Rechtsprechung
LG Braunschweig, 15.11.2006 - 9 O 1840/06 (261) |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JurPC
MarkenG § 14 Abs. 2, Abs. 5
Markenverletzung durch AdWords - aufrecht.de
Markenverletzung durch AdWord
- online-und-recht.de
- suchmaschinen-und-recht.de
Haftung für Google AdWords
- info-it-recht.de
Zur Frage Markenverletzung durch AdWord
- sewoma.de
Markenverletzung durch Google-AdWords
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verletzung von Zeichenrechten durch eine für Verbraucher nicht sichtbare Verwendung geschützter Zeichen im Internet; Markenverletzung durch Google AdWords; Verletzung von Zeichenrechten durch so genannte Metatags; Verwendung eines Zeichens als AdWord als ...
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Google AdWords sind Markenverletzung III
- beck.de (Leitsatz)
Verwendung einer fremden Marke als AdWord
- dr-bahr.com (Auszüge)
Google AdWords sind Markenverletzung III
Papierfundstellen
- MMR 2007, 121
- K&R 2007, 243
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Köln, 31.08.2007 - 6 U 48/07
Keine Markenrechtsverletzung durch Keywordwerbung
Möglicherweise geht der Nutzer davon aus, dass die Ergebnisse im Anzeigenteil mit dem eingegebenen Suchbegriff thematisch in Verbindung stehen, aber jedenfalls nicht herkunftsmäßig (so auch Illmer, WRP 2007, 399, 403, Hüsch, K&R 2006, 223, 224; Ott, Anmerkung zu LG Braunschweig MMR 2007, 121, 123). - LG Braunschweig, 26.03.2008 - 9 O 250/08
Ausnahmsweise keine Markenrechtsverletzung durch Keywords
Die Kammer hält zwar an ihrer bisherigen Rechtssprechung fest, dass die Verwendung eines geschützten Zeichens als Keyword in einer Adwordkampange grundsätzlich Zeichenrechte verletzen kann - ebenso wie die Verwendung als Metatag- (vgl. LG Braunschweig MMR 2007, 121; 9 O 2827-07 - Heinz von Heiden; zuletzt LG Braun schweig Urteil vom 06.02.2008, 9 O 3237/07; OLG Braunschweig, GRUR-RR 2007, 71 - Jette, OLG Dresden K&R 2007, 269; OLG Stuttgart MMR 2007, 649 PCB-Pool; jew. m. w. Nachw.).Aufgrund der Aufmachung des streitbefangenen Treffers fehlt es an der Lotsenfunktion, wie sie von der Kammer in anderen Fällen einer Markenrechtsverletzung durch Keywords angenommen worden ist und durch das Oberlandesgericht Braunschweig bestätigt worden ist (Urt. d. Kammer vom 15.11.2006 - 9 O 1840/06;… Urt. d. Kammer v. 07.03.2007 -90 2382/06, bestätigt durch das Oberlandesgericht Braunschweig mit Urt. v. 12.07.2007 - 2 U 24/07).
Die für eine Marke spezifische Lotsenfunktion besteht darin, in einem großen Angebot gezielt zu den eigenen Waren/Dienstleistungen hinzu lenken (Urt. d. Kammer v. 15.11.2006 - 9 O 1840/06 (261)).
- LG Braunschweig, 07.03.2007 - 9 O 2382/06
Unterlassung der Benutzung des Wortes "bananabay" zu Werbezwecken als Adword im …
Zwischen den Parteien war unter dem Aktenzeichen 9 O 1840/06 (261) ein einstweiliges Verfügungsverfahren bei der erkennenden Kammer anhängig.Wegen der weiteren Einzelheiten des Vortrags der Parteien wird auf den Inhalt der gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen sowie auf den Vortrag der Parteien in dem vorangegangenen einstweiligen Verfügungsverfahren , 9 O 1840/06 (261), Bezug genommen.
- LG Leipzig, 16.11.2006 - 3 HKO 2566/06
Marken in Adwords auch wettbewerbswidrig
Auf Antrag der Beklagten erließ das Landgericht Braunschweig (Az.:9 O 1840/06) eine einstweilige Verfügung, die der Klägerin am 14.08.2006 zugestellt wurde. - LG Braunschweig, 04.02.2008 - 9 O 296/08 Nach ständiger Rechtsprechung der Kammer verstößt die Verwendung geschützter Zeichen - die nicht beschreibend sind - als Metatag oder Adword grundsätzlich gegen die Zeichenrechte des Markeninhabers (LG Braunschweig v. 28.12.05, 9 O 2852/05 - MMR 2006, 354; v. 15.11.06, 9 O 1840/06 - bananabay = MMR 2007, 121; v. 07.03.07, 9 O 2382/06 - bananabay; v. 14.03.07, 9 O 2232/06 - Saroso = GRUR-RR 2007, 204).
- LG Braunschweig, 04.02.2008 - 9 O 294/08 Nach ständiger Rechtsprechung der Kammer verstößt die Verwendung geschützter Zeichen - die nicht beschreibend sind - als Metatag oder Adword grundsätzlich gegen die Zeichenrechte des Markeninhabers (LG Braunschweig v. 28.12.05, 9 O 2852/05 = MMR 2006, 354; v. 15.11.06, 9 O 1840/06 - bananabay = MMR 2007, 121; v. 07.03.07, 9 O 2382/06 - bananabay; v. 14.03.07, 9 0 2232/06 - Saroso = GRUR-RR 2007, 204).
- LG Braunschweig, 11.02.2010 - 9 O 3169/09 Die Kammer hält insoweit an ihrer bisherigen Rechtsprechung (vgl. u.a. 9 O 2852/05 = MMR 2006, 9 O 1840/06 = MMR 2007, 121; 9 O 1964/08) fest, die auch vom OLG Braunschweig (vgl. u.a. GRUR-RR 2007, 72 - Jette; WRP 2007, 435 - impuls; GRUR-RR 2007, 392 - bananabay) bestätigt worden ist (…ausdrücklich zustimmend auch Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. A. § 14, Rn. 164).
- LG Braunschweig, 11.02.2010 - 9 O 3168/09 Die Kammer hält insoweit an ihrer bisherigen Rechtsprechung (vgl. u.a. 9 O 2852/05 = MMR 2006, 9 O 1840/06 = MMR 2007, 121; 9 O 1964/08) fest, die auch vom OLG Braunschweig (vgl. u.a, GRUR-RR 2007, 72 - Jette; WRP 2007, 435 - impuls; GRUR-RR 2007, 392 - bananabay) bestätigt worden ist (…ausdrücklich zustimmend auch Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. A. § 14, Rn. 164).