Weitere Entscheidung unten: KG, 16.03.2009

Rechtsprechung
   OLG Celle, 20.01.2009 - 8 U 216/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,5350
OLG Celle, 20.01.2009 - 8 U 216/08 (https://dejure.org/2009,5350)
OLG Celle, Entscheidung vom 20.01.2009 - 8 U 216/08 (https://dejure.org/2009,5350)
OLG Celle, Entscheidung vom 20. Januar 2009 - 8 U 216/08 (https://dejure.org/2009,5350)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,5350) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de

    Verkehrssicherungspflicht: Podest vor dem Eingang zu einem Ladenlokal

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    Umfang der Verkehrssicherungspflicht hinsichtlich eines Podestes vor dem Eingang zu einem Ladenlokal

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Umfang der Verkehrssicherungspflicht hinsichtlich eines Podestes vor dem Eingang zu einem Ladenlokal

  • Judicialis

    BGB § 823 Abs. 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 Abs. 1
    Umfang der Verkehrssicherungspflicht hinsichtlich eines Podestes vor dem Eingang zu einem Ladenlokal

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Sturz über Podest vor Innenstadtladen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2009, 866
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   KG, 16.03.2009 - 8 U 216/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,3536
KG, 16.03.2009 - 8 U 216/08 (https://dejure.org/2009,3536)
KG, Entscheidung vom 16.03.2009 - 8 U 216/08 (https://dejure.org/2009,3536)
KG, Entscheidung vom 16. März 2009 - 8 U 216/08 (https://dejure.org/2009,3536)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,3536) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Judicialis

    ZPO § 100 Abs. 1; ; ZPO § ... 100 Abs. 4; ; ZPO § 287 Abs. 2; ; ZPO § 287 Abs. 1 S. 2; ; ZPO § 292; ; ZPO § 308 Abs. 2; ; ZPO § 522 Abs. 2; ; ZPO § 529; ; BGB § 558 Abs. 1; ; BGB § 558 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 558 Abs. 3; ; BGB § 558d Abs. 3

  • rechtsportal.de

    Anforderungen an die Form eines auf einen Mietspiegel gestützten Mieterhöhungsverlangens

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wohnraummietrecht - Mieterhöhung basierend auf einem qualifizierten Mietspiegel

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Mieterhöhung darf mit Online-Mietspiegel begründet werden

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Berechnung für Mieterhöhung durch Online-Mietspiegel zulässig

Besprechungen u.ä. (2)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Bewertung der "Orientierungshilfe" im Berliner Mietspiegel (IMR 2009, 373)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Formelle Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens (IMR 2009, 374)

Verfahrensgang

  • AG Berlin-Charlottenburg - 221 C 109/08
  • KG, 16.03.2009 - 8 U 216/08

Papierfundstellen

  • NZM 2010, 703
  • ZMR 2009, 756
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • OLG Celle, 15.07.2014 - 13 U 76/14

    Irreführende Werbung: Verwendung von 6 Sternen auf der Außenfassade eines Hotels;

    Die Kostenentscheidung des Gerichts der ersten Instanz kann auch im Rahmen eines Beschlusses nach § 522 Abs. 2 ZPO von Amts wegen korrigiert werden, da das Berufungsgericht mit der Sache befasst ist (KG Berlin, Beschluss vom 16. März 2009 - 8 U 216/08, juris Rdnr. 28; Elzer in Vorwerk/Wolf, Beck-OK ZPO, Stand: 15. März 2014, § 308 Rdnr. 44).
  • AG Hamburg, 18.12.2019 - 49 C 213/18

    Mieterhöhung bei Wohnraummiete: Angaben zur energetischen Beschaffenheit der

    Insoweit haften die Beklagten für die Kosten nach Kopfteilen, da die Zustimmung nicht gesamtschuldnerisch geschuldet ist und § 100 Abs. 4 ZPO danach nicht einschlägig ist (vergleiche etwa KG Berlin, BeckRS 2009, 15537).
  • AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 27.08.2014 - 8 C 471/13

    Mieterhöhung bei Wohnraummiete: "Moderne Küchenausstattung" nach dem Berliner

    Unerheblich ist insoweit zwar, ob die Beklagte einen Schlüssel besitzt (vgl. KG, Beschluss vom 16.03.2009, - 8 U 216/08 -, Grundeigentum 2009, 905) und ob der Raum eine besondere Ausstattung aufweist (LG Berlin, Urteil vom 12.07.2007, - 67 S 481/06 -, Grundeigentum 2007, 1255).
  • AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 28.01.2014 - 6 C 217/13

    Mieterhöhungsverlangen nach dem Berliner-Mietpreisspiegel 2013:

    Hierfür ist erforderlich, dass die Begründung dem Mieter konkrete Hinweise auf die sachliche Berechtigung des Erhöhungsverlangens gibt, wobei jedoch an die Begründung keine überhöhten Anforderungen gestellt werden dürfen (vgl. u.a. KG, GE 2009, 905).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht