Rechtsprechung
BAG, 24.03.1998 - 9 AZR 172/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Unterlassung einer Arbeitszeitregelung - Lage von Ruhezeiten nach der 2. DV LuftBO
- archive.org
- Judicialis
ArbGG § 6 a; ; ArbGG § 38 Abs. 2; ; ArbGG § 39; ; ArbGG § 65; ; GG Art. 101; ; GVG § 16; ; GVG § 17 a; ; ZPO § 253 Abs. 2; ; ZPO § 256; ; ZPO § 551 Nr. 1; ; 2. DV LuftBO § 9
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
ArbGG § 6a, § 38 Abs. 2, §§ 39, 65; GG Art. 101; GVG §§ 16, 17a
Gesetzlicher Richter: Zulässigkeit der Ausstattung einer Hilfskammer mit den ältesten nicht terminierten Sachen einer anderen Kammer - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Unterlassung einer Arbeitszeitregelung; Lage von Ruhezeiten nach der 2. DV LuftBO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 06.11.1995 - 1 Ca 5109/94
- LAG Hessen, 20.12.1996 - 13 Sa 151/96
- BAG, 24.03.1998 - 9 AZR 172/97
Papierfundstellen
- NZA 1999, 107
- BB 1998, 1956
- DB 1998, 2376
- DB 1998, 2536
Wird zitiert von ... (22)
- BAG, 03.12.2002 - 9 AZR 462/01
Befreiung von Mehrarbeit nach § 124 SGB IX; Begriff der Mehrarbeit; Anspruch auf …
Hierzu reicht es, wenn nur ein Teil eines bestehenden Rechtsverhältnisses zwischen den Parteien streitig ist und die gerichtliche Klärung geeignet ist, diesen Streit zu klären (Senat 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21 e Nr. 4 = EzA GVG § 21 e Nr. 1). - BAG, 15.08.2006 - 9 AZR 30/06
Verringerung der Arbeitszeit
Der Arbeitgeber muss deshalb bereits bei der Planung der Besatzungsumläufe die zwingend einzuhaltenden Ruhezeiten berücksichtigen (vgl. Senat 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1, zu IV 2 b aa der Gründe). - BAG, 20.01.2009 - 9 AZR 677/07
Altersteilzeit - Tarifauslegung - Öffnungsklausel
Zwischen den Parteien ist die Höhe der von der Beklagten geschuldeten Aufstockung im Streit und damit ein Rechtsverhältnis iSv. § 256 Abs. 1 ZPO (vgl. Senat 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - zu IV 1 der Gründe, AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1).
- BAG, 21.01.2003 - 9 AZR 600/01
Flugdienst und Ruhezeiten nach 2. DV LuftBO
Es besteht auch dann, wenn ein Teil eines Rechtsverhältnisses zwischen den Parteien streitig und die gerichtliche Entscheidung geeignet ist, diesen Streit zu klären (Senat 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21 e Nr. 4 = EzA GVG § 21 e Nr. 1).Das ist deshalb von Bedeutung, weil die 2. DV LuftBO eine Verkehrssicherheitsvorschrift ist und deshalb jedenfalls auch unter dem Gesichtspunkt der Vermeidung übermäßiger Belastungen der Besatzungsmitglieder auszulegen ist (Senat 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - aaO).
bb) Entgegen der Ansicht des Landesarbeitsgerichts ist das auch mit der Regelung in § 9 Abs. 1 Satz 4 der 2. DV LuftBO vereinbar (zu dieser Vorschrift Senat 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - aaO).
- BAG, 16.05.2002 - 8 AZR 412/01
Besetzung des Berufungsgerichts
§ 551 Nr. 1 ZPO erfaßt auch diejenigen Fälle, in denen über die Rechtsstreitigkeit andere Richter entscheiden als die gesetzlich berufenen (BAG 22. März 2001 - 8 AZR 565/00 - AP GG Art. 101 Nr. 59, zu A vor I der Gründe; 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21 e Nr. 4, zu I 1 b der Gründe; BGH 19. Oktober 1992 - II ZR 171/91 - NJW 1993, 600). - BAG, 12.09.2006 - 9 AZR 675/05
Lehrkräfte - Anzahl der Unterrichtspflichtstunden
Das nach § 256 ZPO erforderliche rechtliche Interesse besteht auch dann, wenn ein Teil eines bestehenden Rechtsverhältnisses zwischen den Parteien streitig ist und die gerichtliche Klärung geeignet ist, diesen Streit zu klären (BAG 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1). - BAG, 20.05.1999 - 2 AZR 278/98
Soziale Rechtfertigung einer betriebsbedingten Kündigung - Nachträgliche Änderung …
Wenngleich wegen der Jährlichkeits- und Stetigkeitsprinzipien des § 21 e Abs. 1 Satz 2 GVG während des laufenden Geschäftsjahres grundsätzlich eine Veränderungssperre besteht (…Kissel, GVG, 2. Aufl., § 21 e Rz 96, 84 und 85), rechtfertigt der mit der Neuschaffung der 21. Kammer verbundene Richterwechsel am 1. Oktober 1997 ausnahmsweise die nachträgliche Änderung des Geschäftsverteilungsplans nach § 21 e Abs. 3 Satz 1 GVG, der über § 6 a Einleitungssatz ArbGG auf das arbeitsgerichtliche Verfahren anzuwenden ist (vgl. auch BAG Urteil vom 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP Nr. 4 zu § 21 e GVG, zu I 1 b aa und bb der Gründe).Das pflichtgemäße Ermessen des Präsidiums ist nicht darauf verengt, dem neu gebildeten Spruchkörper ausschließlich künftig anhängig werdende Prozesse zuzuweisen (vgl. in dem ähnlichen Zusammenhang der Bildung einer Hilfskammer im laufenden Geschäftsjahr BAG Urteil vom 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 -, aaO, zu I 1 b bb der Gründe), zumal eine Umverteilung wegen der mit ihr ggf. einhergehenden Verkürzung der Bearbeitungszeit im Interesse der Rechtspflege liegen kann (…vgl. auch Kissel, aaO, § 21 e Rz 101 a.E.).
Die Verbindung beider Merkmale stellt ein zulässiges Kriterium dar, um die Zuständigkeit des Spruchkörpers zu bestimmen (vgl. zu einer Zuweisung nach dem Eingangsdatum BAG Urteil vom 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 -, aaO, zu I 1 b bb der Gründe).
- LAG Hessen, 01.11.2010 - 17 Sa 968/10
Zusammenfallen von tariflich vorgeschriebenen Ruhezeiten und Erholungsurlaub - …
Soweit die Klägerin darauf abstellt, die in Anhang III der VO (EWG) Nr. 3922/91 enthaltenen Vorschriften über Ruhezeiten dienten - auch - dem präventiven Gesundheitsschutz, mag dies aus Erwägungsgrund 10 der VO (EG) Nr. 1899/2006 abzuleiten sein und kann als zutreffend angenommen werden (zur arbeitsschutzrechtlichen Zielsetzung der 2. DV LuftBO vgl. BAG 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21 e Nr. 4).Die entsprechenden Vorschriften sind damit auch unter dem Gesichtspunkt der Flugsicherheit auszulegen (zu § 9 2. DV LuftBO a. F. vgl. BAG 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - aaO).
(BAG 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - aaO).
- BAG, 26.09.2007 - 10 AZR 35/07
Gebot des gesetzlichen Richters
§ 547 Nr. 1 ZPO erfasst auch diejenigen Fälle, in denen über die Rechtsstreitigkeit andere Richter entscheiden als die gesetzlich berufenen (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145 unter Bezugnahme auf BAG 22. März 2001 - 8 AZR 565/00 - AP GG Art. 101 Nr. 59 = EzA GG Art. 101 Nr. 5; 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1; BGH 19. Oktober 1992 - II ZR 171/91 - NJW 1993, 600). - BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 375/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
§ 547 Nr. 1 ZPO erfasst auch diejenigen Fälle, in denen über die Rechtsstreitigkeit andere Richter entscheiden als die gesetzlich Berufenen (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145 unter Bezugnahme auf BAG 22. März 2001 - 8 AZR 565/00 - AP GG Art. 101 Nr. 59 = EzA GG Art. 101 Nr. 5; 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1; BGH 19. Oktober 1992 - II ZR 171/91 - NJW 1993, 600). - LAG Berlin-Brandenburg, 18.07.2007 - 21 Sa 656/07
Lenkzeitunterbrechung - Straßenbahnfahrer
- LAG Hessen, 07.11.2002 - 9 Sa 462/02
Elternteilzeit; Mehrarbeit; Mehrflugstunden; Ungleichbehandlung
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 380/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 377/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 16.05.2002 - 8 AZR 413/01
Besetzung des Berufungsgerichts - Fehlt die unterschriebene Urteilsformel in der …
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 381/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 378/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 376/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 379/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.05.2010 - 6 Sa 350/10
Lenkzeitunterbrechungen; Ruhezeiten; Mobbing
- LAG Hessen, 23.08.2001 - 5 Sa 100/01
Vorliegen der Beförderungszeit (Dead-Head-Zeit) bei der Transportzeit vom Hotel …
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.08.2013 - 6 TaBV 953/13
Heranziehung von Hilfspersonal zu Operationen außerhalb des eigenen Krankenhauses …