Rechtsprechung
BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 374/12 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Kürzung der Urlaubsdauer wegen Krankheit
- IWW
BGB § 249 Abs. 1, BGB § 275 Abs. 1, BGB § 275 Abs. 4, BGB § 280 Abs. 1, BGB § 280 Abs. 3, BGB § 283 S. 1, BGB § 286 Abs. 1 S. 1, BGB § 286 Abs. 2 Nr. 3, BGB § 287 S. 2, BGB § 305
- openjur.de
Kürzung der Urlaubsdauer wegen Krankheit
- Bundesarbeitsgericht
Kürzung der Urlaubsdauer wegen Krankheit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 2 BGB, § 307 Abs 1 S 1 BGB, § 7 Abs 3 S 3 BUrlG, § 286 Abs 2 Nr 3 BGB
Kürzung der Urlaubsdauer wegen Krankheit - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Formularmäßige Vereinbarung der Kürzung freiwilligen betrieblichen Urlaubs wegen Krankheitstagen
- bag-urteil.com
Kürzung der Urlaubsdauer wegen Krankheit
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Formularmäßige Vereinbarung der Kürzung freiwilligen betrieblichen Urlaubs wegen Krankheitstagen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kürzung der Urlaubsdauer wegen Krankheit
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Regelung über die Kürzung freiwilligen betrieblichen Urlaubs als Allgemeine Geschäftsbedingung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Vertragswidrige Kürzung des Mehrurlaubs durch unwirksame AGB
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Begrifflich nicht eindeutige Vertragsregelung ist intransparent
Verfahrensgang
- ArbG Kaiserslautern, 18.10.2011 - 8 Ca 1111/11
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.03.2012 - 11 Sa 647/11
- BAG, 15.10.2013 - 9 AZR 374/12
Papierfundstellen
- NZA-RR 2014, 234
Wird zitiert von ... (8)
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.06.2014 - 21 Sa 221/14
Verantwortung des Arbeitgebers für die Urlaubsgewährung, Schadensersatz, …
Es ist auch unerheblich, ob für die Gewährung von Urlaub nach § 7 Abs. 3 BUrlG eine Zeit i. S. d. § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB nach dem Kalender bestimmt ist (…vgl. dazu LAG Hamm, Vorlagebeschluss vom 14.02.2013 - 16 Sa 1511/12 - Rn. 84, AuR 2013, 362) oder ob ein Fall der ernsthaften und endgültigen Urlaubsverweigerung i. S. d. § 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB vorliegt (vgl. dazu BAG vom 15.10.2013 - 9 AZR 374/12 - Rn. 22, NZA-RR 2014, 234;… vom 20.03.2012 - 9 AZR 529/10 - Rn. 35, AP Nr. 2 zu § 26 TVöD, …und vom 17.05.2011 - 9 AZR 197/10 - Rn. 14, AP Nr. 1 zu § 17 BEEG zu § 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB) und sich der Arbeitgeber deshalb zum Zeitpunkt des Verfalls des originären Urlaubsanspruchs im Verzug befindet. - LAG Düsseldorf, 25.07.2016 - 9 Sa 31/16
Urlaubsabgeltung; Schadenersatzanspruch; Verzug; Unmöglichkeit
Denn in der Entscheidung vom 15.10.2013 - 9 AZR 374/12 findet sich folgender Hinweis:. - LAG München, 20.04.2016 - 11 Sa 983/15
Urlaub, Verfall, Kündigung
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bleibt der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers nur dann bestehen und wandelt sich in einen Schadensersatzanspruch um, soweit der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber zuvor in Verzug gesetzt hatte (vgl. z. B. BAG U. v. 19.04.1994 - 9 AZR 671/92; U. v. 17.01.1995 - 9 AZR 664/93; U. v. 15.10.2013 - 9 AZR 374/12).
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.05.2015 - 10 Sa 86/15
Urlaubsabgeltung - Verantwortung des Arbeitgebers für die Urlaubsgewährung
Es ist auch unerheblich, ob für die Gewährung von Urlaub nach § 7 Abs. 3 BUrlG eine Zeit i. S. d. § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB nach dem Kalender bestimmt ist (…vgl. dazu LAG Hamm, Vorlagebeschluss vom 14.02.2013 - 16 Sa 1511/12 - Rn. 84, AuR 2013, 362) oder ob ein Fall der ernsthaften und endgültigen Urlaubsverweigerung i. S. d. § 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB vorliegt (vgl. dazu BAG vom 15.10.2013 - 9 AZR 374/12 - Rn. 22, NZA-RR 2014, 234;… vom 20.03.2012 - 9 AZR 529/10 - Rn. 35, AP Nr. 2 zu § 26 TVöD, …und vom 17.05.2011 - 9 AZR 197/10 - Rn. 14, AP Nr. 1 zu § 17 BEEG zu § 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB) und sich der Arbeitgeber deshalb zum Zeitpunkt des Verfalls des originären Urlaubsanspruchs im Verzug befindet. - LAG Baden-Württemberg, 09.08.2017 - 2 Sa 4/17
Bildungszeit - politische Weiterbildung - Zugänglichkeit für jedermann
Auch die Klage, dem Urlaubskonto eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen gutzuschreiben, ist zulässig (BAG 15. Oktober 2013 - 9 AZR 374/12 - Rn. 11 juris). - LAG Nürnberg, 21.02.2014 - 6 Sa 588/13
Urlaubsgewährung - einseitige - Regelungsabrede - Nachwirkung - Betriebsurlaub
Die Klage, einem derart geführten Urlaubskonto eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen gutzuschreiben, ist zulässig (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BAG vom 16.12.2008, 9 AZR 164/08; BAG vom 19.01.2010, 9 AZR 246/09; BAG vom 17.05.2011, 9 AZR 197/10; BAG vom 15.10.2013, 9 AZR 374/12, jeweils zitiert nach juris). - ArbG Stuttgart, 23.02.2017 - 9 Ca 350/16
Bildungszeit - Bildungsurlaub - politische Weiterbildung
Auch die Klage, dem Urlaubskonto eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen gutzuschreiben, ist zulässig (ständige Rechtsprechung, z.B. BAG Urteil vom 15. Oktober 2013 - 9 AZR 374/12). - ArbG Köln, 18.08.2015 - 12 Ca 1992/15
Zahlung von Entgeltzuschlägen und Urlaubsabgeltung eines Teilzeitbeschäftigten …
Darin lag ihre ernsthafte und endgültige Erfüllungsverweigerung als Schuldnerin des Urlaubsanspruchs, die gemäß § 286 Abs. 2 Nr. 3 BGB eine Mahnung der Klägerin entbehrlich machte (BAG 15.10.2013 - 9 AZR 374/12, juris; BAG 17.05.2011 - 9 AZR 197/10).