Rechtsprechung
BSG, 16.10.2007 - B 8/9b SO 2/06 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Sozialhilfe
- lexetius.com
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter - gemischte Bedarfsgemeinschaft mit Leistungsberechtigten nach SGB II - Regelsatzhöhe - analoge Anwendung des § 20 Abs 3 S 1 SGB II - Verfassungsmäßigkeit
- openjur.de
Sozialhilfe; Grundsicherung im Alter; gemischte Bedarfsgemeinschaft mit Leistungsberechtigten nach SGB 2; Regelsatzhöhe; analoge Anwendung des § 20 Abs 3 S 1 SGB 2; Verfassungsmäßigkeit; sozialgerichtliches Verfahren; Einbeziehung in das Verfahren; Streitgegenstand
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf höhere Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; Lückenhaftigkeit der gesetzlichen Regelungen bei einer so genannten "gemischten Bedarfsgemeinschaft"; Notwendigkeit einer entsprechenden Anwendung des § 20 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Zweites ...
- Judicialis
SGG § 95; ; SGG § 96 Abs... 1; ; SGB XII F: 27.12.2003 § 19 Abs 2; ; SGB XII F: 09.12.2004 § 28 Abs 1 S 2; ; SGB XII F: 09.12.2004 § 28 Abs 2; ; SGB XII F: 27.12.2003 § 41; ; SGB XII F: 27.12.2003 §§ 41 ff; ; SGB XII F: 27.12.2003 § 42 S 1 Nr 1; ; SGB II F: 30.07.2004 § 7 Abs 1; ; SGB II F: 30.07.2004 § 7 Abs 3 Nr 1; ; SGB II F: 30.07.2004 § 7 Abs 3 Nr 3 Buchst a; ; SGB II F: 30.07.2004 § 20 Abs 3 S 1; ; SGB II F: 30.07.2004 § 28 Abs 1; ; RSV F: 03.06.2004 § 3 Abs 1; ; RSV F: 03.06.2004 § 3 Abs 2 Nr 2; ; RSV F: 20.11.2006 § 3 Abs 3; ; GG Art 3 Abs 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Höhe des Anspruchs auf Sozialhilfe bei einer gemischten Bedarfsgemeinschaft
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- 123recht.net (Pressemeldung, 16.10.2007)
Keine Nachteile bei zwei Sozialleistungsträgern // Für zwei Erwachsene immer 1,8 Regelsätze
Verfahrensgang
- SG Schleswig, 30.09.2005 - S 19 SO 244/05
- BSG, 16.10.2007 - B 8/9b SO 2/06 R
Papierfundstellen
- BSGE 99, 131
- NZS 2008, 139
- NZS 2008, 606
Wird zitiert von ... (90)
- BSG, 29.09.2009 - B 8 SO 13/08 R
Sozialhilfe - Leistungen der bedarfsorientierten Grundsicherung bzw …
Nach der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung ist Haushaltsvorstand iS des § 3 Abs. 1 Regelsatzverordnung - neben einem Alleinstehenden - derjenige, der die "Generalunkosten", dh die "zur allgemeinen Haushaltsführung" gehörenden Aufwendungen, trägt (BVerwG, Beschluss vom 30.12.1965 - V B 152.65 -, FEVS 14, 241, 242; BSGE 99, 131 ff RdNr 16 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1). - BSG, 28.01.2021 - B 8 SO 9/19 R
Persönliches Budget - Befristung - Höhe
Ein befristeter Verwaltungsakt wird durch einen sich zeitlich anschließenden Verwaltungsakt weder geändert noch ersetzt, was aber für die Einbeziehung des neuen Verwaltungsakts in das Klageverfahren zum vorhergehenden Verwaltungsakt erforderlich ist (…vgl nur Bundessozialgericht vom 22.11.2012 - B 3 KR 19/11 R - BSGE 112, 201 = SozR 4-2500 § 36 Nr. 3, RdNr 22 zu aufeinanderfolgenden, befristeten Festsetzungen eines Festbetrags für Hilfsmittel;… ebenso BSG vom 7.11.2006 - B 7b AS 14/06 R - BSGE 97, 242 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 1 RdNr 30;… BSG vom 23.11.2006 - B 11b AS 9/06 R - SozR 4-4300 § 428 Nr. 3 RdNr 14; BSG vom 29.3.2007 - B 7b AS 4/06 R - RdNr 10; BSG vom 16.10.2007 - B 8/9b SO 2/06 R - BSGE 99, 131 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1, RdNr 10;… BSG vom 11.12.2007 - B 8/9b SO 12/06 R - SozR 4-3500 § 21 Nr. 1 zu Leistungen für den Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - und dem SGB XII, wenn der ursprünglich angegriffene Bescheid den Leistungszeitraum begrenzt) . - BGH, 28.07.2010 - XII ZR 140/07
Elternunterhalt: Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners
Nach § 20 Abs. 3 SGB II (i.d.F. des Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 24. März 2006, BGBl. I 558) beträgt die Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts bei zwei Partnern einer Bedarfsgemeinschaft, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jeweils 90 % der monatlichen Regelleistung nach Absatz 2. § 3 Abs. 3 der Verordnung zur Durchführung des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch - Regelsatzverordnung - (i.d.F. der 1. Verordnung zur Änderung der Regelsatzverordnung vom 20. November 2006, BGBl. I 2657) sieht vor, dass der Regelsatz jeweils 90 % des Eckregelsatzes beträgt, wenn Ehegatten oder Lebenspartner zusammenleben (zu einer Gesamtleistung von 180 % bei gemischten Bedarfsgemeinschaften auch vor Änderung von § 3 Abs. 3 Regelsatzverordnung: BSGE 99, 131 Tz. 19 f.).
- BSG, 17.06.2008 - B 8/9b AY 1/07 R
Asylbewerberleistung - Analogleistung - rechtsmissbräuchliche Beeinflussung - …
Hinsichtlich der Anwendbarkeit des § 96 SGG bis 31. März 2008 gilt im Bereich des AsylbLG zwar nichts anderes als für das SGB XII. Dort hat sich der Senat der Rechtsprechung des 7b-, 11b- und 14. Senats (…vgl dazu BSG SozR 4-4200 § 20 Nr. 1 RdNr 30;… SozR 4-4300 § 428 Nr. 3 RdNr 14; BSG, Urteil vom 29. März 2007 - B 7b AS 4/06 R - RdNr 10) des BSG zum Recht des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - (SGB II) angeschlossen und eine entsprechende Anwendung von § 96 SGG aF im Sozialhilferecht für Folgezeiträume erfassende Bescheide abgelehnt, wenn der ursprüngliche, angegriffene Bescheid den Leistungszeitraum begrenzt oder Leistungen ausdrücklich (nur) für einen bestimmten Zeitraum ablehnt (Urteil vom 16. Oktober 2007 - B 8/9b SO 2/06 R; Urteil vom 11. Dezember 2007 - B 8/9b SO 12/06 R). - BSG, 25.04.2013 - B 8 SO 8/12 R
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - häusliche Pflege - Pflegegeld - …
Anders ausgedrückt: Weder die Klägerin noch ihr Ehemann müssen für die besonderen sozialhilferechtlichen Bedarfe Einkommen einsetzen, das für sie (vgl zu diesem Gedanken bei einer gemischten Bedarfsgemeinschaft nur: BSGE 99, 131 ff RdNr 12 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1) in dem jeweils geltenden Existenzsicherungssystem bereits nicht für die Hilfe zum Lebensunterhalt zur Verfügung steht bzw für andere Zwecke genutzt werden darf. - BSG, 25.06.2015 - B 14 AS 17/14 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Nachzahlung von …
Bestätigt wird diese Auslegung durch die Rechtsprechung zur sog gemischten Bedarfsgemeinschaft, in der die Lückenhaftigkeit der einschlägigen Regelungen des SGB II deutlich wird (vgl BSG vom 16.10.2007 - B 8/9b SO 2/06 R - BSGE 99, 131 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1;… BSG vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 58/06 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 5). - BSG, 18.03.2008 - B 8/9b SO 11/06 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter - Einkommenseinsatz - gemischte …
Bei der Leistungshöhe wird insbesondere zu beachten sein, dass die Mitgliedschaft in einer gemischten Bedarfsgemeinschaft wegen der nicht aufeinander abgestimmten Vorschriften des SGB II und SGB XII (vgl etwa: BSG, Urteil vom 16. Oktober 2007 - B 8/9b SO 2/06 R - RdNr 13 ff; Mecke in Eicher/Spellbrink, SGB 11, 2. Aufl, § 9 RdNr 38a) der Klägerin weder zum Nach- noch zum Vorteil gereichen darf (…vgl BSG aaO). - BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 29/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Unterkunft und …
Nach dem Wortlaut von § 42 Satz 1 Nr. 2 iVm § 29 SGB XII kommt dabei nur die Berücksichtigung tatsächlich anfallender Kosten als Hilfebedürftigkeit begründender Bedarf in Betracht, wenn - wie hier - eine volljährige hilfebedürftige Person mit nicht hilfebedürftigen verwandten oder verschwägerten Personen in einer Haushaltsgemeinschaft zusammenlebt (BSG, Urteil vom 14.4.2011 - B 8 SO 18/09 R - RdNr 15;… BSG SozR 4-4200 § 9 Nr. 9 RdNr 14) und weder die Konstellation einer Bedarfsgemeinschaft nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - (SGB II) noch einer Einsatzgemeinschaft nach dem SGB XII noch einer sog gemischten Bedarfsgemeinschaft besteht, bei der mindestens eine Person dem System des SGB II und mindestens eine andere dem System des SGB XII zuzuordnen ist (BSGE 99, 131 ff RdNr 12 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1) . - BSG, 19.05.2009 - B 8 SO 8/08 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - gemeinsame …
Der Senat lässt insofern dahinstehen, ob der bisherigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung (vgl hierzu BSGE 99, 131 ff RdNr 16 = BSG SozR 4-3500 § 28 Nr. 1) für die Auslegung der Vorschriften des Bundessozialhilfegesetzes (BSHG) bis zum 31. Dezember 2004 in vollem Umfang zu folgen ist und die Klägerin - wie vom LSG angenommen - bereits nach den bisher entwickelten Kriterien als Haushaltsvorstand anzusehen war.Nach der bisherigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zum BSHG (vgl im Einzelnen BSGE 99, 131 ff RdNr 16 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1 mwN) ist Haushaltsvorstand iS des § 3 Abs. 1 RSV - neben einem Alleinstehenden - derjenige, der die "Generalunkosten", dh die "zur allgemeinen Haushaltsführung" gehörenden Aufwendungen, trägt (Bundesverwaltungsgericht [BVerwG], Beschluss vom 30. Dezember 1965 - V B 152.65 -, FEVS 14, 241, 242).
Dementsprechend hat der Senat bereits in seinem Urteil vom 16. Oktober 2007 (BSGE 99, 131 ff = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1), in dem er über die Höhe des Regelsatzes in der Konstellation einer gemischten Bedarfsgemeinschaft eines Empfängers von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit und einer Alg-II-Empfängerin (vgl hierzu Berendes, NZS 2008, 634 ff) zu entscheiden hatte, die Wertungen des SGB II in die Auslegung der Vorschriften des SGB XII einfließen lassen und unter Berücksichtigung des Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 GG) zur Gewährleistung einer einheitlichen - nicht nur dem Einzelfall gerecht werdenden - Leistungshöhe eine analoge Heranziehung des § 20 Abs. 3 SGB II für erforderlich gehalten.
Insofern bestehen aber zwischen der hier vorliegenden Konstellation des Zusammenwohnens zwischen einer Empfängerin von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und ihrem über 25jährigen Sohn auf der einen Seite und den von dem Beklagten bezeichneten Konstellationen eines Ehepaares in gemischter Bedarfsgemeinschaft (vgl BSGE 99, 131 ff = SozR 4-3500 § 28 Nr. 1) bzw anderen Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II eine die unterschiedliche "Gesamtleistungshöhe" nach dem SGB II/SGB XII rechtfertigende sachliche Gründe.
- LSG Bayern, 21.11.2014 - L 8 SO 5/14
Aufhebung für die Vergangenheit, Jahresfrist, Vorverlagern des …
Es kann dahinstehen, ob der bisherigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung (vgl. hierzu BSGE 99, 131 ff RdNr 16 = BSG SozR 4-3500 § 28 Nr. 1) für die Auslegung der Vorschriften des Bundessozialhilfegesetzes (BSHG) bis zum 31. Dezember 2004 in vollem Umfang zu folgen ist und die Klägerin bereits nach den bisher entwickelten Kriterien als Haushaltsvorstand anzusehen war. - BSG, 06.10.2011 - B 14 AS 171/10 R
Arbeitslosengeld II - Höhe der Regelleistung - gemischte Bedarfsgemeinschaft mit …
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2017 - L 7 SO 4844/16
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Beiträge für …
- SG Düsseldorf, 13.04.2021 - S 17 AY 21/20
Sozialgericht legt Bundesverfassungsgericht Frage zur Höhe der Leistungen für …
- LSG Bayern, 19.07.2011 - L 8 SO 26/11
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Übernahme von …
- BSG, 26.08.2008 - B 8/9b SO 10/06 R
Sozialhilfe - Wegfall des zusätzlichen Barbetrags gem § 21 Abs 3 S 4 BSHG - …
- BSG, 11.09.2020 - B 8 SO 22/18 R
Anspruch auf Hilfe zur Wohnungserhaltung nach dem SGB XII
- BSG, 15.11.2012 - B 8 SO 22/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Klage - …
- LSG Baden-Württemberg, 17.11.2022 - L 7 SO 619/21
- LSG Bayern, 24.04.2012 - L 8 SO 125/10
Wohnen in einer gemeinsamen Wohnung - Wirtschaftsgemeinschaft - …
- LSG Thüringen, 09.09.2015 - L 8 SO 273/13
(Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - abweichende …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2007 - L 9 SO 18/06
Sozialhilfe
- BSG, 11.11.2021 - B 14 AS 89/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Verhältnis zur Sozialhilfe - gemischte …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.07.2018 - L 32 AS 1045/18
Ermittlung des Bedarfs eines einzelnen Mitglieds einer Bedarfsgemeinschaft
- BSG, 08.07.2009 - B 11 AL 20/08 R
Berufsausbildungsbeihilfe - Einkommensanrechnung - Berücksichtigung des …
- LSG Schleswig-Holstein, 10.12.2014 - L 1 R 158/11
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid wegen überzahlter Zuschüsse zur freiwilligen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2014 - L 20 SO 401/13
- LSG Sachsen, 17.05.2010 - L 7 AS 25/07
Zur Einkommensanrechnung von Sitzungsgeld und Auf-wandsentschädigung für die …
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.08.2009 - L 8 SO 10/08
Ausbildungsgeld für die Teilnahme an einer berufsfördernden Maßnahme in einer …
- SG Dresden, 14.09.2016 - S 12 AS 753/16
Bemessung der Höhe der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
- SG Neuruppin, 16.05.2018 - S 6 AS 672/18
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.04.2008 - L 8 SO 5/06
Anspruch auf Sozialhilfe, Höhe des Regelsatzes eines volljährigen Empfängers von …
- LSG Sachsen, 23.04.2020 - L 7 AS 652/17
- BSG, 13.11.2008 - B 8 SO 43/08 B
- LSG Sachsen, 23.04.2020 - L 7 AS 653/17
- LSG Sachsen, 21.02.2011 - L 7 AS 145/08
Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II; Mehrbedarf behinderter Hilfebedürftiger
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.04.2010 - L 10 AS 1228/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende; Leistungsausschluss für …
- LSG Hamburg, 02.09.2010 - L 5 AS 19/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.07.2008 - L 19 AS 13/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Dortmund, 05.02.2014 - S 32 AS 5467/13
Leistungsausschluss, SGB II, einstweilige Anordnung, Sozialleistungen, …
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.08.2009 - 8 SO 10/08
Anspruch auf Sozialhilfe; Berücksichtung von Ausbildungsgeld einer Werkstatt für …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2009 - L 8 SO 169/07
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Zusammenleben …
- LSG Bayern, 29.01.2008 - L 11 SO 72/07
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - unangemessene …
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2017 - L 2 SO 4759/16
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - Unterkunft und Heizung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 09.12.2009 - L 9 SO 12/08
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.02.2012 - L 15 SO 75/09
Maßregelvollzug - Barbetrag - Arbeitstherapiegeld - Einkommensanrechnung
- BSG, 18.03.2008 - B 8 SO 19/07 B
- LSG Bayern, 25.01.2008 - L 8 SO 66/07
Voraussetzungen eines erhöhten Sozialhilfeanspruchs aufgrund eines Mehrbedarfs …
- LSG Hamburg, 15.09.2009 - L 4 SO 5/09
- SG Landshut, 28.05.2020 - S 11 AS 249/20
SGB-II-Leistungen für Unionsbürger
- SG Duisburg, 11.12.2009 - S 31 AS 261/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Bayern, 25.01.2008 - L 8 SO 67/07
- LSG Baden-Württemberg, 10.07.2009 - L 12 AS 5274/08
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf für Alleinerziehende - geteilte Kinderbetreuung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2013 - L 9 SO 630/11
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.04.2010 - L 5 AS 104/08
Nachweis einer eheähnlichen Gemeinschaft zur Annahme einer Bedarfsgemeinschaft
- SG Oldenburg, 24.04.2009 - S 49 AS 172/09
Asylbewerberleistungsgesetz, Regelleistung, gemischte Bedarfsgemeinschaft, …
- SG Duisburg, 27.06.2016 - S 49 AS 2974/15
Gewährung des Regelbedarfs ohne Abzug eines Partnerbetrages im Rahmen des …
- SG Duisburg, 08.12.2015 - S 45 AS 4249/14
Gewährung von höheren Leistungen des Regelbedarfs einer gemischten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2009 - L 12 SO 33/08
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2011 - L 12 SO 408/10
Sozialhilfe
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.12.2010 - 11 M 69.08
Begriff des Haushaltsvorstandes im Rundfunkgebührenstaatsvertrag
- SG Duisburg, 19.11.2009 - S 31 AS 414/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Lüneburg, 17.09.2009 - S 22 SO 249/08
Gewährung von Zahnarztkosten als Beihilfe im Rahmen der Sozialhilfe für einen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.07.2020 - L 8 SO 63/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.10.2017 - L 8 SO 169/17
- SG Berlin, 18.04.2011 - S 201 AS 45186/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ausschluss von SGB-2-Leistungen nach Einreise …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2009 - L 15 B 304/08
Interessenabwägung bei Bewilligung von Grundsicherungsleistungen durch …
- SG Lüneburg, 17.09.2009 - S 22 SO 197/08
Übernahme von Energieschulden durch den Leistungsträger des SGB 12
- SG Neuruppin, 23.07.2014 - S 26 AS 1464/14
Einstweiliger Rechtsschutz - Anordnungsgrund - keine Glaubhaftmachung einer …
- SG Aachen, 15.12.2010 - S 5 AS 780/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2015 - L 8 SO 134/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2015 - L 8 SO 303/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2013 - L 15 AS 356/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.02.2012 - L 8 SO 361/11
- SG Berlin, 08.02.2011 - S 197 AS 9343/09
Arbeitslosengeld II - Höhe der Regelleistung für minderjährige Partner einer …
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2009 - L 7 SO 2109/09
- SG Aachen, 26.08.2008 - S 11 AS 96/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.08.2015 - L 8 AY 91/12
- SG Stralsund, 26.02.2014 - S 7 AS 157/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Untätigkeitsklage nach …
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2012 - L 7 SO 4303/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.03.2012 - L 9 AS 976/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2011 - L 13 AS 26/06
- SG Augsburg, 16.09.2010 - S 15 SO 40/10
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter unter Berücksichtigung des …
- SG Landshut, 17.01.2022 - S 11 AS 528/21
Anrechnung Krankengeld auf SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2017 - L 8 SO 260/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.08.2011 - L 9 AS 987/09
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2009 - L 7 SO 2400/07
- BSG, 12.09.2008 - B 4 AS 60/08 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.05.2014 - L 8 SO 41/11
- SG Stuttgart, 20.04.2009 - S 21 SO 4139/06
Gewährung eines Mehrbedarfszuschlags i.R. von Grundsicherungsleistungen für …
- SG Bremen, 05.11.2012 - S 16 AS 1664/12
Gemischte Bedarfsgemeinschaft, Bedarfsgemeinschaft, Sozialleistungen, …