Rechtsprechung
BAG, 06.12.1988 - 1 ABR 47/87 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit des von einer Einigungsstelle aufgestellten Sozialplans - Auflösung einer Reinigungsabteilung als sozialplanpflichtige Betriebsänderung in Form der Stillegung eines wesentlichen Betriebsteils - Abstellen auf die Relation der betroffenen Arbeitnehmer zur ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Auflösung einer Reinigungsabteilung mangels wesentlicher Bedeutung für einen Druckbetrieb keine Teilbetriebsstillegung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 21.01.1986 - 12 BV 9/85
- LAG Hessen, 04.11.1986 - 4 TaBV 94/86
- BAG, 06.12.1988 - 1 ABR 47/87
Papierfundstellen
- BAGE 60, 237
- ZIP 1989, 389
- NZA 1989, 399
- NZA 1989, 557
- BB 1989, 1058
- BB 1989, 634
- DB 1989, 883
- AP BetrVG 1972 § 111 Nr. 26
Wird zitiert von ... (30)
- BSG, 25.04.2002 - B 11 AL 65/01 R
Arbeitslosengeld - Ruhen - Sperrzeit - Beginn - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund …
Die Handlungsformen (Interessenausgleich; Sozialplan) sprechen dafür, jedoch verlangt die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung zur Beurteilung der Wesentlichkeit, dass die Zahlenverhältnisse des § 17 KSchG als Anhaltspunkte herangezogen werden (BAGE 60, 237, 241 mwN). - BAG, 28.03.2006 - 1 ABR 5/05
Sozialplanpflicht bei Personalabbau
Im Beschluss vom 6. Dezember 1988 (- 1 ABR 47/87 - BAGE 60, 237, zu B II 2 der Gründe) hat er lediglich unter Hinweis auf den Zweck der Vorschrift ausgeführt, dass es bei der Sozialplanpflichtigkeit bleibe, wenn eine Maßnahme des Arbeitgebers "mehr" als die Entlassung von Arbeitnehmern zum Inhalt habe; durch § 112a Abs. 1 BetrVG habe an der Sozialplanpflichtigkeit der in § 111 Satz 2 Nr. 1 BetrVG - jetzt § 111 Satz 3 Nr. 1 BetrVG - genannten Betriebsänderungen, die sich nicht in der Entlassung von Arbeitnehmern erschöpften, nichts geändert werden sollen.Daher konnte dahinstehen, ob ein Betriebsteil auch unabhängig von der Zahl der in ihm Beschäftigten auf Grund anderer Umstände, insbesondere seiner Bedeutung für den Gesamtbetrieb, als wesentlicher Betriebsteil angesehen werden kann (ebenfalls offen gelassen von BAG 6. Dezember 1988 - 1 ABR 47/87 - BAGE 60, 237, zu B II 3 c der Gründe;… 7. August 1990 - 1 AZR 445/89 - aaO, zu III 1 und 2 der Gründe).
- BAG, 07.08.1990 - 1 AZR 445/89
Wesentlicher Betriebsteil
Auch dabei hat er auf die Zahlenwerte nach § 17 Abs. 1 KSchG abgestellt (Urteil vom 21. Oktober 1980 - 1 AZR 145/79 - AP Nr. 8 zu § 111 BetrVG 1972; Beschluß vom 6. Dezember 1988, BAGE 60, 237 = AP Nr. 26 zu § 111 BetrVG 1972).In der Entscheidung vom 6. Dezember 1988 (BAGE 60, 237 = AP Nr. 26 zu § 111 BetrVG 1972) hat er geprüft, ob durch die Auflösung der Reinigungsabteilung andere Arbeitnehmer des Betriebes nachteilig betroffen werden können.
- BAG, 21.02.2002 - 2 AZR 581/00
Interessenausgleich mit Namensliste und betriebsbedingte Kündigung
Damit waren mehr als 30 Arbeitnehmer bzw. ein Anteil von 5 % der Gesamtbelegschaft gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KSchG erfaßt (BAG 6. Dezember 1988 - 1 ABR 47/87 - BAGE 60, 237;… Fitting aaO § 111 Rn. 74). - BAG, 18.11.2003 - 1 AZR 637/02
Nachteilsausgleich in Tendenzbetrieben
Voraussetzung ist, dass die Personalreduzierung den Quoten des § 17 Abs. 1 KSchG entspricht und dabei zumindest 5 % der Gesamtbelegschaft betroffen sind (BAG 10. Dezember 1996 - 1 AZR 290/96 - AP BetrVG 1972 § 113 Nr. 32 = EzA BetrVG 1972 § 111 Nr. 34; 6. Dezember 1988 - 1 ABR 47/87 - BAGE 60, 237, 241, zu B II 3 b der Gründe). - LAG München, 22.12.2008 - 6 TaBVGa 6/08
Einstweilige Verfügung - Unterlassungsanspruch - Betriebsänderung - Umsetzung von …
Eine solche kann auch in einem bloßen Personalabbau bestehen (vgl. BAG v. 6.12.1988 - 1 ABR 47/87 und v. 7.8. 1990 - 1 AZR 445/89, AP BetrVG 1972 § 111 Nr. 26, 34; BAG v. 28.3. 2006 - 1 ABR 5/05, AP BetrVG 1972 § 112a Nr. 12). - BAG, 28.11.1989 - 1 ABR 90/88
Arbeitnehmerüberlassung: Überwachung des Betriebsgeländes durch …
Entsprechend hat der Senat hinsichtlich von Reinigungsarbeiten in einer Druckerei ausgesprochen, daß die Reinigungsabteilung kein Betriebsteil ist, der für den Gesamtbetrieb und für die Erfüllung von dessen arbeitstechnischem Zweck, Druckerzeugnisse herzustellen, von erheblicher Bedeutung ist (Beschluß vom 6. Dezember 1988 - 1 ABR 47/87 -, zur Veröffentlichung vorgesehen). - LAG Hamm, 22.07.2003 - 19 Sa 541/03
Nachteilsausgleich bei unzureichendem Einigungsversuch
Dabei sind nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Feststellung, wann ein erheblicher Teil der Belegschaft betroffen ist, die Zahlenangaben des § 17 Abs. 1 KSchG maßgeblich (BAG, Beschl. v. 06.12.1988 - 1 ABR 47/87 -, AP Nr. 26 zu § 111 BetrVG;… BAG, Urt. v. 07.08.1990 - 1 AZR 445/89 -, AP Nr. 30 zu § 111 BetrVG). - BAG, 27.06.2002 - 2 AZR 489/01
Betriebsbedingte Kündigung - Nachteilsausgleich
Auch dabei ist auf die Zahlenwerte nach § 17 Abs. 1 KSchG abgestellt worden (BAG 21. Oktober 1980 - 1 AZR 149/79 - AP BetrVG 1972 § 111 Nr. 8 = EzA BetrVG 1972 § 111 Nr. 12; 6. Dezember 1988 - 1 ABR 47/87 - BAGE 60, 237; 7. August 1990 - 1 AZR 445/89 - AP BetrVG 1972 § 111 Nr. 34 = EzA BetrVG 1972 § 111 Nr. 27). - LAG Niedersachsen, 08.06.2007 - 1 TaBV 27/07
Offensichtliche Unzuständigkeit einer Einigungsstelle bei Einführung neuer …
So könnte darin eine "offene Rechtsfrage" zur Reichweite eines Mitbestimmungsrechts nach § 111 BetrVG vorliegen, die gegen eine offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle spräche (vgl. BAG 6. Dezember 1988 - 1 ABR 47/87 = EzA § 111 BetrVG 1972 Nr. 23 = AP Nr. 26 zu § 111 BetrVG 1972; erk. Kammer vom 11. November 1993 - 1 TaBV 59/93 = LAGE § 98 ArbGG Nr. 27;… Düwell/Lipke-Koch ArbGG 2. Aufl. § 98 Rz. 17).Allerdings würde eine solche Annahme voraussetzen, dass "weitere Betriebsänderungen" nur solche sein können, die wesentliche Nachteile für die Belegschaft oder erhebliche Teile der Belegschaft zur Folge hätten (BAG 6. Dezember 1988 aaO Rz. 24).
- LAG Niedersachsen, 02.11.2006 - 1 TaBV 83/06
Keine Betriebsänderung bei einvernehmlicher Arbeitszeitreduzierung
- LAG Hamm, 28.04.2006 - 10 TaBV 25/06
Einrichtung einer Einigungsstelle offensichtliche Unzuständigkeit …
- LAG Hamm, 26.02.2007 - 10 TaBVGa 3/07
einstweilige Verfügung im Beschlussverfahren; Unterlassungsanspruch des …
- LAG Niedersachsen, 22.05.2007 - 1 TaBV 27/07
Einigungsstelleneinsetzungsverfahren, Betriebsänderung, EDV-Programm
- LAG Bremen, 09.05.2001 - 2 Sa 236/00
- LAG Hamm, 30.05.2008 - 10 TaBVGa 9/08
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats; Unterlassung von Kündigungen; …
- LAG Baden-Württemberg, 19.01.1996 - 19 Sa 87/95
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung; Anderweitige Einsatzmöglichkeit …
- LAG Niedersachsen, 12.01.2010 - 1 TaBV 73/09
Schließung von Filialen als Betriebsänderung - Einigungsstelle
- BAG, 08.06.1999 - 1 AZR 696/98
Nachteilsausgleich bei Betriebsänderung durch Personalabbau in Betriebsteilen - …
- LAG Hamm, 10.09.2010 - 10 TaBV 111/09
Mitbestimmung bei Betriebsänderung; unbegründeter Antrag des Betriebsrats auf …
- LAG Hamm, 21.08.2008 - 13 TaBVGa 16/08
einstweilige Verfügung; Interessenausgleich; Unterlassungsanspruch; …
- BAG, 27.06.1989 - 1 ABR 27/88
Betriebseinschränkung: Begriff - Erheblichkeit der Personalreduzierung
- BAG, 08.06.1999 - 1 AZR 694/98
Mitbestimmung bei Betriebsänderung durch Personalabbau in Betriebsteilen - …
- BAG, 08.06.1999 - 1 AZR 695/98
Betriebsänderung durch Personalabbau in verschiedenen Betriebsteilen - Anspruch …
- LAG Hamm, 09.11.2009 - 10 TaBV 89/09
Einigungsstelle zur Betriebsänderung; offensichtliche Unzuständigkeit bei …
- BAG, 08.06.1999 - 1 AZR 697/98
Abspruch eines als Betriebsratsmitglied tätigen Werkzeugschleifers auf …
- ArbG Düsseldorf, 27.04.2018 - 8 BV 58/18
- LAG Hamm, 27.10.2008 - 10 TaBV 141/08
Einrichtung einer Einigungsstelle; offensichtliche Unzuständigkeit; …
- LAG Hamm, 30.12.2011 - 13 TABvGa 14/11
Einstweilige Verfügung; Interessenausgleich; Unterlassungsanspruch; …
- ArbG München, 22.02.2000 - 23 BV 19/00
Beurteilung der Zuständigkeit einer Einigungsstelle; Reinigungsoutsourcing als …