Rechtsprechung
   AG Bonn, 05.07.2007 - 9 C 177/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,8491
AG Bonn, 05.07.2007 - 9 C 177/07 (https://dejure.org/2007,8491)
AG Bonn, Entscheidung vom 05.07.2007 - 9 C 177/07 (https://dejure.org/2007,8491)
AG Bonn, Entscheidung vom 05. Juli 2007 - 9 C 177/07 (https://dejure.org/2007,8491)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,8491) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • openjur.de

    Speicherung von IP-Adressen und Daten durch Telekommunikationsunternehmen.

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    TKG § 100 Abs. 1
    Speicherung von IP-Adressen und Daten durch Telekommunikationsunternehmen.

  • webshoprecht.de

    Zur Datenspeicherung durch Telekommunikationsunternehmen - Datenschutz - IP-Adresse

Kurzfassungen/Presse (5)

  • webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)

    Datenspeicherung durch Telekommunikationsunternehmen - Datenschutz - IP-Adresse

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Kurzfristige Speicherung (7 Tage) von IP-Adressen zulässig

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Speicherung dynamischer IP-Adressen für Zeitraum von 7 Tagen erlaubt

  • beck.de (Leitsatz)

    Kurzfristiges Speichern von IP-Adressen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Kurzfristige Speicherung (7 Tage) von IP-Adressen zulässig

Papierfundstellen

  • MMR 2008, 203
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • BGH, 13.01.2011 - III ZR 146/10

    Speicherung dynamischer IP-Adressen

    Der Senat schließt sich insoweit der von dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit (offener Brief des Bundesbeauftragten vom 16. März 2007, im Internet abrufbar unter http://web10.ub.uni-rostock.de/uploads/sima-nowski/ma/schaar2007.htm; so auch AG Bonn MMR 2008, 203, 204) vertretenen Auffassung an.
  • OLG Frankfurt, 28.08.2013 - 13 U 105/07

    Speicherung von IP-Adressen durch Provider

    Der Senat schließe sich insoweit der von dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit (vgl. den im Internet abrufbaren offenen Brief des Bundesbeauftragten vom 16. März 2007; so auch AG Bonn MMR 2008, 203, 204) vertretenen Auffassung an.
  • LG Köln, 12.09.2007 - 28 O 339/07

    Haftung des Providers bei P2P-Tauschbörsen

    Das gleiche gilt für die Entscheidungen des Amtsgerichts Bonn vom 05.07.2007 (Az. 9 C 177/07) und vom 12.07.2007 (Az. 9 C 197/07).
  • LG Hamburg, 11.03.2009 - 308 O 75/09

    Speicherpflicht für IP-Adressen "auf Zuruf"

    Dabei ist weiter zu berücksichtigen, dass eine kurzzeitige Speicherung für eigene Zwecke nach § 96 Abs. 2 Satz 1 TKG nach Auffassung der Kammer ohnehin generell zulässig ist (so zutreffend auch AG Bonn MMR 2008, 203).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht