Begründetheit eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung …
- VG Hamburg, 26.06.2017 - 6 E 3327/17
Erfolgloser Eilantrag gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Eidelstedt
- VG Würzburg, 08.08.2017 - W 4 K 14.1310
Erfolglose Nachbarklage gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung von zehn …