Rechtsprechung
BSG, 12.03.1996 - 9 RV 24/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Sozialgerichtliches Verfahren - Gewerkschaftsmitglied - Verbandsmitglied - Vertretung - Prozesskostenhilfe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prozeßkostenhilfe bei Vertretung durch Gewerkschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Dessau, 01.11.1993 - S 5 V 13/93
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.10.1994 - L 5 V 7/93
- BSG, 12.03.1996 - 9 RV 24/94
- BSG, 18.06.1996 - 9 RV 24/94
Papierfundstellen
- MDR 1996, 1163
- NZA 1996, 1342 (Ls.)
- NZS 1996, 397
- NZS 1997, 45
Wird zitiert von ... (101)
- BSG, 29.03.2007 - B 9a SB 3/05 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Widerspruchsverfahren - Kosten - …
Im Übrigen kann in Fällen, in denen die Verbandsvertretung Geld kostet, nicht ohne weiteres eine vermögenswerte Position angenommen werden, die vor Inanspruchnahme der PKH einzusetzen ist (vgl dazu BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4). - LAG Hamm, 30.01.2006 - 4 Ta 675/05
Keine Prozesskostenhilfe und keine Anwaltsbeiordnung bei Anspruch eines …
Ein Verstoß gegen das Gleichheitsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG liegt darin nicht (BSG v. 12.03.1996 - 9 RV 24/94, MDR 1996, 1163 = NZA 1996, 1342).Durch den regelmäßigen Ausschluss vom Anspruch auf Prozesskostenhilfe wird weder die kollektive Vereinigungsfreiheit noch die Tätigkeit der Gewerkschaften (vgl. BSG v. 12.03.1996 - 9 RV 24/94, a.a.O.) noch die Entscheidungsfreiheit des einzelnen, einem Verband oder einer Gewerkschaft beizutreten, ernsthaft beeinträchtigt.
Diese allenfalls geringfügigen Auswirkungen sind aber in Abwägung mit dem Ziel hinzunehmen, Prozesskostenhilfe nur demjenigen zu gewähren, der sonst aus wirtschaftlichen Gründen gehindert wäre, gerichtlichen Rechtsschutz in Anspruch zu nehmen (BSG v. 12.03.1996 - 9 RV 24/94, a.a.O.).
Das Recht, unter vertretungsbereiten Anwälten zu wählen (§ 121 Abs. 1 und Abs. 2 ZPO), hat nur, wer überhaupt Anspruch auf Prozesskostenhilfe hat (BSG v. 12.03.1996 - 9 RV 24/94, MDR 1996, 1163 = NZA 1996, 1342).
(BSG v. 12.03.1996 - 9 RV 24/94, MDR 1996, 1163 = NZA 1996, 1342).
- BSG, 14.06.2006 - B 7b AS 22/06 B
Prozesskostenhilfe und Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung ist iS des § 115 Abs. 3 Zivilprozessordnung (ZPO) als Bestandteil des Vermögens vorrangig einzusetzen, um die Kosten eines Rechtsstreits zu bestreiten (vgl Bundessozialgericht , Beschluss vom 17. August 1998 - B 14 KG 13/98 R; BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4).
- BSG, 08.10.2009 - B 8 SO 35/09 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; …
Die Klägerin war jedoch als Mitglied des VdK gehalten, ihre satzungsmäßigen Rechte auf kostenlose Prozessvertretung auszuschöpfen; einen Anspruch auf PKH konnte sie erst erwerben, wenn der Verband Rechtsschutz ablehnt (vgl BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4 S 4 f). - LSG Hamburg, 21.01.2008 - L 5 B 256/06
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren bei Rechtsschutz …
Zum Vermögen wird nach ganz h.M. auch der Anspruch auf Versicherungsschutz aus einer Rechtsschutzversicherung sowie der Anspruch auf kostenlosen Rechtsschutz durch einen Verband gezählt (BSG, Beschluss v. 12.3.1996, 9 RV 24/94, SozR 3-1500 § 73a Nr. 4, S. 4 ff.; ebenso LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss v. 16.6.2005, L 6 U 236/04, NZS 2006, 278, 279;… Keller/Leitherer in Meyer-Ladewig/ Keller/Leitherer, SGG 8. Aufl, § 73a Rn. 4;… Knittel in Hennig, SGG, § 73a Rn. 38;… Littmann in Hk-SGG, § 73a Rn. 8;… Udsching in Krasney/Udsching, Hdb. des sozialgerichtlichen Verfahrens, 4. Aufl., Kap VI Rn. 56;… Düring in Jansen, SGG 2. Aufl., § 73a Rn. 3, 6).So heißt es dort: ´Im Übrigen kann in Fällen, in denen die Verbandsvertretung Geld kostet, nicht ohne weiteres eine vermögenswerte Position angenommen werden, die vor Inanspruchnahme der PKH einzusetzen ist (vgl. dazu BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4).
Grund für die Berücksichtigung eines Zumutbarkeitskriteriums ist, dass ein Verbandsmitglied im Gegensatz zu einem Rechtsschutzversicherten nicht die Möglichkeit hat, einen Rechtsanwalt seines Vertrauens zu wählen (vgl. BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4, S. 5).
Anspruch auf Prozesskostenhilfe besteht erst dann, wenn der Verband tatsächlich keinen Rechtsschutz gewährt (vgl. BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4 S. 5;… Littmann a.a.O.).
- BSG, 29.03.2007 - B 9a SB 2/05 R
Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren bei Verbandsvertretung
Im Übrigen kann in Fällen, in denen die Verbandsvertretung Geld kostet, nicht ohne weiteres eine vermögenswerte Position angenommen werden, die vor Inanspruchnahme der PKH einzusetzen ist (vgl dazu BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4). - BSG, 29.03.2007 - B 9a SB 6/05 R
Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren bei Verbandsvertretung
Im Übrigen kann in Fällen, in denen die Verbandsvertretung Geld kostet, nicht ohne weiteres eine vermögenswerte Position angenommen werden, die vor Inanspruchnahme der PKH einzusetzen ist (vgl dazu BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4). - BSG, 18.05.2006 - B 9a SB 3/05 R
Kosten für Bevollmächtigte in einem erfolgreich abgeschlossenen Vorverfahren …
Im Übrigen kann in Fällen, in denen die Verbandsvertretung Geld kostet, nicht ohne weiteres eine vermögenswerte Position angenommen werden, die vor Inanspruchnahme der PKH einzusetzen ist (vgl dazu BSG SozR 3-1500 § 73a Nr. 4). - LSG Baden-Württemberg, 14.10.2013 - L 7 SO 2262/13 Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) kann der Kläger einen Anspruch auf PKH erst erwerben, wenn der Verband Rechtsschutz ablehnt (BSG, Beschluss vom 8. Oktober 2009 - B 8 SO 35/09 B - Beschluss vom 12. März 1996 - 9 RV 24/94 - vgl. auch Leitherer in Meyer-Ladewig, SGG, 10. Aufl. 2012, § 73a Rdnr. 4; BVerfG 1. Senat 3. Kammer, Nichtannahmebeschluss vom 11. Februar 2004 - 1 BvR 2314/02 - BAG, Beschluss vom 5. November 2012 - 3 AZB 23/12 - NZA 2013, 110 ff.).
Ein Gewerkschafts- oder Verbandsmitglied muss deshalb zunächst seine satzungsmäßigen Rechte auf kostenlose Prozessvertretung ausschöpfen (BSG, Beschluss vom 12. März 1996 - 9 RV 24/94 -).
Der Antragsteller hat auch keine berechtigten sachlichen oder persönlichen Gründe vorgetragen, die einer Vertretung nach § 73 Abs. 2 S. 2 Nr. 7 SGG entgegen stehen könnten (vgl. dazu BSG, Beschluss vom 12. März 1996 - 9 RV 24/94 - BVerfG 1. Senat 3. Kammer, Nichtannahmebeschluss vom 11. Februar 2004 - 1 BvR 2314/02 -).
- BSG, 07.01.2016 - B 13 R 260/13 B
Prozesskostenhilfe - Rechtsschutz durch einen Sozialverband
Es kann PKH - bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen - erst dann bewilligt erhalten, wenn der Verband tatsächlich keinen Rechtsschutz gewährt oder wenn im Einzelfall die (weitere) Inanspruchnahme des Verbandsrechtsschutzes unzumutbar ist (BSG Beschluss vom 12.3.1996 - 9 RV 24/94 - SozR 3-1500 § 73a Nr. 4 S 5;… s auch BAG aaO sowie Reyels, jurisPR-SozR 21/2011 Anm 6). - LSG Hessen, 19.01.2011 - L 4 SB 71/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die …
- BSG, 18.05.2006 - B 9a SB 2/05 R
- BSG, 18.05.2006 - B 9a SB 6/05 R
- LSG Bayern, 11.10.2018 - L 18 SO 180/18
Leistungen, Bedarfsgemeinschaft, Beschwerde, Prozesskostenhilfe, …
- LSG Bayern, 08.09.2020 - L 15 AS 142/20
Anspruch auf PKH trotz Verbandsmitgliedschaft und Rechtsschutzversicherung
- SG Stade, 18.10.2006 - S 16 AL 222/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.02.2005 - L 6 U 236/04
Prozesskostenhilfe - Vermögenseinsatz - kostenloser Rechtsschutz durch …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2012 - L 19 AS 163/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.01.2015 - L 3 R 444/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - vermögenswertes Recht - …
- LSG Bayern, 22.11.2010 - L 7 AS 486/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Aufhebung gem § 124 ZPO - …
- BSG, 17.10.2006 - B 5 R 20/06 S
- LSG Sachsen, 21.04.2016 - L 3 AS 7/15
Befristetes Hausverbot für ein Jobcenter; Erledigung nach Fristablauf; …
- LSG Bayern, 07.10.2009 - L 5 KR 9/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - kein Anspruch bei …
- SG Reutlingen, 24.01.2008 - S 2 AS 1647/07
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitssuchende, Leistungen für Unterkunft und …
- OVG Niedersachsen, 23.04.2019 - 8 PA 31/19
Antrag auf Beiordnung eines anderen Rechtsanwalts im Wege der Prozesskostenhilfe; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.05.2012 - L 11 AS 296/12
Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die Aufhebung der Bewilligung von …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2009 - L 1 B 25/08
Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander, Erfüllungsfiktion des § …
- BSG, 24.03.2016 - B 8 SO 1/16 BH
- BSG, 29.09.2015 - B 12 KR 54/15 B
Nichtzulassungsbeschwerde - keine grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache bei …
- LSG Bayern, 07.10.2009 - L 5 B 748/08
Zur Anhörungsrüge
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.02.2012 - L 15 AS 158/11
- LSG Sachsen, 04.01.2011 - L 3 AS 260/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.02.2005 - L 6 U 236/04
Verletztenrente wegen Folgen eines Arbeitsunfalles; Antrag auf …
- LSG Bayern, 14.11.2012 - L 15 SB 173/12
Lehnt das Sozialgericht die Gewährung von PKH ausschließlich wegen der Verneinung …
- LSG Bayern, 06.09.2010 - L 7 AS 532/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschwerdeausschluss - Ablehnung von …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.01.2010 - L 6 AS 314/09
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; Hinreichende …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.01.2007 - L 14 B 13/06
- LSG Bayern, 15.05.2015 - L 15 VG 8/15
Prozesskostenhilfe
- OLG Karlsruhe, 01.03.2016 - 9 W 50/15
Prozesskostenhilfebewilligung: Deckungsschutzanspruch gegen die eigene …
- LSG Baden-Württemberg, 23.01.2014 - L 9 AS 5473/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.10.2012 - L 33 R 751/12
Aufhebung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- LSG Bayern, 29.04.2010 - L 20 R 1082/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - kein Anspruch bei …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.04.2009 - L 15 SO 52/09
Kostenübernahme für eine sozialpädagogische Einzelfallhilfe mit einem Umfang von …
- LSG Bayern, 22.02.2013 - L 15 SB 13/13
Lehnt das Sozialgericht die Gewährung von PKH ausschließlich mit dem Hinweis …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2012 - L 6 AS 1448/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 16.10.2012 - L 15 SB 157/12
Wegen Prozesskostenhilfe
- SG Reutlingen, 30.09.2008 - S 2 AS 198/08
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitssuchende, Angemessenheit der Kosten für …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2021 - L 21 AS 1464/21
Rechtmäßigkeit der Aufhebung einer Bewilligung von Prozesskostenhilfe im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2015 - L 9 AL 316/14
Statthaftigkeit der Beschwerde gegen einen ablehnenden PKH-Beschluss im …
- LSG Bayern, 28.06.2011 - L 2 P 32/11
Die Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts zur Ablehnung von …
- BSG, 17.09.2014 - B 5 R 96/14 B
- BSG, 29.05.2012 - B 9 SB 84/11 B
- SG Berlin, 28.07.2010 - S 174 AS 21449/07
Arbeitslosengeld II - angemessene Unterkunftskosten - gepachtete Parzelle in …
- LSG Bayern, 13.09.2006 - L 19 B 176/06
Versagung von Prozesskostenhilfe (PKH) für ein Gewerkschaftsmitglied bei dessen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.07.2006 - L 18 B 583/06
Beiordnung des als Betreuer bestellten Rechtsanwalts
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.06.2006 - L 15 B 132/06
Prozesskostenhilfe für einen als Betreuer bestellten Rechtsanwalt
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2022 - L 6 SB 241/21
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; …
- LSG Bayern, 21.07.2015 - L 15 VG 8/15
Wegen Prozesskostenhilfe
- LSG Bayern, 28.10.2010 - L 2 U 420/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - kein Anspruch bei …
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.12.2008 - L 5 B 9/07
- SG Reutlingen, 07.10.2008 - S 2 AS 2437/08
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitssuchende, Berücksichtigung von Schulden …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.11.1999 - L 10 B 8/99
Voraussetzungen für die Bewilligung einer Prozesskostenhilfe; Annahme einer …
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.04.2019 - L 4 AS 691/18
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - ablehnende Entscheidung …
- BSG, 01.08.2014 - B 4 AS 157/14 B
- BSG, 01.08.2014 - B 4 AS 158/14 B
- BSG, 16.06.2014 - B 13 R 20/14 B
- BSG, 07.12.2011 - B 2 U 267/11 B
- BSG, 03.11.2011 - B 13 R 325/11 B
- BSG, 17.10.2006 - B 5 R 16/06 S
- LSG Bayern, 09.10.2006 - L 8 B 718/06
Voraussetzungen für den Anspruch auf Gewährung von Arbeitslosengeld; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.03.2016 - L 9 R 70/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.03.2014 - L 1 KR 156/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.05.2012 - L 11 AS 305/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.03.2012 - L 1 R 51/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.03.2012 - L 15 AS 57/12
- SG Dortmund, 03.02.2006 - S 43 SB 146/05
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Niedersachsen, 25.04.2001 - L 6 B 54/01
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.08.2016 - L 8 SO 131/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.04.2016 - L 10 VE 62/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.12.2015 - L 6 AS 1468/15
- BSG, 01.08.2014 - B 4 AS 159/14 B
- BSG, 01.08.2014 - B 4 AS 160/14 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.12.2013 - L 6 AS 385/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.12.2013 - L 6 AS 384/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.11.2013 - L 8 SO 391/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.11.2013 - L 8 SO 428/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.11.2013 - L 6 AS 971/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.11.2013 - L 6 AS 970/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.10.2013 - L 10 R 398/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2013 - L 10 SB 94/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2012 - L 10 VE 54/12
- SG Aachen, 11.09.2012 - S 6 U 173/12
Anspruch auf Gewährung von Prozesskostenhilfe bei Möglichkeit der Inanspruchnahme …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2011 - L 6 AS 1220/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.02.2007 - L 6 U 394/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.03.2006 - L 14 B 6/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2012 - L 2 R 212/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.11.2011 - L 9 AS 897/11
- BSG, 13.08.2008 - B 2 U 8/08 BH
- BSG, 17.10.2006 - B 5 R 12/06 S
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.01.2007 - L 9 B 13/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.10.2011 - L 6 AS 478/10
Rechtsprechung
BSG, 18.06.1996 - 9 RV 24/94 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- tripod.com
- rechtsportal.de
Entschädigung der durch Angehörige der sowjetischen Besatzungsmacht verursachten Personenschäden
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Sowjetische Besatzungsmacht - Personenschaden - Kriegerische Vorgänge - Verkehrssicherungspflicht - Grundstück
Verfahrensgang
- SG Dessau, 01.11.1993 - S 5 V 13/93
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.10.1994 - L 5 V 7/93
- BSG, 12.03.1996 - 9 RV 24/94
- BSG, 18.06.1996 - 9 RV 24/94
Wird zitiert von ... (4)
- BSG, 04.02.1998 - B 9 V 16/96 R
Zugunstenverfahren - Rücknahme - Vertrauensschutz - unmittelbare Kriegseinwirkung …
Der Senat hat deshalb auch nicht für die Verletzungsfolgen nach Sprengkörperfund auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik einen Versorgungsanspruch nach § 5 Abs. 1 Buchst e BVG bejaht (so aber Riecker, SGb 1996, 672 in seiner Anmerkung zu BSG SozR 3-3100 § 5 Nr. 3). - BSG, 16.06.1999 - B 9 V 20/98 R
Beschädigtenversorgung - Sowjetzone - DDR - Besatzungspersonenschaden - Moskauer …
Insoweit berief sich das LSG auf das Urteil des erkennenden Senats vom 18. Juni 1996 (9 RV 24/94 = SozR 3-3100 § 5 Nr. 3).Dafür, daß es - entgegen der Auffassung des LSG und des Senats in seinem Urteil vom 18. Juni 1996, aaO - nicht auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Stationierungsabkommens ankommen kann, spricht auch die Rechtspraxis zur gleichgelagerten Problematik für das Gebiet der alten Bundesländer.
Auch wenn dadurch die Durchsetzung von Ansprüchen des Geschädigten sicherlich erschwert wurde und die Haftungsregelung - wovon der Senat auch in seinem Urteil vom 18. Juni 1996 (SozR 3-3100 § 5 Nr. 3) ausgegangen ist - möglicherweise kaum praktische Bedeutung hatte, waren durch das Abkommen vom 12. März 1957 "andere Vorschriften" geschaffen worden.
Soweit der Senat in seiner Entscheidung vom 18. Juni 1996 (aaO) - übrigens nicht entscheidungserheblich - statt auf den 6. Oktober 1955 auf den 27. April 1957 als Stichtag abgestellt hat, wird hieran nicht festgehalten.
- LSG Hessen, 04.08.1998 - L 4 V 940/95
Besatzungspersonenschaden - US-amerikanische Streitkräfte - Anspruchsgrundlage - …
Für den Zeitraum, in dem seit Kriegsende die Besatzungsmächte sich weigerten, eine zivilrechtliche Entschädigung vorzunehmen, werden die Schäden durch § 5 Abs. 2 Buchstabe a BVG zu nachträglichen Auswirkungen kriegerischer Vorgänge erklärt (vgl. BSG vom 18.06.96 - Az.: 9 RV 24/94, SozR 3-3100 § 5 BVG; BSG vom 26.10.1956 - Az.:8 RV 321/54, BSGE 1, 65, 68). - BSG, 28.05.1997 - 9 RV 29/95
Versorgung nach dem BVG wegen eines Besatzungsschadens
Wie der Kläger zu Recht geltend macht, entspricht es außerdem dem Zweck des § 5 Abs. 2 Buchst a BVG (vgl dazu BSG SozR 3-3100 § 5 Nr. 3), Versorgungsansprüche auch für solche Personenschäden zu begründen, die nach Besetzung eines Gebietes aber vor der Kapitulation am 7./8. Mai 1945 durch ausländische Soldaten verursacht worden sind.