Rechtsprechung
   BAG, 20.05.2008 - 9 AZR 382/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,27
BAG, 20.05.2008 - 9 AZR 382/07 (https://dejure.org/2008,27)
BAG, Entscheidung vom 20.05.2008 - 9 AZR 382/07 (https://dejure.org/2008,27)
BAG, Entscheidung vom 20. Mai 2008 - 9 AZR 382/07 (https://dejure.org/2008,27)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,27) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (21)

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Unwirksame Schriftformklauseln

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Schriftformklausel (doppelte) - Unwirksamkeit

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel in einem Formulararbeitsvertrag

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Schriftformklausel (doppelte) im Arbeitsvertrag und Individualabreden

  • bag-urteil.com

    Doppelte Schriftformklausel - AGB-Kontrolle

  • arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de

    Doppelte Schriftformklausel ist unwirksam

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Doppelte Schriftformklausel ist unwirksam

  • hensche.de

    Schriftform, AGB

  • Betriebs-Berater

    Unwirksame doppelte Schriftformklausel wegen Irreführung über Nichtigkeit einer individuellen Vertragsabrede

  • Betriebs-Berater

    Unwirksamkeit doppelter Schriftformklauseln

  • Techniker Krankenkasse
  • Judicialis

    BGB § 125 Satz 2; ; BGB § ... 133; ; BGB § 157; ; BGB § 151 Satz 1; ; BGB § 305 Abs. 1; ; BGB § 305b; ; BGB § 306 Abs. 2; ; BGB § 307 Abs. 1; ; BGB § 307 Abs. 2; ; BGB § 309 Nr. 13; ; BGB § 310 Abs. 4 Satz 2; ; NachwG § 2 Abs. 1

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    AGB-Kontrolle doppelter Schriftformklausel ? Verstoß wegen unangemessener Benachteiligung, soweit Eindruck erweckt wird, spätere mündliche Abrede sei entgegen Vorrang der Individualabrede unwirksam ? Bei Verstoß Klausel insgesamt unwirksam

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Zustandekommen eines Vertrages durch "betriebliche Übung"; vertraglich vereinbarte Form (§§ 127, 125 S. 2 BGB): Konstitutive und deklaratorische Schriftformklausel; AGB: Vorrang der Individualabrede bei einfacher und doppelter Schriftformklausel; Bedeutung einer "doppelten ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Arbeitsvertragsrecht - doppelte Schriftformklausel; AGB-Kontrolle

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (23)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    AGB-Kontrolle einer doppelten Schriftformklauseln

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Doppelte Schriftformklausel im Formular-Arbeitsvertrag unwirksam

  • Kanzlei Prof. Schweizer (Kurzinformation)

    Unwirksame Schriftformklauseln

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Arbeitsvertrag: AGB-rechtliche Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    AGB-Kontrolle einer doppelten Schriftformklausel

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Wirksamkeit einer sogenannten doppelten Schriftformklausel in einem Arbeitsvertrag; Berücksichtigung des Vorrangs von individuellen Vertragsabreden vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB); Folgen des Erzeugens des Eindrucks der Unwirksamkeit einer mündlichen ...

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Doppelte Schriftformklauseln unwirksam

  • rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)

    Unwirksamkeit von sog. "doppelten Schriftformklauseln" im Arbeitsvertrag

  • gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)

    Doppelte Schriftformklausel im Arbeitsvertrag unwirksam

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    AGB-Kontrolle einer doppelten Schriftformklausel

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    Doppelte Schriftformklausel, AGB-Kontrolle

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    AGB-rechtliche Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel

  • berul.de (Zusammenfassung)

    Betriebliche Übung und doppelte Schriftformklausel

  • wgk.eu (Kurzinformation)

    § 307 BGB
    Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel

  • paluka.de (Kurzinformation)

    Bundesarbeitsgericht entscheidet zur doppelten Schriftformklausel

  • anwalt-kiel.com (Kurzinformation)

    Doppelte Schriftformklauseln im Arbeitsvertrag sind unwirksam

  • hensche.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Top 10 der arbeitsgerichtlichen Entscheidungen 2008

  • tp-partner.com (Kurzinformation)

    Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Doppelte Schriftformklausel in Arbeitsverträgen unwirksam

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Doppelte Schriftformklausel in Formulararbeitsvertrag verstößt gegen § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Bundesarbeitsgericht zur Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel

  • 123recht.net (Pressebericht, 16.12.2008)

    Vereinbart oder nicht vereinbart?

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Schriftformklausel nach § 305 BGB unwirksam

Besprechungen u.ä. (6)

  • RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
  • rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)

    Unwirksamkeit von sog. "doppelten Schriftformklauseln" im Arbeitsvertrag

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 305b, 125 Satz 2, §§ 307, 306 Abs. 2
    Unwirksamkeit einer doppelten Schriftformklausel in Formulararbeitsvertrag

  • law-blog.de (Entscheidungsanmerkung)

    Doppelte Schriftformklausel im Arbeitsvertrag

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Zustandekommen eines Vertrages durch "betriebliche Übung"; vertraglich vereinbarte Form (§§ 127, 125 S. 2 BGB): Konstitutive und deklaratorische Schriftformklausel; AGB: Vorrang der Individualabrede bei einfacher und doppelter Schriftformklausel; Bedeutung einer "doppelten ...

  • pwclegal.de (Entscheidungsbesprechung)

    AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 126, 364
  • NJW 2009, 316
  • ZIP 2008, 2035
  • MDR 2008, 1344
  • NZA 2008, 1233
  • NZA 2009, 62
  • NZM 2009, 373 (Ls.)
  • BB 2008, 2242
  • BB 2008, 2691
  • DB 2008, 2365
  • JR 2009, 307
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (132)

  • BGH, 25.01.2017 - XII ZR 69/16

    Gewerberaummiete: Mündliche Änderung einer formularmäßig vereinbarten sog.

    Demgegenüber wird überwiegend die Meinung vertreten, dass eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarte doppelte Schriftformklausel wegen Verstoßes gegen § 307 BGB unwirksam sei, weil sie den wegen § 305 b BGB unzutreffenden Eindruck erwecke, eine Änderungsvereinbarung sei nur schriftlich möglich (OLG München Urteil vom 7. April 2016 - 23 U 3162/15 - juris Rn. 41; OLG Brandenburg Grundeigentum 2012, 1375, 1376; OLG Rostock NZM 2009, 705; Blank in Blank/Börstinghaus Miete 5. Aufl. § 550 BGB Rn. 100; Bub in Bub/Treier Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete 4. Aufl. Kap. II Rn. 1790 f.; Erman/Arnold BGB 14. Aufl. § 125 Rn. 26; Emmerich/Sonnenschein Miete 11. Aufl. § 550 BGB Rn. 38; MünchKommBGB/Basedow 7. Aufl. § 305 b Rn. 13; Palandt/Grüneberg BGB 76. Aufl. § 305 b Rn. 5; Schmidt-Futterer/Blank Mietrecht 12. Aufl. Vorbem zu § 535 BGB Rn. 49 f.; Schweitzer in Ghassemi-Tabar/Guhling/Weitemeyer Gewerberaummiete § 550 Rn. 106; Staudinger/Emmerich BGB [2014] § 550 Rn. 48; vgl. auch BAG NJW 2009, 316 Rn. 31 ff.).
  • BAG, 14.09.2011 - 10 AZR 526/10

    Sonderzahlung - Freiwilligkeitsvorbehalt

    Das ist sogar dann möglich, wenn die Vertragsparteien bei ihrer mündlichen Abrede an die Schriftform überhaupt nicht gedacht haben (BAG 20. Mai 2008 - 9 AZR 382/07 - Rn. 17, BAGE 126, 364 [betriebliche Übung]; vgl. 17. Juli 2007 - 9 AZR 819/06 - Rn. 25, AP ZPO § 50 Nr. 17 = EzA TzBfG § 8 Nr. 17 [konkludente Vertragsänderung]) .

    Mit diesem Vorrang der Individualabrede ist ein Freiwilligkeitsvorbehalt nicht zu vereinbaren, der so ausgelegt werden kann, dass er Rechtsansprüche aus späteren Individualabreden ausschließt (vgl. auch zur doppelten Schriftformklausel: BAG 20. Mai 2008 - 9 AZR 382/07 - Rn. 39, BAGE 126, 364) .

  • BAG, 24.08.2016 - 5 AZR 129/16

    Vorrang der Individualabrede

    Auch können sie auf mündlichen Erklärungen der Parteien beruhen (vgl. BAG 20. Mai 2008 - 9 AZR 382/07 - Rn. 27 ff., BAGE 126, 364) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht