Rechtsprechung
OLG Köln, 24.02.2005 - 8 U 61/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schadensersatz wegen angeblicher steuerlicher Fehlberatung zur Einkommensteuer und Kirchensteuer; Austritt aus der Kirche zur Vermeidung der zusätzlichen Steuerbelastung im Zusammenhang mit der Gewinnausschüttung eines Unternehmens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB (a.F.) § 611 § 305 § 275; ZPO § 287
Unterlassener Hinweis auf die Möglichkeit des Kirchenaustritts; Anwendbarkeit des § 287 ZPO und der Regeln des Beweises des ersten Anscheins - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
Kirchensteuer - Keine Beratungspflicht hinsichtlich eines Kirchenaustritts zwecks Steuerersparnis
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Steuerberater und Kirchenaustritte
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Steuerberater und Kirchenaustritte
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Steuerberater sind nicht verpflichtet, auf die Möglichkeit des Kirchenaustritts zwecks Steuerersparnis hinzuweisen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Steuerberater muss nicht den Kirchenaustritt zum Steuersparen empfehlen
Verfahrensgang
- LG Bonn, 30.07.2004 - 15 O 232/04
- OLG Köln, 24.02.2005 - 8 U 61/04
- OLG Köln, 15.03.2005 - 8 U 61/04
- BGH, 18.05.2006 - IX ZR 53/05
Papierfundstellen
- VersR 2006, 557
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Köln, 08.03.2007 - 8 U 19/06
Berechtigte Steuernachforderungen sind regelmäßig kein Schaden des Mandanten
Die Beratung soll den Mandanten in die Lage versetzen, eigenverantwortlich seine Rechte und Interessen wahren und eine Fehlentscheidung vermeiden zu können (vgl. nur BGH DB 2004, 131 ff., m.w.N.; Senat, OLGR 2003, 69 ff., OLGR 2005, 521). - KG, 17.11.2006 - 13 U 16/06
Steuerberatung: Pflichten des Steuerberaters bei Erstellung von …
Dies kann im Einzelfalle auch die Beratung über rechtlich zulässige Möglichkeiten der Steuervermeidung beinhalten (OLG Köln OLGR 2005, 521). - OLG Köln, 28.06.2007 - 8 U 43/06
Pflicht zur umfassenden Beratung des Mandanten durch den Steuerberater und zur …
Insbesondere muss der Steuerberater seinen Auftraggeber möglichst vor Schaden bewahren und deswegen den relativ sichersten Weg zu dem erstrebten steuerlichen Ziel aufzeigen sowie sachgerechte Vorschläge zu dessen Verwirklichung unterbreiten (vgl. BGH DB 2006, 1106 ff.; BGH ZIP 2004, 2058 f.; BGH NJW 2002, 1571 f.; BGH WM 1998, 301 ff.; BGH NJW 1995, 2108 ff.; Senat, OLGR 2003, 69 ff.; OLGR 2005, 521 ff.).
Rechtsprechung
OLG Köln, 15.03.2005 - 8 U 61/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Sorgfaltspflichten eines Steuerberaters; Pflicht zur Beratung über eine Steuerersparnis im Falle des Kirchenaustritts; Mangelhafte Beratung über die steuerlichen Folgen der Gewinnausschüttung; Haftung bei Nichtberücksichtigung der Kirchensteuer; Anwendbarkeit des ...
- 123recht.net (Pressemeldung, 16.3.2005)
Steuerberater muss nicht auf Sparen bei Kirchenaustritt hinweisen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Steuerberater muss nicht den Kirchenaustritt als "Steuersparmodell" empfehlen
Verfahrensgang
- LG Bonn, 30.07.2004 - 15 O 232/04
- OLG Köln, 24.02.2005 - 8 U 61/04
- OLG Köln, 15.03.2005 - 8 U 61/04
- BGH, 18.05.2006 - IX ZR 53/05
Wird zitiert von ...
- BGH, 18.05.2006 - IX ZR 53/05
Pflichten des Steuerberaters im Hinblick auf die Kirchensteuerbelastung
Das Berufungsgericht hat ausgeführt (DStR 2005, 621 = VersR 2006, 557): Allgemeine Belehrungen über die Möglichkeit des Kirchenaustritts und die daraus folgende Steuerersparnis schulde ein Steuerberater nicht.