Rechtsprechung
EGMR, 02.10.2014 - 97/11 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELTA PEKÁRNY A.S. c. RÉPUBLIQUE TCHÈQUE
Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 8 Abs. 2, Art. 35, Art. 35 Abs. 3, Art. 41 MRK
Exception préliminaire rejetée (Article 35-3 - Ratione personae) Partiellement irrecevable Violation de l'article 8 - Droit au respect de la vie privée et familiale (Article 8-1 - Respect du domicile) Dommage matériel - demande rejetée ... - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELTA PEKÁRNY A.S. v. THE CZECH REPUBLIC - [Czech Translation] by the Ministry of Justice of the Czech Republic
[CZE] Preliminary objection dismissed (Article 35-3 - Ratione personae);Remainder inadmissible;Violation of Article 8 - Right to respect for private and family life (Article 8-1 - Respect for home);Pecuniary damage - claim dismissed ...
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
DELTA PEKÁRNY a.s. v. the Czech Republic
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Verfahrensmitteilung)
DELTA PEKÁRNY A.S. c. RÉPUBLIQUE TCHÈQUE
Art. 6, Art. 6 Abs. 1, Art. 8, Art. 8 Abs. 1, Art. 13, Protokoll Nr. 1 Art. 1 MRK
[FRA]
Verfahrensgang
- EGMR, 02.10.2014 - 97/11
- EGMR, 04.10.2017 - 97/11
Wird zitiert von ... (10)
- EuGH, 18.06.2015 - C-583/13
Deutsche Bahn u.a. / Kommission - Rechtsmittel - Wettbewerb - …
Wie zudem der Generalanwalt in Nr. 38 seiner Schlussanträge ausgeführt hat und in Rn. 26 des vorliegenden Urteils festgestellt worden ist, wird das Bestehen einer nachträglichen gerichtlichen Kontrolle vom EGMR als geeignet angesehen, das Fehlen einer vorherigen richterlichen Ermächtigung zu kompensieren, und bildet damit eine grundlegende Garantie, um die Vereinbarkeit der fraglichen Nachprüfungsmaßnahme mit Art. 8 EMRK zu gewährleisten (vgl. u. a. EGMR, Urteil Delta Pekárny a.s./Tschechische Republik, Nr. 97/11, §§ 83, 87 und 92, 2. Oktober 2014). - OVG Niedersachsen, 01.06.2010 - 12 LB 32/07
Nachbarklage gegen Baugenehmigung zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen
Die Berufung sei zuzulassen, weil die Rechtssache besondere rechtliche Schwierigkeiten hinsichtlich der Frage aufweise, ob an der vom beschließenden Senat bisher vertretenen Auffassung, die gemeinschaftsrechtliche Richtlinie 85/337/EWG vom 27. Juni 1985 - UVP-Richtlinie -, geändert durch die Richtlinie 97/11/EG vom 3. März 1997, habe rein verfahrensrechtlichen Charakter und verleihe dem Nachbarn keinen Anspruch auf Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung, im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (Urteil v. 7.1.2004 - C 201/02 -, NVwZ 2004, 593, Rechtssache Wells), festzuhalten sei.Von den 27 Anlagen waren 22 zudem schon vor Ablauf der Umsetzungsfrist für die UVP-Änderungsrichtlinie 97/11 EG am 14. März 1999 errichtet worden, so dass auch unter Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben davon auszugehen ist, dass die entsprechenden Anlagen einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht zugeführt werden mussten.
- BVerwG, 23.08.2006 - 4 A 1075.04
Ausschluss der aufschiebenden Wirkung; Klage; Planfeststellungsbeschluss; …
Die Richtlinie 85/337/EWG des Rates über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten vom 27. Juni 1985 (ABl EG Nr. L 175 S. 40) i.d.F. der Änderungsrichtlinie 97/11/EG (ABl EG Nr. L 73 S. 5) vom 3. März 1997 Projekt-UVP-Richtlinie fordert in Art. 5 Abs. 3, dass die vom Projektträger vorzulegenden Angaben u.a. eine Übersicht über die wichtigsten anderweitigen vom Projektträger geprüften Lösungsmöglichkeiten und die Angabe der wesentlichen Auswahlgründe im Hinblick auf die Umweltauswirkungen umfassen; diese Angaben sind nach Art. 8 der Richtlinie beim Genehmigungsverfahren hier also dem Planfeststellungsverfahren nach §§ 8 ff. LuftVG zu berücksichtigen (vgl. auch § 6 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 UVPG).
- EuG, 13.01.2004 - T-158/99
Thermenhotel Stoiser Franz u.a. / Kommission - Staatliche Beihilfen - Beihilfen …
"Hotelkomplexe" gehören zwar zu den Projekten, die in Anhang II Nummer 12 der Richtlinie 85/337 in der durch die Richtlinie 97/11/EG des Rates vom 3. März 1997 (…ABl. L 73, S. 5) geänderten Fassung genannt sind, doch müssen sie damit nach Artikel 4 Absatz 2 dieser Richtlinie einer Umweltverträglichkeitsprüfung nur unterzogen werden, wenn die Mitgliedstaaten der Ansicht sind, dass ihre Merkmale dies erfordern. - EGMR, 28.03.2006 - 75218/01
COLLECTIF NATIONAL D'INFORMATION ET D'OPPOSITION A L'USINE MELOX - COLLECTIF STOP …
Ils exposaient ensuite essentiellement que le projet d'extension de l'usine Melox n'avait pas été soumis à enquête publique et qu'aucune mesure d'information du public n'avait été prise, et en déduisaient l'irrégularité de la procédure au regard de divers textes obligeant à des modalités de cette nature: la directive 97/11/CEE du conseil du 3 mars 1997, modifiant la directive 85/337/CEE du conseil du 27 juin 1985 relative à l'évaluation des incidences de certains projets publics et privés sur l'environnement ; le décret du 11 décembre 1963 relatif aux installations nucléaires ; l'article L. 200-1 du code rural ; la Convention (ils soutenaient que « la Cour (...) a[vait] expressément jugé que participait des droits de l'Homme le droit d'être informé sur les activités dangereuses » et se référaient à l'arrêt López Ostra c. Espagne du 9 décembre 1994, série A no 303-C) ; la loi du 15 juillet 1975 modifiée, relative à l'élimination des déchets et à la récupération des matériaux (ils déduisaient l'applicabilité de ce texte de la définition de la notion de «déchet» retenue par la Cour de Justice des Communautés européennes dans le cadre de l'interprétation de la directive 75/442/CEE du conseil du 12 juillet 1975 modifiée, relative à l'élimination des déchets et à la récupération des matériaux) ; l'article 14 de la Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen du 26 août 1789.Sur les moyens tirés de la méconnaissance de la directive 97/11/CEE du conseil du 3 mars 1997 modifiant la directive 85/337/CEE du conseil du 27 juin 1985:.
Considérant que les dispositions du 2 de l'article 3 de la directive 97/11/CEE du conseil du 3 mars 1997 relatives aux projets susceptibles d'avoir des incidences notables sur l'environnement, ne sont pas applicables aux demandes d'autorisation soumises à une autorité compétente avant le 14 mars 1999 ; qu'il ressort des pièces du dossier que la demande relative à l'extension de l'installation nucléaire de base, dénommée Melox, laquelle a été autorisée par le décret attaqué, a été présentée par la COGEMA aux autorités compétentes le 30 janvier 1997, soit avant le 14 mars 1999 ; qu'ainsi, les dispositions de la directive 85/337/CEE du conseil n'étaient applicables que dans leur version antérieure aux modifications apportées par la directive 97/11/CEE du conseil du 3 mars 1997 ; que, dès lors, les moyens tirés de la méconnaissance de la directive 85/337/CEE du conseil du 27 juin 1985 telle qu'elle a été modifiée par la directive 97/11/CEE du conseil du 3 mars 1997 doivent être écartées comme inopérants ;.
- EuG, 05.10.2020 - T-249/17
Das Gericht erklärt die Nachprüfungsbeschlüsse der Kommission, die aufgrund des …
Or, il ressort de la jurisprudence de la Cour EDH s'étant prononcée sur le respect de la CEDH, notamment de ses articles 6 et 13, à propos de visites domiciliaires et, en particulier, des arrêts de la Cour EDH du 21 février 2008, Ravon et autres c. France (CE:ECHR:2008:0221JUD001849703, ci-après l"«arrêt Ravon»), du 21 décembre 2010, Société Canal Plus et autres c. France (CE:ECHR:2010:1221JUD002940808, ci-après l"«arrêt Canal Plus»), du 21 décembre 2010, Compagnie des gaz de pétrole Primagaz c. France (CE:ECHR:2010:1221JUD002961308, ci-après l"«arrêt Primagaz»), et du 2 octobre 2014, Delta Pekárny a.s. c. République tchèque (CE:ECHR:2014:1002JUD000009711, ci-après l"«arrêt Delta Pekárny»), invoqués et analysés par les parties, les principes suivants :. - VG Aachen, 10.12.2001 - 9 K 691/00
Rahmenbetriebsplan Garzweiler I/II
Denn die Richtlinie 85/337/EWG über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (vom 27. Juni 1985 - ABl. der EG Nr. L 175, S. 40 -, geändert durch die Richtlinie 97/11/EG vom 3. März 1997 - ABl. der EG Nr. L 73, S. 5 - im Folgenden: UVP-Richtlinie) erfordere eine projektbezogene im Gegensatz zur hier durchgeführten planbezogenen Umweltverträglichkeitsprüfung. - EuG, 10.04.2018 - T-274/15
Alcogroup und Alcodis / Kommission
Cette option garantit par ailleurs l'existence d'un recours juridictionnel effectif sur les mesures d'inspection des autorités de concurrence, tel que requis par la Cour européenne des droits de l'homme (Cour EDH, 2 octobre 2014, DELTA PEKÁRNY c. République tchèque, CE:ECHR:2014:1002JUD000009711, et 2 avril 2015, Vinci Construction et GTM Génie Civil et Services c. France, CE:ECHR:2015:0402JUD006362910). - Generalanwalt beim EuGH, 12.02.2015 - C-583/13
Deutsche Bahn u.a. / Kommission - Rechtsmittel - Art. 20 Abs. 4 und Art. 28 der …
22 - Urteil Delta Pekárny AS/Tschechische Republik, Nr. 97/11, §§ 82 bis 94, ECHR 2014. - VG Aachen, 10.12.2001 - 9 K 684/00
Rahmenbetriebsplan Garzweiler I/II
Denn die Richtlinie 85/337/EWG über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (vom 27. Juni 1985 - ABl. der EG Nr. L 175, S. 40 -, geändert durch die Richtlinie 97/11/EG vom 3. März 1997 - ABl. der EG Nr. L 73, S. 5 - im Folgenden: UVP-Richtlinie) erfordere eine projektbezogene im Gegensatz zur hier durchgeführten planbezogenen Umweltverträglichkeitsprüfung.
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 28.07.2011 - A 97/11 |
Verfahrensgang
- OLG Frankfurt, 28.07.2011 - A 97/11
- OLG Frankfurt, 28.07.2011 - 2 AuslA 97/11
- BVerfG, 06.09.2011 - 2 BvR 1863/11
Rechtsprechung
EGMR, 04.10.2017 - 97/11 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELTA PEKÁRNY A.S. CONTRE LA RÉPUBLIQUE TCHÈQUE
Informations fournies par le gouvernement concernant les mesures prises permettant d'éviter de nouvelles violations. Versement des sommes prévues dans l'arrêt (französisch)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
DELTA PEKÁRNY A.S. AGAINST THE CZECH REPUBLIC
Information given by the government concerning measures taken to prevent new violations. Payment of the sums provided for in the judgment (englisch)
Verfahrensgang
- EGMR, 02.10.2014 - 97/11
- EGMR, 04.10.2017 - 97/11
Rechtsprechung
RG, 07.10.1911 - Rep. V. 97/11 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Konkurs. Grundschuld.
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- RGZ 77, 106
Wird zitiert von ...
- BGH, 19.10.1960 - VIII ZR 206/59
Verpflichtung eines Elektrizitätsversorgungsunternehmen zur Lieferung von Strom …
Der Konkursverwalter hat nicht nur das Recht, sondern sogar die Pflicht im Interesse der gleichmäßigen Befriedigung aller Konkursgläubiger die Masse insbesondere auch von Masseansprüchen zu entlasten, soweit das Gesetz ihm dazu eine Handhabe bietet (zu vgl. RGZ 77, 106, 109, 110 und 436, 440;… Mentzel-Kuhn a.a.O.).