Rechtsprechung
   OLG Nürnberg, 14.03.2022 - 8 U 2907/21   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2022,8010
OLG Nürnberg, 14.03.2022 - 8 U 2907/21 (https://dejure.org/2022,8010)
OLG Nürnberg, Entscheidung vom 14.03.2022 - 8 U 2907/21 (https://dejure.org/2022,8010)
OLG Nürnberg, Entscheidung vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 (https://dejure.org/2022,8010)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2022,8010) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2, § 254, § 256 Abs. 1, § 260; VVG § 3 Abs. 3, Abs. 4, § 203 Abs. 5; DS-GVO Art. 15 Abs. 1; BGB § 241 Abs. 2, § 242, § 810
    Stufenklage und Auskunft betreffend Prämienanpassungen

  • rewis.io

    Berufung, Rechtsanwaltskosten, Auskunft, Versicherungsvertrag, Zahlung, Versicherungsschein, Erstattung, Herausgabe, Unwirksamkeit, Anspruch, Zustimmung, Klage, Kenntnis, Beitragspflicht, Treu und Glauben, Sinn und Zweck, Erteilung der Auskunft

Kurzfassungen/Presse (5)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Rechtsmissbrauch wenn Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO nicht aus den in Erwägungsgrund 63 der DSGVO genannten Gründen verlangt wird

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Kein DSGVO-Auskunftsanspruch für datenschutzferne Ziele

  • bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)

    Kein Auskunftanspruch zu Unterlagen von Beitragserhöhungen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Rechtsmissbräuchlicher DSGVO-Auskunftsanspruch

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Rechtsmissbräuchlicher DSGVO-Auskunftsanspruch bei Verfolgung datenschutzfremder Ziele

Besprechungen u.ä.

  • lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)

    Rechtsmissbrauch wenn Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO aus sachfremden Erwägungen verlangt wird

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • VersR 2022, 622
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)

  • OLG Celle, 15.12.2022 - 8 U 165/22

    Voraussetzungen und Reichweite des Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 DS-GVO

    So wird teilweise die Auffassung vertreten, dass Zielrichtung der vom Versicherungsnehmer begehrten Auskunftserteilung gemäß Art. 15 DS-GVO ausschließlich sein dürfe, sich der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten bewusst zu werden und die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung überprüfen zu können (vgl. OLG Dresden, Urteil vom 29. März 2022 - 4 U 1905/21 ; OLG Nürnberg, Urteil vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 ; OLG Hamm, Beschluss vom 15. November 2021 - 20 U 269/21 ).
  • OLG Karlsruhe, 29.11.2022 - 12 U 305/21

    Umfassender Auskunftsanspruch des Versicherungsnehmers in der privaten

    Die geforderte Auskunft dient nicht lediglich der Bestimmbarkeit des Leistungsanspruchs, sondern soll erst die Voraussetzungen für die Prüfung schaffen, ob dem Kläger ein Leistungsanspruch dem Grunde nach zusteht (vgl. BGH, Urteil vom 02.03.2000 aaO Rn. 19; OLG Nürnberg, Urteil vom 14.03.2022 - 8 U 2907/21, juris Rn. 34; OLG Dresden, Urteil vom 29.03.2022 - 4 U 1905/21, juris Rn. 62; OLG Hamm, Beschluss vom 15.11.2021 - I-20 U 269/21, juris Rn. 5).

    bb) Demgegenüber sind die nicht hinreichend konkretisierten Klage- und Berufungsanträge Ziffer 2 und 3 unzulässig (OLG Nürnberg, Urteil vom 14.03.2022 - 8 U 2907/21, juris Rn. 36).

    Es bedarf insoweit keiner Entscheidung, ob ein Antrag exzessiv ist, wenn der Kläger keinen unter den Schutzzweck des Art. 15 Abs. 1 DSGVO fallenden, sondern einen anderen - datenschutzfremden, aber legitimen - Zwecke verfolgt (so OLG Nürnberg, Urteil vom 14.03.2022 - 8 U 2907/21, juris Rn. 43 f.; offen gelassen von BGH, Urteil vom 15.06.2021 - VI ZR 576/19, juris Rn. 33).

    Zivilrechtliche Ansprüche können hieraus bereits deshalb nicht abgeleitet werden, weil handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten des Versicherers nicht ausschließlich den Interessen des Versicherungsnehmers dienen (OLG Nürnberg, Urteil vom 14.03.2022 - 8 U 2907/21, juris Rn. 45; OLG München, Hinweisbeschluss vom 24.11.2021 - 14 U 6205/21, juris Rn. 66).

  • LG Nürnberg-Fürth, 28.07.2022 - 8 O 6639/21

    Auskunft, Versicherungsvertrag, Rechtsanwaltskosten, Versicherer,

    Der Antrag dient daher offensichtlich jedenfalls nicht nur der Bezifferung der Klageanträge zu 3 und 4 bzw. der Konkretisierung des festzustellenden Rechtsverhältnisses gemäß Klageantrag zu 2. Die in § 254 ZPO geregelte einstweilige Befreiung von der prozessualen Obliegenheit zur Bezifferung des Klageanspruchs gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO greift insbesondere dann nicht, wenn die Auskunft nicht (nur) der konkreten Bezifferung, sondern der Beschaffung von sonstigen für die Rechtsverfolgung (möglicherweise) Informationen dienen soll (vgl. BGH, Urteil vom 29. März 2011 - VI ZR 117/10 - BGHZ 189, 79, juris Tz. 8; BGH, Urteil vom 18. April 2002 - VII ZR 260/01 - NJW 2002, 2952, juris Tz. 16; OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 34).

    (2) Es kann daher dahinstehen, ob die Klagepartei greifbare Anhaltspunkte für einen durchsetzbaren Rückzahlungsanspruch vorgetragen hat (vgl. dazu OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 40).

    Zur Behauptung eines (dauerhaften) Abhandenkommens oder eine Vernichtung im Sinne des § 3 Abs. 3 Satz 1 VVG dürfte dies hingegen nicht ausreichend sein (vgl. OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 41).

    Letzteres ist hier jedoch ersichtlich das Ziel der Klagepartei (vgl. OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 42).

    Eine solche Vorgehensweise ist vom Schutzzweck der DS-GVO aber nicht umfasst (vgl. OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 44; OLG Hamm aaO juris Tz. 11; LG Wuppertal, Urteil vom 29. Juli 2021 - 4 O 409/20 - r+s 2021, 696, juris Tz. Rn. 33).

    e) Auch soweit ein Versicherer grundsätzlich zur Aufbewahrung von Unterlagen verpflichtet ist, folgt daraus jedenfalls kein Auskunftsanspruch der Klagepartei (OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 45).

    Den Streitwert des vollständig im Wege der Stufenklage verfolgten Klagebegehrens hat das Gericht mangels anderer Anhaltspunkte gemäß § 3 ZPO auf 4.000,00 EUR geschätzt (vgl. OLG Nürnberg, Beschluss vom 14. März 2022 - 8 U 2907/21 - juris Tz. 56).

  • OLG Köln, 28.04.2023 - 20 U 261/22
    Auch der Senat hält jedoch die Stufenklage gemäß § 254 ZPO in Fällen, in denen mit der beantragten Auskunft erst Klarheit darüber geschaffen werden soll, ob ein Leistungsanspruch dem Grunde nach besteht, für unzulässig (ebenso z.B. OLG Hamm, Beschl. v. 15.11.2021 - 20 U 269/21, r+s 2022, 93; OLG München, Beschl. v. 24.11.2021 - 14 U 6205/21, r+s 2022, 94; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, VersR 2022, 622) und hat entsprechend auch schon entschieden (z.B. Urt. v. 17.03.2023 - 20 U 131/22).

    Das reicht für die Zulässigkeit eines unbezifferten Zahlungsantrag nicht aus (ebenso OLG Hamm, Beschl. v. 15.11.2021 - 20 U 269/21, r+s 2022, 93; OLG München, Beschl. v. 24.11.2021 - 14 U 06.02.2005/21, r+s 2022, 94 Rn. 58; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 02.09.2007/21 VersR 2022, 622; BeckOK ZPO/ Bacher, 44. Ed. 01.03.2022, § 254 Rn. 4.1 ) .

  • OLG Brandenburg, 14.04.2023 - 11 U 183/22
    Sie kommt daher nicht in Betracht, wenn die Auskunft der Beschaffung von sonstigen Informationen über die Rechtsverfolgung des Klägers dienen soll (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 18.04.2002 - VII ZR 260/01, NJW 2002, 2952, 2953 und vom 29.03.2011 - VI ZR 117/10, NJW 2011, 1815 Rn. 8 jeweils m.w.N.; hierzu insgesamt auch OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, BeckRS 2022, 7415 Rn. 17).

    Die vorgenannten Vorschriften beziehen sich nämlich nach überwiegender obergerichtlicher Rechtsprechung, der sich der Senat anschließt, nur auf abhandengekommene oder vernichtete Versicherungsscheine sowie auf die eigenen Erklärungen des jeweiligen Klägers, die er als Versicherungsnehmer in Bezug auf den Vertrag abgegeben hat (hierzu bereits Senat, Beschl. v. 04.05.2022 - 11 U 239/21, Rn. 8; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, Rn. 41; OLG München, Beschl. v. 24.11.2021 - 14 U 6205/21, Rn. 49; juris).

    Der hier geltend gemachte Anspruch auf Erteilung einer Auskunft oder auf Übersendung von Unterlagen ist davon nicht erfasst (vgl. Senat, Beschl. v. 04.05.2022 - 11 U 239/21, Rn. 13; OLG Hamm, Beschl. v. 15.11.2021 - 20 U 269/21, Rn. 17; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 18.07.2022 - 16 U 181/21, Rn. 40; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, Rn. 42).

    Eine solche Vorgehensweise ist vom Schutzzweck der DSGVO nicht umfasst (Senat, Beschl. v. 04.05.2022 - 11 U 239/21, Rn. 9; OLG Hamm, Beschl. v. 15.11.2021 - 20 U 269/21, Rn. 8ff.; OLG München, Beschl. v. 24.11.2021 - 14 U 6205/21, Rn. 55 f.; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, Rn. 43; OLG Dresden, Urt. v. 29.03.2022 - 4 U 1905/21, Rn. 64 ff.; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 18.07.2022 - 16 U 181/21, Rn. 45 ff.; OLG Karlsruhe, Urt. v. 29.11.2022 - 12 U 305/21, Rn. 52 f.; a.A. OLG Köln, Urt. v. 13.05.2022 - 20 U 295/21, Rn. 48 ff.; OLG Celle, Urt. v. 15.12.2022 - 8 U 165/22, Rn. 125 ff.; juris).

  • OLG Brandenburg, 14.04.2023 - 11 U 233/22
    Sie kommt daher nicht in Betracht, wenn die Auskunft der Beschaffung von sonstigen Informationen über die Rechtsverfolgung des Klägers dienen soll (st. Rspr.; vgl. BGH, Urt. v. 18.04.2002 - VII ZR 260/01, NJW 2002, 2952, 2953 und vom 29.03.2011 - VI ZR 117/10, NJW 2011, 1815 Rn. 8 jeweils m.w.N.; hierzu insgesamt auch OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, BeckRS 2022, 7415 Rn. 17).

    Die vorgenannten Vorschriften beziehen sich nämlich nach überwiegender obergerichtlicher Rechtsprechung, der sich der Senat anschließt, nur auf abhandengekommene oder vernichtete Versicherungsscheine sowie auf die eigenen Erklärungen des jeweiligen Klägers, die er als Versicherungsnehmer in Bezug auf den Vertrag abgegeben hat (hierzu bereits Senat, Beschl. v. 04.05.2022 - 11 U 239/21, Rn. 8; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, Rn. 41; OLG München, Beschl. v. 24.11.2021 - 14 U 6205/21, Rn. 49; juris).

    Der hier geltend gemachte Anspruch auf Erteilung einer Auskunft oder auf Übersendung von Unterlagen ist davon nicht erfasst (vgl. Senat, Beschl. v. 04.05.2022 - 11 U 239/21, Rn. 13; OLG Hamm, Beschl. v. 15.11.2021 - 20 U 269/21, Rn. 17; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 18.07.2022 - 16 U 181/21, Rn. 40; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, Rn. 42).

    Eine solche Vorgehensweise ist vom Schutzzweck der DSGVO nicht umfasst (Senat, Beschl. v. 04.05.2022 - 11 U 239/21, Rn. 9; OLG Hamm, Beschl. v. 15.11.2021 - 20 U 269/21, Rn. 8ff.; OLG München, Beschl. v. 24.11.2021 - 14 U 6205/21, Rn. 55 f.; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, Rn. 43; OLG Dresden, Urt. v. 29.03.2022 - 4 U 1905/21, Rn. 64 ff.; Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 18.07.2022 - 16 U 181/21, Rn. 45 ff.; OLG Karlsruhe, Urt. v. 29.11.2022 - 12 U 305/21, Rn. 52 f.; a.A. OLG Köln, Urt. v. 13.05.2022 - 20 U 295/21, Rn. 48 ff.; OLG Celle, Urt. v. 15.12.2022 - 8 U 165/22, Rn. 125 ff.; juris).

  • OLG Brandenburg, 04.05.2022 - 11 U 239/21

    Wirksamkeit von Beitragsanpassungen einer privaten Krankenversicherung;

    v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, BeckRS 2022, 7415 Rn. 17).
  • OLG Naumburg, 11.10.2022 - 1 U 171/21
    Zur Ermittlung der anspruchsbegründenden Tatsachen steht die Stufenklage nicht zur Verfügung (BGH NJW 2011, 1815, 1816; OLG Nürnberg VersR 2022, 622, 623; OLG Hamm, Beschluss vom 15.11.2021 - 20 U 269/21; OLG München, Beschluss vom 24.11.2021 - 14 U 6205/21).
  • OLG Köln, 04.11.2022 - 20 U 61/22
    BGH, Urt. v. 31.08.2022 - IV ZR 252/20, BeckRS 2022, 23867; BGH, Urt. v. 09.02.2022 - IV ZR 337/20; Urt. v. 21.07.2021 - IV ZR 191/20; ausdrücklich auch OLG Celle, Urt. v. 13.01.2022 - 8 U 134/21, VersR 2022, 357; OLG Nürnberg, Urt. v. 14.03.2022 - 8 U 2907/21, BeckRS 2022, 7415).
  • LG Konstanz, 30.11.2022 - B 10 O 58/22
    Eine solche Vorgehensweise ist vom Schutzzweck der DSGVO aber nicht umfasst (OLG Hamm, BeckRS 2021, 40312 Rn. 11; OLG Nürnberg, Urteil vom 14.03.2022, 8 U 2907/21; LG Wuppertal, Urteil vom 29. Juli 2021 - 4 O 409/20, BeckRS 2021, 25249 Rn. 31 ff.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht