Rechtsprechung
OLG Celle, 27.01.2010 - 9 U 38/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
- Kanzlei Prof. Schweizer
Außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführervertrages
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- RA Kotz
GmbH-Geschäftsführer - Kündigung bei Falschabrechnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 626 Abs. 2 BGB; 95a Abs. 3 UrhG
Fristlose Kündigung eines Geschäftsführers wegen Downloads und Nutzung von "Hacksoftware” ist rechtens - anwaltonline.com (Kurzinformation)
Hackersoftware auf den Betriebslaptop geladen - Job weg!
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Hacker-Software auf Dienst-Laptop verstößt gegen Urheberrecht
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Anstellungsvertrag, Geschäftsführer, Gesellschaftsrecht, wichtiger Grund
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Herunterladen von Hackersoftware auf dienstlichen Laptop
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Hackersoftware auf Dienst-Laptop verstößt gegen das Urheberrecht
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Hacker-Software auf Notebook außerordentlicher Kündigungsgrund
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Hacker Software auf Dienst PC stellt außerordentlichen Kündigungsgrund dar
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Download illegaler Software: Ist Hackersoftware auf dem Dienst-Laptop ein Kündigungsgrund?
- lawbster.de (Kurzinformation)
Illegale Software auf Dienst-Laptop ist Kündigungsgrund
Verfahrensgang
- LG Hannover, 22.04.2009 - 22 O 110/08
- OLG Celle, 27.01.2010 - 9 U 38/09
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2010, 282
- MMR 2010, 347
- K&R 2010, 524
- ZUM 2010, 594
- NZA-RR 2010, 299
- NZG 2010, 466 (Ls.)
- NZG 2010, 673