Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 01.03.2007 - 8 U 246/06 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
Schadensersatz nach Verkehrsunfall; Ersatz des merkantilen Minderwerts bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung; Schmerzensgeld bei HWS-Distorsion
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs und Zahlung von Schmerzensgeld aus einem Verkehrsunfall; Bestimmung der Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldanspruchs; Anspruch auf Ersatz eines merkantilen Minderwerts des unfallbeschädigten Fahrzeugs
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs und Zahlung von Schmerzensgeld aus einem Verkehrsunfall; Bestimmung der Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldanspruchs; Anspruch auf Ersatz eines merkantilen Minderwerts des unfallbeschädigten Fahrzeugs
- kanzlei-heskamp.de
- Judicialis
BGB § 249
- RA Kotz
Merkantiler Minderwert: Erstattung nach Unfallschaden bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung
- RA Kotz
Wertminderung bei einem Pkw mit hoher Kilometerlaufleistung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249; BGB § 253 Abs. 2; BGB § 823 Abs. 1
Bemessung des merkantilen Minderwerts bei hoher Laufleistung des unfallbeschädigten Kfz; Schmerzensgeld für die Verursachung eines Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden der Geschädigten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Kfz-Schaden: Merkantiler Minderwert bei hoher Laufleistung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Pressemitteilung)
Mit der technischen Entwicklung und der zunehmenden Langlebigkeit der Fahrzeuge hat sich die Bedeutung der Laufleistung für den Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt geändert
- IWW (Kurzinformation)
Haftpflicht - Wertminderung bei knapp 200.000 km
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Hoher Kilometerstand - trotzdem Wertminderung?
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Wertminderung trotz hoher Laufleistung (195.000 km)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Merkantiler Minderwert" - Wann darf ein Unfallgeschädigter einen Minderwert seines Wagens in Rechnung stellen?
- kfz-expert.de (Zusammenfassung)
Wertminderung bei einer Laufleistung von 195.648 km
- streifler.de (Kurzinformation)
Wertverlust durch Unfall: Es kann nicht auf eine starre Kilometergrenze abgestellt werden
- captain-huk.de (Auszüge)
Anhebung der Wertminderungsgrenzen des BGH bestätigt
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wertminderung eines Pkw auch bei hohem Kilometerstand ersatzfähig - OLG Oldenburg zum Schadenersatz nach Verkehrsunfällen
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Merkantiler Minderwert trotz hoher Laufleistung
- ra-frese.de (Kurzanmerkung)
Merkantiler Minderwert bei älteren Fahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit hoher Laufleistung
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 10.10.2006 - 8 O 2651/05
- OLG Oldenburg, 01.03.2007 - 8 U 246/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 1250
- NJW-RR 2007, 1250 (Volltext mit red./amtl. LS)
- MDR 2007, 1369
- NZV 2008, 158
- NZV 2008, 158 (Volltext mit amtl. LS)
Wird zitiert von ... (7)
- KG, 11.10.2010 - 12 U 148/09
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge beim Einscheren im sogenannten …
Beides sind keine Ausschlusskriterien, sondern lediglich Faktoren der Berechnung einer Wertminderung (vgl. hierzu OLG Oldenburg, Urteil vom 1. März 2007 - 8 U 246/06 - MDR 2007, 1369). - AG Marbach, 20.03.2019 - 1 C 457/18
Verkehrsunfall - Schätzung des merkantilen Minderwerts eines Unfallfahrzeugs
Insofern war aufgrund des Alters und der Laufleistung eine merkantile Wertminderung vorliegend nicht ausgeschlossen (vgl. auch AG Achern, Urteil vom 01. April 2010 - 1 C 222/08 -, juris bei einem PKW mit einem Alter von über 10 Jahren und einem Wiederbeschaffungswert von 8.200,00 EUR; LG Berlin, Urteil vom 25. Juni 2009 - 41 S 15/09 -, juris bei einem PKW mit einem Alter von über 11 Jahren, einer Laufleistung von 180.000 km und einem Wiederbeschaffungswert von 7.950,00 EUR; AG Heidelberg, Urteil vom 23. Februar 2011 - 29 C 484/10 -, juris bei einem PKW mit einem Alter von 11 Jahren und einer Laufleistung von 180.000 km; AG Arnsberg, Urteil vom 20. Januar 2010 - 3 C 339/09 -, juris bei einem PKW mit einem Alter von über 5 Jahren und einer Laufleistung von über 175.000 km; OLG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 01. März 2007 - 8 U 246/06 -, juris bei einem PKW mit einem Alter von rund dreieinhalb Jahren und einer Laufleistung von über 195.000 km; AG Rendsburg, Urteil vom 20. August 2005 - 11 C 334/05 -, juris bei einem PKW mit einem Alter von fünf Jahren und einer Laufleistung von 122.000 km). - LG Hannover, 14.12.2007 - 9 S 60/07
Offenbarungspflicht legt Wertminderung nahe
Diese Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit mit der technischen Entwicklung und der zunehmenden Langlebigkeit der Fahrzeuge geändert (ebenso OLG Oldenburg MDR 2007, 1369, 1370 [OLG Oldenburg 01.03.2007 - 8 U 246/06] ).
- AG Arnsberg, 20.01.2010 - 3 C 339/09
Voraussetzungen für das Vorliegen und die Berechnung des merkantilen Minderwertes …
Angesichts der besseren Verarbeitung der Fahrzeuge und der daraus resultierenden Langlebigkeit ziehen die Instanzgerichte keinesfalls mehr eine starre Grenze bei 100.000 km (vgl. z. B. OLG Oldenburg, Urt. v. 01.03.2007 - 8 U 246/06 - DAR 2007, 522 (195.648 km);… OLG Düsseldorf, Urt. v. 17.11.1986 - 1 U 229/85 - DAR 1988, 159 (136.080 km);… AG Rendsburg, Urt. v. 20.08.2005 - 11 C 334/05 - ZfS 2006, 90 (122.000 km)) und auch der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung aus dem Jahre 2004 (…BGH, Urt. v. 23.11.2004 - VI ZR 357/03 - NJW 2005, 277) bereits angedeutet, dass die fortschreitende technische Entwicklung eine höhere Obergrenze rechtfertigt. - AG Heinsberg, 14.02.2013 - 18 C 98/12
Zur Beilackierung und den Kosten einer ergänzenden Sachverständigenstellungnahme
Auch in der Rechtsprechung zeichnet sich· ab, dass eine feste Grenze nicht gezogen werden kann (vgl. OLG Oldenburg, Urteil vom 01.03.2007 - 8 U 246/06; BGH, Urteil vom 23.11.2004 - VI ZR 357/03). - LG Hannover, 23.11.2007 - 9 S 60/07
Messbarer Minderwert eines PKW mit mehr als 100.000 Km Laufleistung nach Behebung …
Diese Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit mit der technischen Entwicklung in der zunehmenden Langlebigkeit der Fahrzeuge geändert (ebenso OLG Oldenburg MDR 2007, 1369,1370). - LG Itzehoe, 19.06.2018 - 6 O 266/17
Bindung des Käufers an überflüssigerweise gesetzte Frist zur Nacherfüllung
Diese Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit mit der technischen Entwicklung und der zunehmenden Langlebigkeit der Fahrzeuge geändert (vgl. OLG Oldenburg, Urt . v. 01.03.2007 - 8 U 246/06, juris Rn . 25).