Rechtsprechung
BVerwG, 01.03.1991 - 8 C 59.89 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Mischgebiet - Nutzungsart - Erreichbakeit eines Grundstücks
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erschließungsbeitragsrecht: Begriff des "Heranfahrenkönnens" an ein Grundstück
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Stuttgart, 03.12.1986 - 7 K 640/86
- VGH Baden-Württemberg, 20.04.1989 - 2 S 395/87
- BVerwG, 01.03.1991 - 8 C 59.89
Papierfundstellen
- BVerwGE 88, 70
- NVwZ 1991, 1090
- VBlBW 1992, 9
- DVBl 1991, 593
- DÖV 1991, 1068
- Rpfleger 1992, 71
- BauR 1991, 454
- ZfBR 1991, 454
Wird zitiert von ... (139)
- BVerwG, 27.09.2006 - 9 C 4.05
Erschließungsbeitrag; Erschlossensein; Mischgebiet; Wohnnutzung; gewerbliche …
Es hat den Umstand, dass das Grundstück der Klägerin bereits durch die Hauptstraße über eine (Erst-)Erschließung verfügt, zutreffend außer Betracht gelassen (sog. "Hinwegdenken" der Ersterschließung, vgl. Urteile vom 26. September 1983 - BVerwG 8 C 86.81 - BVerwGE 68, 41 und vom 1. März 1991 - BVerwG 8 C 59.89 - BVerwGE 88, 70 ;… Driehaus, Erschließungs- und Ausbaubeiträge, 7. Aufl. 2004, § 17 Rn. 89).Für Grundstücke in Gewerbegebieten ist in der Regel für das Erschlossensein ein Herauffahrenkönnen erforderlich (vgl. Urteil vom 1. März 1991 - BVerwG 8 C 59.89 - BVerwGE 88, 70 ; stRspr).
Für ein Mischgebiet hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Lage eines Grundstücks in einem solchen Gebiet keinen Rechtsanspruch darauf begründet, auf diesem Grundstück jede gemäß § 6 Abs. 2 BauNVO in dieser Gebietsart zulässige Nutzung auszuüben (vgl. Urteil vom 1. März 1991 a.a.O.).
Führen weitere Festsetzungen dazu, dass auf diesem Grundstück im Mischgebiet nur eine bestimmte Nutzung verwirklicht werden darf, ist dieses Grundstück erschlossen durch die Straße, die ihm diese Art der baulichen Nutzbarkeit vermittelt (vgl. Urteil vom 1. März 1991 a.a.O.).
Sind - wie hier - keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass nach dem einschlägigen Bebauungsplan für eine gerade durch die Straße Hinter der Kirche vermittelte Bebaubarkeit des Grundstücks der Klägerin ausnahmsweise eine Erreichbarkeit in Form des Herauffahrenkönnens erforderlich sein soll, muss angenommen werden, für das bebauungsrechtliche ebenso wie für das erschließungsbeitragsrechtliche Erschlossensein dieses Grundstücks reiche der Regel entsprechend aus, wenn es über die Straße Hinter der Kirche mit Personen- und Versorgungsfahrzeugen erreichbar ist (vgl. Urteil vom 1. März 1991 a.a.O. S. 76 f.).
Danach verlangt der ein Erschlossensein begründende Erschließungsvorteil bei einem Mischgebietsgrundstück - vorbehaltlich besonderer Festsetzungen in einem Bebauungsplan - nicht, dass die Erschließungsanlage dem Grundstück eine Bebaubarkeit für alle nach § 6 Abs. 2 BauNVO zulässigen Nutzungsarten ermöglicht (vgl. Urteil vom 1. März 1991 a.a.O.).
- BVerwG, 04.06.1993 - 8 C 33.91
Wegemäßige Erschließung eines Grundstücks als Grundlage für die Erhebung eines …
Beizupflichten ist ihm ferner, wenn es meint, bei Anbaustraßen knüpfe das erschließungsbeitragsrechtliche Erschlossensein (§ 131 Abs. 1 BBauG) mit der Folge an das bebauungsrechtliche Erschlossensein (§§ 30 ff. BBauG) an, daß die Frage, in welcher Form ein Grundstück wegemäßig erreichbar sein muß, um als erschließungsbeitragsrechtlich erschlossen angesehen werden zu können, nur vordergründig eine erschließungsbeitragsrechtliche, in der Sache dagegen wesentlich eine bebauungsrechtliche Frage ist (vgl. BVerwGE 88, 70 (72) [BVerwG 01.03.1991 - 8 C 59/89]).Der erkennende Senat hat im Zusammenhang mit Grundstücken in Wohngebieten bereits entschieden, das Erschlossensein im Sinne des § 131 Abs. 1 BBauG durch eine Anbaustraße setze in der Regel die Erreichbarkeit dieser Grundstücke in der Form eines Heranfahrenkönnens voraus, das heißt, es verlange grundsätzlich, daß mit Personen- und Versorgungsfahrzeugen bis zur Höhe dieser Grundstücke gefahren und sie von da ab - gegebenenfalls über einen Gehweg und/oder Radweg - betreten werden können (BVerwGE 88, 70 (77 ff.) [BVerwG 01.03.1991 - 8 C 59/89]).
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 32.95
Erschließungsbeitragsrecht - Begriff der beitragsfähigen Erschließungsanlage, …
Auf der Grundlage dieser Feststellungen ist davon auszugehen, daß (auch) die Straße Am Göhlenbach dem Grundstück das vermittelt, was es zu seiner zulässigen baulichen Nutzung an verkehrsmäßiger Erschließung braucht, nämlich eine Erreichbarkeit in Form eines mit Kraftfahrzeugen auf der Fahrbahn an das Grundstück Heranfahren- und es von da ab - über den Gehweg - Betretenkönnens (vgl. u. a. Urteil vom 1. März 1991 - BVerwG 8 C 59.89 - BVerwGE 88, 70 [76 ff.]); die Verkehrsanlage ist folglich insoweit zum Anbau bestimmt.Das gilt unabhängig davon, daß der einschlägige Bebauungsplan für dieses Grundstück ein Zu- und Abfahrtsverbot zur Straße Am Göhlenbach anordnet (vgl. dazu Urteil vom 1. März 1991 - BVerwG 8 C 59.89 - a.a.O. [S. 75 f.]).
- VGH Bayern, 31.05.2011 - 8 B 10.1653
Mindestfahrbahnbreite für Wohnstraßen; Verletzung des Rechts auf Anliegergebrauch …
Bis zur Höhe der Grundstücke müsse auf der Straße mit Personen- und kleineren Versorgungsfahrzeugen gefahren und sie von da ab betreten werden können (vgl. BVerwG vom 1.3.1991 BVerwGE 88, 70/77; vom 4.6.1993 BVerwGE 92, 304; vom 27.9.2006 BVerwGE 126, 378/380). - VGH Baden-Württemberg, 01.09.1997 - 2 S 661/96
Erschlossensein eines Grundstücks - Zuwegung - rechtliches Hindernis
Das erschließungsbeitragsrechtliche Erschlossensein im Sinne des § 131 Abs. 1 S. 1 BauGB wird wesentlich vom bebauungsrechtlichen Erschlossensein (§§ 30ff. BauGB) bestimmt mit der Folge, daß die Frage, welche Form der Erreichbarkeit eines Grundstücks für dessen erschließungsbeitragsrechtliches Erschlossensein erforderlich ist, wesentlich vom Bebauungsrecht abhängt (BVerwG, st.Rspr. s. etwa BVerwGE 88, 70, 72; Urteil vom 17.6.1994 - BVerwG 8 C 24.92 -, DVBl. 1995, 55).Herangefahren werden kann in diesem Sinn an ein Anliegergrundstück mit Kraftwagen regelmäßig dann, wenn auf der Fahrbahn einer öffentlichen Straße bis zur Höhe dieses Grundstücks mit Personen- und Versorgungsfahrzeugen gefahren und von da ab gegebenenfalls über einen Gehweg und/oder Radweg das Grundstück betreten werden kann (BVerwGE 88, 70, 77f.).
Voraussetzung ist jedoch, daß der zwischen Fahrbahn und Grundstücksgrenze liegende Zwischenraum in zumutbarer Weise überwunden werden kann (vgl. BVerwGE 88, 70, 79).
Ob diese Voraussetzungen für das Erschlossensein durch die abgerechnete Anbaustraße vorliegen, ist allein mit Blick auf die wegemäßige Erschließung durch diese Straße zu beurteilen, eine durch eine andere Anbaustraße vermittelte Bebaubarkeit mithin hinwegzudenken (vgl. BVerwGE 68, 41, 45; 88, 70, 75; Urteil vom 10.12.1993, NVwZ 1994, 910, 911).
Dabei geht der Senat davon aus, daß das einfache Überqueren des im Süden 3 m und im Norden 7 m breiten Grünstreifens vor dem Grundstück der Kläger nicht dem genügt, was erforderlich wäre, um den zwischen der Fahrbahn und der Grundstücksgrenze liegenden Zwischenraum in zumutbarer Weise (vgl. BVerwGE 88, 70, 79) zu überwinden.
Nach der bereits mehrfach zitierten grundlegenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 1.3.1991 (BVerwGE 88, 70ff.) genügt für die Bebaubarkeit eines Grundstücks regelmäßig dessen Erreichbarkeit mit Kraftwagen im Sinne eines Heranfahrenkönnens bis auf Höhe des Grundstücks.
- VGH Bayern, 14.11.2013 - 6 B 12.704
Ausschluss der Festsetzung von Erschließungsbeiträgen bei Vorteilslageneintritt …
Herangefahren werden kann an ein (Anlieger-) Grundstück mit Kraftwagen regelmäßig dann, wenn auf der Fahrbahn einer öffentlichen Straße bis zur Höhe des Grundstücks mit Personen- und Versorgungsfahrzeugen gefahren, dort gehalten und von da ab gegebenenfalls über einen Geh- und/oder Radweg das Grundstück ohne Weiteres betreten werden kann (BVerwG, U.v. 1.3.1991 - 8 C 59.89 - BVerwGE 88, 70). - OVG Rheinland-Pfalz, 21.08.2007 - 6 A 10527/07
Ausbau einer Verkehrsanlage - Rechtmäßigkeit eines …
Wenn aber zwischen der Fahrbahn und dem Grundstück ein nicht zur öffentlichen Straße gehörender Streifen liegt, fehlt es an der erforderlichen Zugänglichkeit (BVerwG, 8 C 59/89, BVerwGE 88, 70 = NVwZ 1991, 1090).Insoweit ist der Fußweg nicht anders zu behandeln als ein zwischen der Fahrbahn und dem Grundstück liegender, aber nicht zur öffentlichen Straße gehörender Streifen, der die erforderliche Zugänglichkeit nicht vermittelt (BVerwG, 8 C 59/89, BVerwGE 88, 70 = NVwZ 1991, 1090).
- BVerwG, 29.08.2000 - 11 B 48.00
Erschließungsanlage; Privatstraße; Bestimmung zum Anbau; Erschließungseignung; …
Diesem Erfordernis, mit dem das Erschließungsbeitragsrecht in der Sache wesentlich an das Bebauungsrecht anknüpft (vgl. BVerwGE 74, 149 ; 78, 237 ; 88, 70 ; 92, 304 ; 96, 116 ), genügt ein Privatweg grundsätzlich nur dann, wenn er tatsächlich wie rechtlich die Möglichkeit gewährleistet, mit Personen- und kleineren Versorgungsfahrzeugen an die betreffenden Grundstücke heranzufahren und sie von da ab - ggf. über einen Geh- oder Radweg - zu betreten (vgl. BVerwGE 66, 69 ; 67, 216 ; 68, 41 ; 78, 237 ; 88, 70 ; 92, 304 ;… Urteile vom 23. März 1984, a.a.O., S. 22, vom 30. November 1984 - BVerwG 8 C 63 u. 73.83 - Buchholz 406.11 § 131 BBauG Nr. 58 S. 76, und vom 20. August 1986 - BVerwG 8 C 58.85 - Buchholz 406.11 § 127 BBauG Nr. 49 S. 49). - BVerwG, 23.01.1992 - 4 NB 2.90
Verwaltungsprozessrecht: Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren; …
Im übrigen ist in der Rechtsprechung geklärt, daß zu den Mindestvoraussetzungen der wegemäßigen Erschließung im Regelfall gehört, daß an das Baugrundstück herangefahren werden kann, weil - im Grundsatz - nur so gesichert ist, daß die Grundstücke für Kraftfahrzeuge, besonders auch solche der Polizei, der Feuerwehr, des Rettungswesens und der Ver- und Entsorgung, erreichbar sind (vgl. z.B. Urteil vom 30. August 1985 - BVerwG 4 C 48.81 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 228; Urteil vom 1. März 1991 - BVerwG 8 C 59.89 - NVwZ 1991, 1090 ). - VGH Baden-Württemberg, 26.06.2012 - 2 S 3258/11
Erschlossensein eines Grundstücks und Entstehen der Beitragspflicht
Bei der Klärung der Frage, ob das Anwesen der Klägerin zu den von der Gottlieber Straße erschlossenen Grundstücken gehört, ist diese (Erst-) Erschließung durch die Straße "Zum Hussenstein" gedanklich hinwegzudenken (vgl. BVerwG, Urteil vom 1.3.1991 - 8 C 59.89 - BVerwGE 88, 70;… Driehaus, Erschließungs- und Ausbaubeiträge, 9. Aufl., § 17 Rn. 106).Eine für das bebauungs- und in der Folge das erschließungsbeitragsrechtliche Erschlossensein hinreichende Erreichbarkeit in Gestalt der Möglichkeit, an ein Anliegergrundstück heranzufahren, ist gegeben, wenn dieses Grundstück von der Fahrbahn lediglich durch einen zu dieser öffentlichen Straße gehörenden Gehweg und/oder Radweg getrennt ist, es sei denn, die Überwindung des dadurch bedingten Zwischenraums stelle sich im Einzelfall als unzumutbar dar (vgl. BVerwG, Urteil vom 1.3.1991 - 8 C 59/89 - BVerwGE 88, 70).
- VGH Baden-Württemberg, 19.06.2012 - 2 S 3312/11
Heranziehung eines Hinterliegergrundstücks zu Erschließungsbeiträgen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2010 - 15 A 646/07
Vorliegen eines Gestaltungsmissbrauchs i.S.d. Abgabenordnung ( AO ) bei Teilung …
- BVerwG, 21.07.2009 - 9 B 71.08
Erschließungsbeitrag; Erschlossensein; Erschließungsanlage; begrenzte …
- BVerwG, 17.06.1994 - 8 C 24.92
Erschließungsbeitragsrecht: Erschlossensein durch eine Anbaustraße bei …
- VGH Baden-Württemberg, 15.07.2008 - 3 S 2772/06
Fristwahrende Geltendmachung von Mängeln bei der Aufstellung eines Bebauungsplans
- VGH Baden-Württemberg, 10.11.2005 - 2 S 913/05
Erschließungsbeitrag; Erschließung eines Grundstücks infolge Anliegergebrauchs …
- VG Karlsruhe, 13.06.2013 - 2 K 3004/12
Vorauszahlung auf Erschließungsbeitrag - hier: Kosten für die Herstellung einer …
- OVG Hamburg, 26.09.2008 - 1 Bf 443/03
Heranziehung zu einem Erschließungsbeitrag
- BVerwG, 31.05.2000 - 11 B 10.00
Erschließungsbeitrag; Erschlossensein eines Grundstücks; faktisches …
- VGH Baden-Württemberg, 01.06.1992 - 2 S 288/91
Erschlossensein eines Wohngrundstückes - Heranfahrmöglichkeit - tatsächliches …
- OVG Niedersachsen, 04.03.2016 - 9 LA 154/15
Erschließungsbeitrag - Übernahme einer nicht endgültig hergestellten Anlage durch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2009 - 7 A 2548/08
Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung für ein Grundstück ohne eine befahrbare …
- VGH Bayern, 18.12.2006 - 6 ZB 05.672
Erschließungsbeitragsrecht; historische Straße (verneint); planerische Deckung; …
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.2008 - 2 S 1946/06
Gestaltungsmissbrauch im Erschließungsbeitragsrecht
- OVG Thüringen, 10.02.2003 - 4 ZEO 1139/98
Ausbaubeiträge; Ausbaubeitrag, Möglichkeit der Inanspruchnahme bei bepflanztem …
- BVerwG, 09.01.2013 - 9 B 33.12
Erschließungsbeitrag; Gewerbegrundstück
- BVerwG, 29.05.1991 - 8 C 67.89
Erschließungsbeitragsrecht: "Erschlossen-Sein" eines Grundstücks bei ausräumbarem …
- VGH Bayern, 28.09.2015 - 6 B 14.606
Erschließungsbeitragsrecht; Erschlossensein; Erreichbarkeit; Heranfahrenkönnen; …
- BVerwG, 10.12.1993 - 8 C 59.91
Erschließung durch ausschließliche Verbindung über unbefahrbaren Wohnweg?
- VG Münster, 08.05.2008 - 3 K 465/06
Erhebung von Erschließungsbeiträgen bei nicht wirksamem Bebauungsplan; Folgen der …
- BVerwG, 17.06.1994 - 8 C 25.92
Erschließungsbeitragsrecht: Erschlossensein durch eine Anbaustraße bei …
- BVerwG, 29.11.1991 - 8 C 105.89
Erschließungsbeitragsrecht: Verteilung des beitragsfähigen Erschließungsaufwands, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.04.2001 - 1 L 11/01
- VGH Bayern, 14.10.2003 - 20 B 03.637
Verbringen von Restmüll-/Bioabfallbehältnissen, Befördern von Behältnissen, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2005 - 3 A 3243/02
Grundstücksbezogener Artzuschlag zulässig?
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.02.2011 - 4 L 13/10
Anforderungen an die Erreichbarkeit eines Grundstücks im …
- BVerwG, 31.08.2001 - 9 B 38.01
Beitragsfähiger Erschließungsaufwand; Erforderlichkeit; Zweiterschließung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.10.2015 - 8 A 10833/15
Ungenehmigte baurechtswidrige Garage muss beseitigt werden
- VGH Bayern, 25.09.2014 - 6 ZB 14.888
Erschließungsbeitragsrecht; Erschlossensein; Heranfahrenkönnen; Grünstreifen (3 …
- VGH Baden-Württemberg, 04.11.2013 - 8 S 1694/11
Bebauungsplan: Abwägungsmangel bei Festsetzung einer Verkehrsfläche an Steilhang …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.03.2010 - 4 L 169/07
Zur Eckgrundstücksvergünstigung im Erschließungsbeitragsrecht
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.07.2011 - 6 A 10235/11
Erschließungsbeitragsrechtlicher Verteilungsmaßstab - Befahrbarkeit der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2005 - 8 A 2947/03
Anliegerverkehr im Wohngebiet
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.03.2005 - 6 A 12088/04
Straßenbaubeitrag bei Maßnahmen, die nur teilweise in der Straßenbaulast der …
- BVerwG, 30.09.2005 - 7 B 54.05
Abfall; Ausbauzustand; Bauplanungsrecht; Entsorgung; Entsorgungsmissstand; …
- VGH Baden-Württemberg, 12.09.1996 - 8 S 1844/96
Wegemäßige Erschließung eines Wohngrundstückes im unbeplanten Innenbereich - …
- OVG Sachsen, 27.07.2016 - 5 B 375/15
Vorläufiger Rechtsschutz; Straßenausbaubeitrag; ernstliche Zweifel; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.04.2011 - 2 D 37/09
Festsetzung eines Gehrechts, Fahrrechts und Leitungsrechts im Zuge einer …
- VGH Baden-Württemberg, 10.07.2008 - 3 S 2772/06
Bekanntmachungshinweis; Rügepflicht; Mängel in der Abwägung; Mängel im …
- VG Saarlouis, 07.11.2007 - 5 K 275/07
Einfügen; überbaubare Grundstücksfläche; Erschließung
- OVG Schleswig-Holstein, 18.12.2002 - 2 L 246/01
Erschließungsbeitragsrecht: Vorfinanzierungsvertrag ein Erschließungsvertrag, …
- VGH Hessen, 13.06.2012 - 5 A 893/11
Erschließungsbeitrag
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 30.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 28.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- VG Magdeburg, 25.11.2016 - 2 A 269/16
Straßenreinigungsgebühr - Erschließung eines Grundstücks im Sinne der …
- VGH Bayern, 27.07.2016 - 6 B 15.1833
Erschließungsbeitrag und Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten
- VG Darmstadt, 02.02.2012 - 7 L 966/11
Nichtigkeit eines Bebauungsplans bei Fehlen eines Flächennutzungsplans
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 24.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 26.95
Heranziehung zu einem Erschließungsbeitrag für die Kosten der erstmaligen …
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 29.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- VGH Baden-Württemberg, 11.07.1995 - 3 S 1242/95
Normenkontrollverfahren: Bekanntmachung eines Bebauungsplans ohne Hinweis auf …
- VGH Bayern, 09.10.2003 - 4 B 00.2191
Leitungsgebundene Erschließung; Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; …
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 27.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 23.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- BVerwG, 06.12.1996 - 8 C 31.95
Erschließungsbeitrag für die Kosten einer erstmaligen endgültigen Herstellung …
- VG Meiningen, 09.11.2010 - 2 K 583/08
Straßenrechts; Erschließung; Anspruch auf Gewerbegrundstück; Anspruch auf …
- VGH Bayern, 31.08.2010 - 6 ZB 09.1495
Erschließungsbeitragsrecht; erschlossenes Grundstück (verneint); unbefahrbarer …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 11.12.2003 - 1 M 218/03
Maßstab für "ernstliche Zweifel" bei der Aussetzung der Vollziehung bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.11.2013 - 7 D 16/12
Wirksamkeit der Änderung eines Bebauungsplans hinsichtlich Planfestsetzung zur …
- OVG Niedersachsen, 17.09.2003 - 9 ME 164/03
Hinterliegergrundstück; Erschließungsbeitrag; tatsächliche Herstellung eines …
- VG Lüneburg, 11.02.2011 - 3 A 163/09
Erschlossensein wegen "schutzwürdiger Erwartung" der übrigen Beitragspflichtigen
- VG Münster, 09.09.2009 - 3 K 2641/08
Rechtmäßigkeit eines Erschließungsbeitrags bis zur Höhe des voraussichtlichen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.12.2018 - 6 A 10321/18
Erschließungsbeiträge
- VG Schwerin, 10.02.2017 - 2 B 3900/16
Erfolgloser Eilantrag einer Gemeinde gegen eine einem Dritten erteilten …
- VG Neustadt, 29.01.2014 - 4 L 77/14
Anwohner scheitert ebenfalls mit Eilantrag auf Wasserversorgung im Frankensteiner …
- VGH Baden-Württemberg, 11.10.2012 - 2 S 185/12
Erschließung eines Gewerbegrundstücks
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.11.2010 - 4 L 181/09
Erschließung eines Hinterliegergrundstücks
- VG Meiningen, 18.02.2008 - 1 K 394/07
Ausbaubeiträge; Auslegung von Satzungsinhalten; undifferenzierte …
- OVG Schleswig-Holstein, 12.12.1996 - 2 L 357/95
- VG Stuttgart, 13.06.2008 - 2 K 90/08
Zur Bestimmung des Gemeindeanteils in einer Erschließungsbeitragssatzung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.02.1999 - 15 A 558/99
- VGH Bayern, 30.06.2008 - 6 ZB 06.1444
Erschließungsbeitragsrecht; Grundstück im Geltungsbereich zweier Bebauungspläne …
- OVG Niedersachsen, 11.09.2003 - 9 ME 117/03
Straßenausbaubeitrag; Vorteil; zur Erreichbarkeit mit dem Kfz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2017 - 2 D 120/14
- VGH Hessen, 01.07.2016 - 5 B 908/16
Straßenausbaubeitrag
- OVG Berlin, 14.12.1992 - 2 A 4.89
Bauleitplanung: Festsetzung eines Fußgängerbereichs durch Bebauungsplan, …
- VG Saarlouis, 19.03.2013 - 5 K 623/12
Abgrenzung Innen-/Außenbereich, Wege- und abwassermäßig gesicherte Erschließung …
- VG Meiningen, 06.06.2011 - 1 K 477/09
Ausbaubeiträge; ungeteilte Erbengemeinschaft; Veranlagung eines …
- OVG Niedersachsen, 21.07.2000 - 9 M 566/99
Erschließungswirkung eines unbefahrbaren Wohnwegs
- VG Stuttgart, 26.10.2005 - 2 K 2617/04
Voraussetzungen des Erschlossenseins eines Grundstücks im …
- BVerwG, 05.11.2001 - 4 B 75.01
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- OVG Thüringen, 11.12.1997 - 1 N 129/93
Normenkontrollverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit eines Bebauungsplanes; …
- BVerwG, 29.05.1991 - 8 C 76.89
Erschließungsbeitragspflicht - Erschlossensein eines Grundstücks - Ausräumung …
- BVerwG, 12.12.1995 - 8 B 171.95
Annahme des "Erschlossensein" nach bebauungsrechtlichen Vorschriften - …
- VG Gießen, 02.03.2016 - 4 K 499/15
Anspruch auf Brückensanierung
- OVG Niedersachsen, 21.02.2006 - 9 LA 257/04
Erschließungsbeitrag für ein an einem unbefahrbaren Wohnweg gelegenes Grundstück.
- OVG Niedersachsen, 17.08.2000 - 9 L 4119/98
Erschließungsbeitrag - Erschlossensein; Artzuschlag für gewerbliche Nutzung
- VG Schleswig, 21.03.2007 - 9 A 636/04
Straßenausbaubeiträge - Kreisverkehrsanlage
- VGH Bayern, 14.11.2003 - 6 B 98.3168
Erschließungsbeitragsrecht, Vorausleistung, einzelne Erschließungsanlage, …
- OVG Berlin, 30.07.2003 - 2 B 11.00
Antrag auf Teillöschung einer Baulast; Voraussetzungen für die Errichtung eines …
- VGH Baden-Württemberg, 05.06.1997 - 5 S 2740/96
Planfeststellung der Schienenwege von Eisenbahnen: Auswirkung auf die wegemäßige …
- VG Köln, 21.05.2015 - 8 K 3036/14
- VGH Bayern, 23.07.2009 - 6 ZB 07.599
Vorausleistung; Erschließungsbeitrag; Anbaustraße; Erschlossensein; …
- VG München, 10.03.2009 - M 2 S 09.253
Vorausleistung; Grünstreifen; ausräumbares Hindernis; Befestigung des Zugangs
- VG Düsseldorf, 13.02.2003 - 12 K 5936/00
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Heranziehung zu einem Erschließungsbeitrag; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.01.1998 - 2 L 378/95
Grundstück; Neue Entschließungsanlage; Äußerer Eindruck; Vorhandene Bebauung; …
- VG Greifswald, 19.10.2017 - 5 A 243/15
Erteilung einer Baugenehmigung; Sicherung der bauplanungsrechtlichen Erschließung …
- VG Arnsberg, 07.09.2015 - 6 K 442/13
Heranziehung der Mitglieder einer Erbengemeinschaft zu einer Vorausleistung auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.1997 - 3 B 2995/94
Erhebung eines Erschließungsbeitrags für ein bebaubares Grundstück aufgrund der …
- BVerwG, 03.02.1992 - 8 B 10.92
Auferlegung von Erschließungskosten - Verlängerung einer Anbaustraße als zum …
- VG München, 23.03.2010 - M 2 S 09.5048
Einstweiliger Rechtsschutz; Erschließungsbeitrag; Erschlossensein; Verzicht; …
- VG Greifswald, 13.01.2010 - 3 B 1734/09
Beitragsrechtlicher Vorteil im Straßenbaubeitragsrecht bei einem gewerblich …
- VG Würzburg, 07.04.2008 - W 5 K 07.1408
Vorbescheid; Abgrenzung Bebauungszusammenhang zu Außenbereich; …
- VG Minden, 23.03.2006 - 9 K 1368/05
- VG Minden, 23.03.2006 - 9 K 1369/05
- VG Düsseldorf, 02.08.2004 - 12 L 4687/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Bescheids zur Heranziehung zur Tragung von …
- VG München, 05.05.1998 - M 1 K 96.5643
Landwirtschaftlicher Betrieb nach § 201 Baugesetzbuch (BauGB) bei nicht …
- VGH Bayern, 29.04.1998 - 6 CS 96.4220
Erschließungsbeitragsrecht: Erschlossensein eines gewerblich genutzten …
- VG Potsdam, 14.11.2016 - 12 K 1398/15
Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz einschl. Kostenerstattung für …
- VG Saarlouis, 13.11.2015 - 3 K 2025/14
Erschließungsbeitrag - (VR 110)
- VG Magdeburg, 11.09.2013 - 2 A 24/12
Straßenrecht - Einziehung einer Straße
- VG Würzburg, 05.05.2010 - W 2 K 10.57
Erschließungsbeitrag; Vorausleistung
- VG München, 10.03.2008 - M 2 S 07.2218
Erschließungsbeitrag; Abrechnungsgebiet; Stichstraße; Aufrechnung
- VG Koblenz, 02.05.2005 - 8 K 2515/04
- LG Wuppertal, 02.11.2004 - 1 O 465/03
- VG Freiburg, 05.11.2003 - 7 K 559/01
Vorausleistung auf Erschließungsbeitragsbescheid bei unzutreffender …
- VGH Bayern, 18.06.1997 - 6 CS 96.3478
Erschließungsbeitragsrecht: Erschlossensein eines Grundstücks, Dreifach …
- OVG Niedersachsen, 25.07.1995 - 9 M 2457/95
Straßenausbaubeitrag; Hinterlieger; Straßenausbaubeitrag; Vorteil
- VG Potsdam, 14.06.2013 - 12 K 596/12
Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz einschl. Kostenerstattung für …
- VG München, 03.05.2011 - M 1 K 10.5979
Innenbereich; Außenbereich; Bebauungszusammenhang; Erschließung
- VG München, 12.04.2011 - M 2 K 10.854
Erschließungsbeitrag; Vorausleistung; Erschlossensein; Grünstreifen …
- VG Halle, 28.03.2011 - 4 A 246/10
Herstellungsbeitrag für Schmutzwassereinrichtung
- VG München, 23.06.2009 - M 2 K 07.5642
Erschließungsbeitrag; Vorausleistung; Erschlossensein; Innenbereich
- VG München, 25.03.2009 - M 2 S 09.286
Erschließungsbeitrag; Vorausleistung; Erschließungsaufwand; Erschlossensein
- VG München, 25.03.2009 - M 2 S 09.287
Erschließungsbeitrag; Vorausleistung; Erschließungsaufwand; Erschlossensein
- VG Minden, 25.10.2002 - 5 K 1533/01
- OVG Thüringen, 23.09.1998 - 3 E 98/97
Heranziehung zu einem Straßenausbaubeitrag; Ausbaubeiträge; Beitragsrelevante …
- OVG Niedersachsen, 28.08.1991 - 9 L 86/90
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.11.1992 - 6 A 10003/92
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.