Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 27.05.2008 - III-3 Ws 160/08 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Burhoff online
Vorbem. 4 Abs. 1 VV RVG
Strafbefehlsverfahren; Pflichtverteidiger; Einzeltätigkeit - Burhoff online
Strafbefehlsverfahren; Pflichtverteidiger; Einzeltätigkeit;
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Pflichtverteidiger als "Vollverteidiger" nach den ihm in der Strafprozessordnung (StPO) zugewiesenen Funktionen; Bestehen von inhaltlichen Beschränkungen der Tätigkeit des Pflichtverteidigers in einem Strafbefehlsverfahren; Gebühr für eine Einzeltätigkeit oder ...
- Judicialis
StPO § 408b; ; RVG Vorbem. 4.3 Abs. 1 VV; ; RVG Nr. 4100 VV; ; RVG Nr. 4106 VV; ; RVG Nr. 4302 VV
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG Teil 4 Abschnitt 1
Rechtsanwaltsvergütung: Verteidiger im Strafbefehlsverfahren nach § 408b StPO - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Wuppertal, 12.03.2008 - 23 Qs 79/08
- OLG Düsseldorf, 27.05.2008 - III-3 Ws 160/08
Papierfundstellen
- Rpfleger 2008, 595
- AGS 2008, 343
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Düsseldorf, 05.02.2009 - 3 Ws 451/08
Vergütung des als Zeugenbeistand tätigen Rechtsanwalts als Einzeltätigkeit
Soweit diese Funktion es erfordert, ist er ebenso wie der verhinderte Verteidiger gehalten, Einsicht in die Verfahrensakten zu nehmen und sich anhand der Akten in den Rechtsfall einzuarbeiten (vgl. OLG Dresden, 2. Strafsenat, AGS 2007, 618 f.; OLG Hamm, 3. Strafsenat, AGS 2007, 37 f. sowie Senatsbeschluss vom 27. Mai 2008 = JurBüro 2008, 587 f. zum Pflichtverteidiger im Strafbefehlsverfahren). - KG, 29.05.2012 - 1 Ws 30/12
Strafbefehlsverfahren: Reichweite einer Pflichtverteidigerbestellung
Die Bestellung gilt daher nicht für die Hauptverhandlung (vgl. OLG Düsseldorf NStZ 2002, 390; StraFo 2008, 441; AG Höxter NJW 1994, 2842; LG Aurich, Beschluss vom 12. August 2009 - 12 Qs 90/09 - bei juris; LG Dresden, Beschluss vom 5. Juli 2006 - 3 Qs 78/06 - bei juris;… Meyer-Goßner, StPO 54. Aufl., § 408b Rdn. 6;… KMR-Metzger, StPO, § 408b Rdn. 10; Hohendorf, MDR 1993, 598; Lutz, NStZ 1998, 396). - LG Waldshut-Tiengen, 07.05.2013 - 1 Qs 26/13
Strafbefehlsverfahren: Reichweite einer Pflichtverteidigerbestellung
Die Kammer teilt die insbesondere in der Rechtsprechung bis heute wohl überwiegende Auffassung (OLG Düsseldorf, NStZ 2002, 390; StraFo 2008, 441 f.; KG Berlin, Beschluss vom 29.05.2012 - 1 Ws 30/12; LG Dresden, Beschluss vom 05.07.2006 - 3 Qs 78/06 - LG Aurich, Beschluss vom 12.08.2009 - 12 Qs 90/09 - jeweils zit. nach juris; LG Waldshut-Tiengen, 2. Kleine Strafkammer, Urteil vom 15.12.2011 - 2 Ns 21 Js 7911 - AG Höxter, NJW 1994, 2842; offen gelassen: OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 09.05.2012 - 3 (4) Ss 159/12 - aus der Literatur: Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl., § 408b Rn. 6 m. w. N.;… Beck'scher Online-Kommentar StPO, Stand:01.10.2012, § 408b Rn. 5;… Graf, StPO, 2. Aufl., § 408b Rn. 5;… Pfeiffer, StPO, 4. Aufl., § 408b Rn. 4), dass die Verteidigerbestellung nach § 408b StPO auf das Strafbefehlsverfahren einschließlich der Einspruchseinlegung beschränkt ist und nicht mehr für die Hauptverhandlung gilt.
- AG Oberhausen, 16.04.2012 - 29 Ds 552/12
Grundgebühr und Verfahrensgebühr für den für das Strafbefehlsverfahren bestellten …
Vielmehr kann der Pflichtverteidiger in diesem Fall als "Vollverteidiger" die Grund- und die Verfahrensgebühr beanspruchen (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2008, Az. III-3 Ws 160/08).Vielmehr kann der Pflichtverteidiger in diesem Fall als "Vollverteidiger" die Grund- und die Verfahrensgebühr beanspruchen (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2008, Az. III-3 Ws 160/08).
- OLG Bremen, 14.12.2009 - Ws 119/09
Vergütung des beigeordneten Terminsvertreters
Gleiches gilt für die Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 27.05.2008 (AGS 2008, 343), die eine gänzlich andere Fallkonstellation betrifft. - LG Berlin, 05.05.2014 - 534 Qs 57/14
Erstrecken einer Pflichtverteidigerbestellung im Strafbefehlsverfahren auch auf …
Demgegenüber wird die Ansicht vertreten (vgl. KG JurBüro 2013, 381 ff. ; OLG Düsseldorf NStZ 2002, 390 f. [OLG Düsseldorf 21.02.2002 - 2 a Ss 265/01] ; OLG Düsseldorf StraFo 2008, 441 f. [OLG Düsseldorf 27.05.2008 - III -3 Ws 160/08] ;… Meyer-Goßner, StPO, 56. Auflage, § 408b Rdnr. 6 m.w.N.), die Verteidigerbestellung sei auf das Strafbefehlsverfahren beschränkt.
Rechtsprechung
LG Hamburg, 08.02.2008 - 631 Qs 2/08 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Burhoff online
Vorbem. 4 Abs. 3 VV RVG
Terminsgebühr; Abgeltungsbereich - openjur.de
Kostenfestsetzung in Strafsachen: Höhe der Terminsgebühr des Strafverteidigers für die Berufungshauptverhandlung
- Wolters Kluwer
Unbilligkeit der Geltendmachung von die Grenze der angemessenen Gebühren überschreitenden Gebühren durch einen Verteidiger
- Burhoff online
Terminsgebühr; Abgeltungsbereich
- rechtsportal.de
RVG § 14 Abs. 1; RVG -VV Nr. 4126
Rechtsanwaltsvergütung: Höhe der Terminsgebühr, Berücksichtigung des Vorbereitungsaufwands, Unbilligkeit - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Hamburg-Barmbek, 13.12.2007 - 3403 Js 252/06
- LG Hamburg, 08.02.2008 - 631 Qs 2/08
Papierfundstellen
- AGS 2008, 343
Wird zitiert von ... (2)
- AG Lüdenscheid, 18.04.2013 - 70 Ls 24/11
Terminsgebühr, Bemessungskriterien
LG Hamburg JurBüro 2008, 312 = AGS 2008, 343;.Unter Bezugnahme auf den Beschluss des LG Hamburg JurBüro 2008, 312 = AGS 2008, 343 (s.o.) eine Berufungshauptverhandlung mit einer Dauer von 35 Minuten sei - in Anbetracht anderweitiger zu berücksichtigender Umstände - nicht unterdurchschnittlich, da auch die vorbereitende Tätigkeit zu berücksichtigen sei, wird im vorliegenden Verfahren ebenfalls die Mittelgebühr für angemessen erachtet.
- OLG Bremen, 24.11.2011 - II AR 115/10
Zur Abgrenzung zwischen Verfahrens- und Terminsgebühr nach Nrn. 4106 ff. VV- RVG …
Die vom Bezirksrevisor angeführten Entscheidungen des LG Hamburg (AGS 2008, 343) und des OLG Koblenz (1 Ws 153/07) sind schon allein deshalb nicht einschlägig, weil sie sich auf die Gesetzeslage unter Geltung der BRAGO beziehen, wie es der Bezirksrevisor zutreffend bereits in seiner Stellungnahme vom 26.11.2010 festgestellt hat.