Rechtsprechung
OLG Koblenz, 10.01.2013 - 9 U 922/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- MIR - Medien Internet und Recht
"kann helfen" - Die in einer Werbung behaupteten gesundheitsfördernden Wirkungen des beworbenen Produkts (hier: Fitness-Sandalen) müssen von dem Werbenden hinreichend wissenschaftlich belegt werden, damit die Werbung nicht zur Täuschung des Verbrauchers geeignet und ...
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 5 Abs 1 Nr 1 UWG
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Walkmaxx-Sandalen mit der Behauptung der Cellulitevorbeugung und Muskulaturkräftigung - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die Werbung für Sandalen mit u.a. "Cellulite-Vorbeugung" ist als irreführend zu unterlassen
- kanzlei.biz
Gesundheitsfördernde Werbeaussagen ohne Nachweis wettbewerbswidrig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 Abs. 1; UWG § 5 Abs. 1 Nr. 1
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit wissenschaftlich nicht nachgewiesenen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Sandalen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Werberecht: Gesundheitsbezogene Angaben und der Konjunktiv
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Vorsicht bei Werbung mit gesundheitsbezogenen Aussagen
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
"Cellulite-Vorbeugung” und "Kräftigung der Muskulatur” nicht wissenschaftlich belegt
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Händler haftet für falsche Gesundheitswerbung
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Irreführenden Werbung für Fitnesssandalen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Werbung für Fitnesssandalen
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Werbung: Fitness-Sandalen zur Vorbeugung von Cellulite?
- lto.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung - Fitnesssandalen helfen nicht gegen Cellulite
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit wissenschaftlich nicht nachgewiesenen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Sandalen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Fitness-Sandalen bewirken keine Wunder - Warenhaus behauptet gesundheitsfördernde Effekte: Irreführende Werbung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Warenhäuser dürfen nicht mit irreführenden Aussagen für Fitnesssandalen werben
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Haftung eines Warenhauses für irreführende Gesundheitswerbung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
"Cellulite-Vorbeugung" und "Kräftigung der Muskulatur" nicht wissenschaftlich belegt
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Fitness-Werbung "Cellulite-Vorbeugung" und "Kräftigung der Muskulatur" wettbewerbswidrig
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Verbietet Warenhaus irreführende Aussagen für Fitnesssandalen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
"Cellulite-Vorbeugung" und "Kräftigung der Muskulatur" nicht wissenschaftlich belegt
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidrige Werbung mit "Cellulite-Vorbeugung" und "Kräftigung der Muskulatur"
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Werbung mit gesundheitsfördernder Wirkung
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Irreführung durch gesundheitsbezogene Werbeaussagen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"Cellulite-Vorbeugung" und "Kräftigung der Muskulatur": Warenhaus darf nicht mit irreführenden Aussagen für Fitnesssandalen werben - "Cellulite-Vorbeugung" und "Kräftigung der Muskulatur" nicht wissenschaftlich belegt
Verfahrensgang
- LG Mainz, 31.07.2012 - 10 HKO 86/11
- OLG Koblenz, 10.01.2013 - 9 U 922/12
Papierfundstellen
- MIR 2013, Dok. 008