Rechtsprechung
BAG, 16.10.2007 - 9 AZR 239/07 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Arbeitszeitverringerung - Bestimmtes Verringerungsverlangen - Konkretisierung
- openjur.de
Arbeitszeitverringerung; Bestimmtes Verringerungsverlangen; Konkretisierung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorliegen eines Verringerungsverlangens im Fall fehlender Konkretisierung auf einen bestimmten zeitlichen Umfang oder Einräumung des Rechts zur Bestimmung des Verringerungsumfangs an den Arbeitgeber; Auslegung eines Antrags eines Arbeitnehmers auf Verringerung der ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Arbeitszeitverringerung - Verringerungsverlangen iSv TzBfG
- Betriebs-Berater
Bestimmtheit des Arbeitszeitverringerungsverlangens
- Betriebs-Berater
Arbeitszeit - Bestimmtes Verringerungsverlangen
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
TzBfG § 8; ; BEEG § 15; ; BGB § 145; ; GewO § 106; ; ZPO § 253; ; ZPO § 894
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bestimmtes Verringerungsverlangen; Arbeitszeit
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Arbeitszeitverringerung - Bestimmtes Verringerungsverlangen - Konkretisierung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unwirksamer Antrag auf Arbeitszeitverringerung
Verfahrensgang
- ArbG München, 15.03.2006 - 12 Ca 109/05
- LAG München, 28.09.2006 - 3 Sa 579/06
- BAG, 16.10.2007 - 9 AZR 239/07
Papierfundstellen
- BAGE 124, 219
- NJW 2008, 936
- MDR 2008, 392
- NZA 2008, 289
Wird zitiert von ... (35)
- BAG, 19.02.2013 - 9 AZR 461/11
Zweimalige Inanspruchnahme von Elternteilzeit
Die damit verbundene Erweiterung des Direktionsrechts der Beklagten hätte im Vertragsangebot aus Sicht eines objektiven Dritten unzweifelhaft zum Ausdruck kommen müssen (vgl. BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 23, BAGE 124, 219) . - BAG, 27.06.2017 - 9 AZR 368/16
Teilzeitbegehren - Ablehnung - Schriftform
Der Inhalt eines zwischen den Parteien zustande kommenden Änderungsvertrags muss feststehen (vgl. BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 20 mwN, BAGE 124, 219) .Der Arbeitnehmer soll die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit bei der Geltendmachung der Verringerung seiner Arbeitszeit und des Umfangs der Verringerung angeben, ist dazu aber nicht verpflichtet (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 17, aaO) .
- BAG, 24.06.2008 - 9 AZR 313/07
Teilzeitverlangen - freiwillige Betriebsvereinbarung im Geltungsbereich des § 117 …
Mit Rechtskraft eines obsiegenden Urteils gilt die Zustimmung der Beklagten nach § 894 Abs. 1 Satz 1 ZPO als erteilt (vgl. nur Senat 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 10, AP TzBfG § 8 Nr. 23 = EzA TzBfG § 8 Nr. 19).Der Arbeitgeber kann die Ablehnung nicht allein mit seiner abweichenden unternehmerischen Vorstellung von der "richtigen" Arbeitszeitverteilung begründen (…für die st. Rspr. Senat 13. November 2007 - 9 AZR 36/07 - Rn. 27, AP TzBfG § 8 Nr. 25 = EzA TzBfG § 8 Nr. 20; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 30, AP TzBfG § 8 Nr. 23 = EzA TzBfG § 8 Nr. 19).
Dabei ist die Frage zu klären, ob das betriebliche Organisationskonzept oder die zugrunde liegende unternehmerische Aufgabenstellung durch die vom Arbeitnehmer gewünschte Abweichung wesentlich beeinträchtigt werden (…st. Rspr., Senat 13. November 2007 - 9 AZR 36/07 - Rn. 28, AP TzBfG § 8 Nr. 25 = EzA TzBfG § 8 Nr. 20; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 31, AP TzBfG § 8 Nr. 23 = EzA TzBfG § 8 Nr. 19).
Ob betriebliche Gründe vorliegen, beurteilt sich nach dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitgeber den Arbeitszeitwunsch ablehnt (…vgl. zB Senat 13. November 2007 - 9 AZR 36/07 - aaO; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - aaO).
Das Revisionsgericht kann überprüfen, ob der Rechtsbegriff selbst verkannt worden ist, bei der Subsumtion des festgestellten Sachverhalts unter diesen Rechtsbegriff Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt worden sind, nicht alle wesentlichen Umstände berücksichtigt worden sind oder das Ergebnis widersprüchlich ist (…st. Rspr., vgl. Senat 13. November 2007 - 9 AZR 36/07 - Rn. 29, AP TzBfG § 8 Nr. 25 = EzA TzBfG § 8 Nr. 20; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 32, AP TzBfG § 8 Nr. 23 = EzA TzBfG § 8 Nr. 19).
- BAG, 20.01.2015 - 9 AZR 860/13
Anspruch auf Abschluss eines Teilzeitarbeitsvertrags - Anspruch auf Entfernung …
Der Inhalt eines zwischen den Parteien zustande kommenden Änderungsvertrags muss feststehen (vgl. BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 20 mwN, BAGE 124, 219) . - BAG, 24.06.2008 - 9 AZR 514/07
Arbeitszeit - Verringerung - Verteilungswunsch
Mit Rechtskraft des obsiegenden Urteils gilt die Zustimmung des Beklagten zu 2) nach § 894 Abs. 1 Satz 1 ZPO als erteilt (Senat 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 10, AP TzBfG § 8 Nr. 23 = EzA TzBfG § 8 Nr. 19; vgl. 21. Juni 2005 - 9 AZR 409/04 - BAGE 115, 136, zu III der Gründe; 23. November 2004 - 9 AZR 644/03 - BAGE 113, 11, zu A I 1 der Gründe; 14. Oktober 2003 - 9 AZR 636/02 - BAGE 108, 103, zu B I der Gründe). - LAG Hessen, 31.01.2011 - 17 Sa 641/10
Teilzeitverlangen - entgegenstehende betriebliche Gründe bei …
Dabei ist die Frage zu klären, ob das betriebliche Organisationskonzept oder die zugrunde liegende unternehmerische Aufgabenstellung durch die vom Arbeitnehmer gewünschte Abweichung wesentlich beeinträchtigt wird, wobei maßgebend der Zeitpunkt der Ablehnung des Arbeitszeitwunschs durch den Arbeitgeber ist (BAG 15. August 2006 - 9 AZR 30/06 - AP TzBfG § 8 Nr. 16; BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - AP TzBfG § 8 Nr. 23; BAG 13. November 2007 - 9 AZR 36/07 - AP TzBfG § 8 Nr. 25; BAG 24. Juni 2008 - 9 AZR 313/07 - AP BetrVG 1972 § 117 Nr. 8; BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 910/08 - AP TzBfG § 8 Nr. 29) . - BAG, 13.11.2007 - 9 AZR 36/07
Verringerungsverlangen - tarifliche Härtefallregelung
Ihrer Verpflichtung zur Bestimmung des Umfangs der Verringerung der Arbeitszeit nach § 8 Abs. 2 Satz 1 TzBfG war sie zunächst mit Schreiben vom 1. März 2005 auf der Grundlage der damaligen tariflichen Arbeitszeit nachgekommen (zum Bestimmtheitserfordernis Senat 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 19 ff.). - LAG Düsseldorf, 28.04.2020 - 8 Sa 403/19
Rücknahme eines arbeitnehmerischen Teilzeitverlangens
Der Inhalt eines zwischen den Parteien zustande kommenden Änderungsvertrags muss feststehen (vgl. BAG, Urteile vom 20.01.2015 - 9 AZR 860/13, NZA 2015, 805; vom 16.10.2007 - 9 AZR 239/07, NZA 2008, 289). - LAG Rheinland-Pfalz, 12.02.2020 - 7 Sa 79/19
Verteilung der auf Antrag des Klägers reduzierten Arbeitszeit
Danach kommt es auf das Vorliegen von und das Gewicht der vom Arbeitnehmer für seinen Teilzeitwunsch vorgebrachten Gründe nicht an (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn. 28;… 9. Dezember 2003 - 9 AZR 16/03 - Rn. 19).Auch die in § 8 Abs. 4 S. 2 TzBfG aufgezählten Beispiele stellen allein auf die betriebliche Situation, nicht auf die Lebenssituation des Arbeitnehmers ab (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 - Rn.28).
- BAG, 12.08.2008 - 9 AZR 620/07
Tariflicher Anspruch auf Altersteilzeit - Anwendung der §§ 2, 3, 4, 6 TV …
Es darf kein Zweifel daran bestehen, welchen Inhalt der Vertrag hat, falls der Arbeitgeber mit einem schlichten "ja" das Vertragsangebot annimmt (vgl. Senat 16. Oktober 2007 - 9 AZR 239/07 -Rn. 22 f., AP TzBfG § 8 Nr. 23 = EzA TzBfG § 8 Nr. 19;… 13. Februar 2007 - 9 AZR 575/05 - Rn. 20, AP TzBfG § 9 Nr. 2 = EzA TzBfG § 9 Nr. 2). - LAG Köln, 14.10.2009 - 9 Sa 824/09
Unzureichend bestimmtes Teilzeitbegehren
- BAG, 15.09.2009 - 9 AZR 685/08
Lehrerpersonalkonzept - nachträgliche Teilnahme
- ArbG Essen, 26.09.2007 - 6 Ca 1828/07
Grenzen der rechtsmissbräuchlichen Zustimmungsverweigerung zur Veränderung eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.06.2015 - 4 Sa 216/14
Anspruch auf Verringerung und Neuverteilung der Arbeitszeit
- ArbG Darmstadt, 28.02.2008 - 11 Ca 213/07
Teilzeitbegehren eines Arbeitnehmers - Organisationskonzept des Arbeitgebers - …
- BAG, 13.11.2007 - 9 AZR 52/07
Verringerungsverlangen; tarifliche Härtefallregelung
- LAG Düsseldorf, 25.08.2011 - 11 Sa 360/11
Teilzeitbegehren einer Flugbegleiterin
- LAG Hamm, 08.07.2008 - 14 SaGa 25/08
Teilzeitverlangen, einstweilige Verfügung
- ArbG Cottbus, 27.10.2010 - 4 Ca 674/09
- LAG Köln, 15.10.2013 - 12 SaGa 3/13
Antrag auf Teilzeit einer Flugbegleiterin
- ArbG Magdeburg, 15.07.2013 - 3 Ga 13/13
Einstweilige Verfügung - Teilzeitarbeit - Arbeitszeitverteilung - Kinderbetreuung
- LAG Hessen, 23.10.2015 - 10 Sa 254/15
Stellt der Arbeitnehmer einen Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit nach § 8 …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.02.2020 - 12 Sa 1656/19
Berufung gegen zweites Versäumnisurteil - keine amtswegige Prüfung der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.03.2017 - 6 Sa 1746/16
Teilzeitarbeit - Co-Pilot - Freistellungsmonat - Bindung der …
- LAG Hessen, 24.10.2011 - 7 Sa 399/11
Verringerung der Arbeitszeit - befristetes Teilzeitbegehren - Ausschlussfrist …
- LAG München, 22.01.2009 - 2 Sa 784/08
Betriebliches Organisationskonzept bei Teilzeitverlangen
- ArbG Aachen, 13.01.2009 - 1 Ca 3093/08
Rechtliche Ausgestaltung eines Anspruchs auf Verringerung der Arbeitszeit; …
- OLG Düsseldorf, 25.11.2008 - 20 U 202/07
Begriff der gezielten Behinderung i.S. von § 4 Nr. 10 UWG; Wettbewerbswidrigkeit …
- ArbG Mannheim, 06.05.2008 - 8 Ca 313/07
Zu den Anforderungen an die Anzeige des Wunsches auf Verlängerung der …
- LAG Köln, 19.05.2011 - 13 Sa 1567/10
Verlängerung der vertraglichen Arbeitszeit; unbegründete Klage eines …
- LAG Köln, 19.11.2010 - 4 Sa 1008/10
Unwirksame Änderungskündigung bei vorzeitigem und unbestimmtem Änderungsangebot; …
- ArbG Frankfurt/Main, 24.03.2015 - 5 Ca 406/15
Verringerung der Arbeitszeit
- ArbG Hamburg, 12.10.2020 - 9 Ca 136/20
- ArbG München, 22.04.2015 - 9 Ga 61/15
Teilzeitantrag einer Flugbegleiterin
- ArbG Iserlohn, 16.07.2008 - 1 Ca 398/08