Rechtsprechung
   LAG Niedersachsen, 09.06.2020 - 9 Sa 608/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,31001
LAG Niedersachsen, 09.06.2020 - 9 Sa 608/19 (https://dejure.org/2020,31001)
LAG Niedersachsen, Entscheidung vom 09.06.2020 - 9 Sa 608/19 (https://dejure.org/2020,31001)
LAG Niedersachsen, Entscheidung vom 09. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 (https://dejure.org/2020,31001)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,31001) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    DSGVO § 15 Abs. 1; DSGVO § 15 Abs. 3; DSGVO § 37 Abs. 1; DSGVO § 37 Abs. 5; DSGVO § 37 Abs. 7; DSGVO § 38; DSGVO § 39
    Benennung eines Datenschutzbeauftragten; Erteilung einer Kopie der gespeicherten personenbezogenen Daten; Kein Anspruch auf Auskunftserteilung über den E-Mail-Verkehr

  • IWW

    § 15 Abs. 3 DSGVO, Art. ... 15 Abs. 1 DSGVO, Art. 37 DSGVO, Art. 15 Abs. 3 DSGVO, § 313 Abs. 2 ZPO, §§ 64, 66 ArbGG, §§ 519, 520 ZPO, § 520 Abs. 3 Nr. 2 ZPO, § 256 Abs. 1 ZPO, Art. 37 Abs. 1 DSGVO, § 38 BDSG, Art. 37 Abs. 5 DSGVO, Art. 39 DSGVO, Art. 37 Abs. 6 DSGVO, Art. 37 Abs. 7 DSGVO, Art. 37 Abs. 1 Ziff. b u. c DSGVO, Art.37 DSGVO, Art. 37 Abs. 1 Ziff. b DSGVO, Art. 38 DSGVO, Art. 38 Abs. 3 DSGVO, Art. 37 bis 39 DSGVO, § 6 Abs. 4 BDSG, Art. 37, § 305 Abs. 1 BGB, § 6 Abs. 4 S. 2 BDSG, § 102 Abs. 1 BetrVG, § 1 KSchG, § 102 BetrVG, Art. 4 Nr. 1 DSGVO, Art. 15. Abs. 1 DSGVO, Art. 15 DSGVO, § 92 Abs. 1 ZPO

Kurzfassungen/Presse (3)

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO umfasst nicht den vom Anspruchsteller selbst geführten E-Mail-Verkehr

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Auskunftsanspruch nach DSGVO erfasst nicht E-Mails des ehemaligen Beschäftigten

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO erfasst nicht E-Mails

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA-RR 2020, 571
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • BGH, 15.06.2021 - VI ZR 576/19

    Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO gegen eine

    Dass die Schreiben dem Kläger bereits bekannt sind, schließt für sich genommen entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts den datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch nicht aus (vgl. Brink/Joos ZD 2019, 483, 485; Schmidt-Wudy in BeckOK DatenschutzR, 35. Ed. 1.2.2021, Art. 15 DS-GVO Rn. 52.2; aA wohl LArbG Niedersachsen, Urteil vom 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19, juris Rn. 66; zum gegensätzlichen Regelungsansatz hinsichtlich der Informationspflichten nach Art. 13, 14 DS-GVO vgl. Art. 13 Abs. 4, Art. 14 Abs. 5 lit. a DS-GVO und Erwägungsgrund 62).
  • BAG, 27.04.2021 - 2 AZR 342/20

    Erteilung einer "Datenkopie" nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO

    Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 - wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2021 - 16 A 1582/20

    Anspruch auf unentgeltliche Kopie der eigenen Examensklausuren

    Der gegenteiligen Auffassung, wonach Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO lediglich eine besondere Form der Auskunft regele, die sich nur auf die nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO zu erteilenden Auskünfte und Informationen beziehe und daher ihrem Umfang nach nicht weiter als dieses Auskunftsrecht gehen könne, weshalb die betroffene Person nur eine Kopie der Informationen darüber verlangen könne, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden und um welche es sich dabei gegebenenfalls handelt und/oder nur eine Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 Buchstabe a) bis h) DSGVO genannten Informationen (sog. restriktive Auslegung), vgl. Nds. LAG, Urteil vom 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 -, juris, Rn. 45; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 15 Rn. 33; Franck, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 15 Rn. 27; Dausend, Der Auskunfts-anspruch in der Unternehmenspraxis, ZD 2019, 103; Wybitul/Brams, Welche Reichweite hat das Recht auf Auskunft und auf eine Kopie nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO?, NZA 2019, 672, folgt der Senat nicht.
  • BGH, 29.03.2022 - VI ZR 1352/20

    Gewährung von Einsicht auf Verlangen eines Patienten unverzüglich in die

    Das Recht auf Kopie könne vielmehr auch durch Überlassung einer - gegebenenfalls strukturierten - Zusammenfassung der verarbeiteten Daten erfüllt werden (für diese restriktive Sichtweise etwa LAG Niedersachsen, Urteil vom 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19,ECLI:DE:LAGNI:2020:0609.9SA608.19.0A, ZD 2021, 107 Rn. 45; LSG Nordrhein-Westfalen, ECLI:DE:LSGNRW:2021:0617.L15U144.21B.ER.01 BeckRS 2021, 20724 Rn. 31; Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 8. Tätigkeitsbericht 2017/2018, S. 46 f.; Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Zum Verhältnis des Auskunftsrechts nach Art. 15 DS-GVO zum Recht auf Einsichtnahme in die Patientenakte nach § 630g BGB, abrufbar unter https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/gesundheits-und-sozialwesen/gesundheitswesen/verh%C3%A4ltnis-des-auskunftsrechts-nach-art-15; Gruner, MedR 2021, 59, 61; Paal in Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl., Art. 15 Rn. 33 f.; Dausend, ZD 2019, 103, 106 f.; Wybitul/Brams, NZA 2019, 672, 675 f.; Zikesch/Sörup, ZD 2019, 239 ff.).
  • LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20

    Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO

    Nach einer Ansicht soll der Anspruch auf Erteilung einer Kopie über die personenbezogenen Daten auf diejenigen bezogen sein, auf die sich auch das Auskunftsrecht nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO bezieht (vgl. LAG Niedersachsen 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 - Rn. 45; LAG Baden-Württemberg 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - Rn. 29; Paal/Pauly/Paal, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 15 Rn. 33, ArbG Bonn 16. Juli 2020 - 3 Ca 2026/19 - Rn. 56 ).
  • BVerwG, 30.11.2022 - 6 C 10.21

    Datenschutzrecht gibt Anspruch auf unentgeltliche Kopien von Prüfungsarbeiten der

    Zur Erreichung der Ziele der Transparenz und der Ermöglichung der Rechtskontrolle nach Satz 1 des Erwägungsgrunds 63 der Datenschutz-Grundverordnung könne gerade eine Zusammenfassung der verarbeiteten Daten besonders geeignet sein (vgl. zu den Argumenten für ein restriktives Normverständnis die Darstellung in: BGH, Beschluss vom 29. März 2022 - VI ZR 1352/20 - DB 2022, 1249 Rn. 38 f. sowie im Einzelnen etwa: LAG Niedersachsen, Urteile vom 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 - ZD 2021, 107 Rn. 45 und vom 22. Oktober 2021 - 16 Sa 761/20 - ZD 2022, 61 Rn. 180 ff.; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. März 2021 - 21 Sa 43/20 - NZA-RR 2021, 410 Rn. 29 f., 45 ff.; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 15 Rn. 33; Dausend, ZD 2019, 103 ).
  • LAG Baden-Württemberg, 17.03.2021 - 21 Sa 43/20

    Informationsanspruch - Kopieanspruch - Datenschutzgrundverordnung

    Aus Sicht der erkennenden Kammer geht der Anspruch auf Erteilung einer Kopie im Sinne des Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO aufgrund des Gesetzeswortlauts deshalb nicht über die Auskünfte hinaus, über die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gemäß Art. 15 Abs. 1 2. HS DSGVO (vor dem "und") Auskunft zu erteilen hat (ebenso: LAG Niedersachen 9. Juni 2020 - 9 Sa 608/19 - Rn. 66 - juris; Wybitul/Brams in NZA 2019, 672; Paal/Pauly DS-GVO BDSG 3. Aufl. 2021 zu Art. 15 Rn. 33; Plath-Kamlah DS-GVO/BDSG 3. Aufl. 2018 zu Art. 15 Rn. 26; a.A: wohl OLG Köln 26. Juli 2019 - 20 U 75/18 - juris; Schulte/Welge in NZA 2019/1110; Kühling/Büchner DS-GVO 3. Aufl. 2020 zu Art. 15 Rn. 39, 39 a).

    Entgegen der Ansicht des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen in seiner Entscheidung vom 9. Juni 2020 (Az: 9 Sa 608/19 - juris Rn. 66) beschränkt sich der Auskunfts- und Zurverfügungstellungsanspruch des Arbeitnehmers nicht nur auf solche Dokumente, die der Arbeitnehmer im Prozess konkretisiert hat.

  • FG Berlin-Brandenburg, 26.01.2022 - 16 K 2059/21

    Betroffenenrechte aus der DSGVO gegenüber dem Finanzamt nach Datenerhebung bei

    Danach beschränke sich das Recht auf Kopie auf die Übermittlung einer Übersicht über die verarbeiteten Daten (so etwa Landesarbeitsgericht -LAG- Niedersachsen, Urteil vom 22.10.2021 - 16 Sa 761/20 - Rn. 214, juris ; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.03.2021 - 21 Sa 43/20 -, NZA Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht -NZA-RR- 2021, 410 Rn. 47 ff.; LAG Niedersachsen, Urteil vom 09.06.2020 - 9 Sa 608/19 -, NZA-RR 2020, 571 Rn. 45; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 15 Rn. 33; Franck, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 15 Rn. 27; Dausend, Zeitschrift für Datenschutz -ZD- 2019, 103; Wybitul/Brams, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht -NZA- 2019, 672).
  • OLG Stuttgart, 17.06.2021 - 7 U 325/20

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch gegen Versicherung

    Teilweise wird in dem Anspruch auf Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, eine besondere Form der Auskunftserteilung gesehen, so dass der Anspruch auf Erteilung einer Kopie nicht weiter als die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO geregelten Pflichtangaben gehe (vgl. Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 09.06.2020 - 9 Sa 608/19, Rn. 66, juris; dazu auch Paal/Pauly/Paal, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 15 Rn. 33 f.).
  • OLG Koblenz, 19.10.2022 - 10 U 603/22
    Demgegenüber soll der Anspruch nach der restriktiveren Gegenauffassung lediglich auf eine Auflistung der von Art. 15 Abs. 1 DS-GVO aufgeführten Daten gerichtet sein, deren Form im einzelnen dem Verpflichteten überlassen ist (in diesem Sinne LAG Niedersachen, E-CLI:DE:LAGNI:2020:0609.9SA608.19.0A, NZA-RR 2020, 571 Rn. 45; Paal/Pauly, DSGVO, 3. Auflage, 2021, Art. 15 Rn. 33; Lindner, NZM 2022, 633, 639; Pauly/Mende, CCZ 2022, 28, 30).
  • BAG, 20.10.2020 - 2 AZN 657/20

    Nichtzulassungsbeschwerde - Benennung als Datenschutzbeauftragter

  • FG Berlin-Brandenburg, 27.10.2021 - 16 K 5148/20

    Kein Anspruch des Steuerpflichtigen auf Kopie der Steuerakten

  • FG Münster, 11.05.2022 - 9 K 848/20

    Anspruch auf Vorlage von erhobenen und weiterverarbeiteten Daten nach Art. 15

  • OLG Stuttgart, 17.06.2021 - 7 U 419/20
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht