Rechtsprechung
BAG, 24.10.2000 - 9 AZR 634/99 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
§ 11 BUrlG, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft stellen keine Überstunden dar
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Urlaubsentgelt; Bereitschaftsdienst; Rufbereitschaft
- Kanzlei Prof. Schweizer
Urlaubsentgelt - Bereitschaftsdienst - Rufbereitschaft
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Urlaubsentgelt - Bereitschaftsdienst - Rufbereitschaft - Überstunden - Arzt
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ArbZG § 5; BUrlG §§ 1 11
Urlaubsentgelt; Bereitschaftsdienst; Rufbereitschaft - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Urlaubsrecht; Berücksichtigung von Bereitschaftsdiensten beim Urlaubsentgelt
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2001, 1813
- NZA 2001, 449
- BB 2001, 735
- DB 2001, 822
Wird zitiert von ... (48)
- BAG, 11.07.2006 - 9 AZR 519/05
Dienstreise - Arbeitszeit
Sie betreffen insoweit nur den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz (Senat 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48; BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252; 28. Januar 2004 - 5 AZR 530/02 - BAGE 109, 254; 19. Februar 2004 - 6 AZR 211/03 - ZTR 2004, 417).In der Sache muss der Arbeitnehmer seine jederzeitige Erreichbarkeit sicherstellen (vgl. Senat 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48).
- BAG, 28.01.2004 - 5 AZR 530/02
Vergütung von ärztlichem Bereitschaftsdienst
Sie betrifft nur den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz (BAG 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48, zu II 2 d der Gründe; 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - BAGE 96, 284, 291 f.; 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - DB 2004, 138, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 a der Gründe). - BAG, 05.06.2003 - 6 AZR 114/02
Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit; Vergütungspflicht
Bereitschaftsdienst ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts die Zeitspanne, während derer sich der Arbeitnehmer, ohne daß von ihm wache Achtsamkeit gefordert würde, für Zwecke des Betriebs an einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle innerhalb oder außerhalb des Betriebs aufzuhalten hat, damit er erforderlichenfalls seine volle Arbeitstätigkeit sofort oder zeitnah aufnehmen kann (BAG 10. Juni 1959 - 4 AZR 567/56 - BAGE 8, 25, 27 f.; 13. November 1986 - 6 AZR 567/83 - AP BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 27 = EzA BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 20; 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48, zu II 2 b der Gründe).a) Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50; 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - BAGE 96, 284, 291) betrifft die Arbeitszeit-Richtlinie den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz.
- LAG Hessen, 06.11.2007 - 12 Sa 1606/06
Kündigung wegen der Weigerung, Rufbereitschaft an Wochenenden zu leisten
Eine derartige Verpflichtung kann aus der Zulässigkeit von Mehrarbeit nicht abgeleistet werden; denn die Leistung von Rufbereitschaft ist wesensverschieden von der Arbeitsleistung innerhalb oder außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (BAG 24.10.2000 - 9 AZR 634/99 - EzA § 11 BUrlG Nr. 48) und bedarf deshalb der ausdrücklichen Regelung. - BAG, 09.10.2003 - 6 AZR 447/02
Rufbereitschaft - Vergütung angefallener Arbeit
Der Angestellte erbringt während der Rufbereitschaft nicht die nach dem Arbeitsvertrag geschuldete, sondern eine andere, zusätzliche Leistung (BAG 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48, zu II 2 b der Gründe).Trotzdem sind die geleisteten Arbeitsstunden nach dem Verständnis der Tarifvertragsparteien keine Überstunden im vergütungsrechtlichen Sinn (vgl. BAG 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50= EzA BUrlG § 11 Nr. 48, zu II 2 der Gründe).
- BAG, 24.09.2008 - 10 AZR 770/07
Wechselschichtzulage nach § 8 Abs 5 TVöD - Unterbrechung der Arbeitszeit durch …
Die Arbeitszeitrichtlinie betrifft jedoch nur den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz (BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252; 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48). - BAG, 12.03.2008 - 4 AZR 616/06
Arbeitszeit und Entgelt - Werksfeuerwehr in der chemischen Industrie
Sie betrifft nur den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz (BAG 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48; Senat 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - BAGE 96, 284; BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252; 28. Januar 2004 - 5 AZR 530/02 - BAGE 109, 254; 20. April 2005 - 4 AZR 285/04 - EzA BGB 2002 § 611 Arbeitsbereitschaft Nr. 3). - BAG, 29.11.2001 - 4 AZR 736/00
Eingruppierung eines Rettungsassistenten
Sie betrifft allein die Frage, ob Bereitschaftsdienst iSd. öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzes Arbeitszeit ist (BAG 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48; Senat 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - AP TVG § 1 Tarifverträge: DRK Nr. 10 = EzA TVG § 4 Rotes Kreuz Nr. 4). - BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 564/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - AP BGB § 611 Bereitschaftsdienst Nr. 7 = EzA ArbZG § 7 Nr. 6, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 a der Gründe; 19. Februar 2004 - 6 AZR 211/03 - ZTR 2004, 417, zu III der Gründe; 28. Januar 2004 - 5 AZR 530/02 - AP BGB § 611 Bereitschaftsdienst Nr. 10 = EzA BGB 2002 § 611 Arbeitsbereitschaft Nr. 2, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu IV 1 der Gründe; 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - BAGE 96, 284, 291; 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48) betrifft die Richtlinie 93/104/EG den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz und sieht bei Verstößen gegen ihre Regelungen keine finanziellen Ansprüche vor. - BAG, 28.06.2007 - 6 AZR 851/06
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Bezirkszusatztarifvertrag
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Senat 21. April 2005 - 6 AZR 287/04 - 14. Oktober 2004 - 6 AZR 564/03 - AP BAT SR 2r § 2 Nr. 3; 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252; 19. Februar 2004 - 6 AZR 211/03 - ZTR 2004, 417; BAG 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - BAGE 96, 284, 291; 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48) betreffen die Arbeitszeit-Richtlinien den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz und sehen bei Verstößen gegen ihre Regelungen keine finanziellen Ansprüche vor. - LAG Hamm, 06.06.2002 - 17 Sa 1897/01
Vergütung des Bereitschaftsdienstes gemäß § 15 Abs. 6 a Unterabs. 1 BAT nach dem …
- LAG Niedersachsen, 18.06.2015 - 4 Sa 74/15
Referenzentgelt nach § 22 TV-Ärzte/VKA - Überstunden während Rufbereitschaft
- BAG, 22.01.2004 - 6 AZR 543/02
Rufbereitschaft - tarifliche Verpflegungspauschale
- LAG Niedersachsen, 17.05.2002 - 10 TaBV 22/02
Auslegung des Arbeitszeitbegriffs in Art. 2 Ziffer 1) der Richtlinie 93/104/EG; …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 563/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BAG, 28.01.2004 - 5 AZR 503/02
Vergütung von Bereitschaftsdienst
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 535/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- LAG Hamm, 16.11.2017 - 17 Sa 898/17
Bereitschaftsdienst in Pflege- und Betreuungseinrichtungen auch für die Zeit …
- LAG Hamm, 07.11.2002 - 16 Sa 271/02
Zur Frate der Einordnung von Bereitschaftsdiensten, bei denen Ärzte in der …
- BAG, 19.02.2004 - 6 AZR 211/03
Schulhausmeister - Überstundenvergütung
- LAG Hamm, 22.11.2017 - 3 Sa 1094/17
Tarifliche Vergütung von Bereitschaftsdienst in einem Pflegeheim bei Wechsel von …
- LAG Hamm, 22.11.2017 - 3 Sa 1275/17
Tarifliche Vergütung von Bereitschaftsdienst in einem Pflegeheim bei Wechsel von …
- BAG, 22.01.2004 - 6 AZR 544/02
Keine Verpflegungspauschale für Einsatzwechseltätigkeit bei Rufbereitschaft ohne …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 536/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BAG, 21.04.2005 - 6 AZR 287/04
Vergütung verlängerter Arbeitszeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.12.2012 - 3 Sa 871/12
Wechselschichtzulage; Angestellte im feuerwehrtechnischen Dienst in der …
- LAG Hamm, 20.10.2003 - 19 Sa 1113/03
Anhörung des Betriebsrates bei krankheitsbedingter Kündigung
- ArbG Bocholt, 12.05.2017 - 2 Ca 1501/16
Die Anordnung von Bereitschaftsdienst i. S. v. § 7 IV TVöD-B setzt voraus, dass …
- ArbG Iserlohn, 07.11.2001 - 3 Ca 1125/01
Vergütung von Bereitschaftsdienst; Definition "Bereitschaftsdienst"; Anspruch auf …
- BAG, 21.04.2005 - 6 AZR 291/04
Vergütung verlängerter Arbeitszeit
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2002 - 8 Sa 847/01
Einsatzwechseltätigkeit; Verpflegungspauschale; Bereitschaft; gesonderte …
- LAG Hessen, 14.08.2019 - 19 Sa 1078/18
Arbeitszeitkonto; betriebliche Übung; BV Arbeitszeit; Mehrarbeit; Urlaubsgeld; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.01.2013 - 16 Sa 1428/12
- BAG, 22.11.2004 - 6 AZR 544/02
Verpflegungspauschale bei Rufbereitschaft - Rufbereitschaft; tarifliche …
- LAG Hessen, 13.11.2019 - 19 Sa 1721/18
- LAG Hessen, 13.11.2019 - 19 Sa 1694/18
- ArbG Berlin, 02.11.2012 - 28 Ca 13586/12
Anspruch des Arbeitnehmers auf Überstundenvergütung
- LAG Hessen, 28.05.2002 - 9 Sa 1082/01
Tarifliche Vergütung von Bereitschaftsdienstzeiten; Anerkennung von …
- LAG Hessen, 11.12.2019 - 19 Sa 1679/18
- LAG Hessen, 11.12.2019 - 19 Sa 1706/18
- LAG Hessen, 23.10.2019 - 19 Sa 1723/18
- LAG Hessen, 23.10.2019 - 19 Sa 1718/18
- LAG Hessen, 09.10.2019 - 19 Sa 706/18
- LAG Sachsen, 15.06.2016 - 8 Sa 157/16
Höhe der Vergütung für Bereitschaftsdienst eines Rettungssanitäters; Anspruch auf …
- LAG Sachsen, 15.06.2016 - 8 Sa 129/16
Höhe der Vergütung für Bereitschaftsdienst eines Rettungssanitäters; Anspruch auf …
- BAG, 29.11.2001 - 4 AZR 737/00
- LAG Sachsen, 23.03.2016 - 8 Sa 683/15
Voraussetzungen von Wechselschichtzulage und Mehrarbeitsvergütung nach den AVR -J
- ArbG Koblenz, 06.11.2003 - 9 Ca 96/03
Weiter gehende Vergütungsansprüche für während angeordneten Bereitschaftsdienstes …