Rechtsprechung
LG Berlin, 01.03.2012 - 91 O 27/11 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Aktionsware im Internet darf nicht nach Sekunden ausverkauft sein
- kanzlei.biz
Cyber Monday
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Amazons Verkaufs-Sonderaktion Cyber Monday 2010″ ist wegen zu kurzer Laufzeit wettbewerbswidrig / Ware war innerhalb von Sekunden vergriffen
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Amazon Cyber Monday Schnäppchen - wettbewerbswidrige Lockangebote, da nach wenigen Sekunden ausverkauft
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Landgericht Berlin untersagt Lockwerbung von Amazon
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Bevorratungspflicht auch bei "Internet-Blitz-Aktion"
- heise.de (Pressebericht, 02.03.2012)
Lockwerbung von Amazon verboten
- lto.de (Kurzinformation)
Schnäppchenwerbung - Amazon-Angebote müssen 30 Minuten verfügbar sein
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Bevorratungspflicht auch bei "Internet-Blitz-Aktion"
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
"Cyber Day 2010" - Sonderverkauf des Internethändlers Amazon war eine unzulässige "Lockwerbung"
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Lockvogel-Angebot von Amazon wettbewerbswidrig
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Landgericht Berlin untersagt Lockwerbung von Amazon - Schnäppchen waren schon Sekunden nach Verkaufsstart "ausverkauft"
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Cyber Day 2010: Zur Dauer der Verfügbarkeit von Produkten im Rahmen eines Lockangebots
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Amazon Cyber Monday: Verfügbarkeit von Schnäppchen
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Zur Wettbewerbswidrigkeit von Lockvogel-Angeboten
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverletzung durch Amazons "Cyber Monday 2010"
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Zur Wettbewerbswidrigkeit von Lockvogel-Angeboten
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Cyber Day 2010: Zur Dauer der Verfügbarkeit von Produkten im Rahmen eines Lockangebots
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Lockvogelangebote bei dem Internethändler Amazon untersagt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Cyber Day 2010: Zur Dauer der Verfügbarkeit von Produkten im Rahmen eines Lockangebots
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Amazon: "Cyber Monday 2010" als unerlaubte Werbeaktion
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidrigkeit von Lockvogel-Angeboten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Weltverbrauchertag: Recht auf Schnäppchen?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Landgericht Berlin untersagt Lockwerbung von Amazon - Schnäppchen bereits Sekunden nach Verkaufsstart "ausverkauft"
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.03.2012 - 91 O 27/11
- LG Berlin, 10.04.2012 - 91 O 27/11
Papierfundstellen
- MMR 2012, 378
- K&R 2012, 368
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Koblenz, 02.12.2015 - 9 U 296/15
Bodenstaubsauger - Unlautere Werbung im Internet: Irreführung über ausreichende …
Ein derart inhaltloser Hinweis kann die Verbrauchererwartung aber jedenfalls dann nicht entkräften und die Irreführung beseitigen, wenn der Verbraucher - wie vorliegend - auch innerhalb einer kurzen Reaktionszeit nach üblicher Kenntnisnahme von der Werbung von vornherein keine realistische Chance hat, die angebotene Ware zu erwerben (BGH I ZR 224/06, LG Berlin 91 O 27/11). - OLG Stuttgart, 13.03.2014 - 2 U 90/13
Wettbewerbsrecht: Werbung für Aktionsware; Anforderung an die Angemessenheit …
Soweit das Landgericht Berlin (LG Berlin, Urteil vom 01. März 2012 - 91 O 27/11, MMR 2012, 378, bei juris Rz. 25, u.H. auf Köhler/Bornkamm, UWG, 29.Aufl., Anhang zu § 3 Abs. 3 Rn. 5.5 und § 5 Rn. 8.13 f.) annimmt, der Werbende müsse darlegen, dass er keine Anhaltspunkte dafür gehabt habe, dass die Ware nicht ausreichen werde, verkehrt es das positive Tatbestandsmerkmal der Angemessenheit in ein negatives.
Rechtsprechung
LG Berlin, 10.04.2012 - 91 O 27/11 |
Verfahrensgang
- LG Berlin, 01.03.2012 - 91 O 27/11
- LG Berlin, 10.04.2012 - 91 O 27/11