Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 14.12.1992 - 8 S 1741/92 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Neuerrichtung einer Tankanlage und Rastanlage an einer Bundesautobahn; zur Klagebefugnis einer Gemeinde; Planungskompetenzen
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 15 FStrG, § ... 16 FStrG, § 17 Abs 1 FStrG, § 18 FStrG, § 11 Abs 1 Nr 1 NatSchG BW, § 6 Abs 3 LPlG BW 1983, § 10 Abs 1 LPlG BW 1983, § 33 WaldG BW, § 42 Abs 2 VwGO, § 5 Abs 4 RaumOG, § 75 Abs 1 S 1 VwVfG, Art 28 Abs 2 GG
Neuerrichtung einer Tankanlage und Rastanlage an einer Bundesautobahn; zur Klagebefugnis einer Gemeinde; Planungskompetenzen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 14.12.1992 - 8 S 1741/92
- BVerwG, 22.06.1993 - 4 B 45.93
Papierfundstellen
- ESVGH 43, 155 (Ls.)
- VBlBW 1993, 123 (Ls.)
Wird zitiert von ... (6)
- VGH Baden-Württemberg, 26.11.2009 - 3 S 140/07
Normenkontrollverfahren gegen eine Wasserschutzgebietsverordnung zum Schutz des …
Denn dafür wäre nach ständiger Rechtsprechung Voraussetzung, dass die Schutzgebietsverordnung eine hinreichend bestimmte Planung der Antragstellerin nachhaltig stört oder durch sie wesentliche Teile ihres Gemeindegebiets einer durchsetzbaren kommunalen Planung gänzlich entzogen werden (…BVerwG, Urt. v. 11.04.1986 - 4 C 51.83 -, BVerwGE 74, 124; Beschluss v. 15.03.1989 - 4 NB 10.88 -, BVerwGE 81, 307 = PBauE § 47 Abs. 2 VwGO Nr. 5; Urteil vom 27.03.1992 - 7 C 18.91 -, BVerwGE 90, 96; Urteil vom 30.08.1993 - 7 A 14.93 -, ZfBR 1994, 43; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 14.12.1992 - 8 S 1741/92 -, NuR 1994, 84, bestätigt durch: BVerwG, Beschluss v. 22.06.1993 - 4 B 45.93 - Gerichtsbescheid v. 07.04.1997 - 8 S 2550/96 -, VBlBW 1997, 387 = NVwZ-RR 1998, 219; weiter OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 08.05.2008 - 1 C 10511/06 -, juris [bestätigt durch BVerwG, Beschluss vom 28.10.2008 - 7 BN 4.08 -, UPR 2009, 236], das einen voraussichtlichen Eingriff in Planungshoheit genügen lässt). - VGH Baden-Württemberg, 24.03.2014 - 3 S 280/10
Normenkontrolle gegen Wasserschutzgebietsverordnung; Wohl der Allgemeinheit; …
Denn dafür wäre nach ständiger Rechtsprechung Voraussetzung, dass die Schutzgebietsverordnung eine hinreichend bestimmte Planung der Antragstellerin nachhaltig stört oder durch sie wesentliche Teile ihres Gemeindegebiets einer durchsetzbaren kommunalen Planung gänzlich entzogen werden (…BVerwG, Urt. v. 11.4.1986 - 4 C 51.83 - BVerwGE 74, 124; Beschl. v. 15.03.1989 - 4 NB 10.88 - BVerwGE 81, 307; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 14.12.1992 - 8 S 1741/92 - NuR 1994, 84; Gerichtsbescheid v. 7.4.1997 - 8 S 2550/96 - VBlBW 1997, 387). - VGH Baden-Württemberg, 05.08.1998 - 8 S 1906/97
Antragsbefugnis einer Gemeinde als Behörde für ein Normenkontrollverfahren; …
Denn dafür wäre nach ständiger Rechtsprechung (…BVerwG, Urt. v. 11.4.1986 - 4 C 51.83 -, BVerwGE 74, 124; Beschluß v. 15.3.1989 - 4 NB 10.88 -, BVerwGE 81, 307 = PBauE § 47 Abs. 2 VwGO Nr. 5;… Urt. v. 27.3.1992 - 7 C 18.91 -, BVerwGE 90, 96;… Urt. v. 30.8.1993 - 7 A 14.93 -, ZfBR 1994, 43; Urt. des Senats v. 14.12.1992 - 8 S 1741/92 -, NuR 1994, 84, bestätigt durch: BVerwG, Beschluß v. 22.6.1993 - 4 B 45.93; Gerichtsbescheid des Senats v. 7.4.1997 - 8 S 2550/96 -, VBlBW 1997, 387 = NVwZ-RR 1998, 219) Voraussetzung, daß die Schutzgebietsverordnung eine hinreichend bestimmte Planung der Antragstellerin nachhaltig stört oder durch sie wesentliche Teile ihres Gemeindegebiets einer durchsetzbaren kommunalen Planung gänzlich entzogen werden.Eine Gemeinde kann sich zwar auf ihre - einfachrechtliche - Position als Eigentümerin betroffener Grundstücke bzw. als Trägerin kommunaler Einrichtungen berufen, wobei das entsprechende Gewicht ihrer Interessen jedoch als eher gering einzustufen ist (…BVerwG, Urt. v. 24.11.1994 - 7 C 25.93 -, BVerwGE 97, 143;… Urt. v. 27.3.1992 - 7 C 18.91 -, BVerwGE 90, 96;… Urt. v. 30.5.1984 - 4 C 58.81 -, BVerwGE 69, 256; Senatsurteile v. 31.1.1997 - 8 S 991/96 - u.v. 14.12.1992 - 8 S 1741/92 -, NuR 1994, 84).
- VGH Baden-Württemberg, 07.04.1997 - 8 S 2550/96
Flughafengenehmigung: Klagebefugnis einer Gemeinde ua wegen Verletzung ihrer …
Denn dafür wäre nach ständiger Rechtsprechung (…BVerwG, Urt. v. 11.4.1986 - 4 C 51.83 - BVerwGE 74, 124; Beschluß v. 15.3.1989 - 4 NB 10.88 - BVerwGE 81, 307 = PBauE § 47 Abs. 2 VwGO Nr. 5;… Urt. v. 27.3.1992 - 7 C 18.91 - BVerwGE 90, 96;… Urt. v. 30.8.1993 - 7 A 14.93 - ZfBR 1994, 43; Urt. des Senats v. 14.12.1992 - 8 S 1741/92 - NuR 1994, 84, bestätigt durch: BVerwG, Beschluß v. 22.6.1993 - 4 B 45.93) Voraussetzung, daß das genehmigte Vorhaben eine hinreichend bestimmte Planung der Klägerin nachhaltig stört oder wesentliche Teile ihres Gemeindegebiets einer durchsetzbaren kommunalen Planung gänzlich entzogen werden.cc) Eine Gemeinde kann sich ferner auf ihre - einfachrechtliche - Position als Eigentümerin betroffener Grundstücke bzw. als Trägerin kommunaler Einrichtungen berufen, wobei das entsprechende Gewicht ihrer Interessen jedoch als eher gering einzustufen ist (…BVerwG, Urt. v. 24.11.1994 - 7 C 25.93 - BVerwGE 97, 143;… Urt. v. 27.3.1992 - 7 C 18.91 - BVerwGE 90, 96;… Urt. v. 30.5.1984 - 4 C 58.81 - BVerwGE 69, 256; Senatsurteile v. 31.1.1997 - 8 S 991/96 - u. v. 14.12.1992 - 8 S 1741/92 - NuR 1994, 84).
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.2011 - 5 S 2757/10
Einstweilige Anordnung im Normenkontrollverfahren - Festlegung eines …
Stellte man demgegenüber, wofür vor dem Hintergrund mehr sprechen dürfte, dass auch die Nebenbetriebe einer Bundesautobahn zur Bundesauftragsverwaltung gehören und die Standortentscheidung vom Bundesminister für Verkehr zu treffen ist, auf den noch erforderlichen Sichtvermerk des Bundesministers für Verkehr ab (…vgl. §§ 1 Abs. 2 , 5 a der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift - AAV - v. 03.07.1951 bzw. § 16 Abs. 1 Satz 1 FStrG analog, hierzu Müller, a.a.O., § 15 Rn. 11;… Kastner, in: Marschall/Schroeter/Kastner, FStrG 5. A. 1998, § 15 Rn. 12; offen gelassen von VGH Bad.-Württ., Urt. v. 14.12.1992 - 9 S 1741/92 -, NuR 1994, 84), kam möglicherweise noch ein nachträglicher Widerspruch in Betracht. - VGH Bayern, 19.10.1993 - 8 A 93.40070 Zugleich weist die mit der Umsetzung der EG-Richtlinie vorgenommene Änderung des § 17 Abs. 1 FStrG im übrigen aus, daß die Ermittlung und Zusammenstellung der Umweltbelange künftig bei der Abwägung geänderten (erhöhten) Anforderungen unterliegen soll; andernfalls hätte diese Vorschrift nicht geändert werden müssen (…vgl. Erbguth/Schink a.a.O., Rdnr 75 zu § 12; a.A. VGH Mannheim vom 14.12.1992 - 8 S 1741/92).