Rechtsprechung
LAG Düsseldorf, 13.12.2016 - 9 TaBV 85/16 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
§ 5 Abs. 3 Satz 2 BetrVG, § ... 19 Abs. 1 BetrVG, § 87 Abs. 2, § 66 Abs. 1 Satz 1 ArbGG, §§ 2a Abs. 1 Nr. 1, 80 ff ArbGG, § 82 Abs. 1 Satz 1 ArbGG, § 19 Abs. 2 BetrVG, § 1 BetrVG, § 19 Abs. 1 BetrVG, § 187 Abs. 1 BGB, § 14 Abs. 1 BetrVG, § 19 Abs. 1 letzter Halbsatz BetrVG, § 72 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 ArbGG, § 92 Abs. 1 Satz 2 ArbGG
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Anfechtung einer Betriebsratswahl; Betriebsratswahl; Anfechtung; geheime Wahl; Grundsatz der geheimen Wahl
- LAG Düsseldorf
§ 19 Abs. 1 BetrVG; § 12 Abs. 1 WO
Anfechtung einer Betriebsratswahl; Betriebsratswahl; Anfechtung; geheime Wahl; Grundsatz der geheimen Wahl - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BetrVG § 19 Abs. 1; WO § 12 Abs. 1
Anfechtung einer Betriebsratswahl; Betriebsratswahl; Anfechtung; geheime Wahl; Grundsatz der geheimen Wahl - rechtsportal.de
BetrVG § 19 Abs. 1 ; WO § 12 Abs. 1
Anforderungen an die Einhaltung des Grundsatzes der geheimen Wahl des Betriebsrats - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Einhaltung des Grundsatzes der geheimen Wahl des Betriebsrats
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Was geheime Wahl bedeutet
Verfahrensgang
- ArbG Solingen, 16.06.2016 - 3 BV 28/15
- LAG Düsseldorf, 13.12.2016 - 9 TaBV 85/16
Wird zitiert von ... (4)
- ArbG Krefeld, 01.08.2018 - 3 BV 8/18
Anfechtung einer Betriebsratswahl
Lediglich theoretische Möglichkeiten, die nach der Lebenserfahrung ganz unwahrscheinlich sind, können unberücksichtigt bleiben (LAG E. v. 13.12.2016 - 9 TaBV 85/16, juris, zu II B 2 c aa der Gründe [Tz. 55]; LAG E. v. 11.01.2016 - 9 TaBV 74/15, juris, zu II B 2 c aa der Gründe [Tz. 50]). - LAG Hessen, 15.06.2020 - 16 TaBV 116/19 Das Bundesarbeitsgericht wendet das Kausalitätserfordernis auch bei einem Verstoß gegen die Vorschriften der geheimen Wahl an (…Bundesarbeitsgericht 12. Juni 2013 -7 ABR 77/11- Rn. 38ff; kritisch hierzu: Landesarbeitsgericht Düsseldorf 13. Dezember 2016 -9 TaBV 85/16- Rn. 57).
- LAG München, 10.01.2019 - 4 TaBV 63/18
Anfechtung der Betriebsratswahl, ausländische Arbeitnehmer, Deutschkenntnisse, …
Allerdings reicht nicht jede theoretisch denkbare Möglichkeit eines anderen Ergebnisses aus, vielmehr muss nach der allgemeinen Lebenserfahrung und den konkreten Umständen des Falles die Möglichkeit eines anderen Ergebnisses nicht gänzlich unwahrscheinlich sein (vgl. BAG…, Beschluss vom 21.01.2009 - 7 ABR 65/07, a.a.O., Rn. 29;… Beschluss vom 25.05.2005 - 7 ABR 39/04, a.a.O., Rn. 23;… Beschluss vom 13.10.2004 - 7 ABR 5/04, a.a.O., Rn. 12; LAG Düsseldorf, Beschluss vom 13.12.2016 - 9 TaBV 85/16, Rn. 40, juris;… Fitting, a.a.O., § 19 Rn. 24;… DKKW/Homburg, a.a.O., § 19 Rn. 4;… GKBetrVG/Kreutz, a.a.O., § 19 Rn. 48). - OVG Berlin-Brandenburg, 23.08.2018 - 60 PV 11.17
Personalratswahl; Wahlanfechtung; geheime Wahl; unbeobachtete Kennzeichnung der …
Das Wahlgeheimnis ist aber schon dann verletzt, wenn der Wähler sich aufgrund konkreter Umstände objektiv nachvollziehbar beobachtet fühlen musste und es möglich gewesen ist zu sehen, ob er den Stimmzettel überhaupt verändert hat, selbst wenn ihn niemand tatsächlich beobachtet haben sollte (so zutreffend Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 13. Dezember 2016 - 9 TaBV 85/16 -, juris Rn. 50 ff., VG Oldenburg…, Urteil vom 22. Januar 2008 - 1 A 5201/06 -, juris Rn. 36, VG Magdeburg…, Urteil vom 6. Mai 2015 - 9 A 498/15 -, juris Rn. 40, jeweils m.w.N.).