Rechtsprechung
   BAG, 19.06.2012 - 9 AZR 652/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,13492
BAG, 19.06.2012 - 9 AZR 652/10 (https://dejure.org/2012,13492)
BAG, Entscheidung vom 19.06.2012 - 9 AZR 652/10 (https://dejure.org/2012,13492)
BAG, Entscheidung vom 19. Juni 2012 - 9 AZR 652/10 (https://dejure.org/2012,13492)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,13492) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • lexetius.com

    Urlaubsabgeltung - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • openjur.de

    Urlaubsabgeltungsanspruch; Aufgabe der Surrogatstheorie

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 7 Abs 4 BUrlG, § 7 Abs 3 BUrlG, Art 7 Abs 1 EGRL 88/2003, Art 7 Abs 2 EGRL 88/2003
    Urlaubsabgeltungsanspruch - Aufgabe der Surrogatstheorie

Kurzfassungen/Presse (38)

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Antrag auf Urlaubsabgeltung im ersten Quartal des neuen Jahres

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • heise.de (Pressebericht, 26.09.2012)

    Abgeltungsanspruch gilt unbefristet

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zur Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs - Erfurter Richter geben Surrogatstheorie auf

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)

    Resturlaub des ausgeschiedenen Arbeitnehmers

  • zip-online.de (Leitsatz)

    Anspruch auf Urlaubsabgeltung auch bei Ausscheiden eines arbeitsfähigen Arbeitnehmers als reiner Geldanspruch

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Auch arbeitsfähige Arbeitnehmer müssen Urlaubsabgeltung nicht im laufenden Urlaubsjahr geltend machen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltungsanspruch - Frist zur Geltendmachung

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Urlaubsabgeltung - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Gekündigte Arbeitnehmer unterliegen den gleichen Urlaubsabgeltungsregeln wie arbeitsunfähige

  • ra-hundertmark.de (Leitsatz)

    Urlaubsabgeltung, Aufgabe der Surrogationstheorie

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltung nicht nur bei Krankheit

  • baumann-recht.de (Kurzinformation und Leitsatz)

    Verfall des Anspruchs auf Urlaubsabgeltung

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Mehr Zeit für Anspruch auf Urlaubsabgeltung

  • Betriebs-Berater (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht mehr zum Jahresende

  • arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)

    Ende der Surrogatstheorie beim Urlaubsabgeltungsanspruch

  • arbrb.de (Kurzinformation)

    Surrogatstheorie im Urlaubsrecht für immer beurlaubt

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltung verfällt nicht am Jahresende

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 20.06.2012)

    Mehr Zeit für Anspruch auf Urlaubsabgeltung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Urlaub nach Kündigung: Frist zum Urlaubsabgeltungsanspruch geändert

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht: Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht am Jahresende

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Aufgabe der Surrogatstheorie

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltung

  • wordpress.com (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltung - Aufgabe der Surrogatstheorie

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltungsanspruch und Fristen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht zwingend im April des folgenden Kalenderjahres

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Urlaubsrecht: Verfall des gesetzlichen Mindesturlaubsanspruchs

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht mehr zum Jahresende

Besprechungen u.ä. (3)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BUrlG § 7 Abs. 3, 4; RL 2003/88/EG Art. 7
    Anspruch auf Urlaubsabgeltung auch bei Ausscheiden eines arbeitsfähigen Arbeitnehmers als reiner Geldanspruch

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Urlaubsabgeltung bis zur Verjährung: Arbeitnehmer müssen Urlaubsabgeltung nicht im Urlaubsjahr verlangen

  • osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)

    Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Urlaubsabgeltung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 142, 64
  • ZIP 2012, 2227 (Ls.)
  • MDR 2012, 12
  • MDR 2012, 1477
  • NZA 2012, 1087
  • BB 2012, 2496
  • BB 2012, 3018
  • DB 2012, 2288
  • NZA-RR 2012, 621
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (86)

  • BAG, 19.05.2015 - 9 AZR 725/13

    Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit

    Nachdem der Senat die sog. Surrogatstheorie mit Urteil vom 19. Juni 2012 (- 9 AZR 652/10 - BAGE 142, 64) vollständig aufgegeben hat, sind mehrere Landesarbeitsgerichte weiterhin davon ausgegangen, dass der Arbeitgeber die Kürzung des Erholungsurlaubs auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses erklären kann (LAG Niedersachsen 16. September 2014 - 15 Sa 533/14 - zu II 1 b der Gründe, mit zust. Anm. Hoffmann jurisPR-ArbR 2/2015 [Revision eingelegt unter - 9 AZR 703/14 -]; LAG Rheinland-Pfalz 16. Januar 2014 - 5 Sa 180/13 - zu II 3 b der Gründe; Hessisches LAG 6. Dezember 2013 - 3 Sa 980/12 - zu B I 2 b der Gründe [Revision eingelegt unter - 9 AZR 205/14 -]) .

    Es bestand Zweckidentität zwischen Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen (BAG 19. Juni 2012 - 9 AZR 652/10 - Rn. 16, BAGE 142, 64) .

  • BAG, 19.03.2019 - 9 AZR 362/18

    Elternzeit - Kürzung von Urlaubsansprüchen

    Als reiner Geldanspruch hängt die Erfüllbarkeit des Abgeltungsanspruchs nicht von der Arbeitsfähigkeit oder einer bestimmten Arbeitspflicht des Arbeitnehmers ab; zudem unterliegt er nicht dem Fristenregime des Bundesurlaubsgesetzes (vgl. BAG 19. Juni 2012 - 9 AZR 652/10 - Rn. 15, BAGE 142, 64) .
  • BAG, 23.01.2019 - 7 AZR 733/16

    Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung

    Soweit durch gefestigte Rechtsprechung ein Vertrauenstatbestand begründet wurde, kann diesem erforderlichenfalls durch Bestimmungen zur zeitlichen Anwendbarkeit oder Billigkeitserwägungen im Einzelfall Rechnung getragen werden (BVerfG 25. April 2015 - 1 BvR 2314/12 - Rn. 13; 15. Januar 2009 - 2 BvR 2044/07 - Rn. 85 mwN, BVerfGE 122, 248; vgl. dazu auch BAG 13. März 2013 - 5 AZR 954/11 - Rn. 24, BAGE 144, 306; 19. Juni 2012 - 9 AZR 652/10 - Rn. 27 mwN, BAGE 142, 64) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht