Weitere Entscheidung unten: OLG Celle, 01.07.2010

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 27.09.2011 - 8 U 97/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,1657
OLG Karlsruhe, 27.09.2011 - 8 U 97/09 (https://dejure.org/2011,1657)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 27.09.2011 - 8 U 97/09 (https://dejure.org/2011,1657)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 27. September 2011 - 8 U 97/09 (https://dejure.org/2011,1657)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,1657) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Schadensersatzanspruch gegen einen Architekten nach Ausschwemmungen am Mauerwerk aufgrund von Kalkeinschlüssen in Ziegeln und zu geringer Rohdichte der Ziegel; Rechte des Bauherrn beim Vorliegen von Mangelfolgeschäden durch Einbau von nicht dem Leistungsverzeichnis ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Schadensersatz wegen Unverhältnismäßigkeit begrenzt?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Planungsfehler des Architekten durch Abweichung vom vereinbarten Leistungssoll

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Haftung des Architekten für Planungsmangel

Besprechungen u.ä. (3)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Schadensersatz wegen Unverhältnismäßigkeit begrenzt? (IBR 2012, 33)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Planungs- oder Objektüberwachungsfehler: Wann ist eine Streitverkündung zulässig? (IBR 2012, 1185)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Materialabweichung: Sachmangel? (IBR 2012, 1180)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BauR 2012, 301
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • KG, 21.10.2022 - 7 U 1101/20

    Kann der Architekt die Unverhältnismäßigkeit der Schadensersatzhöhe einwenden?

    Die Gesichtspunkte, aus denen die Unverhältnismäßigkeit des Mängelbeseitigungsaufwandes im Rahmen des § 635 Abs. 3 BGB folgen kann, sind gleichwohl im Rahmen des § 251 Abs. 2 BGB zu berücksichtigen (OLG Karlsruhe, Urteile vom 27. September 2011 - 8 U 97/09 - juris Rn. 74 und vom 7. November 2001 - 7 U 87/97 - juris Rn. 40).
  • LG Paderborn, 21.06.2012 - 3 O 414/08

    Geltendmachung von Schadensersatz gegen einen Architekten im Hinblick auf

    Vorliegend geht es aber um Mangelfolgeschäden des fehlerhaften Planwerks, die nicht unter die genannte Bestimmung fallen (BGH NJW 2002, 3543, 3545; OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.09.2011, 8 U 97/09).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Celle, 01.07.2010 - 8 U 97/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,37594
OLG Celle, 01.07.2010 - 8 U 97/09 (https://dejure.org/2010,37594)
OLG Celle, Entscheidung vom 01.07.2010 - 8 U 97/09 (https://dejure.org/2010,37594)
OLG Celle, Entscheidung vom 01. Juli 2010 - 8 U 97/09 (https://dejure.org/2010,37594)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,37594) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Hannover, 15.12.2010 - 23 O 32/07

    Schadensersatzanspruch der Versicherten einer Versicherung auf fremde Rechnung

    Dies gilt auch, nachdem der Senat durch Urteil vom 22. September 2008 (8 U 55/09) das auch in dieser Frage anderslautende Urteil der erkennenden Kammer für Handelssachen vom 28. Januar 2008 (23 O 103/07) rechtskräftig und auch das Urteil der erkennenden Kammer vom 22. April 2009 (23 O 98/07) durch die Entscheidung vom 1. Juli 2010 (8 U 97/09) abgeändert hat.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht