Rechtsprechung
BVerwG, 24.06.2015 - 9 C 24.14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
TKG § 143; FSBeitrV 2007; VwGO § 144 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2; Richtlinie 2002/20/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 (Genehmigungsrichtlinie) Art. 12
Beitrag; Beitragsbescheid; Bundesnetzagentur; Senderbetreiber; Frequenznutzungsbeitrag; Verordnung; Frequenzzuteilung; Bezugseinheit; störungsfrei; Frequenznutzung; Kosten; Abgeltung; Verteilung; Kostenverteilung; Kalkulation; Publizität; Bestimmtheit; Adressatenkreis; ... - Bundesverwaltungsgericht
TKG § 143
Abgeltung; Abkommen; Adressatenkreis; Aufwand; Beitrag; Beitragsbescheid; Beitragssätze; Bestimmtheit; Bezugseinheit; Bundesnetzagentur; Empfangbarkeit; Entstörung; Fernseh-Rundfunk; Frequenznutzung; Frequenznutzungsbeitrag; Frequenzzuteilung; Kalkulation; Kosten; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 2 FSBeitrV, Anl 2.2 FSBeitrV, Art 12 EGRL 20/2002, § 143 Abs 1 TKG 2004, § 143 Abs 2 TKG 2004
Rechtmäßigkeit des Frequenznutzungsbeitrags und der zugrundeliegenden Rechtsverordnung (FSBeitrV)
- Wolters Kluwer
Unions- und verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit eines Beitrags der Bundesnetzagentur; Schutz einer störungsfreien Frequenznutzung i.R.d. elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unions- und verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit eines Beitrags der Bundesnetzagentur; Schutz einer störungsfreien Frequenznutzung i.R.d. elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- juraforum.de (Kurzinformation)
Rundfunkanstalten erwirken Überprüfung der Kalkulation von Frequenznutzungsbeiträgen
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Frequenzschutzbeiträge der Rundfunkanstalten: Kostenkalkulation muss erneut überprüft werden
Vor Ergehen der Entscheidung:
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (6)
- VG Köln, 17.11.2020 - 14 K 206/14 vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 15 ff.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 9 A 545/11 -, juris, Rn. 35 ff.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 24; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 9 A 545/11 -, juris, Rn. 43.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 31 ff.; BVerfG, Urteil vom 18. Juli 2018 - 1 BvR 1675/16 -, juris, Rn. 65 f., 71.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 34 ff.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 34 ff.
- BVerwG, 24.06.2015 - 9 C 23.14
Beitrag; Beitragsbescheid; Bundesnetzagentur; Senderbetreiber; elektromagnetische …
Hierunter fällt der Frequenznutzungsbeitrag, der von den Senderbetreibern ebenfalls aufgrund der Frequenzschutzbeitragsverordnung 2007 - insoweit gestützt auf § 143 Abs. 4 Satz 1 des Telekommunikationsgesetzes vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1190 - TKG) - erhoben wird (s. hierzu die Urteile in den Verfahren 9 C 24.14 und 9 C 26.14), nicht aber der EMV-Beitrag, der die Kosten für die oben näher beschriebenen Marktbeobachtungs- und Entstörungsaufgaben der Bundesnetzagentur decken soll. - VG Köln, 18.09.2020 - 14 K 729/09
Frequenzschutzbeitrag Frequenznutzungsbeitrag TKG-Beitrag Beitrag …
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 15 ff.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 9 A 545/11 -, juris, Rn. 35 ff.vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 24; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 9 A 545/11 -, juris, Rn. 43.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 31 ff.; BVerfG, Urteil vom 18. Juli 2018 - 1 BvR 1675/16 -, juris, Rn. 65 f., 71.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 34 ff.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 40.
- VG Köln, 18.09.2020 - 14 K 730/09
Frequenzschutzbeitrag Frequenznutzungsbeitrag TKG-Beitrag Beitrag …
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 15 ff.; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 9 A 545/11 -, juris, Rn. 35 ff.vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 24; OVG NRW, Urteil vom 12. Oktober 2017 - 9 A 545/11 -, juris, Rn. 43.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 31 ff.; BVerfG, Urteil vom 18. Juli 2018 - 1 BvR 1675/16 -, juris, Rn. 65 f., 71.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 34 ff.
vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Juni 2015 - 9 C 24.14 -, juris, Rn. 40.
- BVerwG, 24.06.2015 - 9 C 25.14
Frequenzschutzbeiträge der Rundfunkanstalten: Kostenkalkulation muss erneut …
Hierunter fällt der Frequenznutzungsbeitrag, der von den Senderbetreibern ebenfalls aufgrund der Frequenzschutzbeitragsverordnung 2007 - insoweit gestützt auf § 143 Abs. 4 Satz 1 des Telekommunikationsgesetzes vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1190 - TKG) - erhoben wird (s. hierzu die Urteile in den Verfahren 9 C 24.14 und 9 C 26.14), nicht aber der EMV-Beitrag, der die Kosten für die oben näher beschriebenen Marktbeobachtungs- und Entstörungsaufgaben der Bundesnetzagentur decken soll. - VGH Baden-Württemberg, 05.04.2017 - 3 S 2227/15
Umlagemaßstab für die Kosten eines Abwasserzweckverbands
Richtet sich eine Vorschrift ausschließlich an Personen, bei denen aufgrund ihrer Ausbildung oder praktischen Erfahrung bestimmte Fachkenntnisse regelmäßig vorauszusetzen sind, und regelt sie Tatbestände, auf die sich solche Kenntnisse zu beziehen pflegen, so begegnet die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe keinen Bedenken, wenn allgemein davon ausgegangen werden kann, dass der Adressat aufgrund seines Fachwissens imstande ist, den Regelungsinhalt solcher Begriffe zu verstehen (BVerwG, Urt. v. 24.6.2015 - 9 C 24.14 - Buchholz 442.066 § 143 TKG Nr. 1).