Rechtsprechung
OLG Braunschweig, 13.04.2006 - 8 U 29/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- autokaufrecht.info
Zur Haftung des Kfz-Verkäufers gemäß § 826 BGB beim Verkauf von privat an privat - Käuferkette
- openjur.de
Sittenwidrige Schädigung: Haftung des Erstverkäufers aus sittenwidriger Schädigung im Rahmen einer Käuferkette beim Kfz-Kauf von privat an privat
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Sittenwidrige Schädigung: Haftung des Erstverkäufers aus sittenwidriger Schädigung im Rahmen einer Käuferkette beim Kfz-Kauf von privat an privat
- OLG Braunschweig
- Judicialis
BGB § 826
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 826
Haftung des Verkäufers gemäß § 826 BGB im Rahmen sog. Käuferketten beim Privatverkauf - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Haftung des Verkäufers im Rahmen sogenannter Käuferketten beim Verkauf von privat an privat; Arglistige Täuschung wegen Verschweigen einer Vorschädigung des verkauften KFZ; Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung von Aufklärungspflichten beim Weiterverkauf
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Gebrauchtwagen-"Käuferkette" - Haftet der Erstverkäufer nach mehreren Weiterverkäufen gegenüber dem letzten Käufer für verschwiegene Mängel?
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verfahrensgang
- LG Braunschweig, 18.01.2005 - 7 O 1427/04
- OLG Braunschweig, 13.04.2006 - 8 U 29/05
Papierfundstellen
- NJW 2007, 609
Wird zitiert von ... (37)
- OLG Köln, 03.01.2019 - 18 U 70/18
Abgasskandal - Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung des Kunden
Ein derartiger, als sittenwidrig zu bewertender Verstoß gegen die Rechts- und Sittenordnung kann rein tatsächlich nicht nur in einer bereits nach § 123 BGB rechtlich missbilligten Täuschung eines Vertragspartners oder eines später hinzutretenden Dritten liegen, sondern schon in der Veräußerung eines z.B. wegen eines Unfallschadens mangelhaften Kfz an einen Zwischenerwerber, wenn nämlich in dem konkreten Fall damit zu rechnen war, dass derselbe es unter Verschweigen des Mangels weiterveräußern würde (vgl. dazu etwa OLG Braunschweig, Urt. v. 13. April 2006 - 8 U 29/05 -, juris Rn. 21 ff. m.w.N. zur diesbezüglichen OLG-Rechtsprechung sowie Sprau, in: Palandt, BGB, 77. Aufl., § 826 Rn. 23). - OLG Köln, 29.04.2019 - 16 U 30/19
Anspruch auf Rücknahme eines manipulierten KFZ mit Dieselmotor des Typs EA
Auch bei einer sogenannten Kettenveräußerung kann anerkanntermaßen unter bestimmten Voraussetzungen eine sittenwidrige Schädigung des Letztkäufers durch den Erstverkäufer anzunehmen sein (vgl. hierzu OLG Hamm, Urteil vom 17.12.1996 - 27 U 152/96 -, NJW 1997, 2121 f.; OLG München, Urteil vom 20.08.1999 - 14 U 860/98 -, DAR 1999, 506; OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.04.2005 - 8 U 3720/04 -, DAR 2005, 630 f.; OLG Braunschweig, Urteil vom 13.04.2006 - 8 U 29/05 -, NJW 2007, 609 f.). - OLG Köln, 29.11.2018 - 18 U 70/18
Abgasskandal - Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung des Kunden
Ein derartiger, als sittenwidrig zu bewertender Verstoß gegen die Rechts- und Sittenordnung kann rein tatsächlich nicht nur in einer bereits nach § 123 BGB rechtlich missbilligten Täuschung eines Vertragspartners oder eines später hinzutretenden Dritten liegen, sondern schon in der Veräußerung eines z.B. wegen eines Unfallschadens mangelhaften Kfz an einen Zwischenerwerber, wenn nämlich in dem konkreten Fall damit zu rechnen war, dass derselbe es unter Verschweigen des Mangels weiterveräußern würde (vgl. dazu etwa OLG Braunschweig, Urt. v. 13. April 2006 - 8 U 29/05 -, juris Rn. 21 ff. m.w.N. zur diesbezüglichen OLG-Rechtsprechung sowie Sprau, in: Palandt, BGB, 77. Aufl., § 826 Rn. 23).
- OLG Saarbrücken, 14.02.2020 - 2 U 128/19
1. Das vorsätzliche Inverkehrbringen eines mit einer unzulässigen …
Auch der im Zusammenhang mit der Haftung aus § 826 BGB erforderliche Vorsatz in Bezug auf den Schaden (vgl. dazu BGH, Urteil vom 15. September 1999 - I ZR 98/97, NJW-RR 2000, 393, 394; BGH, Urteil vom 5. November 1962 - II ZR 161/61, NJW 1963, 148, 150; OLG Braunschweig, Urteil vom 13. April 2006 - 8 U 29/05, NJW 2007, 609, 610) ist vorliegend zu bejahen.Dementsprechend hat die Rechtsprechung in Fällen des Verkaufs eines mangelhaften Kraftfahrzeugs die allgemeine Vorstellung, dass das Fahrzeug weiter veräußert werden könne, für den Vorsatz jedenfalls dann als ausreichend erachtet, wenn Umstände vorliegen, die - etwa im Falle eines Verkaufs an einen gewerblichen Zwischenhändler - auf einen Weiterverkauf schließen lassen (OLG Braunschweig, Urteil vom 13. April 2006, a.a.O.; OLG Nürnberg, Beschluss vom 18. April 2005 - 8 U 3720/04, BeckRS 2005, 6161; OLG Hamm, Urteil vom 17. Dezember 1996 - 27 U 152/96, NJW 1997, 2121, 2122).
- OLG Köln, 17.07.2019 - 16 U 199/18
Vom Dieselskandal betroffenes Kraftfahrzeug mit einem Dieselmotor des Typs EA 189 …
Auch bei einer sogenannten Kettenveräußerung kann anerkanntermaßen unter bestimmten Voraussetzungen eine sittenwidrige Schädigung des Letztkäufers durch den Erstverkäufer anzunehmen sein (vgl. hierzu OLG Hamm, Urteil vom 17.12.1996 - 27 U 152/96 -, NJW 1997, 2121 f.; OLG München, Urteil vom 20.08.1999 - 14 U 860/98 -, DAR 1999, 506; OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.04.2005 - 8 U 3720/04 -, DAR 2005, 630 f.; OLG Braunschweig, Urteil vom 13.04.2006 - 8 U 29/05 -, NJW 2007, 609 f.). - OLG Köln, 01.03.2019 - 16 U 146/18
Abgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch VW
Auch bei einer sogenannten Kettenveräußerung kann anerkanntermaßen unter bestimmten Voraussetzungen eine sittenwidrige Schädigung des Letztkäufers durch den Erstverkäufer anzunehmen sein (vgl. hierzu OLG Hamm, Urteil vom 17.12.1996 - 27 U 152/96 -, NJW 1997, 2121 f.; OLG München, Urteil vom 20.08.1999 - 14 U 860/98 -, DAR 1999, 506; OLG Nürnberg, Beschluss vom 18.04.2005 - 8 U 3720/04 -, DAR 2005, 630 f.; OLG Braunschweig, Urteil vom 13.04.2006 - 8 U 29/05 -, NJW 2007, 609 f.). - LG Bonn, 16.01.2019 - 1 O 138/18
Motorhersteller eines vom Dieselskandal betroffenem Fahrzeugs haftet wegen …
Auch nach zum Teil vertretener einschränkender Ansicht reicht es aus, wenn der Täter jedenfalls einen bestimmten Personenkreis als Geschädigte vor Augen hatte (vgl. OLG Braunschweig, Urt. v. 13.04.2006, Az. 8 U 29/05 = NJW 2007, 609, juris-Rn. 21f.; OLG Nürnberg, Beschl. v. 18.04.2005, Az. 8 U 3720/04 = DAR 2005, 630;… OLG Hamm, Urt. v. 17.12.1996 = NJW 1997, 2121, juris-Rn. 18; OLG München, Beschl. v. 20.03.1980, Az. 27 W 22/80 = NJW 1980, 1581, 1582;… BeckOK BGB/Förster, 47. Ed. 1.8.2018, BGB § 826 Rn. 35 m.w.N.;… vgl. auch MüKoBGB/Wagner, 7. Aufl. 2017, BGB § 826 Rn. 45ff. m.w.N., der eine ähnliche Eingrenzung über den Schutzzweckzusammenhang vornehmen will). - LG Bonn, 20.05.2020 - 1 O 481/18
Stadt Bonn erhält von Volkswagen AG 469.120,79 Euro Schadensersatz für vom …
Auch nach zum Teil vertretener einschränkender Ansicht reicht es aus, wenn der Täter jedenfalls einen bestimmten Personenkreis als Geschädigte vor Augen hatte (vgl. OLG Braunschweig, Urt. v. 13.04.2006, Az. 8 U 29/05 = NJW 2007, 609, juris-Rn. 21f.; OLG Nürnberg, Beschl. v. 18.04.2005, Az. 8 U 3720/04 = DAR 2005, 630;… OLG Hamm, Urt. v. 17.12.1996 = NJW 1997, 2121, juris-Rn. 18; OLG München, Beschl. v. 20.03.1980, Az. 27 W 22/80 = NJW 1980, 1581, 1582;… BeckOK BGB/Förster, 47. Ed. 1.8.2018, BGB § 826 Rn. 35 m.w.N.;… vgl. auch MüKoBGB/Wagner, 7. Aufl. 2017, BGB § 826 Rn. 45ff. m.w.N., der eine ähnliche Eingrenzung über den Schutzzweckzusammenhang vornehmen will). - LG Bonn, 24.04.2019 - 1 O 234/18
Abgasskandal VW Touareg 3.0 TDI - Audi muss als Motorenhersteller Schadensersatz …
Auch nach zum Teil vertretener einschränkender Ansicht reicht es aus, wenn der Täter jedenfalls einen bestimmten Personenkreis als Geschädigte vor Augen hatte (vgl. OLG Braunschweig, Urt. v. 13.04.2006, Az. 8 U 29/05 = NJW 2007, 609, juris-Rn. 21f.; OLG Nürnberg, Beschl. v. 18.04.2005, Az. 8 U 3720/04 = DAR 2005, 630;… OLG Hamm, Urt. v. 17.12.1996 = NJW 1997, 2121, juris-Rn. 18; OLG München, Beschl. v. 20.03.1980, Az. 27 W 22/80 = NJW 1980, 1581, 1582;… BeckOK BGB/Förster, 47. Ed. 1.8.2018, BGB § 826 Rn. 35 m.w.N.;… vgl. auch MüKoBGB/Wagner, 7. Aufl. 2017, BGB § 826 Rn. 45ff. m.w.N., der eine ähnliche Eingrenzung über den Schutzzweckzusammenhang vornehmen will). - OLG Frankfurt, 19.05.2011 - 12 U 152/09
Nachträgliche Pflicht zur Abtretung von Gewährleistungsansprüchen des …
Die Beklagte zu 2 musste bei Verkauf an einen gewerblichen Fahrzeughändler eine Weiterveräußerung des Gebrauchtwagens ernsthaft in Betracht ziehen und hat diese, einschließlich der damit verbundenen Vermögensnachteile beim Kläger als Dritterwerber, billigend in Kauf genommen (…BGH, Urt. v. 15.9.1999, NJW-RR 2000, 393; OLG Braunschweig, 8 U 29/05, NJW 2007, 609, Rn. 21 m. w. N., zit. n. Juris). - OLG Köln, 06.03.2020 - 19 U 155/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- LG Hildesheim, 05.03.2021 - 5 O 217/20
Zum Erhalt des Erlangten i.S.d. § 852 Satz 1 BGB trotz Verjährung des …
- OLG Köln, 17.01.2020 - 19 U 157/19
- OLG Köln, 29.05.2020 - 19 U 184/19
- OLG Köln, 05.06.2020 - 19 U 222/19
- OLG Stuttgart, 10.09.2021 - 23 U 519/21
Fahrzeugkaufvertrag: Abtretung Ansprüche aus Sachmängelhaftung
- OLG Köln, 25.03.2020 - 16 U 177/19
Schadensersatzanspruch gegen den VW-Konzern, deliktische Zinsen zugesprochen
- LG München I, 06.02.2020 - 40 O 11950/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Fahrzeug mit Dieselmotor des Typs EA …
- LG Bonn, 21.08.2019 - 1 O 516/18
- OLG Köln, 10.06.2020 - 16 U 240/19
- OLG Köln, 04.11.2019 - 16 U 199/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen gebrauchten KFZ
- OLG Köln, 24.06.2020 - 16 U 288/19
- OLG Köln, 20.03.2020 - 19 U 189/19
- OLG Köln, 20.03.2020 - 19 U 238/19
- LG Bonn, 26.06.2019 - 1 O 493/18
- LG Bonn, 03.04.2019 - 1 O 244/17
Nacherfüllung, Unzumutbar, Software Motorsteuerung
- OLG Köln, 15.07.2020 - 16 U 209/19
- OLG Köln, 10.06.2020 - 16 U 214/19
- OLG Köln, 05.06.2020 - 19 U 261/19
- OLG Köln, 28.02.2020 - 19 U 177/19
- LG Bonn, 16.01.2019 - 1 O 131/18
Sittenwidrigkeit und Haltung des Kraftfahrtbundesamts
- OLG Köln, 04.11.2019 - 16 U 129/19
- LG Köln, 16.10.2019 - 10 O 202/19
Abgasskandal: Skoda - Hersteller - Delikt
- LG Bonn, 10.07.2019 - 1 O 473/18
- LG Bonn, 03.07.2019 - 1 O 468/18
- LG Bonn, 26.06.2019 - 1 O 521/18
- LG Aachen, 17.09.2019 - 8 O 80/19
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 23.05.2006 - 8 U 29/05 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 823 BGB, § 847 BGB, § 256 ZPO
Arzthaftung: Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch auf Grund fehlerhafter Positionierung eines Kreuzbandimplantats - Wolters Kluwer (Leitsatz und Volltext)
Höhe des Schmerzensgeldes bei misslungener Kreuzbandplastik
- Judicialis
- rechtsportal.de
BGB § 823; BGB § 847; ZPO § 256
Höhe des Schmerzensgeldes bei misslungener Kreuzbandplastik - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden, 30.11.2004 - 1 O 225/02
- OLG Frankfurt, 23.05.2006 - 8 U 29/05
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Oldenburg, 24.10.2018 - 5 U 102/18
Schmerzensgeld nach Knie-OP
Ein noch höherer Betrag, wie vom Kläger begehrt, scheint dem Senat indessen mit Blick auf Summen, die für vergleichbare Schadensbilder eines dauerhaften Knieschadens zugesprochen worden sind, nicht vertretbar (OLG Frankfurt, Urteil vom 23.05.2006, 8 U 29/05, indexiert 11.620 EUR für 39-jährige Frau bei Hacks/Wellner/Häcker, Schmerzensgeldbeträge. - OLG Brandenburg, 01.12.2016 - 12 U 222/15
Höhe des Schmerzensgeldes fehlerhafter Implantation einer Kniegelenksprothese mit …
Dabei orientiert sich der Senat an den als vergleichbar anzusehenden Entscheidung des OLG Stuttgart vom 04.06.2002 (… 14 U 86/01, zitiert nach Hacks/Wellner/Häcker, Schmerzensgeldbeträge, 34. Aufl. Nr. 2518), in der bei einer fehlerhaften Positionierung eines Kreuzbandimplantates mit der Folge einer weiteren Knieoperation ein Schmerzensgeld von seinerzeit 8.000 EUR zuerkannt wurde, sowie an der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 23.05.2006 ( 8 U 29/05, zitiert nach Hacks/Wellner/Häcker, a.a.O. Nr. 2524), das bei einem fehlerhaften Einsatz einer Kreuzbandplastik mit der Folge von zwei Re-Arthroskopien und dauerhaften Bewegungseinschränkungen und Beschwerden ein Schmerzensgeld von 10.000 EUR zuerkannt hat. - OLG Frankfurt, 16.12.2011 - 10 U 240/09
Verkehrsunfall: Haftungsabwägung bei Zusammenstoß zwischen Pkw und die Straße …
Unter Würdigung aller dargelegten Umstände einschließlich des Mitverschuldens der Klägerin, insbesondere aber im Hinblick auf die aus dem Dauerschaden am Knie resultierenden Beeinträchtigungen, und unter Berücksichtigung vergleichbarer Fälle (OLG Frankfurt…, Urteil vom 28.6.2005, 8 U 185/04, Hacks/Ring/Böhm, Schmerzensgeld, 30. Aufl., lfd. Nr. 1631; OLG Frankfurt, Urteil vom 22.5.2006, 8 U 29/05, Hacks/Ring/Böhm, a.a.O., lfd. Nr. 1632; LG Lüneburg…, Urteil vom 28.12.2007, 5 O 294/07, Hacks/Ring/Böhm, a.a.O., lfd. Nr. 1826; LG Köln…, Urteil vom 26.2.2008, 7 O 446/04, Hacks/Ring/Böhm, a.a.O., lfd. Nr. 1577) hält der Senat ein Schmerzensgeld in Höhe von 10.000,- EUR für angemessen, aber auch ausreichend. - LG Saarbrücken, 29.05.2018 - 16 O 186/15
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger bei …
Das OLG Frankfurt hat im Falle einer misslungenen Kreuzbandplastik ein Schmerzensgeld von 10.000 ? zugesprochen, wobei bei dieser Patientin 2 Re-Arthroskopien und zahlreiche krankengymnastische Behandlungen erforderlich wurden, sowie als Dauerschaden Bewegungseinschränkungen und Beschwerden vorhanden waren (OLG Frankfurt, Urteil vom 23. Mai 2006, 8 U 29/05, Leitsatz, zitiert nach juris).