Rechtsprechung
VGH Bayern, 12.07.2018 - 8 N 16.2439 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- BAYERN | RECHT
WHG § 51 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 3
Wasserschutzgebietsverordnung, Beigeladene Gemeinde - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßige Festsetzung eines Wasserschutzgebiets zum Schutz des Grundwassers; Anforderungen an die Schutzfähigkeit eines Grundwasservorkommens
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WHG § 51 Abs. 1 Nr. 1
Rechtmäßige Festsetzung eines Wasserschutzgebiets zum Schutz des Grundwassers; Anforderungen an die Schutzfähigkeit eines Grundwasservorkommens - rechtsportal.de
WHG § 51 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 3
Normenkontrollanträge gegen eine Wasserschutzgebietsverordnung; räumliche Ausdehnung des Wasserschutzgebiets; Schutzfähigkeit des Grundwasservorkommens (bejaht); unverhältnismäßige Beschränkung (verneint); genehmigter Gartenbaubetrieb in der weiteren Schutzzone; ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (10)
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.11.2020 - 1 C 10840/19
Abgrenzung, Abstand, Abwasser, Adressat, Änderung, Allgemeinheit, Amtsermittlung, …
12 Abs. 1 GG, der in erster Linie den Betrieb auf (eigenen oder fremden) Grundstücken schützt, vermag bezogen auf das Gemeingut "Grundwasser" keine weitergehenden Wirkungen als Art. 14 Abs. 1 GG zu entfalten (vgl. BayVGH, Urteil vom 12. Juli 2018 - 8 N 16.2439 - NdsOVG, Urteil vom 20. Dezember 2017 - 13 KN 67/14 -, jeweils juris). - VGH Bayern, 28.08.2019 - 8 N 17.523
Wasserrecht - Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Schwangau
... ... ... und ... von rechtswidrigen Nutzungsbeschränkungen betroffen zu sein (vgl. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 22;… U.v. 29.12.2011 - 22 N 08.190 - BayVBl 2012, 500 = juris Rn. 13).Das Wasserwirtschaftsamt, dessen Beurteilung aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung bei der Bearbeitung eines bestimmten Gebiets besondere Bedeutung hat (stRspr, vgl. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 35 m.w.N.), hat die Einzugsgebietsermittlung als regelkonform bewertet (vgl. WWA vom 19.12.2018 S. 2; vom 14.6.2018 S. 7, vom 19.1.2018 S. 7); der Behördenvertreter hat dies in der mündlichen Verhandlung am 23. Oktober 2018 nochmals bestätigt.
Auch das latente Unfallrisiko ändert nichts an der Verwendbarkeit des durch die Brunnen erschlossenen Grundwasservorkommens (vgl. hierzu auch BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 39;… U.v. 30.7.2010 - 22 N 08.2749 - juris Rn. 26).
- VG Freiburg, 08.12.2020 - 3 K 5482/18
Donauwehr in Tuttlingen: Kein Aufstau im früheren Umfang
An öffentlich-rechtlichen Genehmigungen besteht grundsätzlich kein Eigentum und damit auch kein eigentumsrechtlicher Bestandsanspruch gegenüber öffentlich-rechtlichen Genehmigungen, aufgrund derer eine Gewässerbenutzung ausgeübt wird (vgl. Bayerischer VGH, Urteil vom 12.07.2018 - 8 N 16.2439 -, juris Rn. 43 m.w.N.).
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.09.2020 - 1 C 10840/19
Wasserrecht
12 Abs. 1 GG, der in erster Linie den Betrieb auf (eigenen oder fremden) Grundstücken schützt, vermag bezogen auf das Gemeingut "Grundwasser" keine weitergehenden Wirkungen als Art. 14 Abs. 1 GG zu entfalten (vgl. BayVGH, Urteil vom 12. Juli 2018 - 8 N 16.2439 - NdsOVG, Urteil vom 20. Dezember 2017 - 13 KN 67/14 -, jeweils juris). - VGH Bayern, 09.07.2019 - 8 ZB 19.296
Beseitigungsanordnung, Verwaltungsgerichte, Gewässerbenutzung, …
Nach der Einschätzung des Wasserwirtschaftsamts, dessen gutachterlicher Tätigkeit eine besondere Bedeutung zukommt (stRspr, vgl. z.B. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 35;… U.v. 1.8.2011 - 22 N 09.2729 - ZfW 2012, 94 = juris Rn. 39), sind zumindest auf längere Sicht schädliche Gewässereinwirkungen zu besorgen (…vgl. Sitzungsprotokoll vom 20.11.2018, S. 3).Die dortige Einschätzung, die sich maßgeblich darauf stützt, dass beim Eingraben des Hopfengerüsts auf einen möglichst geringen Eingriff in das Bodengefüge geachtet werde, der Hopfen auf dauerhaftes Wasserangebot in Form von hohem Grundwasserstand und evtl. Staunässe mit Minderwuchs und Verkümmerung reagiere und bei Bewirtschaftung mit guter fachlicher Praxis ein erhöhter Eintrag von Pflanzenschutz- und Düngemitteln ausgeschlossen werden könne (vgl. dort S. 4 f.), kann die plausible wasserwirtschaftliche Einschätzung der Fachbehörde (Art. 63 Abs. 3 Satz 1 BayWG), der eine besondere Bedeutung zukommt (stRspr, vgl. z.B. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 35;… U.v. 1.8.2011 - 22 N 09.2729 - ZfW 2012, 94 = juris Rn. 39), nicht erschüttern.
- VGH Bayern, 15.02.2019 - 8 CS 18.2411
Hopfenanbau im Wasserschutzgebiet
Nach der Einschätzung des Wasserwirtschaftsamts, dessen gutachterlicher Tätigkeit eine besondere Bedeutung zukommt (stRspr, vgl. z.B. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 35;… U.v. 1.8.2011 - 22 N 09.2729 - ZfW 2012, 94 = juris Rn. 39), können durch den Hopfenanbau im Laufe der Zeit Makroporen entstehen, die für das Niederschlagswasser und darin gelöste Stoffe wie z.B. Pflanzenschutzmittelreste, als bevorzugte Fließwege in den Untergrund und damit auch in das Grundwasser dienen. - VGH Bayern, 05.09.2019 - 8 ZB 16.1851
Gewässerbenutzung, Verwaltungsgerichte, Gehobene Erlaubnis, Mindestwasserführung, …
An öffentlich-rechtlichen Genehmigungen besteht grundsätzlich kein Eigentum und damit auch kein eigentumsrechtlicher Bestandsanspruch gegenüber öffentlich-rechtlichen Genehmigungen, aufgrund derer der Betrieb aufgenommen und ausgeübt wird (vgl. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 43 m.w.N.). - VGH Bayern, 08.04.2020 - 8 N 16.2210
Normenkontrollanträge gegen eine Wasserschutzgebietsverordnung
Je geringer die Schutzfähigkeit eines Wasservorkommens ist, desto stärker tritt - auch für "juristische Laien" - die Frage nach zumutbaren Alternativen in den Vordergrund (vgl. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 51;… U.v. 29.12.2011 - 22 N 08.190 - BayVBl 2012, 500 = juris Rn. 47). - VGH Bayern, 12.03.2020 - 8 N 16.2555
Zum Erfordernis der Auslegung von Unterlagen und der Erörterung von …
Nicht ausreichend ist jedenfalls der bloße Verweis darauf, dass ein Wasserversorger selbst entscheiden kann, welche Art der Trinkwasserversorgung er wählt (vgl. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 49;… U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2563 - juris Rn. 84). - VGH Bayern, 08.04.2020 - 8 N 16.2210-2212 Je geringer die Schutzfähigkeit eines Wasservorkommens ist, desto stärker tritt - auch für "juristische Laien" - die Frage nach zumutbaren Alternativen in den Vordergrund (vgl. BayVGH, U.v. 12.7.2018 - 8 N 16.2439 - juris Rn. 51;… U.v. 29.12.2011 - 22 N 08.190 - BayVBl 2012, 500 = juris Rn. 47).