Rechtsprechung
FG Berlin-Brandenburg, 02.09.2010 - 9 K 2510/04 B |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Art 6 DBA HUN, Art 7 DBA HUN, Art 23 DBA HUN, § 15 EStG
Abkommensrechtliche Einordnung der Einkünfte des Besitzunternehmens bei mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
Art 6 DBA HUN, Art 7 DBA HUN, Art 23 DBA HUN, § 15 EStG
Abkommensrechtliche Einordnung der Einkünfte des Besitzunternehmens bei mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Abkommensrechtliche Einordnung von Einkünften eines Besitzunternehmens bei mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rangverhältnis abkommensrechtlicher Vorschriften; abkommensrechtliche Behandlung der Einkünfte einer Personengesellschaft; mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Rangverhältnis abkommensrechtlicher Vorschriften - abkommensrechtliche Behandlung der Einkünfte einer Personengesellschaft - mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 02.09.2010 - 9 K 2510/04 B
- BFH, 25.05.2011 - I R 95/10
Papierfundstellen
- EFG 2011, 415
Wird zitiert von ...
- BFH, 25.05.2011 - I R 95/10
Keine sog. Qualifikationsverkettung bei subjektivem Qualifikationskonflikt - …
Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg gab der Klage durch Urteil vom 2. September 2010 9 K 2510/04 B nur hinsichtlich des Hilfsantrags statt --und übertrug die Errechnung des Anrechnungsbetrages insoweit gemäß § 100 Abs. 2 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) auf das FA--, wies sie in ihrem Hauptantrag aber als unbegründet ab; das Urteil ist in Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 2011, 415 veröffentlicht.