Rechtsprechung
OLG Hamm, 17.06.2009 - 8 U 99/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 511; HGB § 171; HGB § 172 Abs. 4
Entfallen der Berufungsbeschwer durch Zahlungen zur Abwendung der Zwangsvollstreckung; Haftung der Mitglieder einer Treuhandkommanditistin auf Rückgewähr erhaltener Ausschüttungen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Entfallen der Berufungsbeschwer durch Zahlungen zur Abwendung der Zwangsvollstreckung; Haftung der Mitglieder einer Treuhandkommanditistin auf Rückgewähr erhaltener Ausschüttungen
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 07.11.2007 - 21 O 465/06
- OLG Hamm, 17.06.2009 - 8 U 99/08
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Hamm, 23.06.2017 - 12 U 103/16
Anforderungen an den Nachweis der Deckung der Haftsumme des Kommanditisten; …
Die durch die Auszahlung von Gewinnen entstehende Unterdeckung des Kapitelkontos stellt eine bloße Tatbestandsvoraussetzung für die Haftung des Kommanditisten nach § 172 IV, 171 1, 11 HGB dar und ist als solche nicht maßgebend für den Verjährungsbeginn (OLG Hamm, Urteil v. 17.06.2009, Az: 8 U 99/08, Tz 76;… OLG Nürnberg, WM 2009, S. 942, Tz 81).b) Auch die Verjährungsfrist für den Freistellungsanspruch der B GmbH als Treuhandkommanditistin nach § 9 Abs. 1 Satz 4 TV beginnt nicht vor dem Entstehen des Hauptanspruches nach § 172 IV HGB zu laufen (vgl. OLG Hamm, Urteil v. 17.06.2009, Az: 8 U 99/08, Tz 77;… OLG Nürnberg, WM 2009, S. 942, Tz 82).
Könnte sich der Treugeber gegenüber dem Freistellungsanspruch bereits auf Verjährung berufen, bevor die Ansprüche der Gläubiger gegen die Treuhandkommanditistin verjährt sind, würde die in §§ 171 ff. HGB vorgesehene Haftung in erheblichem Umfang entwertet, weil eine Treuhandkommanditistin regelmäßig nicht über ein ausreichendes Eigenkapital verfügt, um bei Zahlungsschwierigkeiten der Kommanditgesellschaft die Gläubiger bedienen zu können (…vgl. OLG Frankfurt, a.a.O.; OLG Hamm, Urteil v. 17.06.2009, Az: 8 U 99/08, Tz 77).
- OLG Düsseldorf, 02.02.2018 - 22 U 33/17
Rechtsfolgen der vertraglichen Übertragung eines Gesellschaftsanteils
Ein Anspruch aus § 172 Abs. 4 HGB des Insolvenzverwalters besteht nicht, soweit die Haftsumme zur Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger nicht benötigt wird bzw. -- andersherum formuliert - nur soweit sie zur Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger benötigt wird (vgl. BGH, Urteil vom 22.03.2011, II ZR 271/08, BGHZ 189, 45 ff, dort Rn 18; BGH, Urteil vom 11.12.1989, II ZR 78/89, BGHZ 109, 334, dort Rn 15 mwN; OLG Hamm, Urteil vom 17.06.2009, 8 U 99/08, dort Rn 49; OLG Nürnberg, Urteil vom 17.01.2008, 2 U 782/07, WM 2009, 942, dort Rn 52;… Ebenroth u.a.-Strohn, HGB, 3. Auflage 2014, § 171, Rn 91 mwN in FN 266; Rn 96 mwN in Fn 283). - LG Detmold, 18.04.2018 - 9 O 246/16
Kommanditistenhaftung
Diese sich aus den vorgelegten Unterlagen ergebenen und auch für die Beklagten spätestens durch Einführung in den hiesigen Rechtsstreit ersichtlichen Umstände sind von den Beklagten wiederum nicht ausreichend konkret, sondern bloß einfach bestritten worden, § 138 Abs. 2 ZPO ( OLG Hamm, Urt. v. 17.06.2009, Az. 8 U 99/08, juris Rn. 47;… Zöller/Greger, ZPO, § 138 Rn. 8a m.w.N.). - LG Göttingen, 26.02.2010 - 2 S 16/08
Zahlungsanspruch eines Insolvenzverwalters auf die rückständige Einlage zur …
In einem solchen Fall ist es gerechtfertigt, die Treugeberkommanditisten durch die Einschaltung des Treuhänders rechtlich nicht besser zu stellen als wen sie eine unmittelbare Kommanditistenstellung erworben hätten (vgl. BGH, NJW 1980, 1162 [BGH 17.12.1979 - II ZR 240/78] ; OLG Düsseldorf ZIP 1991, 1494 [OLG Düsseldorf 28.03.1991 - 6 U 163/90] ) und das Risiko eines treuwidrigen bzw. schädigenden Verhalten der Treuhänderin nicht auf die Gläubiger der Kommanditgesellschaft abzuwälzen (…OLG Nürnberg, Urt. v. 17.1.2007, 2 U 782/06; KG, Beschluss vom 24.10.2007, 2 W 95/07; OLG Naumburg, 5 W 56/07, Beschluss vom 18.12.2007;… OLG Rostock, Urt. v. 19.12.2007, 6 U 132/07 ;… OLG-Bamberg, Urt. v. 7.1.2008, 4 U 84/07; OLG München, Beschl. v. 17.1.2008, 7 U 21181/06;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 14.3.2008, 1-16 U 108/07; OLG Zweibrücken, 4 U 163/07, Beschluss vom 11.06.2008; OLG Köln, Urteil vom 21.08.2008, 18 U 63/08 , OLG Koblenz, Urteil vom 11.12.2008, 6 U 1353/07 ; OLG Köln 02.04.2009, I-18 U 102/08, 18 U 102/08, Rn.33f., OLG Hamm, Urteil vom 17.06.2009, 8 U 99/08 , Rn. 72ff, OLG Frankfurt…, Urteil vom 25.06.2009, 15 U 101/08 , Rn. 19;… Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn-Strohn, HGB, 2. Aufl., Anh. B zu § 177a Rn 102). - LG Münster, 29.03.2011 - 14 O 359/10
Umfang der Haftung eines Kommanditisten für ein an die Kommanditgesellschaft …
Hat - wie hier - eine Partei eine substantiierte Erklärung abgegeben, muss sich auch der Gegner substantiiert äußern, andernfalls genügt er seiner Darlegungs- und Substantiierungslast nicht mehr (vgl. OLG Hamm, Urteil vom 17.06.2009 - 8 U 99/08 -).
Rechtsprechung
KG, 28.08.2008 - 8 U 99/08 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Ausschluss der Duldung des Austauschs einer vom Mieter eingebauten Gasetagenheizung gegen eine neue Gasetagenheizung durch mietvertragliche Übertragung der Instandhaltungs- und Erneuerungspflicht auf den Mieter; Ausschluss von Modernisierungsmaßnahmen wegen ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auschluss von Modernisierungsarbeiten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
- anwaeltin-krueger.de
, S. 5 (Leitsatz und Zusammenfassung)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Ausschluss von Modernisierungsarbeiten aufgrund vereinbarter Mietermaßnahmen (IMR 2008, 368)
Papierfundstellen
- ZMR 2009, 32
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 20.06.2012 - VIII ZR 110/11
Zum Ersatz einer vom (Vor-)Mieter in die Wohnung eingebauten Gasetagenheizung …
Nach anderer Ansicht ist hingegen bei der Beurteilung der Frage, ob es sich bei der vom Vermieter geplanten Maßnahme um eine Modernisierung handelt, auf den gegenwärtigen Zustand der Wohnung einschließlich der vom Mieter vorgenommenen Verbesserungsmaßnahmen abzustellen (AG Hamburg, WuM 1993, 41, 42; so wohl auch LG Berlin, MM 2003, 193 [vgl. hierzu KG, WuM 2008, 597]; AG Münster, WuM 1996, 268 f.;… Lammel, Wohnraummietrecht, 3. Aufl., § 554 Rn. 41). - LG Berlin, 10.01.2012 - 63 S 203/11
Anspruch eines Vermieters auf Duldung des Anschlusses einer vermieteten Wohnung …
Maßgebend für die Beurteilung einer Modernisierung ist nämlich grundsätzlich der vom Vermieter zur Verfügung gestellte Zustand, nicht der vom Mieter geschaffene (…LG Berlin, Urt. v. 04.12.2007 - 63 S 130/07, MM 2008, 75;… a.A. LG Berlin, Urt. v. 26.09.2002 - 67 S 84/02, MM 2003, 193; KG, Urt. v. 28.08.2008 - 8 U 99/08, Grundeigentum 2008, 1423). - LG Berlin, 14.06.2016 - 67 S 19/16
(Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Wohnraummietvertrag: Nachträglicher …
Nichts anderes folgt aus der Kostengrundentscheidung des Kammergerichts vom 28. August 2008 (8 U 99/08, ZMR 2009, 32), die bereits keine ausdrücklichen Aussagen zum Wortlaut der dort beurteilten sowie zur Auslegung der hier streitgegenständlichen Regelung trifft.