Rechtsprechung
BAG, 27.05.2003 - 9 AZR 180/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Nachtarbeitszuschlag
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gewährung einer angemessenen Zahl bezahlter freier Tage oder eines angemessenen Zuschlags auf das Bruttoarbeitsentgelt bei Nachtarbeit; Art und Weise der Ausgleichsleistung bei Nachtarbeit; Pauschale Abgeltung des Nachtarbeitszuschlags, wenn der Arbeitsvertrag konkrete ...
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachtarbeit: Bemessung des gesetzlichen Zuschlags im Arbeitsvertrag ? Bezug der zu leistenden Nachtarbeit zur Lohnhöhe erforderlich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ArbZG § 6 Abs. 5; BGB § 611
Zum Beurteilungsspielraum bei der Festlegung des vom Arbeitgeber nach § 6 Abs. 5 ArbZG geschuldeten Nachtarbeitszuschlags - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Paderborn, 28.06.2001 - 1 Ca 535/01
- LAG Hamm, 10.12.2001 - 19 Sa 1102/01
- BAG, 27.05.2003 - 9 AZR 180/02
Papierfundstellen
- DB 2003, 2181
Wird zitiert von ... (72)
- BAG, 09.12.2015 - 10 AZR 423/14
Angemessener Ausgleich für Dauernachtarbeit
Der für geleistete Nachtarbeit geschuldete angemessene Zuschlag ist danach "auf" das dem Arbeitnehmer hierfür zustehende Bruttoarbeitsentgelt zu gewähren (so bereits BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 2 b der Gründe, BAGE 102, 309; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 3 a der Gründe) .Unter Berücksichtigung der - über alle Branchen gesehen - bestehenden Üblichkeiten im Arbeitsleben wird aber in ständiger Rechtsprechung ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 25 % des Bruttostundenlohns bzw. eine entsprechende Anzahl bezahlter freier Tage regelmäßig als angemessen iSd. § 6 Abs. 5 ArbZG angesehen (vgl. BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 der Gründe; grundlegend BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - BAGE 102, 309) .
Bei der Erbringung der regulären Arbeitsleistung in Dauernachtarbeit ist deshalb regelmäßig ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 30 % auf den Bruttostundenlohn bzw. die Gewährung einer entsprechenden Anzahl freier Tage als angemessen anzusehen (so im Ergebnis schon BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 5 der Gründe, BAGE 102, 309; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 b aa der Gründe) .
Deshalb können regelmäßig allenfalls repräsentative branchenmäßig einschlägige Tarifverträge als Orientierungshilfe herangezogen werden oder als Anhaltspunkt dienen, ohne aber die Höhe der Ausgleichsleistung zu determinieren (BAG 18. Mai 2011 - 10 AZR 369/10 - Rn. 25; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 a der Gründe) .
- BAG, 31.08.2005 - 5 AZR 545/04
Höhe und pauschale Abgeltung von Nachtarbeitszuschlägen - AGB-Kontrolle von …
Nach der Art der Arbeitsleistung ist auch zu beurteilen, ob der vom Gesetzgeber mit dem Lohnzuschlag verfolgte Zweck, im Interesse der Gesundheit des Arbeitnehmers Arbeit zu verteuern, zum Tragen kommt (BAG 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - AP ArbZG § 6 Nr. 5 = EzA ArbZG § 6 Nr. 5).Die Arbeitsvertragsparteien können auf eine gesonderte Zuschlagsregelung in Form eines Prozentsatzes des Stundenlohnes verzichten und stattdessen den Grundlohn wegen der vereinbarten Nachtarbeit entsprechend erhöhen (BAG 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - AP ArbZG § 6 Nr. 5 = EzA ArbZG § 6 Nr. 5; 24. Februar 1999 - 4 AZR 62/98 - BAGE 91, 63, 71).
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.01.2015 - 3 Sa 1335/14
Zeitzuschläge als unpfändbare Erschwerniszuschläge
Durch die Zahlung der Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sollen die Erschwernisse und Belastungen ausgeglichen werden, die dadurch entstehen, dass die Arbeitstätigkeit zu ungünstigen Arbeitszeiten auf den Lebensrhythmus einwirkt und die Nacht und der Sonntag bzw. Feiertag nicht der Regeneration dienen kann, bzw. die Sonn- und Feiertage zB nicht dem Zusammensein mit der Familie und für Vornahme von religiösen Handlungen genutzt werden können (…vgl. hierzu auch BAG 11. Dezember 2013 - 10 AZR 1018/12 - Rn. 16, EzA TVG § 4 Druckindustrie Nr. 35 zur Sonntagsarbeit; vgl. zur Nachtarbeit auch BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - BAGE 102, 309; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 -, ZTR 2004, 212).
- BFH, 29.11.2016 - VI R 61/14
Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten
Hierfür ist regelmäßig erforderlich, dass in dem Arbeitsvertrag zwischen der Grundvergütung und den Erschwerniszuschlägen unterschieden und ein Bezug zwischen der zu leistenden Nacht- und Sonntagsarbeit und der Lohnhöhe hergestellt ist (vgl. Urteil des Bundesarbeitsgerichts von 27. Mai 2003 9 AZR 180/02, Zeitschrift für Tarifrecht 2004, 212). - BAG, 15.07.2020 - 10 AZR 123/19
Nachtarbeitszuschläge nach § 6 Abs. 5 ArbZG
dd) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts stellt ein Zuschlag iHv. 25 % auf das jeweilige Bruttostundenentgelt bzw. die Gewährung einer entsprechenden Zahl von bezahlten freien Tagen regelmäßig einen angemessenen Ausgleich für geleistete Nachtarbeit iSv. § 6 Abs. 5 ArbZG dar (BAG 25. April 2018 - 5 AZR 25/17 - Rn. 43, BAGE 162, 340; 9. Dezember 2015 - 10 AZR 423/14 - Rn. 16, BAGE 153, 378; 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 b aa der Gründe; aus der Literatur HWK/Gäntgen 9. Aufl. ArbZG § 6 Rn. 20; Schaub/Linck ArbR-HdB 18. Aufl. § 69 Rn. 35; Hahn/Pfeiffer/J. Schubert/Lorenz Arbeitszeitrecht 2. Aufl. ArbZG § 6 Rn. 124; Schliemann ArbZG 4. Aufl. § 6 Rn. 85; J. Ulber in Buschmann/J. Ulber Arbeitszeitrecht ArbZG § 6 Rn. 68; ErfK/Wank 20. Aufl. ArbZG § 6 Rn. 14) . - BAG, 09.12.2015 - 10 AZR 156/15
Angemessener Ausgleich für Dauernachtarbeit
Der für geleistete Nachtarbeit geschuldete angemessene Zuschlag ist danach "auf" das dem Arbeitnehmer hierfür zustehende Bruttoarbeitsentgelt zu gewähren (so bereits BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 2 b der Gründe, BAGE 102, 309; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 3 a der Gründe) .Unter Berücksichtigung der - über alle Branchen gesehen - bestehenden Üblichkeiten im Arbeitsleben wird aber in ständiger Rechtsprechung ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 25 % des Bruttostundenlohns bzw. eine entsprechende Anzahl bezahlter freier Tage regelmäßig als angemessen iSd. § 6 Abs. 5 ArbZG angesehen (vgl. BAG 16. April 2014 - 4 AZR 802/11 - Rn. 59, BAGE 148, 68; 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 der Gründe; grundlegend BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - BAGE 102, 309) .
Bei der Erbringung der regulären Arbeitsleistung in Dauernachtarbeit ist deshalb regelmäßig ein Nachtarbeitszuschlag iHv. 30 % auf den Bruttostundenlohn bzw. die Gewährung einer entsprechenden Anzahl freier Tage als angemessen anzusehen (so im Ergebnis schon BAG 5. September 2002 - 9 AZR 202/01 - zu B I 5 der Gründe, BAGE 102, 309; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 b aa der Gründe) .
Deshalb können regelmäßig allenfalls repräsentative branchenmäßig einschlägige Tarifverträge als Orientierungshilfe herangezogen werden oder als Anhaltspunkt dienen, ohne aber die Höhe der Ausgleichsleistung zu determinieren (BAG 18. Mai 2011 - 10 AZR 369/10 - Rn. 25; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 a der Gründe) .
- BAG, 16.04.2014 - 4 AZR 802/11
Anrechnung von Leistungen auf einen Mindestlohnanspruch
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts gilt ein Zuschlag iHv. 25 vH regelmäßig als angemessen (BAG 11. Februar 2009 - 5 AZR 148/08 - Rn. 19; 1. Februar 2006 - 5 AZR 422/04 - Rn. 21; 27. Mai 2003 - 9 AZR 180/02 - zu I 4 b aa der Gründe) . - BSG, 07.05.2014 - B 12 R 18/11 R
Sozialversicherung - beitragsrechtliche Behandlung von steuerfreien Zuschlägen …
Dieser arbeitsrechtliche Zuschlag für Nachtarbeit beträgt in der Praxis - bei einer in Deutschland anzutreffenden Spanne zwischen 10 % und 40 % - durchschnittlich 25 % (vgl BAG Urteil vom 27.5.2003 - 9 AZR 180/02 - AP Nr. 5 zu § 6 ArbZG, Juris RdNr 25;… vgl zB Anzinger/Koberski, ArbZG, 4. Aufl 2014, § 6 RdNr 80) . - LAG Hamburg, 09.04.2014 - 6 Sa 106/13
Nachtarbeitszuschläge nach § 6 Abs. 5 ArbZG im Paketdienst - LKW-Fahrer
aa) Im Regelfall ist ein Prozentsatz von 25 % der Bruttovergütung als angemessen anzusehen (BAG 11.02.2009 - 5 AZR 148/08 - AP Nr. 9 zu § 6 ArbZG; BAG 01.02.2006 - 5 AZR 422/04 - NZA 2006, 494; BAG 27.05.2003 - 9 AZR 180/02 - AP Nr. 5 zu § 6 ArbZG).Hinter der Regelung steht das Ziel, Nachtarbeit wegen der mit ihr verbundenen sozialen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen möglichst einzuschränken (vgl. etwa BAG 27.05.2003 - 9 AZR 180/02 - AP Nr. 5 zu § 6 ArbZG).
Dies ist bei einem Zuschlag von 25 % auf die Bruttovergütung, nicht aber bei geringeren Zuschlägen der Fall (BAG 27.05.2003 - 9 AZR 180/02 - AP Nr. 5 zu § 6 ArbZG).
Grund hierfür sind die besonderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die mit der Dauernachtarbeit einhergehen, sowie die besonderen Einschränkungen bei der Teilhabe am sozialen Leben, die Arbeitnehmer mit Dauernachtarbeit hinzunehmen haben (BAG 27.05.2003 - 9 AZR 180/02 - AP Nr. 5 zu § 6 ArbZG; BAG 05.09.2002 - 9 AZR 202/01 - AP Nr. 4 zu § 6 ArbZG).
Zwingend ist dies allerdings nicht (BAG 18.05.2011 - 10 AZR 369/10 - AP Nr. 11 zu § 6 ArbZG; BAG - 9 AZR 180/02 - juris).
- LAG München, 29.01.2015 - 4 Sa 557/14
Nachtarbeitszuschlag
Diese Regelung dient dem Gesundheitsschutz, auch mit dem Ziel, Nachtarbeit wegen der mit ihr verbundenen sozialen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen möglichst einzuschränken (vgl. etwa BAG, U. v. 27.05.2003, 9 AZR 180/02, . 4. b bb der Gründe-; ständ. Rspr. d. BAG).Nach Ansicht des BAG - unter Bezugnahme auf arbeitsmedizinische Erkenntnisse - sei ein ständiger Einsatz im Rahmen der Nachtarbeit objektiv stärker belastend als etwa eine Wechselschichttätigkeit mit Wechsel zwischen Tag- und Nachtarbeit (vgl. nur BAG, U. v. 27.05.2003, a. a. O. - I. 4. b aa der Gründe -).
Ob sich auch Letzteres - typischerweise und mittelbar - auf die gesundheitliche Situation solcher Arbeitnehmer auswirkt, wie das BAG hierzu andeutungsweise annehmen will (U. v. 27.05.2003, a. a. O.), lässt sich in allgemeiner Form kaum feststellen, mag im Einzelfall und bei Vorliegen besonderer Empfindlichkeiten/Befindlichkeiten zutreffen.
Im Übrigen können die einschlägigen tariflichen Regelungen - nur - als Orientierung für die etwa als angemessen anzusehende Höhe eines Nachtarbeitszuschlages dienen, diesen nicht etwa bereits verbindlich präfigurieren (vgl. etwa BAG, U. v. 11.02.2009, 5 AZR 148/08, Rz. 18 - BAG, U. v. 27.05.2003, 9 AZR 180/02, a. a. O. - I. 4. a der Gründe - sh. zur Situation bei der Beklagten auch LAG Berlin-Brandenburg, U. v. 12.08.2014, 7 Sa 852/14, BB 2014, S. 2740 und Juris - Rz. 55 -).
- BAG, 01.02.2006 - 5 AZR 422/04
Freizeitausgleich für Nachtarbeit
- BAG, 11.02.2009 - 5 AZR 148/08
Angemessener Zuschlag für Nachtarbeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.08.2014 - 7 Sa 852/14
Kündigung - LKW-Fahrer - Pflichtverletzung im Zusammenhang mit Alkoholerkrankung
- BFH, 16.12.2010 - VI R 27/10
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.10.2012 - 25 Sa 950/12
Gesetzlicher Ausgleichsanspruch für Nachtarbeit; stillschweigende tarifliche …
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.10.2012 - 18 Sa 1021/12
Gesetzlicher Ausgleich für geleistete Nachtarbeit - keine tarifvertragliche …
- ArbG Mönchengladbach, 16.11.2016 - 6 Ca 2087/16
Einzelfallentscheidung zum Nachtarbeitszuschlag einer Zeitungszustellerin.
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.10.2012 - 25 Sa 950/12 25 Sa 1010/12
Ausgleich für Nachtarbeit nach § 6 Abs 5 ArbZG - keine tarifvertragliche …
- ArbG Berlin, 03.08.2012 - 28 Ca 7089/11
Vergütungszuschläge für Nachtarbeit - arbeitsrechtlicher …
- ArbG Mönchengladbach, 23.05.2014 - 7 Ca 3835/13
Nachtarbeit, Zuschlag, Ausschlussfrist
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.08.2011 - 10 Sa 1450/11
Nachtzuschlag für Stewardess mit Zugschaffnerfunktion
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.09.2009 - 26 Sa 809/09
Angemessener Freizeitausgleich für Nachtarbeit; Auslieferungsfahrer in der Brot- …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2021 - 5 Sa 1320/20
Mehrarbeit - Nachtarbeitszuschläge und Nachtbereitschaftsdienst in einer …
- LSG Bayern, 26.07.2011 - L 5 R 425/08
Sozialversicherung - beitragsrechtliche Behandlung von steuerfreien Zuschlägen …
- LAG Düsseldorf, 19.11.2014 - 7 Sa 645/14
Höhe eines angemessenen Zuschlages für einen in Dauernachtschicht eingesetzten …
- BAG, 14.12.2004 - 9 AZR 33/04
Zusatzurlaub - Ablösung
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.01.2016 - 2 Sa 292/15
Nachtarbeitszuschlag
- LAG Hamm, 10.07.2008 - 16 Sa 44/08
Ausgleichsanspruch für Bereitschaftsdienste während der Nachtschicht
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.09.2007 - 22 Sa 713/07
Nachtarbeitszuschlag, Angemessenheit
- LAG Niedersachsen, 18.11.2020 - 13 Sa 133/20
Einschätzungsprärogative der Tarifvertragsparteien bei der Regelung …
- LAG Düsseldorf, 07.12.2010 - 17 Sa 883/09
Nachtarbeit im Bereitschaftsdienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit; …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2019 - 5 K 864/17
Theaterbetriebszulage als steuerfreier Arbeitslohn nach § 3b EStG
- LAG Hamburg, 20.11.2012 - 1 Sa 33/12
Servicemitarbeiter im Fahrdienst - Ausgleich für geleistete Nachtarbeit nach § 6 …
- LAG München, 26.06.2015 - 7 Sa 839/14
Nachtzuschlag: § 6 Abs. 5 ArbZG
- LAG Hamm, 08.05.2013 - 5 Sa 125/13
Fehlende Vereinbarung der wöchentlichen Arbeitszeit
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 429/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 419/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 408/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 427/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 425/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 420/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 430/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 417/20
Nachtarbeitszuschlag - Zuschlagshöhe - Differenzierung - Nachtarbeit - …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 411/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 410/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 416/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 428/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 414/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 406/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 431/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 402/20
Weiter Gestaltungsspielraum und Einschätzungsprärogative der …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 403/20
Tarifautonomie und Grundrechtsschutz der Tarifvertragsparteien aus Art. 9 Abs. 3 …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 407/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 422/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 424/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 413/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 432/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 426/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Sachsen, 12.04.2016 - 3 Sa 542/15
Anrechnung von Zulagen auf den Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns
- LAG Sachsen, 12.04.2016 - 3 Sa 614/15
Anrechnung von Zulagen auf den Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns
- LAG München, 02.12.2014 - 7 Sa 552/14
Nachtarbeitszuschlag; angemessener Ausgleich durch tarifvertragliche Regelung
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 433/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 418/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 415/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 423/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 409/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 412/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 421/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 434/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- LAG Niedersachsen, 23.02.2021 - 10 Sa 404/20
Anpassung nach oben; Differenzierung; Gesundheitsschutz; Gleichheitssatz; …
- SG Potsdam, 10.02.2016 - S 35 KR 30/11
- LG Potsdam, 10.02.2016 - S 35 KR 30/11