Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb eines weiteren Steinkohleblocks für die Betreiberin eines Heizkraftwerks; Eintritt der Ausschlusswirkung des § 10 Abs. 3 S. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG a.F.) bei einem Mangel der öffentlichen Bekanntmachung; Pflicht ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Klagen gegen Steinkohlekraftwerk in Herne abgewiesen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb eines weiteren Steinkohleblocks für die Betreiberin eines Heizkraftwerks; Eintritt der Ausschlusswirkung des § 10 Abs. 3 S. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz ( BImSchG a.F.) bei einem Mangel der öffentlichen Bekanntmachung; Pflicht ...
Papierfundstellen
- DVBl 2010, 719
- DÖV 2010, 570
Wird zitiert von ... (52)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2011 - 8 D 58/08
Kohlekraftwerk Lünen: Klage des BUND gegen Vorbescheid und erste Teilgenehmigung …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 146; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 15. Februar 1990 - 10 S 2893/88 -, juris Rn. 23.vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Februar 1978 - I C 102.76 -, BVerwGE 55, 250, juris Rn. 56; OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 148.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 51; Sellner/Reidt/Ohms, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, 3. Aufl. 2006, S. 163, Rn. 75.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 178; Hess. VGH, Urteile vom 24. September 2008 - 6 C 1600/07.T -, DVBl. 2009, 186, juris Rn. 74, und vom 7. Mai 2009 - 6 C 1142/07.T -, ZUR 2009, 504, juris Rn. 103.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 216 ff.
- 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 248 ff., im Anschluss an die im Schrifttum geäußerte Kritik Bedenken geäußert, ob die Irrelevanzschwelle der Nr. 4.2.2 Abs. 1 Buchst. a) TA Luft 2002 von 3, 0 % eine rechtmäßige Konkretisierung des Begriffs der schädlichen Umwelteinwirkungen des § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BImSchG darstellt.
- 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 248 ff., davon ausgegangen, dass jedenfalls eine Zusatzbelastung von weniger als 1, 0 % des jeweiligen Immissionswertes nicht mehr als nennenswerter, kausaler Beitrag zur Immissionsbelastung angesehen werden kann.
Sie stimmen mit den vom LANUV bislang angewandten und vom Senat zugrunde gelegten, vgl. OVG NRW, Urteile vom 10. Juni 2008 - 8 D 103/07.AK -, ZUR 2008, 492, juris Rn. 105, und vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 348, Beurteilungsmaßstäben überein oder liegen - wie bei Ammoniak - darunter.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK-, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 238; Graff/Hansmann, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band IV, Stand: Juli 2011, Nr. 5.5 TA Luft Rn. 6.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 380 ff.
Konkrete Anhaltspunkte dafür, dass die Ableitung des Rauchgases über den Kühlturm entgegen den Ausführungen des Senats in dem den Beteiligten bekannten Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK - schädliche Umwelteinwirkungen verursacht, sind nicht dargelegt.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 388.
vgl. BVerwG, Urteil vom 15. Dezember 1989 - 7 C 35.87 -, BVerwGE 84, 220, juris Rn. 16; OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 223 ff.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2016 - 8 D 99/13
Klage des BUND gegen Kohlekraftwerk Lünen hat keinen Erfolg
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719 = juris Rn. 146; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 15. Februar 1990 - 10 S 2893/88 -, juris Rn. 23.vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Februar 1978 - I C 102.76 -, BVerwGE 55, 250 = juris Rn. 56; OVG NRW, Urteile vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719 = juris Rn. 148 und vom 1. Dezember 2011 - 8 D 58/08.AK -, ZUR 2012, 372 = juris Rn. 132 ff. .
vgl. OVG NRW, Urteile vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719 = juris Rn. 178, und vom 1. Dezember 2011 - 8 D 58/08.AK -, ZUR 2012, 372 = juris Rn. 195 ff.; Hess. VGH, Urteile vom 24. September 2008 - 6 C 1600/07.T -, DVBl. 2009, 186 = juris Rn. 74, und vom 7. Mai 2009 - 6 C 1142/07.T -, ZUR 2009, 504 = juris Rn. 103.
- 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719 = juris Rn. 248 ff., im Anschluss an die im Schrifttum geäußerte Kritik Bedenken geäußert, ob die Irrelevanzschwelle der Nr. 4.2.2 Abs. 1 Buchst. a) TA Luft 2002 von 3, 0 % eine rechtmäßige Konkretisierung des Begriffs der schädlichen Umwelteinwirkungen des § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BImSchG darstellt.
Die Bewertungsmaßstäbe stimmen mit den vom LANUV bislang angewandten und vom Senat zugrunde gelegten, vgl. OVG NRW, Urteile vom 10. Juni 2008 - 8 D 103/07.AK -, ZUR 2008, 492, juris Rn. 105, und vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 348, Beurteilungsmaßstäben weitgehend überein oder liegen - wie bei Ammoniak - darunter.
- VGH Baden-Württemberg, 20.07.2011 - 10 S 2102/09
Zur Rügebefugnis eines anerkannten Umweltverbands nach dem …
Auf diesen Prüfungsumfang ist auch die Anfechtungsbefugnis Dritter beschränkt (…vgl. etwa Urt. v. 03.12.2008 a.a.O. juris Rn. 114, Rn. 125;… Beschluss vom 08.05.2007 - 8 B 2477/06 - juris Rn. 53; Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 164ff.).Soweit in den zugrundegelegten Immissionsprognosen auch die Emissionen der im dortigen Verfahren bereits vorhandenen Blöcke berücksichtigt werden, handelt es sich lediglich um eine worst-case-Betrachtung zugunsten der Betroffenen (vgl. Urteil vom 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 199 und 200).
Bei einer am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit orientierten rechtlichen Bewertung ist es jedoch gerechtfertigt, eine Bagatellgrenze anzuerkennen, bei deren Unterschreiten eine weitere Begrenzung von Emissionen regelmäßig entbehrlich ist, weil der Immissionsbeitrag dem Verursacher rechtlich nicht mehr zuzuordnen sind (vgl. BVerwG…, Urteil vom 11.12.2003 a.a.O. Rn. 14; BVerwG…, Beschluss vom 16.01.2009 a.a.O.; OVG NRW…, Urt. vom 10.06.2008 a.a.O. Rn. 59; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - juris Rn. 248 ff.;… Hess.VGH, Urt. v. 24.09.2008 a.a.O.;… Hess.VGH, Urt. v. 16.09.2009 a.a.O., Hansmann in Landmann/Rohmer a.a.O. Band IV TA Luft Nr. 4.2 Rn. 19 ff., 23 f., 32;… Dietlein in Landmann/Rohmer a.a.O. Band III § 5 BImSchG Rn. 94 f.;… Jarass a.a.O. § 5 Rn. 17;… a.A. wohl Roßnagel in GK-BImSchG, a.a.O. § 5 Rn. 279).
Die TA Luft darf keine Luftverunreinigungen zulassen, deren Vermeidung nach der 22. BImSchV durch Luftreinhaltepläne sicherzustellen ist, weshalb zwischen den Immissionswerten der TA Luft und den Grenzwerten der EU-Richtlinien und der 22. BImSchV kein Widerspruch auftreten darf (…vgl. Hess.VGH, Urt. v. 24.09.2008 a.a.O.; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 283; Hansmann, NVwZ 2003, 266, 267).
Aufgrund dieser verschiedenartigen Regelungsansätze trifft das Unionsrecht keine unmittelbare Aussage dazu, welche Zusatzimmissionen an Luftschadstoffen durch ein bestimmtes Genehmigungsvorhaben im Rahmen der Zulassung einer einzelnen Anlage noch als irrelevant toleriert werden können (…vgl. zum Ganzen: BVerwG, Urt. v. 26.05.2004 - 9 A 6.03 - BVerwGE 121, 57, 61;… vgl. BVerwG, Urt. v. 18.11.2004 - 4 CN 11.03 -, BVerwGE 122, 207, juris Rn. 37;… BVerwG, Urt. v. 27.09.2007 - 7 C 36.07 - BVerwGE 129, 296, juris; jeweils zum Planungsrecht;… Hess.VGH, Urt. v. 24.09.2008 a.a.O. juris Rn. 95 f.; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - juris Rn 181 ff.;… Bruckmann/Strecker in Landmann/Rohmer a.a.O. Band IV Vorbem. zur 39 Rn. 63 ff.; Hansmann, NVwZ 2003, 266, 267; Jarass, NVwZ 2003, 257, 259).
Zumindest die hier vorliegende Zusatzbelastung in der Umweltzone von weniger als 1 % des jeweiligen Immissions-Jahreswertes für NO² und SO² bei gleichbleibender Überschreitungshäufigkeit oder Unterschreitung der Kurzzeitwerte (s. oben B.II.2.1.4.1.3.1) kann aber auch aus der Perspektive des Europäischen Luftreinhalterechts nicht mehr als nennenswerter, kausaler Beitrag zur Immissionsbelastung angesehen werden (…vgl. zum Ganzen Hess.VGH, Urt. v. 24.09.2008 a.a.O. Rn. 100; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 248 ff.; Jarass, NVwZ 2003, 257;… Hansmann in Landmann/Rohmer a.a.O., Band IV, TA Luft Nr. 4.2 Rn. 38).
Eine Aussage zu Irrelevanzklauseln im Bereich der Anlagenzulassung lässt sich dem nicht entnehmen (vgl. OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK a.a.O. Rn. 291 f.).
Bezweifelt wird lediglich ohne nähere Begründung, ob die Anhebung der Irrelevanzgrenze um mehr als das Doppelte auf 3, 0 % bei den Werten zum Schutz der menschlichen Gesundheit in der Neufassung der TA Luft 2002 (Nr. 4.2.2 Satz 1 Buchst. a) noch als sachgerechte Konkretisierung der Kausalität eingestuft werden kann (vgl. BVerwG…, Urteil vom 11.12.2003 a.a.O.; BVerwG…, Beschluss vom 16.01.2009 a.a.O.;… OVG NRW, Urt. v. 10.06.2008 a.a.O.; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 271 ff., 286 ff.;… Hess.VGH, Urt. v. 24.09.2008 a.a.O.; Hess.VGH…, Urteil vom 16.09.2009 a.a.O.;… Hansmann in Landmann/Rohmer a.a.O. Band IV TA Luft Nr. 4.2 Rn. 38 ff., ders. in NVwZ 2003, 266;… Jarass a.a.O. § 5 Rn. 17; derselbe in NVwZ 2003, 257, 264).
Anhaltspunkte für eine rele v ante Zusatzbelastung bestehen insbesondere dann, wenn die Zusatzbelastung durch Immissionen der zu prüfenden Anlage von in Nr. 4.2.1 TA Luft genannten Schadstoffen deutlich mehr als 1, 0 % beträgt und vergleichbare Beiträge aus anderen Quellen bestehen oder zu erwarten sind (…vgl. OVG NRW, Urt. v. 10.06.2008 - a.a.O. Rn. 80; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 -8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 309;… Hansmann, in: Landmann/Rohmer, a.a.O. Band IV Luft Nr. 4.2 TA Rn. 38;… Jarass a.a.O. § 5 Rn 17).
Auch sonst ist kein atypischer Sachverhalt gegeben, in dem ausnahmsweise von einem relevanten Immissionsbeitrag durch den geplanten Anlagenbetrieb auszugehen wäre (vgl. zu diesem Ansatz: OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 304;… Hansmann in: Landmann/Rohmer, a.a.O. Band IV TA Luft Nr. 4.2 Rn. 39 ff.).
Als Irrelevanzschwelle ist ebenfalls eine Immissionszusatzbelastung unter 1 % der anerkannten Wirkungsschwellen allgemein akzeptiert (…BVerwG, Urt. v. 11.12.2003 a.a.O. Rn. 14;… Senatsurteil v. 17.06.1997 - 10 S 607/96 - juris Rn. 39 ff., 43; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK -a.a.O. Rn. 288).
Es bedarf nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 12.05.2011 - Trianel - (…a.a.O.) keiner Vertiefung, inwieweit die Störfall-Verordnung drittschützend ist (hierzu OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 378 m.w.N.).
Die Störfall-Verordnung dient in erster Linie zwar der Anlagensicherheit, konkretisiert aber auch die Schutz- und Gefahrenabwehrpflicht des § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BImSchG (…BayVGH, Urt. v. 14.07.2006 - 1 BV 03.2179 - juris Rn 52; OVG NRW, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK - a.a.O. Rn. 434 ff.;… Hansmann in Landmann/Rohmer a.a.O. Band IV 12. BImSchV, Vorbem. Rn. 4, 7, § 3 Rn. 2).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2015 - 8 A 959/10
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur wesentlichen Änderung …
Anders noch OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 104. - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2009 - 8 D 6/08
Klagen gegen Steinkohlekraftwerk in Herne abgewiesen
Im Übrigen werde auf den Klagevortrag in den Verfahren 8 D 10/08.AK und 8 D 12/08.AK Bezug genommen.Bezug genommen wird außerdem auf den Inhalt der Gerichtsakte 8 D 12/08.AK sowie auf die von der Stadt Herne übersandten Bebauungspläne Nr. 110 ("nördlich der Rottstraße") und Nr. 14/1 ("Koßmannshof, Drögenkamp, Schnittstraße") nebst Aufstellungsvorgängen (12 Hefte).
Aus der in den Verfahren 8 D 10/08.AK und 8 D 12/08.AK beigebrachten gutachtlichen Stellungnahme des Ingenieurbüros für Umweltschutztechnik H. vom 25. März 2009, die der Kläger in Bezug genommen hat, ergibt sich nichts anderes.
(2) An dieser Einschätzung ändern die Ausführungen des Klägers des Verfahrens 8 D 12/08.AK, auf die der Kläger sich bezieht, zu einem sog. "Dennoch-Störfall", der trotz ausreichender Vorkehrungen gegen vernünftigerweise zu erkennende Schadensereignisse eintritt, vgl. insoweit Hess. VGH, Urteil vom 21. Februar 2001 - 2 UE 2899/96 -, NVwZ 2002, 742 = juris Rn. 39; Hansmann, in: Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Band II, Loseblatt, Stand: September 2005, § 3 der 12. BImSchV Rn. 23, nichts.
Die Beklagte hat im Rahmen des störfallrechtlichen vorläufigen positiven Gesamturteils die Situation eines "Dennoch-Störfalls", den der Kläger des Verfahrens 8 D 12/08.AK bei einem Austritt von Ammoniak aufgrund eines Entgleisens eines Kesselwagens als gegeben ansieht, erkannt und dazu für ein nachfolgendes (Teil-)Genehmigungsverfahren den Hinweis erteilt, im Hinblick darauf sei es gegebenenfalls erforderlich, die Störfallszenarien des aktuellen Sicherheitsberichts zu überprüfen und fortzuschreiben.
Der von dem Kläger des Verfahrens 8 D 12/08.AK in Bezug genommene "Leitfaden - Empfehlungen für Abstände zwischen Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung und schutzbedürftigen Gebieten im Rahmen der Bauleitplanung - Umsetzung § 50 BImSchG" der Störfall-Kommission - Technischer Ausschuss für Anlagensicherheit - vom 18. Oktober 2005 steht dem nicht entgegen.
Gleiches gilt für die Emergency Response Planning Guidelines (ERPG)-Werte, auf die sich der Kläger des Verfahrens 8 D 12/08.AK ebenfalls bezieht.
d) Eine Verletzung in eigenen Rechten lässt auch der Vortrag des Klägers im Verfahren 8 D 12/08.AK, den der Kläger sich im vorliegenden Verfahren zueigen macht, nicht erkennen, eine temporäre Inanspruchnahme der als "Baustelleneinrichtungsfläche G" vorgesehenen Fläche scheide aus, weil der Gebietsentwicklungsplan des Regierungsbezirks Münster, Teilabschnitt "Emscher-Lippe", diese Fläche als Waldbereich mit der Freiraumfunktion "Regionale Grünzüge" ausweise und der in Aufstellung befindliche Flächennutzungsplan die Fläche gleichfalls als Waldfläche darstelle.
Unabhängig davon, ob der diesbezügliche Einwand des Klägers in der Sache berechtigt ist oder ob die Angabe zu den Maßzahlen in den Antragsunterlagen wie die Beigeladene im Verfahren 8 D 12/08.AK vorträgt - auf einem Redaktionsversehen beruht, haben Festsetzungen eines Bebauungsplans hinsichtlich der zulässigen Grundflächenzahl und der Baumassenzahl als Festsetzungen über das Maß der baulichen Nutzung kraft Bundesrechts grundsätzlich keine nachbarschützende Funktion.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2018 - 8 A 1886/16
Konkurrenz sich beeinträchtigender Windenergieanlagen: Die spätere muss auf die …
vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Dezember 1985- 7 C 65.82 -, NVwZ 1986, 208 = juris Rn. 24; OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, juris Rn. 148. - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2012 - 8 D 38/08
E.ON Kraftwerk Datteln IV - Klage des BUND gegen immissionsschutzrechtlichen …
vgl. BVerwG, Urteile vom 17. Februar 1978 1 C 102.76 -, BVerwGE 55, 250, juris Rn. 56, sowie vom 19. Dezember 1985 7 C 65.82 -, BVerwGE 72, 300, juris Rn. 24; OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 - 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719, juris Rn. 148. - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2012 - 8 A 252/10
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung und …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 9. Dezember 2009 8 D 12/08.AK -, DVBl. 2010, 719 (…juris Rn. 146); VGH Bad.-Württ., Urteil vom 15. Februar 1990 10 S 2893/88 -, juris Rn. 23. - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2009 - 8 D 10/08
Klagen gegen Steinkohlekraftwerk in Herne abgewiesen
Bezug genommen wird außerdem auf die Gerichtsakten ders Verfahrens 8 D 12/08.AK sowie auf die von der Stadt Herne zu dem Verfahren 8 D 6/08.AK übersandten Bebauungspläne Nr. 110 ("nördlich der Rottstraße") und Nr. 14/1 ("Koßmannshof, Drögenkamp, Schnittstraße") nebst Aufstellungsvorgängen (12 Hefte).Dies gilt ungeachtet der Tatsache, dass - worauf der Kläger sich in der mündlichen Verhandlung berufen hat und was im Urteil vom heutigen Tag im Verfahren 8 D 12/08.AK im Einzelnen ausgeführt wird - das Vorhaben im Bereich Recklinghausen nicht ordnungsgemäß bekannt gemacht wurde, weil eine Veröffentlichung nur in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung erfolgte, in der Recklinghäuser Zeitung hingegen unterblieb.
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 05.04.2016 - 5 K 4/14
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für eine …
Hieran anknüpfend wird die Nachbareigenschaft in der Rechtsprechung für Eigentümer von Grundstücken innerhalb eines Radius bejaht, der dem 50fachen der tatsächlichen Schornsteinhöhe der Anlage entspricht (…vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 14.05.2007 - 11 S 83.06 -, juris Rn. 12;… OVG Lüneburg, Beschl. v. 22.05.2008 - 12 MS 16/07 -, juris Rn. 26 sowie ausführlich Beschl. v. 28.02.1985 - 7 B 64/84 -, NVwZ 1985, 357; OVG Münster, Urt. v. 09.12.2009 - 8 D 12/08.AK -, NuR 2010, 583, juris Rn. 41 …sowie Urt. v. 03.12.2008 - 8 D 21/07.AK -, juris Rn. 53;… OVG Weimar, Beschl. v. 22.02.2006 - 1 EO 708.05 -, juris Rn. 46;… vgl. a. Jarass, BImSchG, 11. Aufl., 2015, § 3 Rn. 33 m. w. N.). - VGH Bayern, 24.01.2011 - 22 A 09.40059
Mittlerer Streckenabschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München - Klagen von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2012 - 2 D 27/11
Beteiligtenfähigkeit einer Wohnungseigentümergemeinschaft hinsichtlich einer …
- VG Freiburg, 02.11.2010 - 2 K 138/10
Immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung zum Einsatz von Altholz zur …
- VG Osnabrück, 04.11.2015 - 3 A 88/14
Aufhebung eines Planfeststellungsbeschlusses für die Durchführung von Bodenabbau …
- VGH Hessen, 25.02.2016 - 9 A 245/14
Klage gegen Braunkohlestaubkraftwerk in Frankfurt-Fechenheim auch in zweiter …
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 22 A 09.40045
Mittlerer Streckenabschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München - Klagen von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2018 - 20 D 81/15
Klagen gegen die Errichtung von Vorfeldflächen im westlichen Bereich des …
- VG Minden, 21.04.2020 - 7 L 299/20
Erfolgreicher Eilantrag einer stationären Rehabilitationsklinik gegen …
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 2069/13
Erteilung eines Vorbescheides für die Errichtung und zum Betrieb einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2018 - 20 D 83/15
Klagen gegen die Errichtung von Vorfeldflächen im westlichen Bereich des …
- VGH Bayern, 02.05.2016 - 9 ZB 13.2053
Bekanntmachung eines Bauvorhabens in amtlichem Veröffentlichungsblatt und …
- VG Lüneburg, 09.11.2016 - 5 A 185/15
Gebühren für einen Feuerwehreinsatz nach Ölunfall mit einem Lkw; Anforderungen an …
- VG Düsseldorf, 21.07.2011 - 11 K 8105/09
Windenergieanlage Änderungsbescheid Windpark Lärm Schattenwurf optisch …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2018 - 20 D 80/15
Klagen gegen die Errichtung von Vorfeldflächen im westlichen Bereich des …
- VG Lüneburg, 06.06.2016 - 6 A 121/15
Verwaltungsgebührenerhebung für eine Routinekontrolle in einem Lebensmittelmarkt
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 22 A 09.40044
Planfeststellung für Neubau einer 2. S-Bahn-Stammstrecke; Auswahlentscheidung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.10.2010 - 8 B 817/10
Erforderlichkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung speziell für Drittbetroffene in …
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 22 A 09.40043
Planfeststellung für Neubau einer S-Bahn-Stammstrecke - Schutz von Vermietern und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 28.05.2020 - 2 K 49/18
Normenkontrolle eines Bebauungsplans der Innenentwicklung; großflächiger …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2015 - 20 D 78/14
Nachtflugverkehr am Flughafen Dortmund gestoppt
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 3865/13
Erteilung eines Vorbescheides für die Errichtung und den Betrieb von drei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2012 - 8 A 430/10
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung einer …
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 22 A 09.40052
Planfeststellung für Neubau einer 2. S-Bahn-Stammstrecke; Auswahlentscheidung …
- VG Minden, 06.03.2015 - 11 K 1268/13
Voraussetzungen für die Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung einer …
- VG Minden, 27.07.2016 - 11 K 544/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2015 - 20 D 79/14
Nachtflugverkehr am Flughafen Dortmund gestoppt
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 2519/13
Anspruch auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung und zum Betrieb einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2015 - 20 D 98/14
Nachtflugverkehr am Flughafen Dortmund gestoppt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2015 - 20 D 95/14
Nachtflugverkehr am Flughafen Dortmund gestoppt
- VG Minden, 15.08.2016 - 11 K 494/14
- VG Lüneburg, 28.01.2016 - 6 A 30/15
Änderung der Etikettierung eines Produktes
- VG Gelsenkirchen, 07.07.2011 - 5 K 4798/09
Baugenehmigung, Nachbarklage, Nachbarzustimmung, Rücksichtnahme
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.09.2015 - 8 A 1247/12
Beifügung von Nebenbestimmungen zur Immissionsminderung durch die Nutzung …
- VG Arnsberg, 05.12.2017 - 4 K 4523/16
- VG Neustadt, 23.05.2012 - 4 L 321/12
Einstweiliger Rechtsschutz des Nachbarn gegen immissionsschutzrechtliche …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 5074/18
42. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Meschede ist unwirksam - …
- VG Minden, 13.12.2012 - 11 L 529/12
Anforderungen an die Erfüllung der Pflichten für den Zeitpunkt der Inbetriebnahme …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 750/19
- VG Trier, 06.06.2018 - 9 K 13585/17
(Keine) Windenergieanlagen in Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück
- VG Koblenz, 29.01.2013 - 7 K 541/11
Nachbarklage gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung für …
- VG Arnsberg, 24.09.2019 - 4 K 9950/17
- VG Trier, 06.06.2018 - 9 K 12585/17
Keine Windenergieanlagen in der Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück