Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 29.07.2014 - 1 (3) SsRs 569/11, 1 (3) SsRs 569/11 - AK 145/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,19661
OLG Karlsruhe, 29.07.2014 - 1 (3) SsRs 569/11, 1 (3) SsRs 569/11 - AK 145/11 (https://dejure.org/2014,19661)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 29.07.2014 - 1 (3) SsRs 569/11, 1 (3) SsRs 569/11 - AK 145/11 (https://dejure.org/2014,19661)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 29. Juli 2014 - 1 (3) SsRs 569/11, 1 (3) SsRs 569/11 - AK 145/11 (https://dejure.org/2014,19661)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,19661) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • Burhoff online

    PoliscanSpeed, Verlässlichkeit, Smeareffekt

  • openjur.de

    Geschwindigkeitsmessung, PoliScan-Speed-Messverfahren, Smear-Effekt

  • Justiz Baden-Württemberg

    Geschwindigkeitsüberschreitung: Smear-Effekt bei der Geschwindigkeitsmessung mit dem PoliScan-Speed-Messverfahren

  • verkehrslexikon.de

    Zur Geschwindigkeitsmessung mit dem PoliScan-Speed-Messverfahren

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften; Anwendung des PoliScan-Speed-Messverfahrens bei der Geschwindigkeitsbestimmung; Stützung des Urteils auf den sog. Smear-Effekt mangels Verwertbarkeit der Messung

  • kanzlei-heskamp.de
  • bussgeldsiegen.de

    PoliScan-Speed-Geschwindigkeitsmessung - Smear-Effekt

  • ra.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    § 3 StVO, § 261 StPO, § 77 OWiG
    Geschwindigkeitsüberschreitung: Smear-Effekt bei der Geschwindigkeitsmessung mit dem PoliScan-Speed-Messverfahren

  • RA Kotz

    Smear-Effekt - Ist eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät PoliScan Speed verwertbar?

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StVO § 49; StVO § 3
    Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften

  • rechtsportal.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Mal wieder Poliscan-Speed- verlässlich auch allein beim Smear-Effekt?

  • beck-blog (Kurzinformation und Auszüge)

    PoliScan Speed: Messung mit Smear-Effekt wohl ok - trotzdem Freispruch

  • Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Geschwindigkeitsmessung durch "Smear-Effekt möglich

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Das PoliScan-Speed-Messverfahren und der Smear-Effekt

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    PoliScan-Speed-Messverfahren und der Smear-Effekt

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Smear-Effekt als verlässliche Grundlage für ordnungsgemäße Messung der Geschwindigkeit bei Messung mit PoliscanSpeed

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2014, 352
  • NZV 2015, 148
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • AG Emmendingen, 13.11.2014 - 5 OWi 530 Js 17298/13

    Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung:

    Nicht zuletzt das OLG Karlsruhe hat im Übrigen erst unlängst i. a. S. hinsichtlich des Sachverständigen Dr. L. folgendes festgestellt: " ... an der Fachkunde des Gutachters, der wissenschaftlichen Qualität seines Gutachtens und der Nachvollziehbarkeit seiner Expertise bestehen vorliegend keine Zweifel." (Beschl. v. 29.07.2014 - 1(3) SsBs 569/11, NStZ-RR 2014, 352, 353).
  • OLG Karlsruhe, 24.10.2014 - 2 (7) SsBs 454/14

    Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit: Verwertbarkeit und

    PoliScan Speed ist seit Längerem in der obergerichtlichen Rechtsprechung (OLG Düsseldorf VRR 2010, 116 und Beschluss vom 14.7.2014 - IV-1 RBs 50/14, bei juris; KG VRS 118, 367; OLG Frankfurt VRR 2010, 203; OLG Stuttgart a.a.O.; OLG Köln Beschluss vom 30.10.2012 - III-1 RBs 277/12, bei juris, und NZV 2013, 459; OLG Bamberg DAR 2014, 38; OLG Schleswig SchlHA 2013, 450), auch aller drei Bußgeldsenate des Oberlandesgerichts Karlsruhe (z.B. Beschluss vom 7.5.2014 - 1 (8) SsBs 223/14; vgl. auch DAR 2014, 598), als sog. standardisiertes Messverfahren anerkannt, weil die Bedingungen seiner Anwendbarkeit und sein Ablauf so festgelegt sind, dass unter gleichen Voraussetzungen gleiche Ergebnisse zu erwarten sind (vgl. dazu allgemein BGHSt 39, 291 und 43, 277).
  • BayObLG, 21.11.2022 - 201 ObOWi 1291/22

    Anforderungen an freisprechendes Urteil bei Abweichung von Bedienungsanleitung

    Nachdem schon in der Gegenerklärung der Verteidigung vom 28.03.2022 darauf hingewiesen wird, dass hier der Sachverständige jedenfalls in der Lage war, aufgrund des sog. Smear-Effektes (vgl. hierzu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 29.07.2014 -1 [3] SsRs 569/11-AK 145/11 bei juris) eine Mindestgeschwindigkeit von 84 km/h zu ermitteln, ist für den Senat auch nicht nachvollziehbar, weshalb sich das Amtsgericht nicht einmal zur Feststellung einer von dem Betroffenen gefahrenen Mindestgeschwindigkeit von 84 km/h in der Lage gesehen hat, welche immer noch 24 km/h über der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt.
  • OLG Koblenz, 18.04.2017 - 1 OWi 4 SsBs 27/17

    Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung:

    14 aa) Eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Lasermessgerät PoliScan Speed des Herstellers Vitronic ist in der obergerichtlichen Rechtsprechung als standardisiertes Messverfahren anerkannt (vgl. zuletzt OLG Düsseldorf, Beschlüsse vom 30. April 2015 - IV-3 RBs 15/15 et.al., und vom 13. Juli 2015 - IV-1 RBs 200/14; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 10. Juli 2015 - 2 (6) SsBs 368/15 [jeweils juris]; NStZ-RR 2014, 352; OLG Frankfurt, Beschluss vom 4. Dezember 2014 - 2 Ss-OWi 1041/14 [juris] = DAR 2015, 149).
  • OLG Karlsruhe, 10.07.2015 - 2 (6) SsBs 368/15

    PoliscanSpeed, Urteil, Feststellungen

    Dabei handelt es sich nach gefestigter obergerichtlicher Rechtsprechung - auch aller drei Bußgeldsenate des Oberlandesgerichts Karlsruhe - um ein sog. standardisiertes Messverfahren (Senat VRS 127, 241; OLG Karlsruhe NStZ-RR 2014, 352; OLG Düsseldorf VRR 2010, 116 und Beschluss vom 14.7.2014 - IV-1 RBs 50/14, bei juris; KG VRS 118, 367; OLG Frankfurt VRR 2010, 203; DAR 2015, 149; OLG Stuttgart Die Justiz 2012, 302; OLG Köln Beschluss vom 30.10.2012 - 111-1 RBs 277/12, bei juris, und NZV 2013, 459; OLG Bamberg DAR 2014, 38; OLG Schleswig SchlHA 2013, 450), bei dem sich der Tatrichter ohne Vorliegen besonderer Anhaltspunkte darauf beschränken kann, in den Urteilsgründen das verwendete Messverfahren und das Messergebnis unter Berücksichtigung des Toleranzabzugs mitzuteilen (BGHSt 39, 291; 43, 277).
  • OLG Koblenz, 14.06.2017 - 1 OWi 4 SsBs 43/17

    Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung: wirksame

    Die Einordnung des Lasermessgerätes PoliScan Speed des Herstellers Vitronic als ein derartiges Verfahren ist in der obergerichtlichen Rechtsprechung anerkannt (vgl. zuletzt OLG Düsseldorf, Beschlüsse vom 30. April 2015 - IV-3 RBs 15/15 et.al., und vom 13. Juli 2015 - IV-1 RBs 200/14; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 10. Juli 2015 - 2 (6) SsBs 368/15 [jeweils juris]; NStZ-RR 2014, 352; OLG Frankfurt, Beschluss vom 4. Dezember 2014 - 2 Ss-OWi 1041/14 [juris] = DAR 2015, 149).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht