Rechtsprechung
BVerwG, 27.05.2009 - 8 C 10.08 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
GG Art. 28 Abs. 2 Satz 1; HGO n. F. § 121
Kommunale Selbstverwaltung; Angelegenheiten des örtlichen Wirkungskreises; materielle Privatisierung; Veranstaltung eines Weihnachtsmarktes; soziale, kulturelle und traditionsbildende Eigenschaften der Angelegenheiten des örtlichen Wirkungskreises; Verbot einer ... - Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 28 Abs. 2 Satz 1
Kommunale Selbstverwaltung; Angelegenheiten des örtlichen Wirkungskreises; materielle Privatisierung; Veranstaltung eines Weihnachtsmarktes; soziale, kulturelle und traditionsbildende Eigenschaften der Angelegenheiten des örtlichen Wirkungskreises; Verbot einer ... - Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht
Materielle Privatisierung eines Weihnachtsmarkts kann rechtswidrig sein
- Judicialis
Verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung i.S.v. Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG; Bundesrechtlicher Rechtsbegriff der Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft; Freies Ermessen einer Gemeinde hinsichtlich der Übernahme "freier
- Kanzlei Prof. Schweizer (Volltext/Auszüge)
Ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt eine "Pflichtaufgabe der Gemeinde"?
- Wolters Kluwer
Verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung i.S.v. Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG ; Bundesrechtlicher Rechtsbegriff der Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft; Freies Ermessen einer Gemeinde hinsichtlich der Übernahme "freier ...
- shgt.de
, S. 18 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
GG Art. 28 Abs. 2 Satz 1, HGO n.F. § 121
Kommunale Selbstverwaltung; Angelegenheiten des örtlichen Wirkungskreises; materielle Privatisierung; Veranstaltung eines Weihnachtsmarktes - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kommunalrecht: Verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung i.S.v. Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG; Bundesrechtlicher Rechtsbegriff der Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft; Freies Ermessen einer Gemeinde hinsichtlich der Übernahme "freier ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)
Privatisierung öffentlicher Einrichtungen durch die Gemeinde
- uni-bayreuth.de (Auszüge)
Materielle Privatisierung bedeutsamer Märkte
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Privatisierung traditioneller Volksfeste unzulässig
Besprechungen u.ä. (5)
- nomos.de (Entscheidungsbesprechung)
Kommunale Selbstverwaltungspflicht und Verbot materieller Privatisierung kraft Richterrechts? (Prof. Dr. Wolfgang Kahl und Christian Weißenberger; LKRZ 2010)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 28 Abs. 2 GG
Keine materielle Privatisierung eines Weihnachtsmarktes - pwclegal.de (Entscheidungsbesprechung)
Privatisierung öffentlicher Einrichtungen durch Gemeinde
- vergabeblog.de (Entscheidungsbesprechung)
Advent, Advent… Komplette Privatisierung von Weihnachtsmärkten unzulässig
- shgt.de
, S. 18 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
GG Art. 28 Abs. 2 Satz 1, HGO n.F. § 121
Kommunale Selbstverwaltung; Angelegenheiten des örtlichen Wirkungskreises; materielle Privatisierung; Veranstaltung eines Weihnachtsmarktes
Sonstiges (5)
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Das gemeindliche Selbstverwaltungsrecht gemäß Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG als Privatisierungsverbot?" von Prof. Dr. Friedrich Schoch, original erschienen in: DVBl 2009, 1533 - 1538.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 27.05.2009, Az.: 8 C 10.08 (Selbstverwaltungsgarantie: Pflicht der Gemeinden, Weihnachtsmärkte selbst zu veranstalten)" von Priv.-Doz. Dr. Markus Winkler, original erschienen in: JZ 2009, 1169 - 1171.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Kurznachricht zu "Alle Jahre wieder - Ein Weihnachtsmarkt-Fall" von RiSG Dr. Kirsten Kaiser, original erschienen in: JA 2010, 893 - 899.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 27.05.2009, Az.: 8 C 10.08 (Privatisierung eines kommunalen Weihnachtsmarktes nicht zulässig)" von Prof. Dr. Dirk Ehlers, original erschienen in: DVBl 2009, 1456 - 1457.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Praxishinweis zum Urteil des BVerwG v. 27.5.2009, Az.: 8 C 10.08 (Privatisierung eines Weihnachtsmarktes)" von RA Dr. Christian Braun, FAVerwR, original erschienen in: KommJur 2009, 424 - 429.
Verfahrensgang
- VG Darmstadt, 13.03.2007 - 3 E 1555/05
- VGH Hessen, 17.04.2008 - 8 UE 1263/07
- BVerwG, 27.05.2009 - 8 C 10.08
- VGH Hessen, 04.03.2010 - 8 A 2613/09
Papierfundstellen
- NVwZ 2009, 1305
- DVBl 2009, 1382
Wird zitiert von ... (60)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2019 - 15 A 4753/18
Polizei darf keine Fotos von Versammlungen auf Twitter und Facebook …
vgl. zu dem letztgenannten Erfordernis im Rahmen der Feststellungsklage beispielsweise BVerwG, Urteile vom 13. September 2017 - 10 C 6.16 -, juris Rn. 14, vom 27. Mai 2009- 8 C 10.08 -, juris Rn. 24, und vom 28. Juni 2000 - 11 C 13.99 -, juris Rn. 32. - VG Freiburg, 07.11.2017 - 4 K 8618/17
Zulassung zum Weihnachtsmarkt
Die Kammer hat im Beschluss vom 11.11.2014 - 4 K 2310/14 - im Einzelnen dargelegt, dass die Antragsgegnerin die Durchführung des Weihnachtsmarktes lediglich formell, nicht aber auch materiell privatisiert hat und die formelle Privatisierung jedenfalls im Rahmen des vorläufigen Rechtsschutzverfahrens auch insoweit keine durchgreifenden rechtlichen Bedenken begegnet, als nicht nur die vorbereitende Auswahl, sondern auch die konkrete Entscheidung über die Zulassung in der Hand der städtischen Gesellschaft liegt (vgl. aber auch Bayer. VGH, Urteile vom 17.02.1999 - 4 B 96.1710 -, NVwZ 1999, 1122, und vom 15.03.2004 - 22 B 03.1362 -, NVwZ-RR 2004, 599 sowie BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305; Dornhauser, Neue Akzentuierungen bei der Vergabe von Standplätzen auf gemeindlichen Volksfesten und Märkten, NVwZ 2010, 931).Der Betrieb eines Weihnachtsmarkts durch eine gemeindliche Gesellschaft steht unter der Vorbehalt, dass die Gemeinde ihre aus dem Charakter des Weihnachtsmarktes als öffentlicher Einrichtung und Spezialmarkt resultierende Letztverantwortung ernst nimmt und sich bereits während des Bewerbungsverfahrens einen hinreichenden Überblick über den Auswahlprozess verschafft, um erforderlichenfalls ihre gesellschafts- und vertragsrechtlichen Einwirkungs- und Weisungsbefugnisse gegenüber der Betreibergesellschaft im Sinne rechtmäßiger Auswahlentscheidungen wahrzunehmen (VG Freiburg, Beschluss vom 11.11.2014 - 4 K 2310/14 -, juris; vgl. auch BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305).
Solche eigenen "Ausdifferenzierungen" und Gewichtungen könnten auch unter Berücksichtigung des grundsätzlich weiten Gestaltungsspielraums des Veranstalters die Vorgaben aus gemeinderätlichen Richtlinien und auch die Verantwortlichkeit der Antragsgegnerin, die in rechtlicher Hinsicht Veranstalterin des Marktes bleibt (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305), unterlaufen.
Dies gilt umso mehr, wenn - wie hier - eine städtische Gesellschaft nicht nur mit vorbereitenden Tätigkeiten, sondern auch mit der Ausschlussentscheidung betraut ist (kritisch zur Überlassung der Zulassungsentscheidung einem privaten Dritten: Bayer. VGH, Urteile vom 17.021999 - 4 B 96.1710 -, NVwZ 1999, 1122, und vom 15.03.2004 - 22 B 03.1362 -, NVwZ-RR 2004, 599; BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305).
Denn nur so dürfte einerseits eine Gemeinde ihre Letztverantwortung und ihre Aufgabe wahrnehmen können, sich während des Bewerbungsverfahrens einen hinreichenden Überblick über den Auswahlprozess verschaffen, um erforderlichenfalls ihre gesellschafts- und vertragsrechtlichen Einwirkungs- und Weisungsbefugnisse im Sinne rechtmäßiger Auswahlentscheidungen wahrzunehmen (vgl. zum Fortbestehen der Verantwortlichkeit der Gemeinde BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305), und dürfte andererseits dem Gebot der fairen und transparenten Verfahrensgestaltung genügt werden können, da den Bewertungskriterien und ihrer Gewichtung durchaus Entscheidungsrelevanz zukommen kann (vgl. VG Karlsruhe…, Beschluss vom 08.11.2016 - 3 K 5859/16 -, juris Rn. 20 ff. m.w.N.; VG Hannover…, Beschluss vom 31.10.2008 - 11 B 4885/08 -, juris Rn. 24; VG Mainz…, Beschluss vom 12.08.2014 - 6 L 712/14.MZ -, juris Rn. 14;… offen gelassen VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 22.11.2016 - 6 S 2207/16 -, juris Rn. 12).
Dies dürfte aber erforderlich sein, damit die Antragsgegnerin ihre Verantwortlichkeit für den Weihnachtsmarkt effektiv wahrnehmen kann (vgl. grundlegend zur Verantwortlichkeit der Gemeinde für zur Daseinsvorsorge gehörenden Weihnachtsmärkte BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305).
Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Grundsatzentscheidung vom 27.05.2009 (- 8 C 10.08 - NVwZ 2009, 1305) zu Grenzen einer Privatisierung von traditionellen Weihnachtsmärkten ausgeführt, dass es den Gemeinden vor dem Hintergrund des Charakters der freien Selbstverwaltungsaufgabe und der Daseinsvorsorge verwehrt sei, sich der Verantwortung für die Durchführung eines traditionsbildenden und traditionellen Weihnachtsmarkts mit kommunalpolitischer Relevanz zu entledigen (vgl. auch Bayer. VGH, Urteile vom 17.021999 - 4 B 96.1710 -, NVwZ 1999, 1122, und vom 15.03.2004 - 22 B 03.1362 -, NVwZ-RR 2004, 599).
- OVG Thüringen, 14.12.2009 - 4 KO 482/09
Benutzungsgebührenrecht; Unzulässige Erhebung von Wasser- und Abwassergebühren …
Dem Recht der Gemeinden auf Selbstverwaltung steht allerdings auch die Pflicht gegenüber, eine wirkungsvolle Selbstverwaltung und effektive Wahrnehmung der Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft sicherzustellen (vgl. mit weitreichenden Folgerungen BVerwG, Urteil vom 27.05.2009, 8 P 10/2009 [richtig: 8 C 10.08 - d. Red.] , DVBl. 2009, S. 1382 ff.).
- VG Freiburg, 11.11.2014 - 4 K 2310/14
Einstweilige Anordnung auf Zulassung zu einem Weihnachtsmarkt
Dahinstehen kann in diesem Zusammenhang, ob es der Antragsgegnerin rechtlich möglich gewesen wäre, die Durchführung des Freiburger Weihnachtsmarktes materiell zu privatisieren und sich damit aus der Aufgabenerfüllung vollständig zurückzuziehen (dies ablehnend bei einem "bedeutsamen" Weihnachtsmarkt: BVerwG, Urteil vom 27.05.2009 - 8 C 10/08 -, juris).Die Durchführung des Weihnachtsmarktes wurde folglich lediglich formell, nicht aber auch materiell privatisiert (vgl. zu dieser Unterscheidung Windoffer, GewArch 2013, 265, m.w.N.; BVerwG, Urteil vom 27.05.2009, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2018 - 13 A 1328/15
Vereinbarkeit der im Land Nordrhein-Westfalen verlangten Tariftreue bei der …
vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 18. Dezember 2014 - 4 C 35.13 -, NVwZ 2015, 656 (660) = juris, Rn. 51, vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305 (1306) = juris, Rn. 24, vom 28. Juni 2000 - 11 C 13.99 -, BVerwGE 111, 276 (279) = juris, Rn. 32, und vom 26. Januar 1996 - 8 C 19.94 -, BVerwGE 100, 262 (264) = juris, Rn. 20; Happ, in Eyermann, Verwaltungsgerichtsordnung, 14. Auflage 2014, § 43 Rn. 38a; Pietzcker, in: Schoch/Schneider/Bier, Verwaltungsgerichtsordnung, Loseblattsammlung, Stand: 17. Ergänzungslieferung Oktober 2008, § 43 Rn. 31.vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 19. November 2015 - 2 A 6.13 -, BVerwGE 153, 246 = juris, Rn. 15, vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 -, NVwZ 2009, 1305 (1306) = juris, Rn. 24, vom 28. Juni 2000 - 11 C 13.99 -, BVerwGE 111, 276 (279 f.) = juris, Rn. 32, und vom 28. Februar 1997 - 1 C 29.95 -, BVerwGE 104, 115 (118) = juris, Rn. 18; Happ, in Eyermann, Verwaltungsgerichtsordnung, 14. Auflage 2014, § 42 Rn. 93; Gärditz, in: ders., Verwaltungsgerichtsordnung, 2. Auflage 2018, § 42 Rn. 107.
- VGH Hessen, 04.03.2010 - 8 A 2613/09
"Privatisierung" eines kommunalen Weihnachtsmarktes
Gemeinden können keine materielle Privatisierung bisher in kommunaler Regie veranstalteter Weihnachtsmärkte in der Weise vornehmen, dass sie sich der Letztentscheidung über die Zulassung von Marktbeschickern begeben, wenn es sich um einen traditionsbildenden Markt handelt (Korrektur des Senatsurteils vom 17. April 2008 - 8 UE 1263/07 -, LKRZ 2008, 262 = DÖV 2008, 607 = HGZ 2008, 372) aufgrund der Bindungswirkung des diese Entscheidung aufhebenden, zurückverweisenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 - (DVBl. 2009, 1382 = LKRZ 2009, 1167 = HGZ 2009, 387 = NVwZ 2009, 1305).Auf die zugelassene Revision des Klägers hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 - diese Entscheidung aufgehoben, die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an den Hessischen Verwaltungsgerichtshof zurückverwiesen und die Kostenentscheidung der Schlussentscheidung vorbehalten.
- BVerwG, 15.07.2016 - 9 A 16.15
Klageänderung; Klagebegehren; Auslegung; nichtverfassungsrechtliche Streitigkeit; …
Dafür genügt jedes nach der Sachlage anzuerkennende schutzwürdige Interesse rechtlicher, wirtschaftlicher oder ideeller Art (stRspr; BVerwG, Urteil vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 - Buchholz 415.1 AllgKommR Nr. 171 Rn. 23). - VerfG Schleswig-Holstein, 26.02.2010 - LVerfG 1/09
Amtsordnung - Wahl des Amtsausschusses
Daneben folgt aus Art. 46 Abs. 1 LV für den Kernbereich der gemeindlichen Selbstverwaltung eine Pflicht, sich dieser Aufgaben nicht durch Übertragung auf Dritte derart zu entledigen, dass eine eigenverantwortliche, von echten politisch-demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten geprägte Selbstverwaltung auf Gemeindeebene nicht mehr möglich ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Mai 2009 - BVerwG 8 C 10/08 -, DVBl. 2009, 1382 = NVwZ 2009, 1305 , Juris Rn. 27 und 29;… Schliesky / Ernst / Schulz , Aufgabenbestand, Legitimationsbedarf und Entwicklungspotential der Ämter in Schleswig-Holstein, 2009, S. 132; Unruh , BayVBl. 1996, 225 ;… vgl. auch Steinger , Amtsverfassung und Demokratieprinzip, 1997, S. 87 für Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG, und ders ., Demokratische Legitimation in den schleswig-holsteinischen Ämtern, in: Wewer , Demokratie in Schleswig-Holstein - Historische Aspekte und aktuelle Fragen, 1998, S. 464). - OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18
Bürgerentscheid "Kurfürstenbad bleibt!" muss nicht wiederholt werden
vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 27. Mai 2009- 8 C 10.08 -, juris Rn. 24, und vom 28. Juni 2000 - 11 C 13.99 -, juris Rn. 32. - VG Düsseldorf, 27.11.2018 - 3 L 2854/18
Umstrukturierung des Düsseldorfer Großmarktes vorerst gestoppt
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 -, juris, Rn. 29.vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 -, juris, Rn. 30.
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 -, juris, Rn. 31.
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Mai 2009 - 8 C 10.08 -, juris, Rn. 33.
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.11.2010 - 1 S 107.10
Dienstleistungskonzession bei privat durchgeführtem Wochenmarkt
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.02.2011 - 2 L 126/09
Stadt Naumburg darf Wochenmarkt weiter selbst betreiben
- VG Düsseldorf, 27.11.2018 - 3 L 2915/18
Umstrukturierung des Düsseldorfer Großmarktes vorerst gestoppt
- OVG Bremen, 13.06.2018 - 2 LB 72/18
Marktrechtliche Festsetzung - "Weser Winterwald" - Festsetzung eines Marktes; …
- OVG Niedersachsen, 22.07.2014 - 4 LC 59/12
Klagebefugnis der Pflegeeltern
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.05.2010 - 6 A 10320/10
Bei Eheschließung nach Vollendung des 65. Lebensjahres keine Rente für Arztwitwe
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2017 - 2 D 59/16
Bebauungsplan für den "RegioPort Weser" unwirksam
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2017 - 2 D 70/16
Bebauungsplan für den "RegioPort Weser" unwirksam
- OVG Niedersachsen, 17.04.2013 - 4 LC 46/11
Erteilung des Einvernehmens nach Art. 4 Abs 2 Unterabs 1 EWGRL 43/92 - …
- OVG Saarland, 16.11.2018 - 2 B 312/18
Privater Weihnachtsmarkt darf privat bleiben
- VGH Hessen, 09.02.2012 - 8 A 2043/10
Auch Verfassungsgrundsätze zum Kommunalrecht modifizieren nicht …
- VG Köln, 09.02.2012 - 26 K 5534/10
Klage des beim Kundus-Angriff verletzten Lkw-Fahrers ist unzulässig
- BVerwG, 29.08.2011 - 8 B 52.11
Marktfestsetzungsantrag bei kollidierenden Veranstaltungen
- OVG Bremen, 15.08.2019 - 2 LA 296/18
Zulassung zum Bremer Weihnachtsmarkt 2017 - Jahrmarkt; Schaustellerverbände; …
- OVG Niedersachsen, 17.04.2013 - 4 LC 34/11
Außenems, Unterems; Erteilung des Einvernehmens nach Art. 4 Abs 2 Unterabs 1 …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.10.2018 - 4 B 13.17
Feststellungsklage; verfassungswidrige Unteralimentation; Direktor eines …
- FG Sachsen, 02.09.2014 - 3 K 808/11
Von einem regionalen Zweckverband weitergeleitete öffentliche Zuschüsse als …
- LAG Baden-Württemberg, 26.07.2016 - 6 Ta 3/16
Öffentliches Amt - Musikschule - eingetragener Verein
- VG Düsseldorf, 11.11.2015 - 5 K 6634/14
- VG Düsseldorf, 11.11.2015 - 5 K 6187/14
- VG Augsburg, 26.09.2011 - Au 7 K 10.1951
Gemeindliches Selbstverwaltungsrecht; keine Weiterführung des N. Volksfestes
- VGH Bayern, 21.12.2012 - 4 ZB 11.2496
Auch ein langjähriger Betreiber eines Standes auf einem gemeindlichen Volksfest …
- VG Minden, 23.06.2010 - 3 K 46/10
Anspruch auf Festsetzung eines "Frühjahrsmarktes 2010"; Voraussetzung für die …
- VG Wiesbaden, 25.11.2011 - 7 K 239/11
Anspruch eines Gewerbetreibenden auf Fortbesetzung eines Volksfestes unter …
- OVG Niedersachsen, 22.01.2014 - 7 LC 76/12
Zum Anspruch von Teilnehmern am Straßenverkehr auf Instandhaltung eines …
- VG Ansbach, 01.03.2011 - AN 1 K 09.00002
Unzulässiger Erlass eines Gebührenbescheides durch eine juristische Person des …
- OVG Niedersachsen, 23.04.2015 - 8 PA 75/15
Isolierte Anfechtbarkeit einer Anordnung zur ärztlichen Untersuchung; Anordnung …
- VG Köln, 24.05.2011 - 14 K 1092/10
Erlass eines Abwassergebührenbescheides durch die BELKAW GmbH als juristische …
- VG Mainz, 05.04.2019 - 4 K 947/18
Fernsehrecht, Rundfunkrecht
- OVG Niedersachsen, 29.01.2013 - 15 KF 19/11
Vorgehen gegen Wahl des Vorstands einer Teilnehmergemeinschaft; Wahl von …
- VG Ansbach, 07.03.2012 - AN 1 K 11.02610
Entwässerungsgebühren
- VG Köln, 22.11.2016 - 14 K 1315/14
Rechtmäßige Heranziehung eines Grundstückseigentümers zu Schmutz- und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2014 - 16 D 31/13
Erstinstanzliche Zuständigkeit des Oberverwaltungsgerichts für Streitigkeiten um …
- VG Gießen, 07.01.2014 - 8 L 2511/13
Marktzulassung
- VG Gießen, 26.06.2013 - 8 L 1118/13
Zulassung zu einem (Kirschen)Markt
- VG Bremen, 25.06.2010 - 2 V 185/10
Überprüfung der Innovationsbereichsabgabe im Eilverfahren
- VG Gießen, 03.12.2013 - 8 L 3012/13
Marktzulassung
- VG Gera, 01.12.2009 - 2 K 2434/08
Ausbaubeiträge; Verwaltungsakt; Behördenunterbau; Geschäftsbesorger; …
- VG Trier, 19.09.2017 - 7 K 7875/17
Feststellung der Laufbahnbefähigung
- VGH Hessen, 08.04.2014 - 8 B 125/14
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.01.2011 - 4 L 227/10
Feststellungsklage zur Rechtmäßigkeit von Bürgeranhörungen zur …
- VG Gera, 05.02.2010 - 2 K 2434/08
- VG Mainz, 17.05.2018 - 1 K 853/17
Glücksspielrecht, Gewerberecht
- VG München, 06.09.2016 - M 7 E 16.3951
Zulassungsanspruch zu einer gemeindlichen Einrichtung
- VG Saarlouis, 08.07.2010 - 6 K 214/08
Beobachtung der Partei "Die Linke" durch den Verfassungsschutz im Saarland
- VG Frankfurt/Oder, 08.07.2015 - 5 K 959/14
Verfassung und autonome Rechte der sonstigen juristischen Personen des …
- VGH Bayern, 12.08.2010 - 4 ZB 09.1230
Feststellungsklage; Klagebefugnis; Parteibeitritt
- VG Magdeburg, 12.09.2013 - 9 A 153/11
Gerichtliche Feststellung eines "alten Wasserrechts"
- VG Würzburg, 21.12.2010 - W 3 K 10.320
Erfordernis der Klagebefugnis bei einer Feststellungsklage; …
- VG Magdeburg, 03.08.2011 - 9 A 129/10
Feststellungsklage gegen Bürgeranhörung
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.