Rechtsprechung
BAG, 18.09.2018 - 9 AZR 162/18 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- openjur.de
- IWW
§ 7 Abs. 4 BUrlG, §§ ... 133, 157 BGB, § 397 Abs. 2 BGB, § 3 Satz 1 MiLoG, § 1 Abs. 1, Abs. 2 MiLoG, § 306 Abs. 1, Abs. 2 BGB, §§ 306, 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 305 Abs. 1 BGB, § 305c Abs. 2, 307 bis 309 BGB, § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 9 AEntG, Art. 15 Abs. 1 Tarifautonomiestärkungsgesetz, § 1 Abs. 2 Satz 1 MiLoG, § 305 Abs. 1 Satz 1, § 77 Abs. 4 Satz 4 BetrVG, § 4 Abs. 4 Satz 3 TVG, § 306 Abs. 2 BGB, § 306 BGB, §§ 305 ff. BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2, § 310 Abs. 4 Satz 2 Halbs. 1 BGB, § 91 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Mindestlohn; arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- bag-urteil.com
Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- Betriebs-Berater
Unwirksamkeit einer Verfallklausel wegen Einbezug des Mindestlohns
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Unwirksamkeit einer vertraglichen Verfallsklausel, die auch den gesetzlichen Mindestlohn erfasst
- arbeitsrechtsiegen.de
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist - Mindestlohn
- Betriebs-Berater
Unwirksamkeit einer Verfallklausel wegen Einbezug des Mindestlohns
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist - Mindestlohn
- arbeitsrecht-hessen.de
Arbeitsvertragliche Verfallklausel für Mindestlohnansprüche insgesamt unwirksam
- Bundesarbeitsgericht
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist - Mindestlohn
- ra.de
- datenbank.nwb.de
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist - Mindestlohn
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfallklausel erfasst auch Mindestlohn: Regelung unwirksam!
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit einer vom Arbeitgeber vorformulierten arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist beim Mindestlohn
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (48)
- beck-blog (Kurzinformation)
Mindestlohn und arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- beck-blog (Kurzinformation)
Mindestlohn und arbeitsvertragliche Ausschussfrist
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Ausschlussfrist und Mindestlohngesetz
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer vertraglichen Ausschlussfrist beim Mindestlohn
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Urteil zur möglichen Unwirksamkeit von Ausschlussfristen
- IWW (Kurzinformation)
Wird der Mindestlohn nicht ausgenommen, verfällt die Verfallklausel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mindestlohn - und die arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erledigungsklausel im arbeitsgerichtlichen Vergleich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mindestlohn - und die arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Abrechnungs- und Zahlungsklausel im arbeitsgerichtlichen Vergleich
- lto.de (Kurzinformation)
Arbeitsvertragliche Verfallsklauseln: Vom Mindestlohn kann man nicht ausschließen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit einer arbeitsvertragliche Ausschlussfrist im Hinblick auf § 3 S. 1 MiLoG
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
BAG erklärt übliche Ausschlussfristen für unwirksam
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer Verfallklausel wegen Einbezug des Mindestlohns
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Ausschlussfrist darf Anspruch auf Mindestlohn nicht beschränken
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist - Mindestlohn
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer Verfallklausel wegen Einbezug des Mindestlohns
- hartmannbund.de (Kurzinformation)
Möglichkeit zur sachgrundlosen Befristung eingeschränkt
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Arbeitsvertragliche Verfallklausel die gegen Mindestlohngesetz verstößt, ist für Arbeitsverträge nach dem 31.12.2014 insgesamt unwirksam
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Ausschluss- und Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausklammern
- dreher-partner.de (Kurzinformation)
Ausschlussfristen in einem Arbeitsvertrag, die Ansprüche nach dem MiLoG nicht herausnehmen, sind unwirksam
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Verfallklausel ohne Ausnahme ist unwirksam
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Verfallklausel für Mindestlohn ist unwirksam
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Mindestlohn und arbeitsvertragliche vorformulierte Ausschlussklausel
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsvertragliche Verfallklauseln auf dem Prüfstand
- brs-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Arbeitsrechtliche Ausschlussfristen ohne Mindestlohnregelung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Fünf Jahre Mindestlohngesetz: Gesetzlichen Mindestlohn nachfordern
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Verstoß einer Ausschlussfrist gegen das Mindestlohngesetz
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit von Ausschlussfristen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag - Anspruch auf Mindestlohn muss ausdrücklich ausgenommen werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Umfassende arbeitsvertragliche Ausschlussklausel bezüglich des Mindestlohns ist unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mindestlohn muss von Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag ausgenommen sein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag - Mindestlohn muss ausgenommen sein
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit von Verfallklauseln bestätigt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ausschluss- und Verfallfristen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsvertrag: Ausschlussfrist ist insgesamt unwirksam, wenn auch Mindestlohn erfasst wird
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ausschlussklausel zu Ausschlussfristen in Arbeitsvertrag muss Mindestlohn-Ausnahme enthalten (wegen MiLoG)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und Mindestlohn
- taylorwessing.com (Kurzinformation)
Ausschlussfristen: Mindestlohn umfassende arbeitsvertragliche Verfallklausel in Neuverträgen sind unwirksam
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsvertragliche Verfallsklauseln müssen für Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Arbeitgeber Mindestlohn ausnehmen - Klausel wegen Verstoßes gegen Transparenzgebot - zumindest bei nach Anfang 2015 geschlossenen Arbeitsverträgen - insgesamt unwirksam
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Mindestlohn - arbeitsvertragliche Ausschlussfrist
Besprechungen u.ä. (8)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§§ 133, 157, 305, 306, 307, 397 BGB; §§ 1, 3 MiLoG; § 7 BUrlG
Vollständige Unwirksamkeit einer Ausschlussfristenregelung bei Ausschluss des Mindestlohnanspruchs - esche.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Ausschlussfristen: Stolperfalle Mindestlohn!
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Verfallklausel und Mindestlohn
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Ausschlussklauseln ohne Mindestlohnausnahme sind unwirksam!
- efarbeitsrecht.net (Entscheidungsbesprechung)
Mindestlohn und Ausschlussfristen - Ausschlussklausel in Arbeitsverträgen anpassen!
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Ausschlussfristen ohne Mindestlohnausnahme sind unwirksam
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Ausschlussklauseln ohne Mindestlohn-Ausnahme sind unwirksam
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mindestlohn wird mit umfasst: Verfallklausel unwirksam! (IBR 2019, 76)
Sonstiges (2)
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Urlaubsabgeltung - Unwirksamkeit einer umfassenden Verfallklausel - Anmerkung zum Urteil des BAG vom 18.09.2018" von RA/FAArbR Dr. Patrick Bruns, original erschienen in: NJW 2019, 456 - 462.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Unwirksamkeit einer Verfallklausel wegen Einbezug des Mindestlohns - Anmerkung zum Urteil des BAG vom 18.09.2018 - 9 AZR 162/18" von RA/FAArbR Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, original erschienen in: BB 2019, 568 - 576.
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 16.08.2017 - 29 Ca 39/17
- ArbG Hamburg, 31.08.2017 - 29 Ca 39/17
- LAG Hamburg, 31.01.2018 - 33 Sa 17/17
- BAG, 18.09.2018 - 9 AZR 162/18
Papierfundstellen
- BAGE 163, 282
- NJW 2019, 456
- ZIP 2018, 2433
- NZA 2018, 1619
- BB 2019, 568
- NZA-RR 2019, 55
Wird zitiert von ... (82)
- BAG, 29.09.2020 - 9 AZR 266/20
Wann verfallen angesammelte Urlaubstage? (EuGH-Vorlage)
Das Zurücktreten einer Norm kann jedoch aus einem ausdrücklichen oder stillschweigenden Gesetzesbefehl folgen (st. Rspr., vgl BAG 25. September 2018 - 8 AZR 26/18 - Rn. 37, BAGE 163, 309; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 66 mwN; BAGE 163, 282; BVerwG 25. Juni 2015 - 5 C 15.14 - Rn. 14, BVerwGE 152, 264) , dessen Vorliegen durch Auslegung der an sich gleichrangigen Normen zu ermitteln ist (zu den Auslegungsgrundsätzen vgl. BVerfG 6. Juni 2018 - 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14 - Rn. 74, BVerfGE 149, 126; BAG 21. Dezember 2016 - 5 AZR 374/16 - Rn. 20, BAGE 157, 356). - BAG, 18.01.2023 - 5 AZR 108/22
Vergütung - Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
Die am 8. Februar 2015 nach Inkrafttreten des MiLoG zum 1. Januar 2015 vereinbarte Klausel erfasst ihrem Wortlaut nach entgegen § 3 Satz 1 MiLoG auch den gesetzlichen Mindestlohn (vgl. BAG 4. Mai 2022 - 5 AZR 474/21 - Rn. 14; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 36, BAGE 163, 282) . - BAG, 30.10.2019 - 6 AZR 465/18
Die Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf kirchliche Arbeitsrechtsregelungen genügt …
(4) § 57 Abs. 1 KAVO in der hier anzuwendenden Fassung war dementsprechend auch nicht wegen Intransparenz unwirksam, weil er entgegen § 3 Satz 1 MiLoG auch den gesetzlichen Mindestlohn erfasste (vgl. zur Transparenzkontrolle BAG 30. Januar 2019 - 5 AZR 43/18 - Rn. 30, BAGE 165, 205; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 27 ff., BAGE 163, 282; zur Anwendbarkeit des MiLoG auf kirchliche Arbeitgeber Riechert/Nimmerjahn MiLoG 2. Aufl. § 22 Rn. 25) .
- BAG, 26.11.2020 - 8 AZR 58/20
Verfallklausel - Haftung wegen Vorsatzes
Aus diesem Grund scheidet auch eine ergänzende Auslegung von § 13 des von der Klägerin vorgelegten Arbeitsvertrags dahin, dass von der Klausel Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher Vertragsverstöße und vorsätzlich begangener unerlaubter Handlungen nicht erfasst werden, von vornherein aus (vgl. etwa BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 58, BAGE 163, 282; 19. Dezember 2007 - 5 AZR 1008/06 - Rn. 28 ff.; 28. November 2007 - 5 AZR 992/06 - Rn. 26 ff.; 25. Mai 2005 - 5 AZR 572/04 - zu IV 8 b der Gründe, BAGE 115, 19) .Die Zielsetzung der §§ 307 ff. BGB, den Verwender an der einseitigen Ausnutzung der Vertragsgestaltungsfreiheit zu seinen Gunsten zu hindern, steht der Anerkennung vorformulierter Bedingungen zu seinen Lasten nicht entgegen (st. Rspr. vgl. etwa BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 60, BAGE 163, 282; 22. September 2016 - 2 AZR 509/15 - Rn. 20; 18. Dezember 2008 - 8 AZR 105/08 - Rn. 42; 27. Oktober 2005 - 8 AZR 3/05 - Rn. 16;… BGH 5. Mai 2015 - XI ZR 214/14 - aaO; 5. April 2006 - VIII ZR 152/05 - Rn. 19; 4. Dezember 1986 - VII ZR 354/85 - zu 3 b der Gründe, BGHZ 99, 160) .
- BAG, 24.09.2019 - 9 AZR 481/18
Altersteilzeit im Blockmodell - Urlaub für die Freistellungsphase
Dies - wie auch das äußere Erscheinungsbild - begründet eine tatsächliche Vermutung dafür, dass es sich bei den Bestimmungen des Altersteilzeitarbeitsvertrags um Allgemeine Geschäftsbedingungen iSv. § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB handelt (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 30 mwN, BAGE 163, 282) .Darin liegt keine geltungserhaltende Reduktion, denn die Trennung ist in den vom Verwender gestellten Vertragsbedingungen bereits vorgegeben (vgl. BAG 21. Mai 2019 - 9 AZR 579/16 - Rn. 67; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 32 mwN, BAGE 163, 282) .
- BAG, 11.12.2018 - 9 AZR 383/18
Ausbildungskosten - Rückzahlungsklausel
Dies - wie auch das äußere Erscheinungsbild - begründet eine tatsächliche Vermutung dafür, dass es sich bei den Bestimmungen des Arbeitsvertrags um Allgemeine Geschäftsbedingungen iSv. § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB handelt (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 30 mwN) . - BAG, 25.08.2020 - 9 AZR 612/19
Urlaubsgewährung bei fristloser Kündigung
Ein Anerkenntnis einer Zahlungspflicht liegt jedenfalls dann nicht vor, wenn die Ansprüche, auf die sich die Abrechnungspflicht beziehen soll, nicht benannt sind (vgl. BAG 22. Oktober 2019 - 9 AZR 532/18 - Rn. 49; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 24, BAGE 163, 282) . - BAG, 30.01.2019 - 5 AZR 43/18
Verfallklausel - Mindestlohn - Urlaubsentgelt
Aus ihr ist ersichtlich, welche Ansprüche in ihrer zeitlichen Geltendmachung beschränkt sind und welche nicht, welche Rechtsfolge der Arbeitnehmer zu gewärtigen und was er zu tun hat, um diese Rechtsfolge zu verhindern (vgl. BAG 13. März 2013 - 5 AZR 954/11 - Rn. 48, BAGE 144, 306; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 35 mwN) .Für einen solchen nehmen - wenn auch mit unterschiedlichen Begründungen - sowohl der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 42) als auch die ganz überwiegende Meinung im Schrifttum (vgl. nur Riechert/Nimmerjahn MiLoG 2. Aufl. § 3 Rn. 30; Greiner in Thüsing MiLoG/AEntG 2. Aufl. § 3 MiLoG Rn. 12; MüKoBGB/Müller-Glöge 7. Aufl. § 3 MiLoG Rn. 3; ErfK/Franzen 19. Aufl. MiLoG § 3 Rn. 3a - alle mwN; abw. Schaub ArbR-HdB/Vogelsang 17. Aufl. § 66 Rn. 45; Seiwerth NZA 2019, 17, 18; Zwanziger AuR 2017, 333, 336) zu Recht an, dass es bei der von § 3 Satz 1 MiLoG vorgesehenen Teilunwirksamkeit einer "überschießenden" Verfallklausel bleibt, weil eine bei Vertragsschluss transparente Klausel nicht durch eine spätere Änderung der Rechtslage intransparent wird (insoweit zutr. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 42 mwN; aA neuerdings Seiwerth NZA 2019, 17, 18 unter Berufung auf "dynamische Transparenzanforderungen") .
Es bedarf deshalb an dieser Stelle keiner weiteren Erörterung, ob - wie vom Neunten Senat des Bundesarbeitsgerichts angenommen (BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 -) - eine in AGB enthaltene Verfallklausel, die entgegen § 3 Satz 1 MiLoG auch den gesetzlichen Mindestlohn erfasst, tatsächlich gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verstößt und damit insgesamt unwirksam ist, wenn der Arbeitsvertrag nach dem 31. Dezember 2014 geschlossen wurde, oder ob § 3 Satz 1 MiLoG als Sonderrecht § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verdrängt (dazu pars pro toto Sagan RdA 2017, 264, 266 mwN) .
- BAG, 24.09.2019 - 9 AZR 273/18
Ausschlussklausel - "Altvertrag" - ergänzende Vertragsauslegung
Sie erfasst inhaltlich und sprachlich ohne weitere Differenzierung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 31 ff. , BAGE 163, 282; 24. August 2016 - 5 AZR 703/15 - Rn. 24, BAGE 156, 150) .d) Ausgehend von diesem Prüfungsmaßstab kommt eine ergänzende Auslegung einer als Allgemeine Geschäftsbedingung gestellten arbeitsvertraglichen Ausschlussfristenklausel regelmäßig nicht in Betracht, wenn davon auszugehen ist, dass der Regelungsplan der Parteien nicht vervollständigungsbedürftig ist (vgl. BAG 28. November 2007 - 5 AZR 992/06 - Rn. 30; 25. Mai 2005 - 5 AZR 572/04 - zu IV 8 b der Gründe; BAGE 115, 19; 28. September 2005 - 5 AZR 52/05 - BAGE 116, 66) und dem mit einer Ausschlussfrist verfolgten Zweck, Rechtsfrieden und Rechtssicherheit zu erreichen, durch die gesetzlichen Verjährungsfristen hinreichend Rechnung getragen wird (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 58 ff., BAGE 163, 282; 19. Juni 2018 - 9 AZR 615/17 - Rn. 62, BAGE 163, 72; 24. August 2016 - 5 AZR 703/15 - Rn. 30, BAGE 156, 150) .
Unabhängig vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses scheidet eine ergänzende Auslegung ua. aus, wenn es der Klauselverwender in der Hand hatte, eine wirksame Ausschlussfristenregelung zu formulieren (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - aaO;… 19. Juni 2018 - 9 AZR 615/17 - aaO;… 24. August 2016 - 5 AZR 703/15 - aaO) .
Eine Klausel, die die Rechtslage unzutreffend oder missverständlich darstellt und auf diese Weise dem Verwender ermöglicht, begründete Ansprüche unter Hinweis auf die in der Klausel getroffene Regelung abzuwehren, und die geeignet ist, dessen Vertragspartner von der Durchsetzung bestehender Rechte abzuhalten, benachteiligt den Vertragspartner entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen (st. Rspr., vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 35 mwN, BAGE 163, 282; BGH 25. November 2015 - VIII ZR 360/14 - Rn. 17 mwN, BGHZ 208, 52; 5. Oktober 2005 - VIII ZR 382/04 - Rn. 23) .
Ist eine Klausel bei Vertragsschluss transparent, verliert sie ihre Wirksamkeit nicht, wenn spätere Gesetzesänderungen zu ihrer Intransparenz führen (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 42 ff., BAGE 163, 282; Boemke JuS 2015, 385, 392; MüKoBGB/Müller-Glöge 7. Aufl. § 3 MiLoG Rn. 3) .
§ 3 Satz 1 MiLoG schränkt die Anwendung und die Rechtsfolgen von § 307 Abs. 1 Satz 2 und § 306 BGB nicht ein (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 61 ff., BAGE 163, 282) .
Die fehlende Ausnahme des gesetzlichen Mindestlohns in einem "Altvertrag" hat für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2015 lediglich die Teilunwirksamkeit der Ausschlussfristenregelung nach § 3 Satz 1 MiLoG zur Folge (vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 45, BAGE 163, 282) .
- BAG, 03.12.2019 - 9 AZR 44/19
Zweistufige Ausschlussklausel - Transparenzgebot
Eine Klausel, die die Rechtslage unzutreffend oder missverständlich darstellt und auf diese Weise dem Verwender ermöglicht, begründete Ansprüche unter Hinweis auf die in der Klausel getroffene Regelung abzuwehren, und die geeignet ist, dessen Vertragspartner von der Durchsetzung bestehender Rechte abzuhalten, benachteiligt den Vertragspartner entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen (st. Rspr., vgl. BAG 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 35, BAGE 163, 282; 21. Januar 2015 - 10 AZR 84/14 - Rn. 33, BAGE 150, 286; 17. August 2011 - 5 AZR 406/10 - Rn. 13, BAGE 139, 44; BGH 25. November 2015 - VIII ZR 360/14 - Rn. 17 mwN, BGHZ 208, 52; 5. Oktober 2005 - VIII ZR 382/04 - Rn. 23) .Darin liegt keine geltungserhaltende Reduktion, denn die Trennung ist in den vom Verwender gestellten Vertragsbedingungen bereits vorgegeben (vgl. BAG 21. Mai 2019 - 9 AZR 579/16 - Rn. 67; 18. September 2018 - 9 AZR 162/18 - Rn. 32 mwN, BAGE 163, 283) .
- BAG, 17.12.2020 - 8 AZR 149/20
Schadensersatz wegen unterbliebener Zielvereinbarung(en)
- BAG, 07.09.2021 - 9 AZR 3/21
Urlaub - Langzeiterkrankung - Mitwirkungsobliegenheiten
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 233/18
Einrede der Verjährung in der Revisionsinstanz
- BAG, 22.10.2019 - 9 AZR 532/18
Urlaubsabgeltung - Ausschlussklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- BAG, 21.05.2019 - 9 AZR 579/16
Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten - Kürzung des Urlaubsanspruchs
- BAG, 03.12.2019 - 9 AZR 33/19
Urlaubsanspruch - Altersteilzeit - Freistellungsphase
- BAG, 27.07.2021 - 9 AZR 376/20
Berechnung des Urlaubsentgelts - variable erfolgsabhängige Vergütung
- BAG, 17.04.2019 - 5 AZR 331/18
Entgeltansprüche - Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen …
- BAG, 09.03.2021 - 9 AZR 323/20
Urlaubsabgeltungsanspruch - vertragliche Ausschlussfristen
- BAG, 27.10.2020 - 9 AZR 531/19
Urlaubsabgeltungsanspruch - tarifliche Ausschlussfristen
- BAG, 22.10.2019 - 9 AZR 98/19
Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten
- BAG, 24.05.2022 - 9 AZR 461/21
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist
- BAG, 07.07.2020 - 9 AZR 323/19
Urlaubsabgeltungsanspruch - tarifliche Ausschlussfristen
- LAG Düsseldorf, 27.05.2020 - 12 Sa 716/19
Schadensersatzanspruch für entgangenes Elterngeld - verspätete Lohnzahlung
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.07.2021 - 7 Sa 10/21
Überstundenvergütung - Darlegungslast - Arbeitszeitkonto - Verrechnung …
- LAG Nürnberg, 20.02.2019 - 2 Sa 402/18
Equal-Pay - Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern - Richtlinienkonformität - …
- LAG München, 19.01.2022 - 10 Sa 582/21
Unzulässige Differenzierung im Stundenlohn
- LAG Düsseldorf, 24.06.2020 - 4 Sa 571/19
Vertragliche Ausschlussfrist; Urlaubsabgeltung
- BAG, 27.05.2020 - 5 AZR 101/19
Prozessvergleich - Auslegung
- LAG Baden-Württemberg, 16.09.2021 - 4 Sa 62/20
Urlaubsanspruch - Kürzung - Elternzeit - rechtsgeschäftliche Erklärung - …
- BAG, 18.11.2020 - 5 AZR 57/20
Vergütung - Berücksichtigung von Zeiten einer Langzeiterkrankung bei den …
- LAG München, 24.01.2023 - 6 Sa 326/22
Anspruch auf Urlaubsabgeltung trotz Vergleich mit Erledigungserklausel im …
- BAG, 07.09.2022 - 5 AZR 128/22
Hypotax-Verfahren bei vorübergehender Auslandsentsendung
- BAG, 16.12.2020 - 5 AZR 22/19
Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt ("equal pay") - …
- BAG, 04.05.2022 - 5 AZR 474/21
Überstundenvergütungsprozess - Darlegungslast
- LAG Hamm, 13.02.2019 - 5 Sa 524/18
Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz und einmonatige Ausschlussfrist nach …
- LAG Baden-Württemberg, 24.08.2021 - 19 Sa 7/21
Arbeitsvertrag - Allgemeine Geschäftsbedingungen - arbeitsvertragliche …
- LAG Köln, 15.11.2019 - 4 Sa 771/18
Beschäftigungsanspruch; Änderung des Arbeitsvertrages; deklaratorisches oder …
- BAG, 03.12.2019 - 9 AZR 95/19
Teilzeit - Anspruch auf Erhöhung der Regelarbeitszeit
- BAG, 27.09.2022 - 2 AZR 92/22
Auflösungsantrag - Wahlbewerber
- BAG, 16.06.2021 - 10 AZR 31/20
Schicht- und Einmannfahrerzulagen für Omnibusfahrer
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.03.2021 - 8 Sa 235/20
Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel - Auslegung und blue-pencil-Test
- LAG Hamm, 16.11.2018 - 16 Sa 713/18
Wirksamkeit einer Verfallfrist von drei Monaten nach Fälligkeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.10.2018 - 14 Sa 552/18
Erforderliche Nachweise für Überstundenvergütung
- ArbG Stuttgart, 06.12.2022 - 25 Ca 7031/21
Wörtliches Angebot - rechtswidrige Anordnung von Kurzarbeit - COVID-19-Pandemie - …
- BAG, 05.07.2022 - 9 AZR 476/21
Unanwendbarkeit von § 10 Abs. 1 Satz 1 iVm. § 9 Abs. 1 AÜG im Gesamthafenbetrieb
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.02.2021 - 5 Sa 187/20
Nachtarbeitszuschläge für Pflegefachkraft - Ausschlussfristen - Direktionsrecht
- LAG Hamm, 14.11.2018 - 2 Sa 458/18
Auslegung einer vor Inkrafttreten des MiLoG arbeitsvertraglich vereinbarten …
- LAG Düsseldorf, 11.12.2019 - 7 Sa 161/19
Anspruch auf Urlaubsabgeltung bei mangelnder Leistungsbestimmung sofort fällig
- LAG Köln, 13.05.2022 - 10 Sa 27/21
Kündigung; qualifizierte Schriftform; Ausschlussfrist; Vorsatzausschluss; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.05.2021 - 21 Sa 638/20
Unterschreitung Mindestlohn durch außergerichtlichen Tatsachenvergleich
- LAG Baden-Württemberg, 27.04.2021 - 19 Sa 95/20
Bezugnahmeklausel - Verfassungswidrigkeit des in Bezug genommenen Gesetzes - …
- LAG Düsseldorf, 14.04.2021 - 4 Sa 579/20
Wirksamkeit von anteiligen Rückzahlungsklauseln; AGB-Wirksamkeitskontrolle von …
- ArbG Berlin, 25.05.2022 - 24 Ca 9864/21
Urlaubsanspruch - Ausschlussklausel - Erfüllung - Intransparenz
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.03.2020 - 2 Sa 2184/19
Provisionszahlung bei entschuldigter Abwesenheit des Arbeitnehmers gemäß …
- ArbG Münster, 19.11.2018 - 4 Ca 1036/18
- LAG Sachsen, 09.10.2018 - 7 Sa 164/18
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Verfallklausel
- BAG, 05.07.2022 - 9 AZR 477/21
Gesamthafenbetrieb im Lande Bremen - Zustandekommen eines unbefristeten …
- LAG München, 26.02.2021 - 7 Sa 940/20
Urlaubsabgeltung für Zeiten einer Elternzeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.07.2019 - 5 Sa 26/19
Feststellungsinteresse bei einem Steuerschaden - Urlaubsabgeltung - …
- ArbG Stuttgart, 03.07.2019 - 4 Ca 7274/18
Untreue des Arbeitnehmers - Schadensersatz - Betriebsübergang - Rückabtretung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.11.2019 - 6 Sa 190/19
Provisionsanspruch - Rückforderung von Provisionsvorschüssen - Allgemeine …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.11.2021 - 5 Sa 35/21
Entgeltfortzahlung - Mutterschutzlohn - Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- BAG, 05.07.2022 - 9 AZR 478/21
Gesamthafenbetrieb im Lande Bremen - Zustandekommen eines unbefristeten …
- LAG Hamm, 16.09.2021 - 4 Sa 62/20
Kürzung des Urlaubsanspruchs für die Elternzeit
- ArbG Düsseldorf, 23.07.2019 - 16 Ca 887/19
Urlaubsabgeltungsanspruch - arbeitsvertragliche Verfallklausel
- ArbG Hamburg, 31.08.2017 - 29 Ca 39/17
Urlaubsabgeltung - Erledigung im Rahmen eines Vergleichs - Verfall
- LAG Köln, 21.10.2021 - 6 Sa 1163/20
Variable Vergütung; Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; Wirtschaftsplan
- LAG Niedersachsen, 20.11.2018 - 3 Sa 496/16
Wirksamkeit der Neuregelung der betrieblichen Altersversorgung
- LAG Köln, 06.05.2021 - 8 Sa 657/20
Verfall von Überstundenvergütung; Wirksamkeit von Verfallklauseln mit Erfordernis …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.02.2019 - 7 Sa 380/18
Anspruch auf eine Sozialplanabfindung bei Ausscheiden vor Ablauf der ordentlichen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.02.2021 - 3 Sa 225/20
Fahrtkostenerstattung
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 712/19
Nachtarbeitszuschlag; Zeitungsredakteur; Pressefreiheit
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.11.2019 - 6 Sa 205/15
Kündigungsschutzgesetz - betrieblicher Anwendungsbereich - Differenzvergütung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.02.2020 - 3 Sa 337/19
Vertragliche Ausschlussfrist
- ArbG München, 19.08.2020 - 34 Ca 745/18
Anspruch auf Erholungsurlaub während der Mutterschutzfrist und Elternzeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.01.2019 - 8 Sa 274/18
Erstattung von Reisekosten - Darlegung der Erforderlichkeit von Aufwendungen
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.01.2021 - 3 Sa 384/19
Bonuszahlungen
- LAG Köln, 11.01.2021 - 11 Sa 139/21
AGB; Mindestlohn; Urlaub; Elternzeit; Aufrechnung
- ArbG Essen, 12.12.2019 - 5 Ca 2261/19
- ArbG Köln, 15.08.2019 - 14 Ca 8840/18
- ArbG Krefeld, 11.11.2020 - 3 Ca 1498/20